So reinigen Sie Silberschmuck: 10 erklärte Methoden + Reinigungstipps

Reinigen Sie Ihre Silberaccessoires...

Einige Metalle erfordern mehr Pflege als andere, und Silber ist eine der temperamentvollsten Optionen für Schmuck. Obwohl Silber aufgrund seines glänzenden grauen Schimmers eine beliebte Wahl für Freizeitschmuck ist, muss es häufiger gepflegt werden als Gold oder Platin. Aber mit ein wenig Aufwand können Sie Ihre Silberstücke wie neu funkeln lassen!😚

Schauen wir uns an:

  • Die Besonderheiten von Silberschmuck
  • 10 Möglichkeiten, angelaufenes Silber zu reinigen
  • Wählen Sie die richtige Silberreinigungsmethode für Sie
  • Best Practices zur Verhinderung des Anlaufens von Silber
  • Silber-FAQ
Verschiedene effektive Möglichkeiten, Silberschmuck zu reinigen

Was Sie über Silberschmuck wissen müssen

Lassen Sie uns zunächst einen Blick auf Silber und seine Erscheinung in Schmuck werfen. Hier sind ein paar Fakten, die Sie wissen sollten:

Basics aus reinem Silber

„Reines Silber“ ist ein formbares Metall aus 99.9 % Silber und 1 % Spurenelementen und hat eine milchige, grauweiße Farbe. Der Name „Silber“ leitet sich aus dem Angelsächsischen ab seolfür, und sein chemischer Name und Symbol – Argentum (AG) – stammen von den lateinischen Wurzeln des Namens.

Abgesehen von Schmuck dient Silber vielen praktischen Zwecken. Es war eines der ersten Metalle, die als Währung verwendet wurden, und es wird auch heute noch in Skulpturen, Zahnfüllungen, Schiffsankern sowie Tellern und Utensilien verwendet.

Arten von Silber, die für Schmuck verwendet werden

Reines Silber ist nur eine Form dieses mystischen Metalls, und auch andere Silberarten haben Eingang in den heutigen Schmuck gefunden:

Sterling Silber

Reines Silber wird normalerweise nicht für Schmuck verwendet und alle Silberstücke werden normalerweise mit „Sterlingsilber“. Reines Silber läuft schnell an, wenn es Sauerstoff ausgesetzt wird. Daher wird Sterlingsilber verwendet, um eine schnelle Oxidation zu verhindern.

Im Gegensatz zu reinem Silber ist Sterlingsilber eine Legierung, die 92.5 % Silber und 7.5 % andere Metalle enthält. Zu diesen anderen Metallen können Kupfer und etwas Zink oder Nickel gehören, die zur Bildung eines stärkeren Metalls beitragen.

Sterlingsilber ist viel stärker als reines Silber und Sterlingsilberstücke sind mit der Punze „925“ oder „.925“ versehen, um Sie darüber zu informieren, dass sie den Qualitätsstandards entsprechen. Möglicherweise finden Sie auch Stücke aus Sterlingsilber, die mit „Sterling Silver“, „SS“, „Sterling“ oder „Ster“ gestempelt sind.

Schmuck aus Sterlingsilber ist nicht hypoallergen, daher sollten Träger mit empfindlicher Haut beim Tragen vorsichtig sein. Häufige Reaktionen sind Hautausschläge, grüne Rückstände auf der Haut, Juckreiz und Rötungen aufgrund des in dieser Legierung verwendeten Kupfers und Spuren von Nickel.

Oxidiertes Silber

Wie bereits erwähnt, oxidiert Silber schnell, und je reiner das Silber in einem Schmuckstück ist, desto schneller oxidiert es. Oxidation – oder Anlaufen – ist eine Verdunkelung der Silberoberfläche bei Kontakt mit Sauerstoff oder anderen Reizstoffen.

Oxidiertes Sterlingsilber wird häufig verwendet, um nicht oxidierte Silberanteile am selben Stück auszugleichen komplizierte Details hervorbringen. Diese Details heben komplizierte Metallarbeiten hervor und sorgen für Kontrast und Faszination.

