Was ist „GIA-Zertifizierung“? Die Besonderheiten eines GIA-Diamantbewertungsberichts

Diamanten kaufen, die „nachweislich“ schön sind ...

Unvollkommenheiten eines Diamanten können sowohl den Glanz als auch die Haltbarkeit beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, für Ihren Verlobungsring einen Qualitätsstein zu kaufen, der dem täglichen Tragen standhält. Glücklicherweise kann ein Diamant mit GIA-„Zertifizierung“ und einem klaren Bewertungsbericht Ihre Investition schützen! Aber was genau bedeutet „GIA-Zertifizierung“? Und was beinhaltet ein GIA-Diamantenbewertungsbericht?🤔

Schauen wir uns Folgendes genauer an:

  • „GIA-Zertifizierung“ und verwandte Begriffe
  • GIA-Diamantenbewertungsberichte und was sie bedeuten
  • AGS- und GIA-Diamantenbewertungsberichte
  • Die Vorteile eines GIA-Diamantenbewertungsberichts

Eine Einführung in die GIA

Logo des Gemological Institute of America (GIA)

Es versteht sich von selbst, dass die GIA-Diamantenbewertungsberichte von stammen Gemmologisches Institut von Amerika (GIA)– die führende Autorität für die Einstufung und Inspektion von Diamanten. Die Organisation wurde 1931 von Robert Shipley gegründet, einem Geschäftsmann, der hoffte, die Schmuckindustrie durch Bildung zu professionalisieren.

Schon bald gründete Robert Shipley das Programm „Certified Gemologist“, das Kurse für Schmuckfachleute anbot. Was als Bemühen begann, das Vertrauen des Landes in Schmuckverkäufer wiederherzustellen, wurde zu einer globalen Initiative zur Ausbildung und Zertifizierung von Diamantenexperten auf der ganzen Welt!

Die 4Cs

Neben Bildungsressourcen und -programmen sind die 4Cs eine der größten Innovationen, die sich aus dem GIA ergeben. Diese vier Kriterien – Schliff, Farbe, Reinheit und Karat – wurden in den 1940er Jahren entwickelt und sind die Bausteine ​​der Diamantenbewertung.

Diese Kriterien sind heute der globale Standard für die Diamantenbewertung und bringen Diamantenexperten weltweit mit einem unkomplizierten, effizienten Verfahren zur Beurteilung des Glanzes eines Diamanten zusammen. Und all diese Informationen finden Sie im GIA-Bewertungsbericht eines Diamanten!

Was bedeuten „GIA-Zertifizierung“ und verwandte Begriffe?

Wenn man die mit einem Diamanten gelieferten Unterlagen liest, gibt es mehrere Begriffe, die verwirrend wirken können. Hier ist eine Aufschlüsselung der GIA-Diamantenzertifizierung und der gebräuchlichen Terminologie, die bei der Diamantenbewertung verwendet wird:

GIA-Zertifizierung/Zertifikat

Zu sagen, dass ein Diamant eine „GIA-Zertifizierung“ hat, ist eine Fehlbezeichnung GIA „zertifiziert“ keine Diamanten.⚠️ Sie bieten jedoch Noten für die feineren Details der Farbe, des Schliffs, der Reinheit und des Karat eines Diamanten. Daher geben viele Einzelhändler an, dass ein Diamant über eine „GIA-Zertifizierung“ verfügt, wenn er einen GIA-Grad trägt.

Ebenso stellt das GIA keine „Zertifikate“ für Diamanten aus, nimmt aber die Diamantspezifikationen in den Bewertungsbericht auf.

Zu sagen, dass die GIA eine „Zertifizierung“ für Diamanten anbietet, würde bedeuten, dass jeder Stein einer unabhängigen Prüfung durch Dritte unterzogen wurde. In Wirklichkeit ist dies jedoch nicht der Fall, und qualifizierte GIA-Experten verleihen Diamanten ihre Bewertungsgrade. Dies ist ein wichtiger Unterschied, auf den die Federal Trade Commission (FTC) Käufern besonders achten sollte!

Beachten Sie daher bitte, dass viele Verkäufer den Begriff „GIA-Zertifizierung“ verwenden, um für ihr Produkt zu werben, und vorschlagen, dass für ihre Edelsteine ​​eine Dokumentation zur Überprüfung ihrer Qualität vorhanden ist. Sie sagen höchstwahrscheinlich, dass sie Diamantbewertungsberichte haben, aber es gibt keine Unterlagen, die Ihren Diamanten „zertifizieren“!🔔

GIA-zertifizierter Diamant

Wir sagen es noch einmal: Das GIA „zertifiziert“ keine Diamanten. Die GIA-Experten bewerten Diamanten jedoch in ihrem Labor sorgfältig durch strenge Tests und Inspektionen.

