Größenbestimmung von Diamanten im Stufenschliff: Grundlagen, Tipps, Vor- und Nachteile und mehr

Einfache, raffinierte Stufenschnitte...

Beyonce, Jennifer Lopez, Paris Hilton, Eva Longoria und Jennifer Lawrence: Wenn Sie darüber nachdenken, sich einen Verlobungsring im Stufenschliff zuzulegen, sind Sie mit diesen glamourösen Berühmtheiten in guter Gesellschaft!🤘🏻 Diese stilvollen Frauen tragen alle einen Diamanten im Stufenschliff Ring, einer der beliebtesten Stile für Verlobungsschmuck. Diamanten im Stufenschliff bieten eine völlig andere Sicht auf das traditionelle Funkeln von Diamanten und konzentrieren sich auf leuchtend und reflektierend statt fraktaler Lichtshows. Das Ergebnis ist ein raffinierter Edelstein mit einem Hauch von Glitzer an den Ecken, und Stufenschliffe sind sowohl für Liebhaber moderner als auch antiker Fassungen eine gute Wahl. Was macht einen Diamanten im Stufenschliff aus und wie findet man einen guten?

Lassen Sie uns tiefer eintauchen:

  • Vor- und Nachteile des Stufenschnitts
  • Was ist ein Diamant im Stufenschliff?
  • Arten von Stufensteinen
  • Wie sich Stufenschliffe mit Brillantschliffen vergleichen lassen
  • Tipps zum Finden des perfekten Stufenschnitts
  • Beste Einstellungen für Diamanten im Stufenschliff
Diamantring im Halo-Stil im Smaragdschliff

Die Kurzfassung: Vor- und Nachteile von Diamanten im Stufenschliff

Sie haben nicht genug Zeit, um unseren Artikel durchzulesen? Wir haben es verstanden, deshalb sind hier die guten und weniger guten Dinge, die Sie bei der Auswahl eines Diamanten im Stufenschliff beachten sollten:🎸

Vorteile

  • Sie sind anspruchsvoll spiegelähnlicher Glanz unterscheidet sie vom traditionellen Glanz von Diamanten im Brillantschliff.😊
  • Sie sind normalerweise günstiger als die meisten Brillantschliffe, besonders der runde Brillant.
  • Längere Formen wie der Smaragdschliff haben eine schlankmachende Wirkung auf Hände und Finger.😋
  • Großartig sowohl für a modern, minimalistisch oder romantisch, antik.

Nachteile

  • Diese langen, ununterbrochenen Facetten, die wir alle lieben Einschlüsse lassen sich leichter erkennen.
  • Farbe können sich in den Ecken des Steins sammeln oder unter großen Facetten sichtbar sein.
  • Während spiegelähnlicher Glanz ihr Hauptanreiz ist und ihnen ihre ganz eigene Schönheit verleiht, ist dies bei Steinen mit Stufenschliff der Fall funkeln weniger als solche mit Brillantschliff.

Was ist ein Diamant im Stufenschliff?

Was bedeutet es also, wenn wir einen Diamanten „Stufenschliff“ nennen, und wie sind sie entstanden? Werfen wir einen Blick auf die Geschichte des Stufenschliffs und darauf, was Sie von diesem besonderen Diamantstil erwarten können.

Eine kurze Geschichte

Die Geschichte des Diamanten im Stufenschliff beginnt eigentlich im 1500. Jahrhundert mit der Erfindung des Smaragdschliffs, doch bis dahin erlebte der Stufenschliff keine große Popularität Art-Deco-Zeit der 1920er und 1930er Jahre. Mit der Einführung des Asscher-Schliffs im Jahr 1902 wurden diese quadratischen Steine ​​neben dem Smaragd-Schliff schnell zu einer beliebten Wahl für geometrische Looks und eine moderne, aber dennoch irgendwie Vintage-Ästhetik.👯‍♀️ In der Zeit des Art Deco entstand auch der Baguette-Schliff, ein hervorragendes Seitenstein-Design, das oft mit anderen Stufenschliffen einherging.

