Ein vollständiger Leitfaden zu Süßwasserperlen: Eigenschaften und vieles mehr

Salzwasserperlen scheinen also in puncto Qualität und Begehrlichkeit insgesamt den größten Teil des Ruhms zu stehlen, doch für die Süßwasserperle gibt es einiges zu sagen.

Auch wenn sie hinsichtlich der Gesamtqualität nicht ganz vergleichbar sind, hat die Süßwasserperle sicherlich eine Reise hinter sich. Und auf dieser Reise die Anbautechniken haben sich stark verbessert und einige fantastische Ergebnisse gebracht!👏🏻

Heute werden wir uns mit allem befassen, was Sie über Süßwasserperlen wissen müssen, damit Sie selbst entscheiden können, ob sie die Perlenart für Sie sind oder nicht!

Ein vollständiger Leitfaden für gezüchtete Süßwasserperlen

Grundlagen: Was ist eine Süßwasserperle?

Die Süßwasserperle befindet sich im Inneren einer Süßwassermuschel. Große Süßwasserteiche und Seen sind die Heimat der Muscheln, die die Süßwasserperle auf ähnliche Weise züchten wie die Auster ihren Verwandten im Salzwasser.

Bei der Süßwasserperle wird der Muschel ein Fremdmaterial eingebracht, das die Muschel nicht austreiben kann.

Bei Reizung und um sich vor der Erschütterung des Fremdkörpers zu schützen, überzieht die Muschel den Fremdkörper mit einem seidigen Perlmutt, das sich mit der Zeit zu einer seidigen Süßwasserperle formt. Die Bauern öffnen die Muschel leicht und machen kleine Schlitze in beide Mantelgewebe, bevor sie den Fremdkörper hineinlegen.

Bei der Fremdsubstanz handelt es sich manchmal um das Mantelgewebe selbst oder um einen Perlenkern (aber mehr dazu bei einer heißen Zecke!)

Die Geschichte der Süßwasserperlen

Während Süßwasserperlen in China große Beachtung finden, begann die ursprüngliche Züchtung dieser üppigen Kugeln in Japan nach der Züchtung der Salzwasserperle.

Nach dem anfänglichen Erfolg der Salzwasserperlenproduktion begannen die japanischen Bauern, mit Süßwassermuscheln zu experimentieren Biwa-See, ein wundersamer See in der Nähe von Kyoto.📌

In den 1930er-Jahren tauchten erstmals Süßwasserperlen auf, deren Beliebtheit seitdem immer weiter zugenommen hat. Bis vor Kurzem galten alle Süßwasserperlen aufgrund ihres Erbes als „Biwas“, doch als die Verschmutzung die Perlenfarmen gefährdete und die Produktion langsam zurückging, war es China, das die Marktlücke füllte.

Die chinesischen Perlenwellen
Zwischen den 1970er und 1980er Jahren galt als Erste chinesische Perlenwelle Darauf folgte die zweite Welle zwischen 1984 und 1991. Beide galten als trivial und unscheinbar mit Perlen, die seltsam geformt waren, keinen Glanz hatten und unerwünschte Farben erzeugten. Für die chinesischen Bauern war dies jedoch eine Lernmaßnahme, die schnell experimentierte und die Perlenproduktion verbesserte … und das taten sie auf jeden Fall!

Die dritte chinesische Perlenwelle kam in den 1990er Jahren und China brachte den Markt mit einer Perlenrevolution auf den Kopf! Perlen, die in Qualität und Glanz den ursprünglichen Biwa-Perlen entsprachen (und diese manchmal sogar übertrafen).

Die Kultivierungstechniken von Süßwasserperlen: Gewebekernhaltig vs. Perlenkernhaltig

Okay, jetzt fangen wir an, uns auf das Wesentliche einzulassen. Es gibt noch mehr, das den Blick auf die oft als weniger hochwertige Süßwasserperle erblickt, das Sie vielleicht überraschen wird.

Bei der Perlenzucht gibt es zwei unterschiedliche Zuchttechniken: gewebe- und perlenkernhaltig.👨🏻‍🏫 Nicht ausflippen! Wenn Sie sich fragen: „Wovon reden Sie?!“ Wir werden es jetzt für Sie aufschlüsseln …

Wie wir wissen, muss die Muschel, damit sie eine Perle produzieren kann, mit einer Fremdsubstanz versehen werden, in die sie ihr glänzendes Perlmutt einhüllt. Und es ist dieser Teil des Kultivierungsprozesses, der unterscheidet, welche Perle mit Gewebekernen und welche Perle mit Perlenkernen vorliegt.