Wenn Sie also die Worte „GIA-zertifiziert“ sehen, kaufen Sie wahrscheinlich bei einem Einzelhändler ein, der dies anbietet Diamanten mit GIA-Bewertung. Einzelhändler, die GIA-zertifizierte Diamanten anbieten, sind vielversprechende, gut bewertete Edelsteine ​​und sollten bereit sein, den Diamantenbericht mit Ihnen zu teilen, um alle oben genannten Details zu überprüfen.

GIA-Diamantenbericht

GIA-Zertifizierung | GIA-Diamantbewertungsbericht

Der GIA-Diamantenbericht ist eine Dokumentationsreihe, die jedem vom GIA bewerteten Diamanten beiliegt.

Wie oben erwähnt, bewertet die GIA Diamanten nach allen Aspekten von Farbe, Schliff, Reinheit, Karat und mehr. Zusätzlich zu den richtigen Maßen und Qualitäten enthält der GIA-Bewertungsbericht auch ein „Diamantdiagramm“ oder eine Karte aller Einschlüsse und Fehler auf oder innerhalb des von Ihnen gewählten Steins.

Tatsächlich ist der GIA-Diamantenbericht eines der angesehensten Dokumente beim Diamantenkauf. Der Papierkram für jeden Diamanten ist wie sein Ausweis und enthält alle identifizierenden Informationen an einem Ort!🏆

Studieren des GIA-Diamantenbewertungsberichts

Das GIA stellt zu jedem Diamanten, den es inspiziert, einen Bewertungsbericht zur Verfügung! Werfen wir einen Blick auf die GIA-Diamantengrade, den Bewertungsbericht und andere verwandte Themen:

Wie bewertet der GIA einen Diamanten? Was macht einen GIA-Grad so besonders?

Es gibt mehrere Kontrollen und Abwägungen, die den GIA-Bewertungsprozess zu einem genauen und zuverlässigen Maß für die Qualität eines Diamanten machen. Hier erfahren Sie, was zur Bewertung eines GIA-Diamanten gehört:

Anonymität

In den GIA-Laboren werden alle Diamanten in ihren eigenen transparenten Behältern mit individuellen Barcodes zur Identifizierung und Nachverfolgung aufbewahrt. Darüber hinaus werden alle Kundeninformationen während des gesamten Prozesses sowie in dem Softwaresystem, das die Bewerter zum Protokollieren ihrer Ergebnisse verwenden, maskiert.

Durch das Entfernen von Eigentumsinformationen von Diamanten können Laborfachleute dies tun benennen unparteiische Noten zu jedem Stein ohne äußere Voreingenommenheit.

Sorgfältige Inspektions- und Handhabungsverfahren

Auf ihrem Weg durch ein GIA-Labor werden Diamanten mit äußerster Sorgfalt behandelt, um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt werden. Dies umfasst alle Schritte im Bewertungsprozess sowie beim Rückversand an den Kunden!

Sorgfältige Messungen

Gewicht und Maße sind ein entscheidender Teil des Diamantbewertungsprozesses. Daher verwendet das GIA ausschließlich elektronische Mikrowaagen zum Wiegen von Diamanten. Diese Waagen sind unglaublich präzise und wiegen Diamanten auf die fünfte Dezimalstelle genau.

Für Facetten, Winkel und alle anderen Proportionen verwenden Bewerter ein optisches Messgerät, um sicherzustellen, dass sie möglichst genaue Zahlen erhalten.

Diamantgeprüft

Bevor die 4Cs eines Diamanten bewertet werden, müssen GIA-Experten jeden Stein mit einem GIA DiamondCheck-Gerät testen. Dieses Instrument kann erkennen, ob es sich bei einem Stein um einen natürlichen Diamanten handelt oder nicht, und es kann sogar erkennen, ob der Edelstein auf irgendeine Weise behandelt wurde. Darüber hinaus können im Labor gezüchtete Diamanten identifiziert werden, eine Bezeichnung, die in einem Diamantbewertungsbericht erscheint.

Farbbewertung

GIA DiamondDock®
GIA DiamondDock® für die Farbbewertung von DZ-Diamanten

Die Farbe jedes Diamanten wird unabhängig vor einem standardisierten weißen Hintergrund bewertet. Außerdem werden geeignete Lichtquellen eingesetzt, um die gelblichen Farbtöne in jedem Stein leicht erkennen zu können.

