Wenn Sie mit der griechischen Mythologie vertraut sind, haben Sie wahrscheinlich schon von den Titanen gehört. Sie waren mächtige Götter, die vom allmächtigen Zeus und seinen Olympioniken besiegt wurden. Dann wurden sie für alle Ewigkeit tief unter der Erde eingesperrt.
Wenn Sie mit chemischen Elementen vertraut sind, wissen Sie wahrscheinlich alles über Titanmetall. Es ist ein Metall, das nach den unglückseligen griechischen Titanen benannt ist. Auch wenn Sie das Periodensystem nicht kennen, haben Sie wahrscheinlich schon von diesem Metall und seinen vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten gehört.
Titanmetall hat seinen Platz im medizinischen Bereich, wird in der Luft- und Raumfahrttechnik und sogar in der Automobilindustrie eingesetzt. Titan kommt in allem vor, von Rennwagen über Golfschläger bis hin zu Fahrrädern.
In den letzten Jahren hat dieses vielseitige Metall enorm an Popularität gewonnen als innovative Facette des modernen Schmuckdesigns.????
Titanohrringe, Titanringe, Uhren und Titannasenringe sind beliebte Alternativen zu traditionellem Schmuck aus Gold und Silber. Sie können sogar eine Titankette finden, wenn Sie eine möchten.
Was ist Titan?
Titan ist ein unglaublich robustes Element.
Zudem ist es leicht und verfügt über einen natürlichen silberweißen Glanz. Titan wird im Periodensystem durch die Buchstaben Ti symbolisiert. Es ist auch das neunthäufigstes Element in der Erdkruste.
Obwohl es weniger dicht ist als die meisten anderen Metalle, ist es dennoch unglaublich zäh und langlebig. Das Beste daran ist, dass das Metall nicht anläuft, wenn es Erde, Salz oder Luft ausgesetzt wird. Selbst wenn Sie Ihre Titanringe beim Schwimmen in einem gechlorten Pool tragen, werden sie nicht beschädigt oder anlaufen.
Dieses wundersame Metall wurde erstmals von entdeckt Wilhelm Gregor im Jahr 18 angegebenth Jahrhundert England. Etwa zur gleichen Zeit fand ein Mineraloge namens Franz-Joseph Müller von Reichenstein das Metall in Ungarn.
Ein deutscher Chemiker, Martin Heinrich Klaproth, identifizierte und benannte das Metall Titan erstmals im Jahr 1795 nach den griechischen Titanen. Über ein Jahrhundert später William Justin Kroll entwickelte 1932 eine Methode, die Titantetrachlorid zu Metall reduzierte. Dieser Prozess führte zum ersten kommerziell hergestellten Titan, und der Prozess ist bis heute derselbe.
Woher kommt Titanmetall?
Der überwiegende Teil unseres Titanangebots stammt aus dem Abbau schwerer Mineralsande. Die Mineralsande sind Produkte freiliegender magmatischer Gesteine wie Norit, Gabbro und Anorthosit.
Im Inneren der freigelegten Felsen finden Sie Mineralvorkommen voller Buchit, Leukoxen, Perowskit und Sphen.
Alle diese Mineralien enthalten Titan. Diese Gesteine sind sehr erosionsbeständig und zerfallen in ihrer natürlichen Umgebung nicht so leicht.
Sie wandern als Schlick flussabwärts und lagern sich dann an den Küsten des Meeres ab. Aus dieser letzten Ruhestätte werden die Mineralien gewonnen. Titanminen finden Sie auch im Landesinneren an Orten, an denen vor Milliarden von Jahren Titanmineralien abgelagert wurden.
Nachdem der Sand gesammelt wurde, gelangt er zu einer Verarbeitungsanlage, wo die titanreichen Mineralien gewonnen und getrennt werden. Diese Mineralien werden verarbeitet und daraus wird Titanmetall oder Titandioxid gewonnen.