Gewebekernhaltige (nicht kernhaltige) Süßwasserperlen

Im Gegensatz zur Salzwasserperle verwenden traditionelle Süßwasserzuchtperlen die gewebekernhaltig (auch bekannt als kernfreie) Technik zur Herstellung der Perlen im Inneren der Muschel.

Was bedeutet das?

Der in die Muschel eingebrachte Fremdkörper ist eigentlich ein Stück gespendetes Mantelgewebe, das bei dieser Technik als „Kern“ bezeichnet wird.

Dies trägt bei diesen besonderen Arten von Süßwasserperlen zu einer Reihe unterschiedlicher Faktoren bei:

  1. Perlen mit Gewebekernen haben keinen Perlenkern, der die Form und das Wachstum der Perle steuert. Aus diesem Grund bestehen sie oft fast ausschließlich aus Perlmutt sehr selten kommt eine wunderbar runde Perle zum Vorschein. Stattdessen fallen bei der Ernte neben Knopf-, Tropfen-, Kreis- und Keshi-Formen vor allem barocke und halbbarocke Formen an.
  2. Eine Perle, die vollständig aus massivem Perlmutt besteht, wie z. B. die nicht kernhaltige Perle, ist haltbarer und hält der Zeit besser stand.
  3. Bis zu 24 bis 32 (manchmal bis zu 50!) winzige Stücke Mantelgewebe können in jede Muschel eingesetzt werden, was bedeutet, dass diese kernlosen Süßwassermuscheln bei jeder Ernte das können produzieren ein weitaus größeres Perlenvolumen als jede Salzwasser-Austerndose.

Perlenhaltige (nukleierte) Perlen

Als kernlose Technik bezeichnet man eine gewebekernhaltige Muschel. Und diese machen die meisten Süßwasserperlen aus, was die unterschiedlichen Formen erklärt, die aus der Süßwassermuschel entstehen.

Eine kernhaltige (oder kernhaltige) Perle enthält eine Perlmuttperle, die als Reizmittel wirkt innerhalb der Muschel oder Auster. Diese Kultivierungstechnik wird hauptsächlich für die Herstellung von Salzwasserperlen verwendet. Eine Revolution in der Zucht von Süßwasserperlen bedeutet jedoch, dass bestimmte Arten von Süßwasserperlen mit dem Perlenkern gefunden werden können (wir werden etwas später darauf näher eingehen!)

Sie produzieren Perlen, die der perfekt runden Form, die wir uns oft unter einer Perle vorstellen, näher kommen und auch größer sein können.

Wo werden Süßwasserperlen gezüchtet?

Wir haben bereits einige Bereiche angesprochen, in denen die Süßwasserperle typischerweise gezüchtet wird, aber schauen wir uns das etwas genauer an.

Biwa-See, Japan

Der Biwa-See in Japan ist tatsächlich der Ort, an dem alles begann. Obwohl dies manchmal vergessen wird, da China an der Spitze der Süßwasserperlenproduktion steht.

Aber die ORIGINAL-Süßwasserzuchtperle trat in die Fußstapfen der Salzwasserperle, die ihren Ursprung in Japan hat.🎌 Der Biwa-See war der erste Süßwassersee, in dem Perlenzüchter mit der Herstellung von Perlen experimentierten, die in einer Muschel geformt wurden.

Der Biwa-See, ein großer und herausragender See in der Nähe von Kyoto in Japan, war der Ort, an dem die ausschließlich aus Perlmutt bestehenden Biwa-Perlen gezüchtet wurden und Farben und Glanz aufweisen, die bei Salzwasserperlen normalerweise nicht zu finden sind.

Biwas
Bis vor Kurzem galten alle Süßwasserperlen als Biwas. Mittlerweile darf eine Perle jedoch nur noch auf diese Weise bezeichnet werden, wenn sie tatsächlich aus dem Biwa-See stammt.

Die Perlenproduktion am Biwa-See florierte, bis die Umweltverschmutzung Mitte der 1980er Jahre die Ernte bedrohte. Mittlerweile werden in dieser Region nur noch sehr wenige Perlen gezüchtet.

