Alles über De Beers: Ein Diamantriese, der sich der Nachhaltigkeit und Ethik verschrieben hat

De Beers: Der „reformierte“ Diamantenhändler ...

Wenn man an Diamanten denkt, stellen sich die meisten Menschen typischerweise funkelnde Edelsteine ​​vor. Viele denken jedoch sofort an bekannte Diamantenmarken und -händler wie das unbezwingbare De Beers.

Mit Slogans wie „Diamanten sind ewig“ hat De Beers im letzten Jahrhundert sicherlich einiges an Aufmerksamkeit erregt. Tatsächlich ist es eines der größten Diamantenunternehmen, das es je gab, und prahlt damit Einfluss in den meisten Bereichen der Diamantenverteilung.

Wenn es um De Beers geht, schrecken viele Käufer vor den historisch unethischen Handlungen des Unternehmens beim Diamantenabbau und der Diamantenproduktion zurück. Wussten Sie jedoch, dass sich De Beers kürzlich für die Förderung nachhaltiger und ethischer Geschäftspraktiken eingesetzt hat? 🌳 Schauen wir uns an, wie dieser Diamantenriese die Welt des Diamantenabbaus und -vertriebs für eine zukunftsorientiertere Initiative aufmischt.

De Beers Gruppe

De Beers: Von einem Diamantensyndikat zu einem diversifizierten Unternehmen

Bevor wir die Bemühungen von De Beers zur Förderung eines nachhaltigen und ethischen Geschäfts besprechen, werfen wir einen Blick auf die Geschichte dieser riesigen Marke, die die Diamantenindustrie stark beeinflusst hat. Auch wenn es nicht immer schön ist, ist es von größter Bedeutung, zu verstehen, wo De Beers begann, um ihre heutigen Bemühungen zu würdigen.

Den Ursprung von „De Beers“ verstehen

Der Name „De Beers“ geht auf die 1860er Jahre zurück und ist eine Anspielung auf die Brüder Diederik Arnoldus De Beer und Johannes Nicolaas De Beer. Diese niederländischen Siedler besaßen Ackerland in Südafrika, von dem sie bald erfahren sollten, dass es reich an Diamanten war.

Als die Brüder auf ihrem Land Diamanten entdeckten, verkauften sie auf Geheiß der britischen Regierung ihre Farm an einen Händler. Alfred Johnson Ebden kaufte ihr Land für 6,600 Pfund, und auf dem Gelände befanden sich bald zwei große Diamantenminen: die Diamantenmine „Big Hole“ und die De Beers-Diamantenmine, die zu Ehren der ursprünglichen Grundbesitzer benannt wurde.

Diamantenmine im Besitz von De Beers
Bild: De Beers

Die Gründung der Marke De Beers

Die Geschichte der Firma De Beers beginnt im Jahr 1888, als Cecil Rhodes – ein britischer Geschäftsmann – während des Diamantenrauschs einen hübschen Cent damit verdiente, Wasserpumpen an Diamantenminenarbeiter zu vermieten. Infolgedessen beschloss er, sein Geld wieder in die Branche zu investieren und die Claims kleiner Bergbauunternehmen aufzukaufen, um ihre Bemühungen zu konsolidieren.

Mit der richtigen Finanzierung konnte er durch Konsolidierung seinen eigenen Bergbaubetrieb starten und verband seine Minen mit denen von Barney Barnato, um De Beers Consolidated Mines zu gründen. So war die berühmte Marke geboren und schon bald hatte De Beers Consolidated Mines, Ltd. die Kontrolle über den gesamten Diamantenabbau, die Produktion und den Vertrieb in Südafrika!

Ein De Beers-Monopol ist geboren

De Beers Consolidated Mines, Ltd. erlangte bald einen weltweit bekannten Namen. Die Londoner kannten es als Diamond Trading Company, aber Branchenführer in Israel bezeichneten das Unternehmen als „The Syndicate“ und die Europäer kannten De Beers im Allgemeinen als „CSO“.