Alle Farbgutachter müssen ihre Ergebnisse einzeln in das Softwaresystem des GIA einreichen. Darüber hinaus erhält jeder Diamant nicht nur eine Bewertung, sondern seine Bewertung setzt sich aus mehreren Bewertungen eines Teams unabhängiger Bewerter zusammen. Sobald es genügend übereinstimmende Meinungen gibt, wird dem Diamanten dieser Farbgrad zugewiesen.

Klarheit bewerten

Reinheits- und Oberflächengrade erfordern tatsächlich mehrere Runden unabhängiger Prüfer, die jeden Diamanten untersuchen! Zunächst untersuchen sie den Stein mit 10-facher Vergrößerung unter Standard-Betrachtungsbedingungen, um etwaige Anzeichen von Laserbohrungen, Behandlungen, Füllungen oder anderen Klarheits-/Finish-Merkmalen zu lokalisieren.

Gleichzeitig gibt der Bewerter seine Meinung zum Schliff, zur Symmetrie und zur Gesamtreinheit des Diamanten in das System ein. Anschließend wählt er oder sie ein Diamantdiagramm aus, um alle festgestellten Mängel aufzuzeichnen.

Als nächstes muss der Gutachter das Gewicht und die Abmessungen des Diamanten überprüfen und den Zustand der Hohlkehle und der Rundistedicke des Steins angeben. Sobald dies erledigt ist, wird der Diamant möglicherweise zwei- oder dreifach überprüft, und es können zusätzliche Inspektionen durch erfahrenere Gemmologen erforderlich sein, um die richtige Anzahl übereinstimmender Meinungen für die Zuweisung einer Note zu erhalten.

Grading-Schnitt

Bewerter nutzen die Proportionen eines Diamanten sowie seine Politur- und Symmetrienoten, um einen Schliffgrad zu bestimmen. Dieser letzte Schritt berücksichtigt auch das Feuer, die Brillanz und das Funkeln des Diamanten, und auch sein Gewichtsverhältnis und seine Haltbarkeit fließen in diese Berechnungen ein.

Gibt es verschiedene Arten von GIA-Diamantenberichten?

Es gibt tatsächlich FÜNF verschiedene GIA-Bewertungsdokumente für Diamanten verfügbar! Im Folgenden werden wir jedoch die beiden gängigsten Berichte aufschlüsseln: den GIA-Diamant-Bewertungsbericht und das GIA-Diamant-Dossier.

GIA-Diamantbewertungsbericht

Der GIA-Diamantenbewertungsbericht beinhaltet jedes Detail Informationen zu den Qualitäten Ihres Diamanten. Dieses Dokument ist für jeden vom GIA geprüften Diamanten im DZ-Farbbereich verfügbar und enthält eine vollständige Qualitätsanalyse jedes Grades und der zugehörigen Kriterien.

Der GIA-Diamantbewertungsbericht enthält auch eine Diamantendarstellung, sodass Sie die Lage etwaiger Einschlüsse und Schönheitsfehler sehen können. Das Diamantdiagramm listet auch Proportionen sowie GIA-Bewertungsskalen auf.

GIA Diamond Dossier

Das GIA-Diamantendossier ist im Grunde eine „leichte“ Version des Diamantbewertungsberichts! Es enthält alle Qualitätsanalysedetails des Bewertungsberichts, verfügt jedoch NICHT über ein Diamantdiagramm.

Im Gegensatz zum Bewertungsbericht liegt nicht jedem Diamanten der DZ-Farbpalette ein Diamantdossier bei. Stattdessen wird für Diamanten mit einem Gewicht von 0.15 bis 1.99 Karat ein Dossier ausgestellt. Allerdings werden alle Diamanten, die ein Dossier erhalten, auch per Laser beschriftet und im GIA-Prüfregister vermerkt.

Welche Informationen enthält ein GIA-Bericht?

Ein GIA-Diamantenbewertungsbericht bietet eine Fülle von Informationen über Ihren Diamanten! Zu den in einem Diamantbewertungsbericht aufgeführten Details gehören:

  • Informationen zu Schnitt und Form
  • Maße/Proportionen für Facetten und Winkel
  • Farb-, Reinheits- und Schnittgrade
  • Karatgewicht und zugehörige Verhältnisse
  • Polnisch- und Symmetriebewertungen
  • Fluoreszenz 

Schauen wir uns ein Beispiel an, um zu sehen, wo Sie wichtige Informationen finden können! Nachfolgend finden Sie einen echten GIA-Diamantenbewertungsbericht.