Die Beliebtheit von Stufenschliffen hat im Laufe der Zeit abgenommen, aber sie haben definitiv einen Platz bei Paaren, die sowohl moderne als auch antike Verlobungsringdesigns suchen. Ihre Vielseitigkeit hält sie in der Hochzeitswelt fest und bietet je nach Stil Ihres Rings unterschiedliche Looks.

Anatomie eines Diamanten im Stufenschliff

Obwohl keine zwei Stufenschnittstile exakt gleich sind, weisen sie dennoch einige ähnliche Merkmale auf. Eines ihrer auffälligsten Merkmale sind die langen, parallelen Facetten, die die Pavillonseite des Diamanten bilden. Zu ihrem Design gehört auch ein großer Tisch, der Ihnen ausreichend Platz bietet, um die Linien zu betrachten, die diese einzigartigen Facetten erzeugen. Stufenschnitte sind quadratisch oder rechteckig, und jeder Schnittstil kann je nach Längen-Breiten-Verhältnis beide Körperformen haben.

Die Facetten eines Diamanten im Stufenschliff sehen fast wie konzentrische Quadrate/Rechtecke oder eine antike Pyramide aus, was der Unterseite des Diamanten einen einzigartigen Reiz verleiht. 💃🏻 Formen im Stufenschliff haben typischerweise abgeschnittene Ecken, was bedeutet, dass sie eine achtseitige Form haben und verstärkt sind Haltbarkeit. Auch die seltsame Anordnung ihrer Facetten schafft ein „Spiegelsaal“ wie Glanz anstelle eines traditionellen brillanten Funkelns, und ihre großen Tische und das breitere Design lassen diese Diamanten oft größer aussehen als einige Silhouetten im Brillantschliff.

Arten von Diamanten im Stufenschliff

Wir haben bereits erwähnt, dass es verschiedene Arten von Diamanten im Stufenschliff gibt und jeder einzelne seinen ganz eigenen Reiz hat. Schauen wir uns einige beliebte Stufenschnittstile an, die Ihnen beim Kauf Ihres eigenen Verlobungsrings begegnen könnten:

Emerald

Der Smaragdschliff ist zweifellos der beliebteste Diamant im Stufenschliff und geht auf das 1500. Jahrhundert zurück. Seit damals, Der Smaragd-Diamant im Stufenschliff Seine Beliebtheit hat viele Auf- und Abschwünge erlebt, gilt aber noch immer als einer der traditionellen Schliffe für Verlobungsringe. Der Smaragdschliff hat 49–57 Facetten, je nachdem, wer ihn geschliffen hat, und er hat kürzere parallele Facetten oben und unten am Pavillon und längere Facetten an den Seiten des Pavillons, um ihm die charakteristische rechteckige Form zu verleihen. Smaragdschliffe sind in der Regel etwas flach und ihre großen Tafeln ermöglichen es Ihnen, tief in den Stein zu blicken, bis hin zum Kiel oder der Unterseite des Diamanten. Auch seine langen Facetten lassen die Finger länger und schlanker erscheinen! Der Smaragdschliff ist eine sehr neutrale Form, die zu jeder Umgebung passt, aber wir lieben einen klassischen Solitär im Smaragdschliff oder die Hinzufügung von Baguette-Seitensteinen für einen zusätzlichen Hauch von Glanz. Wenn Sie Glitzer lieben, fügen Sie einen Heiligenschein im Brillantschliff hinzu, um einen glitzernden Touch zu erzielen, der nicht von Ihrem Mittelstein im Smaragdschliff ablenkt.