Die CSO oder Central Selling Organization war ein Segment der Diamond Trading Company (DTC), das Rhodes nutzte, um Käufer und „Sightholder“ über genehmigte, nicht verhandelbare Verkäufe zu kontrollieren. Im Gegenzug manipulierte Rhodes‘ Unternehmen Angebot und Nachfrage in mehreren Regionen und schuf schließlich ein Monopol auf Diamanten auf der ganzen Welt.

Rhodes konnte nun genau kontrollieren, wann Diamanten auf den Markt kommen würden, was bedeutete, dass er Steine ​​während wirtschaftlicher Versuche zurückhalten und das Angebot erhöhen konnte, wenn die Zeiten günstiger waren.⚖️ Dadurch änderte Rhodes direkt die Preise für Diamanten zu seinen Gunsten und das Monopol über globale Diamanten Die Versorgung blühte bis ins frühe 20th zu sein.

Die Oppenheimer-Ära

Rhodes starb 1902 und Ernest Oppenheimer, ein rivalisierender Diamantenmagnat, gelangte langsam in den Vorstand des Unternehmens und wurde Vorsitzender. Mit Blick auf die globale Kontrolle nutzte Oppenheimer den CSO, um Exklusivverträge mit allen Diamantenverkäufern und -händlern auszuarbeiten, was bedeutete, dass niemand mit Diamanten außerhalb der Marke De Beers handeln konnte.

Nachdem Oppenheimer jahrelang das Angebot und die Nachfrage nach Diamanten kontrolliert hatte, erlebte er in den 1930er Jahren den weltweiten Rückgang der Diamantenpreise. Um sich von einem schlechten Markt nicht übertrumpfen zu lassen, legte er den Grundstein für das Berühmte Kampagne „Ein Diamant ist für immer“ im Jahr 1947, um das Interesse der Käufer an Diamanten zu stärken.

Mit Hilfe der Werbeagentur NW Ayers konnte Oppenheimers Sohn Henry seine neue Zielgruppe – die Amerikaner – erfolgreich davon überzeugen, dass Diamanten ein ewiges Symbol der Liebe seien.💝 Die Kampagne war ein Erfolg und ähnliche Kampagnen wurden in Japan, Brasilien und anderen Ländern eingesetzt Deutschland will Diamantenpreise erhöhen. Infolgedessen stieg die Nachfrage nach Diamanten sprunghaft an.

Beendigung des De Beers-Monopols

Bis Mitte 20th Jahrhundert bot sich Konkurrenz in Form von Minen in Kanada, Russland und Australien. Viele Diamantenhändler waren des „Einzelkanal“-Systems von De Beer, bei dem die Organisation alle Seiten des Diamantenmarktes kontrollierte, überdrüssig geworden. Infolgedessen stellten Minen in diesen Regionen langsam den Verkauf ihrer Diamanten an De Beers und das DTC ein, wodurch De Beers die Kontrolle über das weltweite Diamantenangebot verloren ging.

Da De Beers Marktanteile verlor und das Schlimmste befürchtete, beschloss es, seine Aktivitäten auf Diamanten-Einzelhandelsgeschäfte auszudehnen und die Marke selbst neu zu definieren. Obwohl De Beers einst fast 90 % des Diamantenmarktes besaß, besitzen sie heute weniger als 35 % des Diamantenangebots!

De Beers Juweliergeschäft
De Beers Juweliere

Das Engagement von De Beers für ethische und nachhaltige Praktiken

Nach Jahrzehnten der Macht und Kontrolle in der Diamantenindustrie nutzt De Beers nun seinen Einfluss, um wichtige Änderungen in der Art und Weise des Diamantenabbaus herbeizuführen. Das Unternehmen hat sich zu einem nachhaltigen Bergbau und einer ethischen Behandlung der Arbeiter verpflichtet, und leitete mehrere Initiativen, um die Diamantenindustrie zu einem sicheren Arbeitsplatz zu machen.🌱

Hier sind einige wichtige Initiativen, die De Beers genutzt hat, um die historisch fragwürdige Diamantenindustrie zu verändern:

Der Kimberley-Prozess

Das im Jahr 2000 von den Vereinten Nationen (UN) ins Leben gerufene Kimberley-Prozess-Zertifizierungssystem ist eine Initiative, die Regierungen und Diamantenhändler auf der ganzen Welt vereint, um den Zufluss von Konfliktdiamanten in das globale Angebot zu reduzieren. Durch die Einschränkung des Handels mit Konfliktdiamanten können die Behörden die Arbeiter besser schützen und blutige Bürgerkriege um Diamantenminen reduzieren.