Kommerzielles Titan ist zu 99.2 % rein, aber Titan für die Luft- und Raumfahrt sowie für die Industrie ist nur zu 90 % rein. Sie enthalten normalerweise 6 % Aluminium und 4 % Vanadium. In den meisten Fällen ist das zur Herstellung Ihres Titanschmucks verwendete Metall nahezu rein, aber nicht ganz.
Herstellung von Titan
Im Jahr 2021 war China weltweit führend in der Titangewinnung und -produktion. Das Land hat im vergangenen Jahr rund 3 Millionen Tonnen Titandioxid abgebaut.
Das ist dreimal so viel Titan wie Südafrika, der zweitgrößte Exporteur von Titanmetall. Die Plätze drei, vier und fünf gehen jeweils an Mosambik, Kanada und Norwegen.
Wie bereits erwähnt, wird Titan nach der gleichen Methode hergestellt, die William Justin Kroll 1932 entwickelt hat. Beim Kroll-Verfahren werden titanreiche Mineralien mit Chlor behandelt und es entsteht Titantetrachlorid.
Anschließend wird das Titantetrachlorid mit Natriumchlorid oder Magnesium gereinigt und reduziert. Anschließend wird es legiert und geschmolzen, bevor es zum letzten Schritt kommt. Das Titan wird in einen 12,000-Pfund-Barren eingefüllt, wo es aushärten und aushärten kann.
Rostet Titan?
Metalle sind anfällig für Korrosion und Rost weil sie beginnen, sich zu zersetzen, wenn sie nasser oder saurer Umgebung ausgesetzt werden. Einige Metalle sind diesen Bedingungen widerstandsfähiger als andere, und Titan ist eines davon.👍🏻
Es hält extremen Witterungseinflüssen stand, sogar Salzwasser. Es ist eines der stärksten und langlebigsten Metalle, die heute erhältlich sind.
Reines Titan ist nahezu 100 % korrosions- und rostbeständig, reines Titan ist jedoch auch schwer herzustellen. Daher ist es auch schwer zu finden. Titanmetall, das nicht zu 100 % aus reinem Titan besteht, ist anfällig für Rost, ist jedoch dennoch widerstandsfähiger als andere Metalle.
Läuft Titan an?
Obwohl Titanmetall rost- und korrosionsbeständig ist, ist es nicht immun gegen Anlaufen. Um sicherzustellen, dass dies nicht geschieht, muss ordnungsgemäß darauf geachtet werden.
Angelaufenes Metall entsteht durch chemische Reaktionen zwischen Metall- und Nichtmetallverbindungen wie Schwefeldioxid oder Sauerstoff. Durch die Reaktion bildet sich auf der Schmuckoberfläche eine dünne Schicht aus Verfärbung und Mattheit, die den natürlichen Glanz beeinträchtigt.
Hat Titan gesundheitliche Vorteile?
Sie haben vielleicht gehört, dass Titan Ihr Energieniveau stabilisiert und Ihnen hilft, wachsam zu bleiben, aber das ist nichts weiter als eine Lügengeschichte.
Während einige abergläubische Sportler Titan als Glücksbringer tragen, gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass Titan auf diese Weise funktioniert. Ein Placebo-Effekt kann stark genug sein, dass sich jemand geistig besser fühlt, mehr aber auch nicht.
Es gibt weitere unbegründete Behauptungen über Titanschmuck, der Schmerzen heilt, die weißen Blutkörperchen erhöht oder Verletzungen heilt. Diese sogenannten Vorteile klingen zu schön, um wahr zu sein.
Leider sind sie es.
Titan ist in keiner Weise, Form oder Gestalt medizinisch.
Ist Titan magnetisch?
Ja, Titan ist magnetisch. Insbesondere ist es im Vergleich zu anderen ferromagnetischen Materialien paramagnetisch (oder schwach magnetisch).
Der schwache Magnetismus entsteht durch vier ungepaarte Titanelektronen. Die Elektronen behindern die Wechselwirkung zwischen sich bewegenden Magneten und den elektrischen Strömen, die in den meisten Metallen natürlich vorkommen.