So reinigen Sie Silberschmuck: 10 Möglichkeiten erklärt

Eine schnelle Suche im Internet zeigt Ihnen viele Möglichkeiten, wie Sie Silberschmuck reinigen können! Wir empfehlen jedoch, mit den unten aufgeführten Reinigungsmethoden zu beginnen, da diese sicher, effektiv und in der Regel sehr kostenfreundlich sind.💡 Hier sind die 10 besten Möglichkeiten, Silberschmuck zu reinigen:

Wasser und Spülmittel oder Waschmittel

Eine Lösung aus Wasser und Spülmittel ist die bevorzugte Methode zum Reinigen der meisten Arten von Schmuck.😎 Es ist sanft und dennoch effektiv und kann leichte Anlaufschichten entfernen.

Legen Sie zunächst Ihren Silberschmuck in eine Lösung aus warmem Wasser und Spülmittel. Weichen Sie Ihren Schmuck etwa 10–15 Minuten lang ein und bürsten Sie die Oberfläche mit einer weichen Zahnbürste, um verbleibende Rückstände zu entfernen.

Von hier aus können Sie Ihr Silber unter fließend warmem Wasser abspülen und mit einem fusselfreien Tuch trocknen.

Wenn Sie möchten, können Sie diesen Vorgang auch mit Waschmittel durchführen. Weichen Sie Ihren Schmuck jedoch nur etwa 5 Minuten in dieser Lösung ein, bevor Sie ihn abspülen. Diese Methode eignet sich hervorragend zum Reinigen von Teilen mit schwer erreichbaren Stellen!

Maisstärke

Maisstärke und Wasser können sicher und einfach leichte Anlauffarben von Ihrem Silberschmuck entfernen. Mischen Sie zwei Teile Maisstärke mit einem Teil Wasser und tragen Sie es auf Ihr Stück auf.

Lassen Sie die Maisstärkemischung auf Ihrem Silber trocknen, bevor Sie es unter warmem Wasser abspülen. Anschließend wischen Sie Ihren Silberschmuck mit einem Baumwoll- oder Flanelltuch sauber und schon sind Sie fertig!

Backpulver (oder Essig hinzufügen)

Wussten Sie, dass Sie Backpulver zum Reinigen von Silber zu Hause verwenden können? Mit einer einfachen Lösung aus Backpulver und Wasser können Sie leichte bis mittelschwere Anlauffarben leicht entfernen.

Ihre Lösung sollte aus zwei Teilen Backpulver und einem Teil Wasser bestehen, um eine Paste zu bilden, die Sie in einer Bewegung von vorne nach hinten auf Ihren Silberschmuck auftragen können. Wenn Ihr Stück detaillierte Metallarbeiten aufweist, fügen Sie mehr Wasser hinzu, um eine dünnere Lösung zu erhalten, die auch an schwer zugängliche Stellen gelangt.

Lassen Sie Ihren Schmuck trocknen, bevor Sie ihn abspülen, und reiben Sie ihn dann leicht mit einer weichen Zahnbürste ab, um die überschüssige Lösung zu entfernen. Abschließend können Sie Ihrem Artikel mit einem fusselfreien Tuch den letzten Schliff verleihen.

Bei starkem Anlaufen verwenden Sie weißen Essig anstelle von Wasser, um eine härtere Lösung zu erhalten. Versuchen Sie es mit einer halben Tasse Essig und zwei Esslöffeln Backpulver und lassen Sie das Stück etwa zwei bis drei Stunden trocknen, bevor Sie es abspülen.

Ketchup

Seltsamerweise kann Ketchup bei leichtem Anlauf sehr effektiv sein. Außerdem haben Sie es wahrscheinlich bereits in Ihrer Speisekammer, damit Sie es bei Bedarf schnell reinigen können!😜

Geben Sie einfach eine kleine Menge Ketchup auf eine weiche Zahnbürste und schrubben Sie Ihren Silberschmuck. Spülen Sie die Rückstände ab und polieren Sie sie für zusätzlichen Glanz mit einem Poliertuch.