De Beers ist seit seiner Gründung ein Befürworter des Kimberley-Prozesses und das Unternehmen ist es auch heute noch engagiert sich aktiv mit den Teilnehmerstaaten und der UNO heute. Tatsächlich ist De Beers Mitglied des Exekutivkomitees des World Diamond Council (WDC), was bedeutet, dass die Marke an allen Treffen im Zusammenhang mit dem Kimberley-Prozess teilnimmt und eng mit anderen Mitgliedern der Gruppe zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass das Programm kontinuierlich wächst.

Tracr: Blockchain-Diamant-Chain-of-Custody

Um ihr Engagement für eine Welt konfliktfreier Diamanten zu fördern, hat De Beers eine eigene Technologie zur effektiven Verfolgung der Lieferkette eines Diamanten entwickelt. Es heißt Tracr und ist ein Blockchain-fähiges System, das in nur wenigen Sekunden die Details jedes einzelnen Diamanten in seiner Vertriebskette bereitstellen kann!

Tracr nutzt hochwertige Sicherheit, Blockchain-Technologie und künstliche Intelligenz, um eine digitale Aufzeichnung jedes Diamanten zu erstellen. Diese Aufzeichnungen enthalten die Spezifikationen und den Aufenthaltsort jedes Steins zu einem bestimmten Zeitpunkt und dienen als geschütztes Hauptbuch, das jeden Vorgang nachverfolgt, in dem mit dem Diamanten umgegangen wird oder darauf zugegriffen wird.💾 Das Hauptbuch kann nur von autorisierten Benutzern bearbeitet und Änderungen an den Informationen vorgenommen werden wird die erforderlichen Behörden benachrichtigen, um sicherzustellen, dass der Diamant nicht gefährdet wurde.

Durch die Rückverfolgung der gesamten Wertschöpfungskette seiner Diamanten kann sich De Beers leichter gegen Konfliktdiamanten verteidigen, die häufig in die Versorgung geschmuggelt werden, indem es sie durch konfliktfreie Edelsteine ​​ersetzt. Daher schützt De Beers die lokalen Diamantenabbaugemeinden und fördert ethische und umweltfreundliche Praktiken durch sein Engagement für die effiziente Verfolgung von Diamanten.

Im Labor gezüchtete Diamanten von De Beers

Während im Labor gezüchtete Diamanten eine neuere Ergänzung zu den aktuellen Einkaufstrends sind, De Beers erforscht sie tatsächlich seit den 1950er Jahren! Die meisten frühen im Labor gezüchteten Steine ​​wurden für industrielle Zwecke verwendet, aber die heutigen Edelsteine ​​sind erschwingliche, haltbare Kopien natürlicher Diamanten.

Im Labor gezüchtete Diamanten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie sowohl ethisch als auch nachhaltig sind. Sie erfordern bei der Produktion viel weniger Abfall und Energie, und die für ihre Herstellung aufgewendeten Arbeitskräfte beschränken sich auf ein Labor und erfordern keine manuelle Arbeit in einer Mine. Dies bedeutet, dass es einfacher ist, die Bedingungen zu regulieren und sichere Arbeitsumgebungen, faire Bezahlung und umweltfreundliche Beschaffung zu fördern.

Um die Verwendung von im Labor gezüchteten Diamanten zu fördern, gründete De Beers Element Six – ein führendes Unternehmen in der Entwicklung von im Labor gezüchteten Diamanten. Element Six stellt auch Wolframcarbid-Supermaterialien her und ihre Produkte werden zur Herstellung effizienter, hochwertiger Industriewerkzeuge verwendet.