China

Heute ist China führend in der Süßwasserperlenproduktion. Als die Perlenproduktion am Biwa-See zu sinken begann, war China da, um die Lücke zu schließen!🏃🏻‍♀️

Die Hyriopsis Cumingii (Dreiecksmuschel) ist die Hauptquelle für in China kultivierte Süßwasserperlen. Es dauerte wohl bis Mitte der 1990er Jahre, bis chinesische Perlenzüchter die Technik zur Herstellung hochwertiger Perlen tatsächlich beherrschten.

Bis zu diesem Zeitpunkt hatte China mit nicht ausreichenden Ergebnissen experimentiert und getestet.

Ihre Perlen wurden aufgrund ihrer geringen Qualität, seltsamen Formen und ihres glanzlosen Aussehens manchmal mit „Rice Krispies“ verglichen.

Steven KwokIGI-zertifizierter Perlensortierer
Mittlerweile steht China an der Spitze der Süßwasserproduktion hat die Süßwasserperle revolutioniert Industrie durch die Übernahme der Salzwasserperlenzuchttechnik, bei der Perlen oder Muschelkerne als Muschelreizmittel verwendet werden.

Dadurch können größere und rundere Süßwasserperlen entstehen, die unglaublich begehrenswert und begehrt sind!

Perlen der zweiten Generation
In den 90er-Jahren sorgte die chinesische Perlenzucht für Aufsehen und stellte die Branche auf den Kopf. Nach der ersten Ernte begann man damit, gesunde Muscheln wieder ins Wasser zurückzubringen.

Diese Muscheln würden weiterhin Perlmutt in den Perlensack absondern und sogenannte „Souffle“- oder „Keshi“-Perlen ungewöhnlicher Formen und Größen bilden. Ganz exquisit und wunderbar einzigartig!

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten tragen ebenfalls ihren Teil dazu bei, können sich jedoch nicht mit der schieren Menge und Produktion der in China produzierten Perlen messen.

Das Mississippi-Flussbecken ist ein etabliertes Gebiet für die Süßwasserperlenproduktion mit der ersten experimentellen Süßwasserperlenzüchtung, die 1963 in Tennessee gegründet wurde.

Es überrascht nicht, dass der Umfang der Süßwasserperlenzucht im Vergleich zu China sehr begrenzt ist!

Weiße und rosa Süßwasserperlen

Zwei berühmte Süßwasserperlensorten

Wir MÜSSEN über die beiden berühmten und revolutionären Süßwasserperlensorten sprechen haben der Süßwasserperle eine völlig neue Darstellung gegeben in puncto Qualität und herausragender Schönheit.🥳

Die Süßwasser-AK-Perle und die Edison Perle haben die gleiche Kultivierungstechnik wie die Salzwasserperle übernommen und dabei Perlenkerne (anstelle von Gewebekernen) verwendet.

Und die Ergebnisse waren unglaublich!!

Erfahren Sie mehr über diese beiden berühmten Marken-Süßwasserperlen …

Süßwasser-AK-Perlen

  • Die AK-Süßwasserperle ist auch als „Filmsamenperle“ bekannt und stellt den neuesten Stand der Forschung zu kernhaltigen Zuchtperlen dar.
  • Die AK-Süßwasserperle zeichnet sich durch ihre glatte und gleichmäßige Rundung aus, die bei einer gewebehaltigen Süßwasserperle nur schwer zu finden ist.
  • Oft sind sie zwischen 5 und 9 mm groß und der Glanz ist deutlich besser als bei einer typischen Süßwasserperle.
  • Mit über 2 mm Perlmutt weist es häufig eine hervorragende Oberflächengüte auf und ist aufgrund seines Perlenkerns etwas haltbarer.

Süßwasser-AK-Perlen vs. Salzwasser-Akoya-Perlen

Während zwischen der Süßwasserperle und der Salzwasserperle normalerweise ein erheblicher Qualitätsunterschied besteht, können AK-Süßwasserperlen durchaus mit der Akoya-Salzwasserperle mithalten.

Sie sehen in Größe und Form sehr ähnlich aus und die entwickelte Raffinesse der AK-Süßwasserperlen konkurriert in Glanz und glatter Oberfläche sogar mit den Akoya-Perlen und gilt als den Akoya-Perlen überlegen!