Zitronensaft und Olivenöl

Eine weitere einfache Lösung: Zitronensaft und Olivenöl schonen Ihr Silber und Ihre versilberten Gegenstände. Für diese Methode benötigen Sie lediglich eine halbe Tasse Zitronensaft und 1 Teelöffel Olivenöl!

Sobald Sie die Mischung hergestellt haben, tauchen Sie ein Mikrofasertuch hinein und beginnen Sie, Ihren Silberschmuck sanft zu reiben. Nachdem Sie den gewünschten Glanzgrad erreicht haben, spülen und trocknen Sie Ihr Stück einfach und schon kann es losgehen!

Salz, Backpulver und Aluminiumfolie

Diese Methode erfordert ein wenig Wissenschaft, aber es macht Spaß, sie anzusehen und kann starke Anlaufstellen entfernen!✍🏻

Legen Sie zunächst eine Schüssel mit Aluminiumfolie aus (glänzende Seite nach oben!), kochen Sie dann eine Tasse Wasser und gießen Sie es über Ihren Schmuck. Fügen Sie jeweils 2 Esslöffel Backpulver und Salz hinzu und lösen Sie diese im Wasser auf, bevor Sie Ihr Stück 5–10 Minuten in der Mischung ruhen lassen.

Sie können tatsächlich zusehen, wie sich der schwarze Anlauf auf die Aluminiumfolie überträgt, und dabei die chemische Reaktion „faules Ei“ riechen! Sobald die Zeit abgelaufen ist, nehmen Sie Ihren Silberschmuck mit einer Zange oder Nitrilhandschuhen aus der Mischung und spülen Sie ihn ab. Anschließend können Sie wie gewohnt trocknen und polieren.

Zahnpasta

Sie können den Anlauf Ihrer Silberstücke einfach mit Zahnpasta entfernen! Allerdings sollte dieses Hausmittel für sauberes Silber nur bei reinen oder Sterlingsilberstücken angewendet werden.

Verwenden Sie zunächst eine Zahnpasta nicht aufhellend, da Bleichmittel Silber beschädigen können. Geben Sie die Zahnpasta und etwas Wasser auf eine weiche Zahnbürste oder ein fusselfreies Tuch.

Anschließend reiben Sie Ihren Schmuck vorsichtig von vorne nach hinten mit der Mischung ein. Spülen Sie Ihren Schmuck unter fließend warmem Wasser ab und polieren Sie den Vorgang abschließend mit einem weichen Tuch.

Kommerzielle Silberreiniger

Bei stärkerem Anlaufen versuchen Sie es mit einem handelsüblichen Silberreiniger mit Anlaufschutzmitteln. Silberreiniger sind relativ günstig, einige Produkte kosten nur 5 $!💰

Die meisten Reiniger werden mit Eintauchschalen geliefert, die es Ihnen ermöglichen, Ihren Gegenstand für eine bestimmte Zeit in die Lösung zu legen. Andere sollten direkt auf Ihr Silber aufgetragen und bei Bedarf von vorne nach hinten verrieben werden.

Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von Reinigungsmitteln: Sie sind viel härter als die oben aufgeführten Hausmittel! Legen Sie keine Edelsteine ​​oder plattierten Stücke in eine kommerzielle Lösung, da diese beschädigt werden könnten.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Nicht zu viel reinigen Reinigen Sie Ihren Silberschmuck mit handelsüblichen Reinigungsmitteln. Die chemische Lösung kann tatsächlich Anlaufschutzschichten von Ihrem Silber entfernen, was bedeutet, dass es mit der Zeit zu mehr Anlauffarben kommt.

Silberputztuch

Ein Silberputztuch hat die gleichen Anlaufschutzeigenschaften wie handelsübliche Reinigungsmittel, ist aber viel sanfter im Griff. Das Beste daran: Bei Amazon können Sie ein Reinigungstuch für weniger als 10 US-Dollar kaufen!