Die Vorteile der Wahl von Titanschmuck
Es gibt viele gute Gründe, sich für Schmuck aus Titanmetall anstelle traditioneller Metalle zu entscheiden:
- Es wird Sie nicht belasten.
- Auch wenn Titan beeindruckend, stark und langlebig ist.
- Es behält seine ursprüngliche Farbe und verblasst nicht mit der Zeit.
- Titan ist ein pflegeleichtes Metall, das keiner aufwändigen Pflege bedarf.❤️
- Titan ist kratzfest, da es eines der stärksten Metalle der Erde ist.
- Titanmetall verbiegt sich nicht und dehnt sich nicht aus der Form.
- Es ist sehr hypoallergen. Hypoallergen genug, um bei künstlichen Körperteilen und Gelenkersatz verwendet zu werden.✅
- Titan verschlimmert keine Hauterkrankungen und verfärbt Ihre Haut nicht.
- Im Vergleich zu herkömmlichen Metallen ist es eine sehr erschwingliche Wahl für Schmuck.
Nachteile bei der Auswahl von Titanschmuck
Obwohl Sie sehen, dass es viele verschiedene Gründe gibt, sich für Titanschmuck zu entscheiden, gibt es auch ein paar negative Aspekte, die es zu bedenken gilt:
- Titanmetall lässt sich aufgrund seiner inhärenten Festigkeit nur schwer in der Größe ändern. Wenn Sie Eheringe aus Titan wünschen, stellen Sie sicher, dass Sie dies tun Kennen Sie Ihre genaue Ringgröße.
- Die zusätzliche Stabilität macht es manchmal schwieriger, die Oberfläche zu gravieren oder komplizierte Designs hinzuzufügen.
- Während viele denken, dass Titan ein Edelmetall ist, ist Titan nicht so wertvoll wie Gold, Platin oder Silber.
- Titan hat viel Glanz und Glanz, ist aber nicht ganz so auffällig wie andere Weißmetalle.
- Es ist oft strukturiert und hat eine matte Oberfläche, die das Licht nicht einfängt oder so brillant glitzert wie einige andere Metalle.
Wie schneidet Titan im Vergleich zu anderen alternativen Metallen ab?
Alternative Metalle sind alle Metalle, die nicht in die Kategorie der traditionellen Edelmetalle fallen. Die häufigsten Arten alternativer Metalle sind Titan, Edelstahl, Wolfram und Kobalt. Nachfolgend finden Sie Vergleiche zwischen Titan und einigen anderen beliebten alternativen Metallen, die für die Schmuckherstellung verwendet werden.
Titan vs. Edelstahl
Wie Titan, rostfreier Stahl ist korrosions- und rostbeständig. Es ist langlebig und läuft auch nicht so leicht an. Edelstahl findet sich in vielen Küchengeräten und Messersets. In Form von chirurgischem Edelstahl findet man ihn auch in Tattoo-Studios und Krankenhäusern. Der weltberühmte Gateway Arch in St. Louis besteht sogar aus Edelstahl.
Aufgrund ihrer vielen Gemeinsamkeiten werden Titan und Edelstahl oft miteinander verglichen. Beide Metalle sind flexibel und zäh und daher ideal für die Schmuckherstellung. Obwohl sie sich ziemlich ähnlich sind, wiegt Titan weniger als Edelstahl und ist auch stärker.
Edelstahl ist billiger als Titan, aber bei manchen Menschen kann es zu allergischen Reaktionen auf Edelstahl kommen, was bei Titanmetall nicht der Fall ist. Titan hat zudem einen etwas dunkleren Farbton als Edelstahl.
Titan vs. Wolfram
Wolfram ist nicht so leicht wie Titan und fühlt sich beim Tragen schwerer an, wie die meisten herkömmlichen Metalle. Es ist wie Titan deutlich günstiger als Edelmetalle. Sie können sowohl hochwertiges Wolfram als auch minderwertiges Wolfram finden, wodurch eine große Preisspanne zur Auswahl steht.⚖️
Es ist etwas weniger flexibel, aber immer noch robust und stark. Wolfram ist außerdem kratzfest wie Titan und auch hypoallergen. Im Gegensatz zu Titan kann Wolfram spröde sein und Schmuck aus Wolfram kann unter Druck reißen oder brechen.