Stangenbrot

Oft in den Status eines Nebensteins verbannt, der Diamant im Baguetteschliff ist nicht nur eine Nebenfigur, wenn es um Verlobungsringe geht. Sie haben die wenigsten Facetten aller Stufenschliffe, durchschnittlich etwa 14 Facetten für einen gedämpften, aber eleganten Glanz. Es ist jedoch dieser subtile, spiegelartige Glanz, der Ihren Mittelstein oft anhebt, so dass er im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht und noch heller leuchtet! ⚠️Im Gegensatz zu anderen Stufenschnitten haben Baguettes keine abgeschnittenen Ecken, sondern stattdessen Spitzen. Diese Form gibt es auch in zwei Varianten: als Standard-Baguette, das oft in einem Band aufgereiht ist, und als konisches Baguette, das perfekt an die Seiten von Verlobungsringen passt. Sie können mehrere Diamanten oder Edelsteine ​​im Baguetteschliff zu einem funkelnden Verlobungsring oder einem brillanten, mit Diamanten besetzten Ehering aneinanderreihen!

asscher

1902 in Holland gegründet, der Asscher-Schnitt ist eine einzigartige Interpretation des Stufenschnittstils. Er hat immer noch abgeschnittene Ecken und einen quadratischen oder leicht rechteckigen Körper, aber der Diamant im Asscher-Schliff verfügt über 74 wunderschöne Facetten für mehr Glanz als andere Stufenschliff-Stile. 👏🏻Eines der Markenzeichen des Asscher-Schnitts ist sein „Windmühlen“-Effekt, der in einer X-Form verläuft Von jeder Ecke zur Mitte des Steins hin, was dem Gesamtdesign ein zusätzliches Glitzerelement verleiht. Wir lieben es, Diamanten im Asscher-Schliff in Kombination mit Brillantsteinen in einer Drei-Steine- oder Pavé-Anordnung zu sehen, aber sie können sicherlich auch einzeln in einem Solitär stehen.

Carre

Der Carre-Schnitt ist eine weniger bekannte Form in der Welt des Stufenschnitts ein eher geometrischer Reiz als der elegante, glamouröse Look, den andere Stufenschnitte bieten. Diese quadratischen Stufenschliffe ähneln in ihrer allgemeinen Silhouette eher einem Diamanten im Prinzessschliff, haben aber immer noch den Stufenschliffstil. Ein Carre-Schliff hat treppenartige Facetten, die sich in den Diamanten hinein winden und ihm ein natürliches Aussehen verleihen MC-Escher-Effekt zu seinem Glanz. Apropos Funkeln: Normalerweise können Sie von einem Diamanten im Carré-Schliff mehr Brillanz und Feuer erwarten, aber viele Menschen entscheiden sich für einen anderen Stufenschliff, weil sie das gedämpfte, raffinierte Funkeln bevorzugen, das andere Formen bieten. Da ein Carre-Schnitt hat Ecken, kann eine schützende Fassung wie ein Heiligenschein oder eine Lünette einen großen Beitrag zum Schutz Ihres Diamanten leisten. Und vergessen Sie nicht, dem Ring einige Pavé- oder Kanaldiamanten hinzuzufügen, um die Wirkung des Carré-Schliffs zu verstärken!

Vergleich von Diamanten im Stufenschliff und im Brillantschliff

Diamanten im Brillant- und Stufenschliff machen einen Großteil der Silhouetten aus, die für Verlobungsschmuck verwendet werden. Wie schneiden sie also im Vergleich ab? Ganz gleich, ob Sie das eine oder das andere mögen, es gibt auf jeden Fall einige wesentliche Unterschiede zwischen diesen beiden Diamantschliff-Stilen.

Erstens unterscheiden sich Stufen- und Brillantschnitte in ihrer Anatomie. Während Standardanzahl für Facetten im Brillantschliff ist 57-58, einige Stufenschnitte haben weniger. Beispielsweise kann ein Smaragdschliff zwischen 49 und 57 Facetten haben, während das schlichte Baguette nur 14 Facetten hat. Dies spielt eine große Rolle bei den Unterschieden funkeln zwischen den beiden Formen. Diamanten im Stufenschliff „leuchten“ oder haben ihren „Spiegelsaal“-Effekt, weil ihre wenigen Facetten lang und rechteckig sind und so einen optischen Stufeneffekt innerhalb des Steins erzeugen (daher der Name Stufenschliff!). Im Gegensatz dazu sind Diamanten im Brillantschliff mit einem fraktalen Muster geschliffen, das für mehr Glanz sorgt. Kurz gesagt, Stufenschliffe sorgen für dramatische Lichtblitze, während Diamanten im Brillantschliff für mehr Brillanz sorgen.⚖️