Diese Methode ist einfach: Sie reiben Ihr Silber einfach mit dem Tuch, bis es glänzt! Sie sind nicht ideal für Produkte mit winzigen Spalten, aber eine ausgezeichnete Wahl für schlichten oder großen Silberschmuck, der gründlich gereinigt werden muss.

Professionelle Reinigung

Wenn Sie Zweifel haben, bringen Sie Ihren Silberschmuck zur regelmäßigen Reinigung zu einem professionellen Juwelier Ihres Vertrauens! Tatsächlich empfehlen wir Ihnen, Ihr Silber alle 3-6 Monate einer professionellen Reinigung zu unterziehen.

Ihr Juwelier kann Hochdruckmaschinen und handelsübliche Poliermittel verwenden, sodass Sie eine gründlichere Reinigung erhalten, bei der überschüssige Ablagerungen entfernt werden, die bei der Reinigung zu Hause möglicherweise nicht erreicht werden.

Überprüfen Sie außerdem die Unterlagen zu Ihrem Schmuckkauf, um festzustellen, ob Sie Anspruch auf ein Servicepaket haben. Wenn nicht, liegen die Silberreinigungen je nach Artikel und Edelstein zwischen 10 und 50 US-Dollar. Es handelt sich also nicht um eine kostspielige Tätigkeit, die Sie in Ihrer Freizeit durchführen können.

So wählen Sie die richtige Methode zur Reinigung Ihres Silberschmucks

⚠️Nicht alle Reinigungsmethoden funktionieren für jede Art von Schmuck und es ist wichtig, eine Beschädigung Ihrer Silberstücke zu vermeiden. Denken Sie über die Eigenschaften Ihres Schmucks sowie über zusätzliche Designelemente nach, die sich auf die von Ihnen gewählte Reinigungsmethode auswirken können.

  • Diamanten und andere Edelsteine ​​können unglaublich hart sein, aber sie vertragen aggressive chemische Lösungen nicht immer. Recherchieren Sie über die Haltbarkeit von irgendwelche Edelsteine in Ihrem Silberschmuck, bevor Sie sich für eine Reinigungsmethode entscheiden.
  • Darüber hinaus erfordern empfindliche Designelemente – wie dünne Ketten und Beschichtungen – einen schonenden Reinigungsprozess, beispielsweise mit Wasser und Spülmittel. Vermeiden Sie übermäßigen Druck und Chemikalien, wenn Ihr Werkstück beschichtet ist oder zu dünn ist, um einer solchen Abnutzung standzuhalten.
  • Wenn Ihr Silberartikel oxidierte Motive aufweist, reinigen Sie diese auf keinen Fall mit Chemikalien, um zu verhindern, dass das Motiv selbst entfernt wird! Diese Teile werden am besten von einem Fachmann gereinigt, der sie bearbeiten kann und gleichzeitig dem Rest Ihres Silbers einen schönen Glanz verleiht.

Dies sind nur einige der Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie Ihren Silberschmuck reinigen. Ganz gleich, ob Sie den strahlenden Glanz von Sterlingsilber, reinem oder plattiertem Silber wiederherstellen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie die Methode wählen, die für Ihr Metall am besten geeignet ist!

Was sind die besten Methoden, um das Anlaufen von Silberschmuck zu verhindern?

Was können Sie tun, damit Ihr Silberschmuck nicht schnell anläuft? Wir haben ein paar kleine Vorschläge, die auf lange Sicht einen großen Unterschied machen:

Aufbewahrung von Silberschmuck

Indem Sie Ihr Silber an einem sicheren Ort aufbewahren, können Sie verhindern, dass Ihr Schmuck anläuft!

Bewahren Sie Ihre Silberstücke zunächst separat in Anlaufschutzbeuteln, luftdichten Ziploc-Beuteln oder einer gefütterten Schmuckschatulle auf, da diese die Oxidation verlangsamen können. Für zusätzlichen Schutz können Sie Ihre Artikel auch in Anlaufschutzpapier oder fusselfreies Flanell einwickeln.

