Neben dem Glamour von Diamanten, Saphiren, Rubinen und Co. treten Perlen oft in den Hintergrund. Aber die Realität ist, diese göttlichen Kugeln der Schönheit sind für sich schon ein prachtvolles Juwel.
Sie verdienen doch einmal das Rampenlicht, finden Sie nicht auch?!
Hinter der Perle steckt viel mehr, als man auf den ersten Blick sieht, und es gibt viel Wissenswertes, bevor Sie über den ersten (oder nächsten) Perlenkauf nachdenken.
Heute bieten wir den ultimativen Leitfaden dazu PEARLS. Also schnall dich an und los geht’s!👨🏻🏫
Seit über Jahrtausenden ist die Perle als Edelstein von extremer Schönheit äußerst begehrt und hat einen Ursprung, der sich von keinem anderen Edelstein unterscheidet.
Während sich andere begehrte Steine wie Diamanten, Saphire und Rubine tief im Erdinneren unter enormer Hitze und Druck bilden, entsteht die kostbare Perle in einem anderen Lebewesen!
Süß- und Salzwassermollusken bieten eine perfekte Umgebung für das Wachstum einer kleinen Perle. Daher sind Perlen ein Juwel, aber kein JuwelStein wie sie so oft angenommen werden.
Ich glaube, dass Ihnen in diesem Artikel die Kinnlade vor Ehrfurcht herunterfallen wird angesichts der vielen interessanten Fakten, die wir Ihnen über Perlen mitteilen können, aber eine der aufregendsten ist sicherlich, dass Perlen schon vor der Zeit der Geschichtsschreibung entdeckt wurden.
Was bedeutet das?
Es ist ziemlich schwer, genau zu unterscheiden wann und wo Sie wurden zuerst entdeckt. Aber Folgendes wissen wir ...
Ein chinesischer Historiker war im Jahr 2,206 v. Chr. der Erste, der die Feder zu Papier brachte und dokumentierte, dass diese atemberaubenden Edelsteine dem chinesischen Königshaus als Geschenk überreicht wurden, was ihr erstes Erscheinen in schriftlicher Form markierte.
Und im 1st Chr. wurden diese Perlen so begehrt, dass Julia Cäsar ein Gesetz erließ, das besagte, dass nur Menschen der herrschenden Klasse solche kostbaren Edelsteine tragen durften (und was er sagt, gilt!)
Die glatte und üppige Schönheit dieser runden Kugeln hat ihnen im Laufe der Zeit viele verschiedene Assoziationen und spirituelle Idealisierungen eingebracht. Für die Perle gibt es je nach Kultur und Zeitpunkt viele verschiedene symbolische Bedeutungen.
Schauen wir uns hier einige an!
Viele Süßwasserperlen gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Größen, am häufigsten sind es jedoch Perlen aus der Salzwassersorte, die eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem Mond haben. Es überrascht nicht, dass die glänzenden weißen Kugeln in vielen Kulturen mit dem Mond in Verbindung gebracht werden, was durch die Verbindung des Mondes mit dem wässrigen Zuhause, in dem die Perlen geboren werden, nur noch verstärkt wird.
Wie bei allen Dingen gilt: Je seltener die Schönheit, desto mehr Wert legen wir darauf. Und bei Perlen ist das nicht anders. Natürliche Perlen sind äußerst selten und die Suche nach ihnen dauert seit Jahrhunderten an. In der Antike wurden Perlen von den höheren Klassen als Zeichen ihres Status getragen, und auch heute noch verwenden wir den Ausdruck „Perlen der Weisheit“, um auf wertvolle Ratschläge hinzuweisen!