Dieses Glitzern verleiht Diamanten im Brillantschliff die Fähigkeit, Einschlüsse und Farbe zu verbergen, und bei Stufenschliffen gelingt dies manchmal nur schwer. Das heißt nicht, dass alle Farben und Einschlüsse in einem Diamanten im Stufenschliff sichtbar sind, und Sie können immer noch augenreine Steine ​​mit Unvollkommenheiten finden, die unter Ecken oder eckigen Facetten verborgen sind. Aber insgesamt macht das lebhafte Funkeln von Steinen im Brillantschliff sie zur besseren Wahl für den Kauf von Diamanten geringerer Qualität. Darüber hinaus variieren diese Steine ​​stark in ihren Silhouetten, wobei die meisten Steine ​​im Stufenschliff quadratische oder rechteckige Körper haben. Brillant geschnittene Modelle hingegen sind schlanker und weisen teilweise abgerundete Kanten auf. finde die Runde genial, Marquise, Oval und Birne. Der dem Stufenschliff am nächsten kommende Brillantschliff ist der Diamant im Prinzessschliff, der einen quadratischen Körper hat, der dem Stufenstil ähnelt.

Tipps zum Finden des perfekten Diamanten im Stufenschliff

Den für Sie perfekten Diamanten im Stufenschliff zu finden, ist möglicherweise genauso einfach wie die Auswahl desjenigen, der Ihnen am besten gefällt. Wenn Sie jedoch auf der Suche nach einem hochwertigen Edelstein sind, empfehlen wir Ihnen, ein paar Tipps und Tricks zu befolgen, um die Inspektion zu erleichtern. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie sicherstellen können, dass Sie einen hochwertigen (oder zumindest augenreinen!) Diamanten im Stufenschliff finden:

Klarheit und Schnitt

Wir haben bereits die Diamanten im Stufenschliff erwähnt tendenziell zeigen Unvollkommenheiten lassen sich leichter erkennen, daher ist es wichtig, sich an Diamanten zu halten, die über eine hochwertige Reinheit und Schliffqualität verfügen. Diese großen Tische fungieren als offene Fenster zum Herzen eines stufenförmig geschliffenen Juwels, sodass Sie alles sehen können, und manchmal ist das nicht so toll! Bleiben Sie daher bei den Schliffgraden „Excellent“ – mit „Excellent“-Glanz und Symmetrie – und versuchen Sie, in puncto Klarheit in der VS-Kategorie oder höher zu bleiben. Sie können augenreine Stufenschliffsteine ​​in vielen Reinheitsgraden finden, aber so stellen Sie sicher, dass Sie nicht Ihre Zeit damit verschwenden, jeden Diamanten sorgfältig mit einer Juwelierlupe zu untersuchen. Apropos Juwelierlupe: Die Verwendung einer solchen zusammen mit hochauflösenden Bildern und Videos im Internet kann bei der Suche nach Ihrem idealen Diamanten hilfreich sein. Und vergessen Sie nicht, sich von Ihrem Juwelier Ihres Vertrauens beraten zu lassen, wenn Sie sich nicht sicher sind!

Größe

Je größer der Diamant, desto größer die Tabelle, desto leichter sind Einschlüsse und Farbe zu erkennen! Diamanten im Stufenschliff erscheinen zunächst größer als andere Formen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie einen Diamanten finden, der gut zu Ihrer Hand passt, und prüfen Sie, ob er augenrein ist. Größere Diamanten treffen auch viel leichter auf harte Oberflächen und verursachen mit der Zeit große Schäden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, aber dennoch eine Nummer größer wählen möchten, Versuchen Sie es mit einer Schutzeinstellung wie eine Lünette oder ein Heiligenschein.