Titan vs. Kobalt
Schmuck aus Titan und Kobalt ist bruchsicher, leicht, kratzfest und erfordert nicht viel Pflege. Sie unterscheiden sich farblich etwas, da Kobalt eher wie Weißgold aussieht und Titan etwas dunkler ist.
Sie sind sowohl stark als auch langlebig, aber Kobalt ist etwas stärker. Kobalt ist im Vergleich zu Titan auch kratzfester. Sowohl Titan als auch Kobalt sind äußerst langlebig und bruchsicher. Keines von beiden wird reißen oder abplatzen, wenn es einer Belastung ausgesetzt wird.
Beide Metalle sind leicht, Titan ist jedoch nur etwas leichter als Kobalt. Kobalt ist schwerer als Titan, wiegt aber weniger als Wolfram.
Titan vs. Keramik
Keramikschmuck besteht nicht aus alternativem Metall, ist aber wie Titan anlaufgeschützt, hypoallergen und leicht. Schmuckkeramik wird auch als Titankarbid bezeichnet. Titankarbid ist langlebig und zuverlässig genug, um als Hitzeschutz für Raumfähren zu dienen.
Keramik lässt sich auf beeindruckenden Glanz polieren und ist sehr leicht zu reinigen. Es ist auch kratzfest, kann aber im Gegensatz zu Titan abplatzen oder reißen. Es hat eine glattere, glänzendere Oberfläche als Titan und kann in verschiedenen auffälligen Farben gestaltet werden.
Schmuck aus eloxiertem Titan
Wenn Metalle durch ein elektrolytisches Verfahren mit einer Schutzschicht überzogen werden, werden sie eloxiert. Dadurch bildet sich auf der Außenfläche des Metalls eine Oxidschicht. Dieser oxidative Prozess kann die Farbe Ihres Titanschmucks verändern.
Die kristalline Struktur des Titans verändert sich beim Eloxieren, ebenso wie die Textur des Metalls auf mikroskopischer Ebene. Diese strukturellen Veränderungen erzeugen lebendige Regenbogenfarben, und der Film, der beim Eloxieren von Titan entsteht, ist viel stärker als jede Farbe.
Körperschmuck aus Titan
Titan in Implantatqualität ist von der zugelassen Verband der professionellen Piercer und ist ein geeignetes Metall für Erstpiercings. Es ist nickelfrei und wird regelmäßig für viele Körperschmuckdesigns verwendet. Es ist wunderbar für empfindliche Haut und hilft dir, unangenehme Entzündungen und Hautreaktionen zu vermeiden.🤗
Aufgrund des Verhältnisses von Festigkeit zu Dichte ist Titan ultraleicht, aber dennoch extrem stabil, sodass es kaum bricht und sich hervorragend für Piercings eignet. Im Gegensatz zu Edelstahl gibt es eloxiertes Titan in vielen leuchtenden, schönen Farben.
Schwarzes Titan
Titan hat von Natur aus eine silberweiße Farbe, kann jedoch seine Farbe in einen auffälligen, schattigen Farbton ändern wenn es eine Black-Diamant-Behandlung erhält.😱 Es ist mit diamantähnlichem Kohlenstoff (DLC) behandelt, wodurch eine Schutzschicht entsteht, die das Titan noch kratzfester macht.
Die Beschichtung besteht nicht aus Diamant, sondern aus Kohlenstoff. Kohlenstoffatome verbinden sich wie Diamanten, was dem diamantähnlichen Kohlenstoff seinen Namen gibt.
Tipps zur Wartung und Pflege von Titanschmuck
Alternative Metalle sind im Allgemeinen einfacher zu pflegen und zu pflegen als herkömmliche Edelmetalle.
Dennoch müssen Sie bei der Pflege Ihres Titan-Metallschmucks einige Dinge beachten. Bei richtiger Pflege kann Titan ein Leben lang halten.