Es ist keine Überraschung, dass die glänzende weiße Perle ist ein tolles Geschenk für eine frischgebackene Braut Weiß ist eine Metapher für Unschuld und Reinheit. Auch in der heutigen modernen Zeit werden Perlen bei Hochzeiten oft von der errötenden Braut getragen.👰🏻
In vielen alten asiatischen Kulturen weist die mystische Erscheinung der opulenten Perle, die aus so grundlegenden Lebensformen wie der Auster geformt wurde, auf eine göttliche Präsenz hin. Eine Transformation von einem bescheidenen Zustand zu einem Zustand der Schönheit und Perfektion. Eine Darstellung der Reise der Seele zur Ganzheit.
Nun, ohne etwas Wissenschaft könnten wir das jetzt doch nicht abrunden, oder?!
Die Perle entsteht im weichen lebenden Gewebe einer geschälten Molluske und ist eine Mischung aus mineralischem und organischem Material. Chemisch gesehen bestehen Perlen aus 82–86 % Calciumcarbonat, 10–14 % Conchiolin und etwa 2–4 % Wasser.
Okay, jetzt kommen wir zu den saftigen Dingen!
Natürlich geformte Perlen | Zuchtperlen |
---|---|
Naturperlen haben einen besonderen Platz in unserem Herzen, denn der Prozess, wie diese kleinen Freudenkugeln entstehen, ist einfach unglaublich faszinierend! In einem völlig anderen Prozess als bei der Entstehung anderer Edelsteine entsteht eine natürliche Perle, wenn ein Fremdkörper (z. B. ein Sandkorn) in ein Weichtier gelangt. Es wird für das Lebewesen irritierend im Inneren und um sich zu schützen, setzt das Lebewesen eine Substanz frei, die als „...“ bezeichnet wird Perlmutt. Perlmutt ist eine seidige Substanz zur Umhüllung von Fremdkörpern. Im Laufe der Jahre, in denen der ungebetene Gast mit Perlmutt umwickelt wurde, öffnet sich das Weichtier und eine herrliche Perle kommt zum Vorschein. Die Perle baut sich mit der Zeit in Schichten auf und alles beginnt … als unerwünschte Irritation für das unscheinbare Weichtier! | Unter Zuchtperlen versteht man Perlen, die unter umweltfreundlichen Bedingungen gezüchtet werden. Sie werden von einem Perlenzüchter (eine Berufsbezeichnung, die ich gerne hätte!) gepflegt und unter Aufsicht gezüchtet, anstatt aus der Natur entnommen zu werden. Der gesamte Prozess ist darauf ausgelegt ahmen den Entstehungsprozess einer natürlichen Perle nach. Und so beginnt es damit, dass der Landwirt den Reizstoff (oft eine kugelförmige Perle) in die Auster gibt, bevor er ihn wieder ins Wasser wirft, damit die Auster den Rest erledigt. Dann geht es mit dem natürlichen Prozess weiter, bei dem der Reizstoff mit Perlmutt bedeckt wird, bis eine glänzende Perle entsteht. |
Es gibt zwei Hauptkategorien zur Klassifizierung von Perlen. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf beide, damit Sie wirklich verstehen können, was genau Sie kaufen, wenn Sie Ihre allererste Perle kaufen …
Die erste Klassifizierung wäre Naturperlen vs. Zuchtperlen.
Natürlich geformte Perlen sind UNGLAUBLICH selten.💹
Man sagt, dass für die Herstellung einer einzigen Perlenkette fast 10,000 Austern aus dem Meeresboden entnommen werden müssten. Aus diesem Grund verschwanden sie Ende des 1800. Jahrhunderts aufgrund von Überernte fast vollständig vom Markt.
Heutzutage sind die meisten Naturperlen Familienerbstücke von Prominenten oder unglaublich Reichen. Meistens auf Auktionen verkauft, wir sehen sie selten auf dem Markt.
Die Perle von La Peregrina
Die Perle von La Peregrina ist eine der berühmtesten Naturperlen der Welt! Berichten zufolge wurde es Mitte des 16. Jahrhunderts in der Nähe der Insel Santa Margarita im Golf von Panama gefundenth zu sein.