Verhältnis von Länge zu Breite

Das Verhältnis von Länge zu Breite ist bei längeren Silhouetten wie dem Smaragdschnitt wichtig, um die ideale Form zu erhalten. Die meisten Smaragdschliffe liegen im Bereich von 1.3 bis 1.6, aber 1.5 gilt als das „ideale“ Verhältnis für einen Smaragdschliffstein. Ebenso erwarten die meisten Menschen einen quadratischen Asscher-Schliff, aber wenn Sie nicht aufpassen, erhalten Sie möglicherweise einen Schnitt mit etwas längeren Proportionen, der manchmal seinen Glanz verlieren kann. Auch hier gilt: Der richtige Diamant für Sie ist derjenige, der Ihnen am besten gefällt, aber das sollten Sie im Hinterkopf behalten, wenn Sie anfangen, verschiedene Steine ​​auszuprobieren!

Rahmen

Diamanten im Stufenschliff passt sowohl in Vintage- als auch in moderne Umgebungen😻, aber die Akzente, die Sie Ihrem Ring hinzufügen, können den Look wirklich verändern! Zum Beispiel eine Vintage-Lünette mit Milgrain kann einen antiken Charme erzeugen, wohingegen ein einfacher, dünner Platinring mit einem Solitär im Smaragdschliff eine sehr schlichte, moderne Ästhetik hat. Spielen Sie unbedingt mit dem Design Ihres Rings, um es Ihrem persönlichen Geschmack anzupassen! Zu den üblichen Fassungsmerkmalen gehören Filigran, Milgrain, Gravur, Radierung, gedrehte Bänder, von der Natur inspirierte Designs, farbige Edelsteine ​​und andere Akzentsteine.

Mittel- oder Akzentsteine

Während wir uns mit Akzentsteinen befassen, sind Sie vielleicht nicht ganz überzeugt von der Idee eines Diamanten im Stufenschliff in der Mitte. Das ist vollkommen ok! Wenn Sie immer noch an der Faszination von Stufensteinen interessiert sind, diese aber nicht im Mittelpunkt stehen sollen, sollten Sie sie stattdessen als Nebensteine ​​verwenden. Stufenschnitte eignen sich perfekt, um einen Hauch von zusätzlichem Glanz zu verleihen ohne das Rampenlicht zu stehlen von Ihrem zentralen Diamanten. Einige Stufenschliffe sind sogar als Seiten- oder Akzentsteine ​​konzipiert, wie zum Beispiel Baguettes kann verjüngt werden um eine Band bequem zu passen.

Beste Einstellungen für Diamanten im Stufenschliff

Welche Fassungen passen am besten zum Reiz von Diamanten im Stufenschliff? Während diese glamourösen Steine ​​zu jeder Umgebung passen, gibt es einige Stile, die ihnen dabei helfen, sich von der Masse abzuheben. Hier sind einige empfohlene Fassungsstile für Diamanten im Stufenschliff:

Solitär

Die Solitärfassung ist ebenso klassisch wie der Stufenschliff selbst und verleiht dem Diamanten zusätzliches Licht und viel Raum, um so viel wie möglich zu glänzen. Smaragd- und Asscher-Schliffe sehen besonders schön aus, wenn sie allein auf einem einfachen Metallband getragen werden, und das ist auch möglich Würzen Sie Ihr Design mit Milgrain oder filigran für einen eher antiken Touch oder schlichtes Metall für einen sehr modernen Look. Da Stufenschnitte nicht so viel von diesem traditionellen Glanz haben, ist ein Solitär eine gute Wahl, um diesen spiegelähnlichen Glanz zur Geltung zu bringen. Außerdem können Sie einen Solitär wirklich zu Ihrem eigenen machen, indem Sie ein andersfarbiges Metall wählen wie Roségold oder das Hinzufügen einer Gravur innerhalb des Bandes.