Bewahren Sie diese Behälter anschließend an einem dunklen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit auf. Feuchtigkeit in der Luft kann den Oxidationsprozess tatsächlich beschleunigen. Lagern Sie Silber daher nicht in Badezimmern, Küchen oder anderen Räumen, in denen es Dampf oder Wasser ausgesetzt ist. Sie können zu Ihrem Silber auch Aktivkohle, Kieselgel oder Kreide in den Beutel geben, um unerwünschte Feuchtigkeit aufzusaugen!

Tägliche Pflege für Silber

Lustige Tatsache: Sie können Ihren Schmuck durch das Tragen glänzend und neu halten. Das ist kein Witz, das Tragen Ihres Silbers ist eine großartige vorbeugende Maßnahme gegen das Anlaufen – seien Sie nur vorsichtig, wie Sie es tun!💪🏻

Dame trägt eine silberne Halskette

Wenn Sie Silberschmuck tragen möchten, achten Sie darauf, dass Sie Parfüm, Lotion oder andere Substanzen auftragen, bevor Sie Ihre Artikel anlegen. Machen Sie das Anlegen von Silberschmuck zum letzten Schritt Ihrer Morgenroutine, um unerwünschten Kontakt mit Chemikalien zu vermeiden.

Wenn Sie schwimmen, duschen oder trainieren möchten, legen Sie Ihren Silberschmuck ab, bevor Sie an solchen Aktivitäten teilnehmen. Vermeiden Sie den Kontakt Ihrer Silbergegenstände mit Wasser, da dies den Anlaufprozess beschleunigen kann.

Stellen Sie abschließend sicher, dass Sie Ihr Silber immer am dafür vorgesehenen Ort aufbewahren. Sie müssen Ihr Silber nicht täglich polieren, können es aber mit einem fusselfreien Tuch abwischen, wenn Sie Angst vor Oxidation haben.

Kauf bei einem seriösen Juwelier

Bevor Sie sich überhaupt Gedanken über die Aufbewahrung oder Reinigung Ihres Silbers machen, sollten Sie Ihren Schmuck unbedingt bei einem seriösen Juwelier kaufen! Einzelhändler versuchen möglicherweise, plattierten Schmuck als Sterlingsilber auszugeben, oder sie verwenden möglicherweise kein hochwertiges 92.5 %-Silber in ihren Produkten.🙅🏻‍♂️

An diesen Artikeln ist nichts auszusetzen, aber es ist frustrierend, für ein Produkt von geringerer Qualität den Preis für Sterlingsilber zu zahlen! Um dies zu verhindern, achten Sie darauf, dass die Artikel, die Sie kaufen möchten, mit Stempeln versehen sind, denn es sollte ein klarer Hinweis darauf sein, dass es sich bei dem Stück um Sterlingsilber handelt.

Kaufen Sie außerdem nur bei Juwelieren Ihres Vertrauens, vorzugsweise bei solchen, bei denen Sie schon einmal eingekauft haben. Sie sollten bereit sein, alle Ihre Fragen zu beantworten, und einige Juweliere bieten möglicherweise sogar Servicepakete für ihre Artikel an, die professionelle Reinigungen, Schäden und mehr abdecken können.

FAQ zur Reinigung von Silberschmuck

Sie haben noch Fragen zu Silberschmuck? Hier finden Sie eine Zusammenfassung häufig gestellter Fragen zum Reinigen von Sterlingsilber:

Wie oft sollte ich meinen Silberschmuck reinigen?

Wischen Sie Ihren Sterlingsilberschmuck nach jedem Tragen ab und reinigen Sie ihn nach mehrmaligem Tragen. Die Einwirkung von Sauerstoff, Chemikalien und sogar Öl auf die menschliche Haut führt zum Anlaufen. Daher ist es wichtig, diese Reizstoffe so schnell wie möglich von Ihrem Silber zu entfernen.

Wenn Sie Ihre Silberstücke nicht oft tragen, ist es dennoch eine gute Idee, sie alle paar Wochen auf Anlauffarben zu überprüfen und sie entsprechend zu reinigen. Eine ordnungsgemäße Lagerung kann im Laufe der Zeit auch dazu führen, dass weniger gereinigt wird!