Mit einer Größe von etwa 17.5 mm x 25.5 mm und einem Gewicht von über 11 Gramm war diese außergewöhnliche birnenförmige Perle eine der größten, die es gab!
Die Perle der Hoffnung
Die Perle der Hoffnung ist nur ein weiteres exquisites Beispiel einer berühmten Naturperle. Es wurde angenommen, dass diese natürliche Salzwasserperle die größte jemals gefundene Salzwasserperle war. Dieser nach Henry Philip Hope benannte anglo-niederländische Edelsteinsammler war für seine berühmte Diamanten- und Edelsteinsammlung bekannt.
Die Hope Pearl wiegt etwa 1,800 Grains (entspricht 450 Karat) und wird als Blasenperle bezeichnet, die sich auf der Innenseite der Muschelschale gebildet hat.
...Über 99 % der heute weltweit verkauften Perlen sind Zuchtperlen...
Ja, natürliche Perlen sind nicht nur unglaublich selten (was sie mit einem erheblichen Preis einhergeht), sondern sie sind wohl auch nicht besonders umweltfreundlich, wenn man bedenkt, wie viel Tauchen und Anschaffung nötig ist, um auch nur eine einzige Halskette herzustellen!
Aus diesem Grund sind die meisten Perlen auf dem Markt Zuchtperlen.
OK, lassen Sie uns schnell den Unterschied zwischen Salzwasserperlen und Süßwasserperlen unterscheiden, oder?
Das ist einfach nicht der Fall!
Natürliche Perlen sind unglaublich selten und daher werden sowohl Süßwasser- als auch Salzwasserperlen gezüchtet.
Akoya-Perlen sind Salzwasser-Zuchtperlen aus der Auster Pinctada fucata. Im kalten Salzwasser des Pazifischen Ozeans direkt vor der Küste Japans gedeihen diese Schönheiten! Es kann bis zu 18 Monate dauern, bis die höchste Akoya-Qualität entsteht. Die Ernte erfolgt in den kälteren Monaten, um die größte Perlmuttdicke zu erzielen.
Die Pinctada fucata-Auster ist mit einem Durchmesser von nur 3 bis 5 Zoll eine beträchtlich kleine Auster für die Herstellung solcher Perlen. Aus diesem Grund sind die daraus produzierten Perlen auch kleiner als bei anderen Salzwassersorten und bilden Perlen mit einer Größe von etwa 2 bis 8 mm.
Wenn du außergewöhnlicher Glanz und eine perfekt runde Form, die Akoya-Perle ist für Sie! Die Konsistenz von Ton und Farbe machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für edlen Schmuck!
Was die Farbe anbelangt, variiert die Akoya in Schattierungen von Weiß bis Weiß-Rosa. (Obwohl reinweiße Sorten schwerer zu bekommen sind!)
Die Pinctada maxima ist die Auster, in der die Südseeperle gezüchtet wird. Im Ozean zwischen dem Indischen und dem Pazifik findet man diese Salzwasserperle häufig.
Die größte Zuchtperlenart, die Südseeperle, kann einen Durchmesser zwischen 8 mm und 16 mm haben! Sie sind kernig und haben eine runde/symmetrische Form. Das Wachstum kann etwa 2–3 Jahre dauern hat ein weiches und seidiges Aussehen.
Die Silberlipp-Auster (die an den Küsten von Thailand bis Australien gezüchtet wird) produziert typischerweise weiße Perlen mit silbernen, rosa oder blauen Untertönen.
Die Goldlippenauster hingegen (vor den Küsten der Philippinen und Indonesiens gezüchtet) produziert eine goldene Perle mit unterschiedlichen Gelb- und Orangetönen.
Tahiti-Perlen sind auf jeden Fall etwas Exotisches.🏝️ Aus der Pinctada margaritifera oder der SCHWARZLIPPEN-Perlenauster stammen die Tahiti-Perlen.