Pavé

Ähnlich wie beim Solitär-Stil nimmt man bei einer Pavé-Fassung ein einfaches Band mit einem einstufig geschliffenen Stein und fügt um den Schaft herum eine oder zwei Reihen Pavé-Diamanten hinzu. Bei diesen Steinen handelt es sich typischerweise um runde Brillanten etwas mehr hinzufügen Das charakteristische Funkeln eines Diamanten verleiht Ihrem ansonsten dezenten Stein im Stufenschliff einen zusätzlichen Glanz. 🤗 Dieser zusätzliche Glanz kann auch die zarte Brillanz in den Ecken von Formen wie dem Smaragdschliff hervorheben. Pavé-Designs sind auch eine unterhaltsame Möglichkeit, ein paar Details hinzuzufügen, ohne ein individuelles oder kompliziertes Band zu haben, da die Diamanten die ganze Arbeit erledigen! Wir persönlich haben eine Vorliebe für Weißgold bzw Platin-Pavé-Fassungen Da sie eine sehr „Verlobungsring“-Ästhetik haben, sind Gelb- und Roségold genauso romantisch. Seien Sie jedoch vorsichtig, dass Pavé-Fassungen mit der Zeit ihre kleinen Steine ​​verlieren können, deren Austausch jedoch relativ kostengünstig ist.

Drei Stein

Da Diamanten im Stufenschliff nicht das gleiche auffällige Funkeln haben wie Steine ​​im Brillantschliff, können Sie mehr davon zu Ihrer Fassung hinzufügen, ohne aufdringlich zu wirken. Die Drei-Steine-Fassung wurde praktisch für den „Spiegelsaal“-Effekt gemacht, den man von Stufensteinen erhält, und Drei Steine ​​nebeneinander aufreihen verstärkt nur die Illusion. Egal, ob Sie sich für einen Mittelstein im Smaragdschliff und ähnlich große Smaragd- oder Asscher-Seitensteine ​​entscheiden oder sich für einen Diamanten im Smaragdschliff entscheiden mit kleineren Baguette-Beilagensteinen, Ihr Ring mit drei Steinen wird mit Sicherheit im Brautglanz erstrahlen! Sie können auch farbige Edelsteine ​​hinzufügen oder Diamanten im Stufen- und Brillantschliff kombinieren und kombinieren, um einen völlig einzigartigen Look zu erzielen.👏🏻

Halo

Ein Kranz aus Diamanten im Brillantschliff kann viel dazu beitragen, Ihren Mittelstein im Stufenschliff zum Funkeln zu bringen. Beim Hinzufügen Mit einem quadratischen oder rechteckigen Heiligenschein verleihen Sie diesem dezenten Schnitt noch mehr Glamour und verleihen dem Gesamtdesign eine zusätzliche Prise Eleganz. Darüber hinaus kann ein Heiligenschein von der sichtbaren Farbe oder kleinen Einschlüssen ablenken, sodass Sie beim Kauf Ihres Mittelsteins etwas Geld sparen können! Außerdem lässt ein Heiligenschein Ihren Diamanten noch größer erscheinen, und der zusätzliche Schutz ist auch eine nette Geste. Wir lieben das Halo-Verlobungsring mit Diamanten im Asscher-Schliff so gut wie das Smaragd-Halo-Verlobungsring!

Lünette

Möchten Sie diese länglichen Silhouetten und abgeschnittenen Ecken schützen? Entscheiden Sie sich für eine Rahmenfassung für Ihren Diamanten im Stufenschliff! Zargenfassungen umhüllen die Kanten Ihres Steins mit einem Ring aus Metall, Sicherung alle gefährdeten Bereiche für ein Leben lang tägliches Tragen. Normalerweise neigen Lünetten dazu, das Funkeln von Diamanten im Brillantschliff zu behindern, bei Steinen im Stufenschliff ist dies jedoch weniger problematisch, da sie dazu neigen, zu glänzen statt zu funkeln! Eine Zargenfassung aus Gelbgold kann auch jede warme Farbe Ihres Diamanten verbergen, während dies bei einem Design aus Weißgold oder Platin tatsächlich der Fall ist rausbringen diese weiße Farbe in höherwertigen Steinen.