Edison-Perlen

  • Edison-Perlen gelten möglicherweise als die heißeste Neuheit auf dem Markt!📈 Edison-Perlen sind das neueste chinesische Perlenfarm-Experiment und sind erst seit mehreren Jahren auf dem Markt.
  • Edison-Perlen, wie Salzwasserperlen, Es werden auch Perlenkerne eingesetzt um die perfekt runden und großen Perlen zu reproduzieren, und Edison-Perlen sind sicherlich beides!!
  • Die durchschnittliche Größe einer Edison-Perle kann zwischen satten 11 und 16 mm liegen. Dies liegt daran, dass die Süßwassermuschel wie die Salzwasseraustern der Südsee im Allgemeinen jeweils eine Perle nach der anderen kernhaltige hat (im Gegensatz zu anderen gewebehaltigen Süßwassermuscheln, die bis zu 50 Stücke Mantelgewebe enthalten können).
  • Sie machen sich einen Namen für den intensiven, metallischen Glanz und das Aufblitzen violetter, magentafarbener und blauer Obertöne.
  • Ihr meist glattes und luxuriöses Finish unterscheidet sie von ihren Vorgängern, die oft einen holprigen Service hatten, der ihnen den Namen „Ripple“-Perle gab.

Behandlungen für Süßwasserperlen

Selbst die extravagantesten Edelsteine ​​können einer Behandlung unterzogen werden (zum Beispiel der Diamant!), und bei Süßwasserperlen ist das nicht anders.

Während eine Süßwasserperle von guter Qualität keinerlei Behandlung erfordert und zu einem erschwinglichen Preis erhältlich ist, unterliegen einige einer Reihe von Qualitätsverbesserungen, um Farbe, Oberflächenqualität oder Glanzqualität zu verbessern.

Zu den drei gängigen Behandlungen, denen Süßwasserperlen unterzogen werden können, gehören:

  1. sterbend - Organische Farbstoffe werden verwendet, um die Farbe der Perle zu verändern und zu verstärken, indem sie die Farbe verbessern und einen Hauch eines bestimmten Farbtons wie Rosa, Metallic oder Blau hinzufügen.
  2. Bestrahlung - Gammastrahlen werden verwendet, um die Perlmuttschichten in Süßwasserperlen abzudunkeln.
  3. Glanzbehandlungen - Wärmebehandlungen, in manchen Fällen auch „Maeshori“ genannt, werden eingesetzt, um den Glanz der Perle zu verstärken. Bei diesem Verfahren wird die Perle erhitzt und dann abgekühlt, um einen üppigen Glanz zu erzeugen.

Süßwasserperlen geringerer Qualität erfordern oft eine Behandlung, um die Gesamtqualität und Attraktivität zu verbessern, aber mit der Zunahme an Süßwasserperlen höherer Qualität ... gibt es viele, die keiner solchen Behandlung bedürfen.

Halskette mit Süßwasserperlen

Zusammenfassend: Was sind die Eigenschaften von Süßwasserperlen? (vs. Salzwasserperlen)

Schauen wir uns die unterschiedlichen Eigenschaften von Süßwasserperlen im Vergleich zu Salzwasserperlen an:

EigenschaftenSüßwasserperlenSalzwasserperlen
GrößenSüßwasserperlen sind zu finden in einer großen Auswahl an Größen. Sie beginnen typischerweise bei etwa 2–3 mm und können eine Größe zwischen 9–10 mm erreichen. Die jüngsten Süßwasserperlen mit Perlenkernen können jedoch sogar noch größer werden und eine Größe von bis zu 16 mm erreichen!Die berühmte Salzwasserperlensorte Akoya ist zwischen 2 und 8 mm groß. Während die meisten anderen Salzwasserperlen größer als Akoya-Perlen sind und bis zu 16 mm erreichen können.
FormenSie gibt es in allen möglichen herrlichen Formen! Oft kommen die Süßwasserperlen mit Perlenkernen der runden Form am nächsten, wobei die meisten Süßwasserperlen mit Gewebekernen (nicht Kerne) auch Tropfen-, Barock-, Halbbarock-, Knopf-, unrunde und abstraktere Formen umfassen.Aufgrund des Perlenkerns sehen wir perfekter runde Salzwasserperlen als die Süßwasser-Pendants, obwohl Salzwasserperlen auch in einer Vielzahl von Formen geformt sind.
FarbenSie kommen in den Körperfarben Weiß, Gelb, Orange, Lavendel, Violett und Rosa mit unterschiedlichen Untertönen wie Blau, Grün usw. vor.Salzwasserperlen gibt es in den Körperfarben Weiß, Gelb, Grau, Braun und Schwarz sowie in verschiedenen Obertönen wie Rosa, Blau und Violett.
OberflächenqualitätAlle Perlen neigen dazu, irgendeine Art von Oberflächenfehler aufzuweisen. Schönheitsfehler bei Süßwasserperlen sind meist als weiße, kreideartige Flecken, winzige Nadelstiche oder kleine streifenartige Markierungen auf der Oberfläche zu erkennen. Mit Kernen versehene Süßwasserperlen haben tendenziell eine glattere Oberfläche als ihre mit Gewebekernen versehenen Gegenstücke.Auch Salzwasserperlen haben ähnliche Schönheitsfehler wie Süßwasserperlen. Falten sind ein typisches Merkmal der Oberfläche von Akoya-Perlen, während Fäden ein häufiger Schönheitsfehler sind, der bei Tahiti- und Südseeperlen auftritt.
PerlmuttqualitätSüßwasserperlen haben ein dickeres Perlmutt als Salzwasserperlen, wobei Süßwasserperlen mit Gewebekernen aus massivem Perlmutt bestehen.Die Akoya-Perlensorte hat das dünnste Perlmutt. Andere Sorten haben im Allgemeinen eine Perlmuttdicke von mindestens 0.8 mm
GlanzqualitätSüßwasserperlen weisen im Allgemeinen einen weichen und seidigen Glanz auf. Ein diffuses Leuchten, das einen subtilen und luxuriösen Glanz bietet.Die Akoya-Perle hat die hellste und schärfste Reflexion in der Kategorie der Salzwasserperlen. Die Südseeperle ist berühmt für ihren seidigen Glanz, während die Tahitiperle einen schicken und metallischen Look hat.

Bewertung der Qualität von Süßwasserperlen

Die Qualität von Süßwasserperlen wird in der Regel durch die 7 Qualitätsfaktoren bestimmt (6 davon wurden oben erwähnt!):

  1. Größe
  2. Farbe
  3. Oberflächenqualität
  4. Form
  5. Glanz
  6. Perlmutt
  7. Abstimmung

Während es für Perlen kein standardisiertes Bewertungssystem gibt, gibt es beispielsweise kein standardisiertes Bewertungssystem für Diamanten A-AAA-Bewertungssystem ist eines, das von Juwelieren weithin übernommen wird.📝

In diesem Bewertungssystem steht AAA für die Perle mit der höchsten Qualität, A für die Perle mit der niedrigsten Qualität (typischerweise für den kommerziellen Gebrauch). Vier bis fünf der sieben oben genannten Qualitätsfaktoren werden zusammen mit der A-AAA-Bewertungsskala verwendet, um die Qualität einer Süßwasserperle zu bestimmen. Oberflächenqualität, Glanz, Form, Anpassung und manchmal auch Perlmuttdicke.

Lassen Sie uns jede Ebene des A-AAA-Bewertungssystems aufschlüsseln:

AAA-Qualität

  • Form: Nahezu perfekte Runde.
  • Oberflächenqualität: 95 % sind mit bloßem Auge sauber, aber weniger als 5 % weisen flache Einschlüsse auf. 1-2 tiefe Einschlüsse sind erlaubt.
  • Lüster: Sehr hoch mit hellen Reflexionen.👍🏻
  • Passend dazu: Hervorragende Übereinstimmung hinsichtlich Größe, Körperform, Farbe, Ton, Oberflächenqualität und Glanz.

AA+-Qualität

  • Form: Gilt als unrund oder als sehr leicht unrund.
  • Oberflächenqualität: 90 % sind mit bloßem Auge sauber, aber weniger als 10 % weisen flache Einschlüsse auf. 2-3 tiefe Einschlüsse sind erlaubt.
  • Lüster: Hoch bis sehr hoch mit guten Reflexionen.
  • Passend dazu: Gute Übereinstimmung hinsichtlich Größe, Körperform, Farbe, Ton, Oberflächenqualität und Glanz

AA-Qualität

  • Form: Unrunde Form, einschließlich ovaler Formen.
  • Oberflächenqualität: 80 % sind mit bloßem Auge sauber, aber weniger als 20 % weisen flache Einschlüsse auf. Mehrere tiefere Einschlüsse zulässig.
  • Glanz: Matter bis guter Glanz mit sichtbar verschwommenen Reflexionen, die nicht übermäßig scharf oder hell sind.
  • Passend dazu: Passt gut zu Größe, Körperform, Farbe, Ton, Oberflächenqualität und Glanz.