Sie werden in Französisch-Polynesien gezüchtet und obwohl sie oft als schwarze Perlen beschrieben werden, wird der Begriff Schwarz tatsächlich zur Beschreibung der dunklen Körperfarbe verwendet. Sie sind nie wirklich schwarz.
In den Obertönen dieser dunklen Schönheiten sehen wir die Farben Blau, Lila, Grün, Braun und Silber. Ähnlich wie andere Salzwasser-Zuchtperlen haben Tahiti-Perlen Perlenkerne. Es gibt sie in verschiedenen Formen, darunter rund, nahezu rund, barock und kreisförmig.
Die exotische Anziehungskraft dieser dunklen Globen macht sie zu einem begehrten Objekt für diejenigen, die etwas wirklich Einzigartiges suchen!
Ich wette, Sie hätten nie gedacht, dass Sie hier etwas finden würden: Im Gegensatz zu den oben erwähnten Perlen bestehen diese Perlen aus einer Abalone und nicht aus einer Auster.
Berühmt für ihre schillernden Farben sind Abalone-Perlen die farbenfrohsten und faszinierendsten. Die Nachfrage nach dieser besonderen Perle ist aufgrund ihrer oft unregelmäßigen Form nicht ganz so hoch, dennoch kann die höchste Qualität der Abalone-Perlen einen hübschen Cent kosten!
Ihre leuchtenden Farben und einzigartigen Formen heben sie sicherlich von den anderen ab. Sie können bis zu 5 cm oder mehr lang und bis zu 2 cm breit werden, wobei einige weit über 50 Karat wiegen!
Süßwasserperlen werden im Allgemeinen in Hyriopsis cumingii-Muscheln gezüchtet und können entweder kernhaltig oder nicht kernhaltig sein. Runde Süßwasserperlen ohne Kerne sind ziemlich schwer zu bekommen; Sie neigen dazu, in nicht kugelförmigen oder unregelmäßigen Formen aufzutreten. Mit fortschreitender Kultivierungstechnik steigt der Anteil kernhaltiger Perlen auf dem Süßwasserperlenmarkt und sie nähern sich der runden oder nahezu runden Form mit einem Durchmesser von 4 mm bis über 10 mm an.
Die Körperfarben von Süßwasserperlen sind Weiß, Rosa, Orange oder Lila mit einem Oberton von Gelb, Blau, Grün oder Rosa. Im Durchschnitt haben Süßwasserperlen ein dickeres Perlmutt als Salzwasserperlen, was sie langlebiger macht.
Die meisten Perlenbewertungssysteme, mit denen Sie in Berührung kommen werden basieren auf den folgenden 7 Faktoren.
Anhand dieser 7 Aspekte einer Perle können wir ihre Qualität und ihren Wert unterscheiden. Sie denken vielleicht: „Eine Perle ist eine Perle ist eine Perle!“ Aber es steckt noch viel mehr dahinter…✍🏻
Wenn alle anderen Aspekte gleich sind, bedeutet größer wie immer normalerweise besser. Und die Perle ist nicht anders! Der Wert der Perle hängt von allen 7 Kriterien ab und daher muss bei der Größe die Art der Perle berücksichtigt werden. In den meisten Fällen kann jedoch bereits eine Vergrößerung um 1 mm zu einem erheblichen Preisaufschlag führen.
Die Lektion hier? Die Größe ist wichtig!
Perlen können in allen möglichen fabelhaften und interessanten Formen geformt werden, über die wir aufgrund ihres organischen Ursprungs nur sehr wenig Kontrolle haben. Ob Sie es glauben oder nicht, obwohl wir runde Perlen am häufigsten sehen, sind sie tatsächlich ziemlich selten!