Beispiel für einen GIA-Diamantbewertungsbericht

Wir unterteilen diesen Abschnitt seitenweise:

Erste Seite (ganz links)

Diese Seite ist für die feineren Details Ihres Diamanten reserviert. Oben im Abschnitt „GIA-Diamantbewertungsbericht“ werden das Datum der Inspektion Ihres Steins, die Berichtsnummer, die Form und der Schliffstil des Edelsteins sowie seine Maße aufgeführt.

Anschließend werden im Abschnitt „Bewertungsergebnisse“ das Karatgewicht, die Farb- und Reinheitsgrade des Diamanten sowie sein Gesamtschliffgrad aufgeführt. Der letzte Abschnitt schließlich, „Zusätzliche Bewertungsinformationen“, enthält Polier- und Symmetriegrade sowie Informationen zur Fluoreszenz Ihres Diamanten.

In diesem letzten Abschnitt finden Sie auch zusätzliche Kommentare und Informationen zu eventuellen Inschriften oder möglichen stabilen Behandlungen Ihres Diamanten.

Zweite Seite (Mitte)

In der Mitte Ihres GIA-Diamantenbewertungsberichts finden Sie das Diagramm der Diamanten. Dieser Abschnitt enthält normalerweise zwei verschiedene Diagramme: eines für „Proportionen“, das die relevanten Maße Ihres Steins enthält, und ein anderes für „Eigenschaften“ oder etwaige Einschlüsse/Fehler.

Dritte Seite (ganz rechts)

Die dritte Seite Ihres GIA-Diamantenbewertungsberichts dient eher als Referenz, da sie die vollständigen Skalen enthält, die zur Bewertung von Diamanten nach Farbe, Reinheit und Schliff verwendet werden. Es ist jedoch ein hervorragendes Hilfsmittel, um zu verstehen, wo Ihr Diamant auf der größeren Skala jedes Diamantbewertungskriteriums liegt!

GIA vs. AGS-Diamantenberichte

Ein weiteres in der Diamantenindustrie hoch angesehenes Dokument ist der von der American Gem Society (AGS) bereitgestellte Bericht über Diamanten. Ähnlich wie der GIA-Diamantenbericht bewertet das AGS Diamanten nach strengen Kriterien, der Prozess und die Anforderungen unterscheiden sich jedoch geringfügig.

Über die AGS

Das 1934 gegründete AGS konzentriert sich auf den Schutz der Käuferinteressen vor Betrug und falscher Werbung durch Einzelhändler. Im Interesse des Verbraucherschutzes und der Schaffung eines transparenten Kaufprozesses sind heute über 3,400 Diamantenhändler, -händler und -fachleute dem AGS beigetreten!

Allerdings erfüllt nur einer von 1 Juwelieren tatsächlich die erforderlichen Kriterien für den Beitritt zum AGS. Das liegt daran, dass die Organisation auf einem strengen Bewerbungsprozess und strengen Zulassungsvoraussetzungen besteht, um sicherzustellen, dass jedes Mitglied seinen Kunden ein erstklassiges Einkaufserlebnis bietet.

Die AGS verfolgt den gleichen Ansatz bei der Diamantenbewertung und ihre Labore sind dafür bekannt, kompromisslos zu sein. Sie sind stolz auf ihre Arbeit und versprechen erstklassiges ethisches Verhalten und anspruchsvolle Noten für jedes Diamantexemplar!

Wie sich AGS-Diamantberichte von GIA-Qualitäten unterscheiden

Wie unterscheiden sich AGS- und GIA-Diamantenberichte? Beide Gruppen bieten umfassende Informationen zu Ihrem Diamanten in einem leicht lesbaren Format und sind stolz auf die genaue Bewertung. Allerdings unterscheiden sich die Maßstäbe und Kriterien, nach denen ein Diamant bewertet wird, geringfügig.

Wenn es um den Diamantschliff geht, stützt sich das GIA auf eine Bewertungsskala, die von „Schlecht“ bis „Ausgezeichnet“ reicht und es gibt 5 mögliche Noten. Kurz gesagt, sie konzentrieren sich bei der Einstufung auf Diamantproportionen, Politur, Symmetrie, Gewichtsverhältnis sowie Feuer, Brillanz und Funkeln.

Im Gegensatz dazu bietet das AGS 11 mögliche Schnittgrade! Die Diamantschliffgrade reichen von 0 bis 10, was eine präzisere Abstufung ermöglicht. Während jede Zahl mit einer „verbalen“ Kategorie korreliert – zum Beispiel rangieren die Noten 5 bis 7 auf der AGS-Skala als „befriedigend“ – bedeuten 11 mögliche Punktzahlen präzisere Schnittnoten und die Möglichkeit, innerhalb jeder Kategorie eine Hierarchie zu erstellen.