Für Verbraucher investierte De Beers 100 Millionen US-Dollar in Lightbox, einen Einzelhändler für im Labor gezüchtete Diamanten. Lightbox nutzt die Diamantlabortechnologie von De Beers, um etwa 200,000 Diamanten pro Jahr zu züchten! Sie haben ihren Hauptsitz in Portland und versprechen für alle weißen Diamanten in ihrem Bestand mindestens VS-Reinheit, einen sehr guten Schliff und nahezu Farblosigkeit.

Für immer Ziele für 2030 schaffen

De Beers hat in die Zukunft geblickt und darüber nachgedacht, wie seine Marke einen bleibenden Eindruck bei der nächsten Generation hinterlassen kann. Als Ergebnis haben sie ihre zusammengestellt „Building Forever“-Ziele für 2030 Das wird hoffentlich nachhaltige und ethische Geschäftspraktiken bis weit in die nächsten Jahrzehnte hinein fördern!

Die Initiative „Building Forever“ konzentriert sich auf vier Grundpfeiler: Partnerschaften für blühende Gemeinschaften, Schutz der Natur, Förderung der Chancengleichheit und führende ethische Praktiken in der gesamten Branche. Jede Säule ist darauf ausgelegt, ein großes Problem anzugehen, das durch den Diamantenabbau entsteht Sie dienen als Vision für alle Geschäftsentscheidungen heute von De Beers hergestellt. Tatsächlich hofft De Beers, dass diese Initiativen eine positive Wirkung haben werden, die noch lange nach der Auflösung des Unternehmens selbst zu spüren ist!🤗

Weitere Initiativen in Arbeit

Es gibt so viele Initiativen im Rahmen der Vier-Säulen-Roadmap, an denen De Beers aktiv arbeitet, um seine Geschäftspraktiken zu verbessern! Diese Liste umfasst unter anderem:

  • Bemühungen um Chancengleichheit durch ihre UN Women Partnership, die De Beers Group Designers Initiative, AWOME und mehr
  • Bereitstellung barrierefreier Bildungsprogramme für betroffene Gemeinden mit Themen wie Allgemeinbildung, HIV- und AIDS-Prävention und sogar Informationen zu COVID-19
  • Einbindung von Diamantenexperten in Best-Practice-Diskussionen und Werte-Chats sowie Förderung von Tracr und anderen Blockchain-Technologien für die aktive Diamantenverfolgung

Weitere Informationen zu den Bemühungen von De Beers und wie Sie sich engagieren können, finden Sie unter Klicken Sie hier.

Mit jeder Initiative das Gesicht des Diamantenvertriebs verändern

Da ethische und umweltfreundliche Praktiken in den Köpfen der Käufer zu Schlüsselfaktoren werden, blicken Unternehmen in die Zukunft und finden Wege, dies zu tun transformieren die blutigen Ursprünge des Diamantenabbaus in etwas Nachhaltiges und Lobenswertes für sozial orientierte Käufer zu verwandeln. Dies sind nur einige Möglichkeiten, mit denen De Beers das Spiel ändert, aber Diamantenhändler auf der ganzen Welt überdenken ihre Prozesse und unternehmen konzertierte Anstrengungen, um etwas zurückzugeben und weniger Fußabdrücke zu hinterlassen.

Dank der Fortschritte in der Technologie ist die Herstellung von Diamanten im Labor einfacher denn je. Diese nachhaltigen Edelsteine ​​sind 100 % Kopien echter Diamanten und benötigen nur einen kleinen Bruchteil der Energie, die für den Abbau echter Diamanten aufgewendet wird! Hier klicken, um Erfahren Sie mehr über im Labor hergestellte Diamanten und wie sie die Diamantenindustrie revolutionieren.

Fehler melden
=
linkedin Facebook pinterest Youtube rss Twitter instagram Facebook-Leerzeichen rss-blank linkedin-blanko pinterest Youtube Twitter instagram