Die Perlenform wird basierend auf den Gesamtmerkmalen normalerweise in drei große Kategorien eingeteilt:
Diese Formen lassen sich auch noch einmal in diese Unterkategorien unterteilen:
Im Allgemeinen sind runde Perlen aufgrund ihrer Seltenheit wertvoller, wobei symmetrische Formen als begehrter gelten als beispielsweise die abstrakten Formen der Barockperlen oder Keshi-Perlen.
Bei der Bestimmung der Farbqualität einer Perle sind in der Regel drei Hauptkomponenten zu berücksichtigen:
Im Allgemeinen bestimmt die Beliebtheit bestimmter Perlenfarben zu einem bestimmten Zeitpunkt den Anstieg oder Rückgang der Preise. Trends spielen eine große Rolle bei der Nachfrage nach bestimmten farbigen Perlen!🔍
Der Glanz ist möglicherweise der wichtigste aller sieben Qualitätsfaktoren für Perlen. Glanz verleiht einer Perle ihre einzigartige Schönheit, eine Kombination aus Brillanz und Glanz. Es gibt fünf Hauptkategorien von Glanz:
Unter sonst gleichen Bedingungen gilt: Je größer der Glanz, desto wertvoller die Perle!
Wie bei jedem anderen Edelstein muss auch bei der Qualität der Perle etwaige Oberflächenfehler oder Abschürfungen berücksichtigt werden, die das Aussehen und die Haltbarkeit der Perle beeinträchtigen.
Es können sichtbare Kratzer, Knicke oder Fältchen vorhanden sein, die die Form nicht allzu sehr beeinträchtigen. Wenn diese Eigenschaften jedoch schwerwiegender sind, können sie die Haltbarkeit der Perle beeinträchtigen, wodurch das Risiko einer Beschädigung steigt.
Im Idealfall gilt: Je glatter und makelloser die Oberflächenqualität, desto besser.
Perlmutt ist die seidige Hülle, die den Kern der Perle umhüllt. Es ist in vielerlei Hinsicht eng mit Glanz verbunden. Wenn wir den Kern der Perle durch das Perlmutt sehen können oder wenn die Perle ein mattes oder trübes Aussehen hat, kann man davon ausgehen, dass das Perlmutt dünn ist.
Ein dünnes Perlmutt kann zu einer glanzlosen Perle führen und außerdem anfällig für Beschädigungen sein. Nicht ideal!🙂
Für ein wunderschönes Paar Ohrringe oder eine umwerfende Perlenkette für eine zukünftige Braut sind Juweliere oft auf der Suche nach Perlen, die in allen Qualitätsfaktoren zusammenpassen. Wenn Sie also Schmuck mit mehreren Perlen kaufen, spielen die 7 Qualitätsfaktoren für jede einzelne eine Rolle!
Wir haben also herausgefunden, dass Naturperlen unglaublich selten sind und dass es sich bei den meisten heute auf dem Markt erhältlichen Perlen tatsächlich um Zuchtperlen handelt.
Dies bedeutet größtenteils, dass viele Perlen, die heute auf dem Markt zu finden sind, auf irgendeine Weise behandelt wurden, um ihre natürliche Schönheit zu betonen und sie zu einem echten Hingucker in Ihren Schmuckstücken zu machen.
Hier sind einige der beliebtesten Perlenbehandlungen:
Obwohl die geliebte Perle viele feine Eigenschaften hat, liegt sie auf der Mohs-Härteskala recht niedrig. Aus diesem Grund ist es überaus wichtig, dass wir wissen, wie man sie pflegt, damit sie uns ein Leben lang Freude bereiten!🧼
Hier sind unsere Top-Tipps!
Ich bin so froh, dass du gefragt hast!