Das AGS verwendet tatsächlich auch diese Bewertungsskala von 0 bis 10 für Farbe und Reinheit, die größten Unterschiede sind jedoch in der Bewertung des Schliffs eines Diamanten zu erkennen.

Darüber hinaus ist ein AGS-Diamantschliffgrad erforderlich Zusätzliche Tests zur Lichtleistung zusätzlich zum Studium der Proportionen und Symmetrie des Steins. Leichte Leistungstests erfordern die Verwendung von ASET und Idealscope-Bilder sowie fortschrittliche Analysesoftware zur genauen Bewertung von Lichtspielen.

Schließlich gibt es beim AGS tatsächlich eine völlig neue Kategorie von Diamantschliffqualitäten, die es beim GIA nicht gibt. Ein Diamant der Güteklasse 0 oder „Ideal“ gilt als das Beste vom Feinsten, und diese Steine ​​sind vollständig für leichtes Spielen optimiert und erfordern bis zu viermal mehr Aufwand bei der Herstellung!

Welche Vorteile bringt Ihnen ein GIA-Bericht?

Warum sollten Sie also einen GIA-Diamantenbericht wünschen? Hier ist eine Zusammenfassung aller Vorteile, die Sie erhalten, wenn Sie einen Diamanten mit einem GIA-Diamantenbewertungsbericht kaufen:📑

  • Die GIA ist die erstklassige Behörde für die Bewertung von Diamanten. Sie genießen in der Diamantenbranche hohes Ansehen und ein GIA-Diamantenbewertungsbericht kann Ihnen dabei helfen Seelenfrieden.
  • Sie erhalten die Befriedigung, zu wissen, dass Ihr Diamant sorgfältig bewertet wurde mit strengen Anforderungen und Transparenz hinsichtlich eventueller Mängel.
  • GIA-Diamantenberichte sind gründlich und leicht verständlich, So können Sie Vergleichen Sie Berichte für mehrere Diamanten gleichzeitig um sicherzustellen, dass Sie den besten Stein für Ihr Geld bekommen.
  • Ein Diamantenbericht bedeutet Sicherheit vor gefälschten Diamanten, da jeder Edelstein eine Prüfung mit dem GIA DiamondCheck-Tool bestehen muss. Sie müssen sich also nie Sorgen machen, dass Ihnen jemand wie die GIA eine Fälschung verkauft schützt Käufer vor gefälschten und undokumentierten, im Labor gezüchteten Diamanten.
  • Ein GIA-Grad ist großartig für den Wiederverkaufswert Ihres Diamanten, da Sie über den Papierkram verfügen, um die Qualität Ihres Edelsteins zu belegen!

Erfahren Sie mehr über den GIA-Bericht der nächsten Generation – den GIA Blockchain Diamond Grading Report📹👇🏻

Sollten Sie einen Diamanten mit einem GIA-Bericht kaufen?

Sowohl die GIA als auch die AGS bieten hochwertige Diamantenberichte und beispiellose Bewertungsprozesse, um sicherzustellen, dass Ihr Diamant fair und transparent bewertet wird. Dennoch gilt die GIA aufgrund ihrer Forschung zu den 4Cs weithin als Autorität für die Diamantenbewertung und es besteht eine höhere Nachfrage nach ihren Berichten als nach der AGS-Dokumentation.🙂

Insgesamt hat das GIA die Regeln für die Diamantenbewertung festgelegt, und wir empfehlen dringend, einen Diamanten zu kaufen, für den ein GIA-Diamantenbewertungsbericht vorliegt. Ein GIA-Bericht sichert den Wert Ihres Diamanten. Diese Unterlagen sind wichtig, wenn Sie Ihren Diamanten versichern oder ihn in einen Nachlass, ein Testament usw. aufnehmen möchten.

Wenn Sie jedoch mehr an der Lichtleistung Ihres Steins interessiert sind, sollten Sie einen Blick auf Diamanten mit AGS-Berichten werfen, um zu sehen, ob sie für Sie geeignet sind. Das AGS ist nach wie vor eine vorbildliche Autorität für Diamanten, und während die meisten das GIA bevorzugen, ist das AGS eine ausgezeichnete Wahl für Personen, die mehr daran interessiert sind, den funkelndsten Diamanten zu finden, der möglich ist!

.postid-10262 .ct-inner-content .jt-note-block-content{font-size:1em}
Fehler melden
=
linkedin Facebook pinterest Youtube rss Twitter instagram Facebook-Leerzeichen rss-blank linkedin-blanko pinterest Youtube Twitter instagram