Eine Qualität

  • Form: Unrunde Form, einschließlich ovaler Formen.
  • Oberflächenqualität: 60–70 % sauber mit bloßem Auge. Durchgehend klare und leicht erkennbare Schönheitsfehler.
  • Lüster: Stumpfe und undefinierte Reflexionen.
  • Passend dazu: Passt gut zu Größe, Körperform, Farbe, Ton, Oberflächenqualität und Glanz.

Wie viel ist eine Süßwasserperle wert?

Im Vergleich zum Glamour und der Qualität der Salzwasserperle kann das Süßwasser-Pendant überall sein bis zu 20%-50% günstiger.

Die schnellen Wachstumsraten und die oft kernlose Kultivierungstechnik führen im Allgemeinen zu a verhältnismäßig geringere Perlenqualität mit geringerer Gleichmäßigkeit und geringerem Glanz.

Während Süßwasserperlen wie die AK-Süßwasserperle und die Edison-Perle sicherlich allmählich mit der Qualität von Salzwasserperlen mithalten können, können sie mit der allgemeinen Schönheit und Qualität von Salzwasser-Edelsteinen immer noch nicht ganz mithalten.

Wie immer Die Seltenheit eines bestimmten Edelsteins erhöht seinen Wert Und da Salzwasseraustern nur bis zu 2-3 Perlen pro Ernte produzieren können, sind Süßwasserperlen oft gefragter.

Heutzutage sind einige Süßwasserperlen in wunderbar hoher Qualität zu finden, die einen üppigen seidigen Glanz und eine wunderbar zarte Farbe aufweisen. In den meisten Fällen sind sie jedoch eine erschwingliche Alternative zu den höherpreisigen Salzwasserperlen.

Alles, was Sie über Süßwasserperlen wissen müssen

Und das ist es! Sie verfügen jetzt über das gesamte Wissen, das Sie für Ihre nächste Kaufentscheidung für Perlen benötigen.🙌🏻

Als erschwingliche Option, die heutzutage in viel höherer Qualität zu finden ist, als es in der Geschichte der Süßwasserperlen üblich war, sind sie eine sehr beliebte Perle der Wahl.

Sei bloß vorsichtig! Perlen sind ein weicher und zarter Edelstein, egal für welche Sorte Sie sich entscheiden. Beachten Sie vor diesem Hintergrund unbedingt unsere Top-Tipps zur Pflege einer Süßwasserperle:

  • Setzen Sie Ihre Perlen zuletzt auf und nehmen Sie sie zuerst ab!
  • Wischen Sie sie vorsichtig ab nach jedem Gebrauch, um überschüssige Öle oder Chemikalien zu entfernen, die sich möglicherweise darauf befinden
  • Bewahren Sie sie idealerweise getrennt von anderen Edelsteinen auf, da sie durch härtere Steine ​​oder Metalle leicht zerkratzt oder beschädigt werden können
  • Vermeiden Sie Chemikalien wie Parfüm, Chlor, Spülmittel und Haarspray

Genießen Sie also Ihren nächsten Perleneinkauf und behalten Sie diese Informationen im Hinterkopf, wenn Sie nach Ihrem nächsten exquisiten Perlenartikel suchen. Wenn Sie sich noch nicht mit der Salzwasserperle vertraut gemacht haben, zögern Sie nicht, es zu tun Sehen Sie sich diesen ausführlichen Leitfaden an.

.postid-10981 .ct-inner-content .jt-note-block-content{font-size:1em} .postid-10981 #jt-singular-header-wrap .avatar{background:url(https://jewelrytalk.com/wp-content/uploads/2021/12/Steven-Kwok-IGI-150x150.jpg)!important;background-size:cover!important} .postid-10981 #jt-singular-header-wrap .post-meta li span em.author-id-1:before{content:"IGI Certified Pearl Grader"} .postid-10981 .ct-inner-content .tablepress{margin:2em auto} .postid-10981 .ct-inner-content . tablepress caption{display:none} .postid-10981 .ct-inner-content #tablepress-113 td{vertical-align:middle;font-size:0.9em;padding:3px} .postid-10981 .ct-inner-content #tablepress-113 th, .postid-10981 .ct-inner-content #tablepress-113 .column-1{text-align:center;font-size:1em}
Fehler melden
=
linkedin Facebook pinterest Youtube rss Twitter instagram Facebook-Leerzeichen rss-blank linkedin-blanko pinterest Youtube Twitter instagram