Kann ich verschiedene Methoden zur Reinigung von Silberschmuck kombinieren?

Bei Silberschmuck empfehlen wir die Verwendung einer Reinigungsmethode nach der anderen! Verschiedene Substanzen können bei Kombination miteinander reagieren und Ihr Teil beschädigen.

Sie können diese Methoden jedoch jederzeit nacheinander ausprobieren: Wenn eine Methode nicht so gut funktioniert, wie Sie es sich erhofft haben, versuchen Sie es gleich danach mit einer anderen Methode. Wischen Sie Ihr Silberstück zwischen jeder Reinigung gründlich ab!

Was ist der Unterschied zwischen Polieren und Reinigen?

Es gibt einen großen Unterschied zwischen dem Reinigen und Polieren Ihres Silbers, und in manchen Situationen kann es erforderlich sein, dass das eine Verfahren dem anderen vorgezogen wird.

Zur Reinigung Ihres Silberschmucks tragen Sie ein Reinigungsmittel auf und spülen ihn anschließend gründlich mit Wasser ab. Eine Reinigung wird empfohlen, wenn sich auf Ihrem Stück Ablagerungen aus Schmutz, Hautfett usw. bilden, die zum Anlaufen führen können.

Im Gegensatz dazu wird beim Polieren kein Wasser verwendet, sondern es kann mit einem Tuch, einem Stück Flanell oder einem anderen fusselfreien, nicht scheuernden Material durchgeführt werden. Durch Polieren werden keine Ablagerungen von Ihrem Stück entfernt, aber es kann Anlauffarben entfernen!

Mit anderen Worten: Wenn Ihr Silberschmuck stark verschmutzt ist, muss er wahrscheinlich gereinigt werden. Wenn jedoch eine leichte Oxidation vorliegt und das Stück relativ sauber ist, versuchen Sie stattdessen, es zu polieren. Oder kombinieren Sie beides für einen gründlicheren Reinigungsprozess!

Können Ultraschallreiniger den Anlauf von Silberschmuck entfernen?

Mit einem Ultraschallreiniger ist es möglich, Anlauffarben von Silberschmuck zu entfernen! Obwohl Ultraschallmodelle normalerweise Edelmetallen vorbehalten sind, können auch Silberstücke der Hitze und den Vibrationen standhalten, die mit dieser Reinigungsmethode einhergehen.

Ein Ultraschallreiniger nutzt den Prozess der „Ultraschallkavitation“, um Teile zu reinigen. Bei der Kavitation entstehen Millionen winziger Bläschen, die in die Spalten Ihrer Silberstücke eindringen und dort Anlauffarben an schwer zugänglichen Stellen entfernen können.

Sparen Sie Ihr Silber

Silber ist ein erschwingliches Metall, das sich perfekt für den täglichen Schmuck eignet und – bei richtiger Pflege – ein Leben lang halten kann! In vielen Juweliergeschäften erhalten Sie keine Anweisungen zum Reinigen von Silbergegenständen. Daher ist es wichtig, dass Sie sich informieren, um eine Reinigungsmethode zu finden, die zu Ihrem Lebensstil passt.📝

Wenn Silber nach Ärger klingt, gibt es mehrere Alternativen, die Sie für Ihren nächsten Schmuckkauf wählen können! Schauen Sie sich unseren Leitfaden an Edelmetalle, die allesamt hervorragende Alternativen zu Silber sind. Einige sind vielleicht etwas teurer, erfordern aber im Laufe ihrer Lebensdauer weniger Pflege.

.postid-10296 .ct-inner-content .jt-note-block-content{font-size:1em}
Hinterlasse einen KommentarFehler melden
=
Hinterlasse einen Kommentar▾

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

linkedin Facebook pinterest Youtube rss Twitter instagram Facebook-Leerzeichen rss-blank linkedin-blanko pinterest Youtube Twitter instagram