- Bewahren Sie Ihren Titanschmuck separat auf
- Verwenden Sie einen weichen Schmuckbeutel oder eine gefütterte Schmuckschatulle, um Kratzer zu vermeiden.
- Reinigen Sie Titanschmuck mit warmem Wasser und milder Seife, damit er glänzend bleibt.
- Sie können auch Ammoniak oder die meisten Schmuckreinigungslösungen verwenden.
- Versuchen Sie es auch mit Reinigungsalkohol oder Aceton.
- Wenn Sie ein Reinigungstuch verwenden, achten Sie darauf, dass das Material weich und nicht zu kratzig ist.
- Wenn Ihr Titan zerkratzt ist, kann das Polieren des Metalls helfen, es wieder zu glätten.
- Legen Sie Ihren Titanschmuck immer ab, wenn Sie Aktivitäten ausführen, die Schäden verursachen könnten.
- Sie können nur dann Versuchen Sie es mit einem Ultraschallreiniger auf Ihrem Titanschmuck, der das Wasser bewegt und mit hochfrequenten Schallwellen reinigt.
Tipps zur Wartung und Pflege von Schmuck aus eloxiertem Titan
Eloxiertes Titan unterscheidet sich ein wenig von normalem Titan und Sie müssen möglicherweise einige andere Pflegeroutinen befolgen, um das farbenfrohe Metall richtig zu pflegen.
- Vermeiden Sie aggressive Chemikalien: Titan ist gegen die meisten Chemikalien beständig, eloxiertes Titan jedoch könnte verlieren seine Farbe, wenn es Chemikalien wie Chlor ausgesetzt wird.
- Wenn Sie wissen, dass Sie schwitzen werden, sollten Sie Ihren eloxierten Titanschmuck unbedingt ablegen.
- Halten Sie Parfüm oder Make-up von Ihrem eloxierten Titan fern.
- Verwenden Sie zum Reinigen des bunten Titans niemals etwas anderes als milde Seife und Wasser.
Im Notfall
Da Titan so stark und langlebig ist, könnten Sie befürchten, dass ein Ring nach einem Unfall oder Notfall entfernt wird.⚠️
Hab niemals Angst! Titan ist ein zähes Metall, aber wenn es nötig ist, sind Ringschneider genau das Richtige für Sie.
Gravur von Titanschmuck
Das Gravieren von Titanschmuck kann schwierig, aber nicht unmöglich sein. Der Prozess kann mehr kosten als herkömmliche Metalle, je nachdem, wo Sie ihn durchführen lassen.
Trotz der möglichen Zusatzkosten können Sie Ihre Lieblingsstücke aus Titan dennoch individuell gravieren lassen, wenn Sie dies wünschen.
Wo kann ich Titanschmuck kaufen?
Titanschmuck ist sehr beliebt, wird aber nicht unbedingt an so vielen Orten verkauft wie traditionelle Metalle wie Silber und Gold.
Einige große Marken bieten keine Titanschmuckoptionen an, aber viele große Einzelhandelsnamen bieten ihren Kunden eine feine Auswahl an Titanmetallschmuck und Accessoires.
Unter dem Strich
Titan ist eine erstaunliche Alternative zu Schmuck aus den Edelmetallen, die normalerweise in der Schmuckherstellung verwendet werden. 📝Titan ist günstiger, wahnsinnig stark und resistent gegen Kratzer, Staub und sogar sengende Temperaturen.
Die Pflege von Titan ist einfach und bei regelmäßiger Pflege hält das Metall ein Leben lang. Dies kann besonders wichtig für sentimentalen Schmuck wie Eheringe aus Titan für Männer sein.
Auch wenn es viel günstiger ist, ist Titan immer noch ein stilvolles und auffälliges Metall. Obwohl es schwieriger ist, die Größe zu ändern, ist es dennoch eine großartige Alternative zum Metall für die Herstellung von Ringen, Halsketten, Uhren und mehr.
.postid-11501 .ct-inner-content .jt-note-block-content{font-size:1em}