Top-Kategorien von Perlenschmuck | Perlenketten und Perlenohrringe sind die beiden Top-Kategorien von Perlenschmuck auf dem heutigen Markt. Aufgrund ihrer geringen Haltbarkeit besteht bei Ringen und Armbändern (obwohl es davon viele gibt!) ein höheres Risiko für Beschädigungen. Eine Halskette oder ein Ohrringset kann man sicher am Hals oder an den Ohrläppchen tragen. |
Mix 'n' Match | Eine Kombination aus Farben, Formen und Größen kann zu einer fantastischen Sammlung einzigartiger und charaktervoller Stücke kombiniert werden. Bei so vielen angebotenen Sorten liegt Ihnen die Welt wirklich zu Füßen (entschuldigen Sie das Wortspiel!), wenn es um Perlenschmuck geht. |
Perlen und andere Edelsteine | Und wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen möchten, können Sie eine glänzende Perle mit anderen Edelsteinen kombinieren, um ein wirklich exquisites Stück zu schaffen. Eine atemberaubende, helle Perle würde als Anhänger oder Ohrhänger-Set in der Mitte eines Diamant-Heiligenscheins wirklich großartig aussehen.✨ Die farblosen Diamanten würde mit Sicherheit den Glanz und die Reflexion einer glatten weißen Perle verstärken und umgekehrt! |
Naja, sind das nicht mal anderthalb Fragen!🤪
Tatsächlich galt die Perle bis vor Kurzem als weibliches Schmuckstück. Getragen von Persönlichkeiten wie Audrey Hepburn, Prinzessin Diana und Elizabeth Taylor.
Die Liste der prominenten Königshäuser, die die Perle getragen haben, ist endlos. Doch mittlerweile fühlen sich auch Männer vom Charakter der Perle angezogen. Wir ebnen den Weg für Männer, wie wir jetzt sehen Ikonen wie Harry Styles, Alessandro Michele bei Gucci und Pharell Williams tragen stolz Perlen als Schmuck ihrer Wahl.
In einer Welt, in der es immer weniger in Mode kommt, den Objekten unserer Zuneigung ein bestimmtes Geschlecht zuzuordnen, scheinen sogar Perlen einen Platz in der Herrengarderobe zu haben!
Hier gibt es jede Menge Informationen zu entdecken! Die Wahrheit ist, dass Perlen möglicherweise einer der faszinierendsten Edelsteine überhaupt sind, sie befinden sich wirklich in einer Welt für sich.
Und obwohl es sich bei den meisten heute auf dem Markt erhältlichen Perlen um Zuchtperlen handelt, sind sie nicht weniger exquisit und ihre Geschichte nicht weniger faszinierend.
Beim Kauf von Perlen kommt es wie immer auf die persönlichen Vorlieben an. Vielleicht bevorzugen Sie also eine ungewöhnlich geformte Perle mit Klumpen und Unebenheiten und einer außergewöhnlichen Farbdarstellung ... oder vielleicht gefällt Ihnen eine klassische runde, weiße Perle (wie die, die wir in den Filmen sehen).
Was auch immer es sein mag, es gibt für jede Persönlichkeit die passende Perle, Sie müssen sie nur finden!
.postid-10784 .ct-inner-content .jt-note-block-content{font-size:1em} .postid-10784 #jt-singular-header-wrap .avatar{background:url(https://jewelrytalk.com/wp-content/uploads/2021/12/Steven-Kwok-IGI-150x150.jpg)!important;background-size:cover!important} .postid-10784 #jt-singular-header-wrap .post-meta li span em.author-id-1:before{content:"IGI Certified Pearl Grader"} .postid-10784 .ct-inner-content .tablepress{margin:2em auto} .postid-10784 .ct-inner-content . tablepress caption{display:none} .postid-10784 .ct-inner-content #tablepress-109 td{vertical-align:middle} .postid-10784 .ct-inner-content #tablepress-109 td.column-1{text -align:center;font-weight:bold;background:#eaeaea} .postid-10784 .ct-inner-content #tablepress-109 td.column-2{font-size:0.9em;padding:0 14px} .postid -10784 .ct-inner-content #tablepress-110 th{text-align:center} .postid-10784 .ct-inner-content #tablepress-110 td{font-size:0.9em;vertical-align:middle}