Stufenschliff oder Brillantschliff: Was ist das Richtige für Sie?

Das ist eine schwierige Frage, besonders wenn Sie zwischen klassischen Brillantschliffen und faszinierenden Stufenschnitten hin- und hergerissen sind.🔬 Ein guter Anfang ist Vielfalt: Suchen Sie einen Schliff, der in mehreren verschiedenen Formen erhältlich ist, beispielsweise einen Brillantschliff? Oder sind Sie mit den quadratischen oder rechteckigen Varianten eines Stufenschnitts völlig zufrieden? Wenn Ihnen eine eckige Silhouette nicht gefällt, sollten Sie sich stattdessen vielleicht besser unsere Steine ​​im Brillantschliff ansehen.

Stufenschliff vs. Diamanten im Brillantschliff

Eine weitere Frage, die Sie sich stellen sollten, ist wie der Diamant auf Ihrer Hand aussehen soll. Für kleinere Hände oder breitere Finger, ein Diamant mit einer längeren Silhouette kann tatsächlich eine schlankmachende Wirkung haben! Das bedeutet, dass sowohl ein Smaragdschliff als auch brillante Schliffe wie Marquise-, Oval- und Birnenschliff an Ihrer Hand großartig aussehen würden. Und wie sieht Ihr Traum-Verlobungsring aus? Sowohl der Brillant- als auch der Stufenschliff sehen in Solitärfassungen fantastisch aus, können aber bei komplexeren Stilen wie Halo, Three Stone, Pavé usw. sehr unterschiedlich ansprechend wirken. Denken Sie unbedingt darüber nach, welcher Fassungsstil Ihnen am besten gefällt, und versuchen Sie es dann Stellen Sie sich jede Art von Diamant, die Sie in Betracht ziehen, in dieser Fassung vor. Sie können auch Tools wie verwenden James Allens Ring Studio um Ihnen bei der Visualisierung des Endprodukts zu helfen.

All dies bedeutet, dass die Diamantform eine sehr persönliche Entscheidung ist und es keine richtige Antwort gibt. Wenn Sie den spiegelnden Glanz von Steinen im Stufenschliff lieben, dann holen Sie sich den glamourösen Diamanten Ihrer Träume. Wenn Sie etwas mehr Glanz wünschen, entscheiden Sie sich stattdessen für einen umwerfenden Brillantschliff!

Fazit: Diamanten im Stufenschliff

Wenn Sie für Ihren Mittelstein etwas anderes wünschen und gleichzeitig deutlich machen möchten, dass es sich um einen Verlobungsring handelt, sind Diamanten im Stufenschliff eine ausgezeichnete Wahl. Auch wenn sie vielleicht nicht das schillernde Funkeln eines Diamanten im Brillantschliff haben, bieten sie ihr eigenes edler Charme und unaufdringliche Schönheit Das passt zu den meisten Looks. Denken Sie daran, dass Sie möglicherweise etwas mehr Geld ausgeben müssen, um einen ebenso augenreinen Diamanten im Stufenschliff zu finden, da die Tischplatten dazu neigen, als Spiegel zu fungieren und etwaige Unvollkommenheiten oder schlechte Farben leicht zu erkennen geben. Wenn Sie immer noch nicht bereit sind, einen Schritt nach oben zu machen, denken Sie darüber nach Lesen Sie unseren Leitfaden zum brillanten Schnitt sowie unser Leitfaden zu antike Diamantschliffe.

.postid-11965 .ct-inner-content .jt-note-block-content{font-size:1em}
Hinterlasse einen KommentarFehler melden
=
Hinterlasse einen Kommentar▾

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

linkedin Facebook pinterest Youtube rss Twitter instagram Facebook-Leerzeichen rss-blank linkedin-blanko pinterest Youtube Twitter instagram