Diamanten im Strahlenschliff: Der ultimative Kaufratgeber (2023)

Hinreißende Diamanten im strahlenden Schliff...

Fällt es Ihnen schwer, die richtige Diamantform für Ihren Verlobungsring zu finden? Lieben Sie die längliche Silhouette eines Diamanten im Smaragdschliff, sehnen sich aber nach dem Feuer und Funkeln eines runden, brillanten Steins?🤔 Nun, Sie haben Glück: Mit einem Diamanten im Strahlenschliff können Sie tatsächlich die besten Eigenschaften beider Formen erzielen!

Diamanten im Strahlenschliff verfügen über eine einzigartige Mischung von Eigenschaften, die die hervorragende Brillanz eines runden Diamanten in der Silhouette eines Smaragdschliffs erzeugen. Der strahlende Stil ist nicht der beliebteste Schnitt, aber er ist es auf jeden Fall eine großartige Option für alle, die einen Mittelweg suchen zwischen runden und eckigen Formen.

Lassen Sie uns Folgendes durchgehen:

  • Strahlende Schnitt-Basics
  • Wie sich der strahlende Schnitt von ähnlichen Silhouetten unterscheidet
  • Was Sie beim Kauf eines strahlend geschliffenen Steins beachten sollten
  • Preise für Edelsteine ​​im Strahlenschliff
  • Top-Fassungsstile für Diamantringe im Radiant-Schliff
  • Vor- und Nachteile strahlender Diamanten
Lose Diamanten im Strahlenschliff

Grundlagen: Was ist ein Diamant im Radiant-Schliff?

Der Radiant-Cut-Stil ist relativ neu, da er erst etwa 40 Jahre alt ist! Henry Grossbard, ein New Yorker Diamantschleifer, fertigte in den 1970er Jahren das erste Beispiel eines Radiant-Schliffs. Zu diesem Zweck nutzte er die Arbeit von Basil Watermeyer – dem Vater des Barion-Schliffs –, um einen achteckigen Schliffstil zu entwickeln, der die Brillanz eines quadratischen Diamanten optimierte.

Als Ergebnis schuf Grossbard einen Diamantschliff, der Folgendes bot: eine moderne Interpretation des Charmes der „Alten Welt“. der Smaragd-, runden Brillant- und sogar Asscher-Schliffe. Kombiniert die klaren Linien und die schlanke Silhouette von Smaragd geschnitten Diamanten und die Brillanz von runde Edelsteine, Grossbard hat eine Diamantform erfunden, die den meisten Abnutzungserscheinungen standhält und weiterhin funkelt.🌟

Der strahlende Schliff verfügt über 70 Facetten, die mit höchster Präzision für ein optimales Lichtspiel gefertigt wurden. Diese Steigerung der Lichtleistung führt zu einer erheblichen Steigerung des Feuers, der Brillanz und des Funkelns, wodurch ein quadratischer Diamant entsteht, der mit einem runden Brillanten mithalten kann!

Im Gegensatz zu den verspiegelten Facetten anderer länglicher Formen können die „Crushed Ice“-Facetten des Radiant-Schliffs Unvollkommenheiten überdecken, genau wie andere Diamantformen mit Brillantschliff.

Apropos Form: Ein Diamant im Strahlenschliff kann je nach Stil eine quadratische oder rechteckige Silhouette haben. Unabhängig davon hat jeder Diamant im Strahlenschliff „abgeschrägte“ oder geschliffene Ecken, die an einen Stein im Asscher-Schliff erinnern. Diese abgeschrägten Ecken reduzieren das Absplittern und sorgen für ein moderneres Aussehen, das sich hervorragend für einen aktiven Lebensstil eignet.

Wie unterscheidet sich der Radiant-Schnitt von anderen ähnlichen Schnitten?

Wie oben erwähnt, ähnelt der Radiant-Schliff anderen Diamantschliffen auf unheimliche Weise. Während klar ist, wie sich ein quadratischer Diamant im Radiant-Schliff von einem runden Brillanten unterscheidet, sind die Unterschiede zwischen dem Radiant-Schliff und anderen quadratischen oder rechteckigen Schliffen weniger offensichtlich.

So unterscheidet sich ein Diamant im Strahlenschliff von anderen bekannten quadratischen Formen:

Strahlender Schliff vs. Diamanten im Smaragdschliff

Sowohl Diamanten im Strahlenschliff als auch im Smaragdschliff können eine rechteckige Form haben, nämlich dann, wenn ein Stein im Strahlenschliff eine längliche Silhouette hat. Ebenso verfügen beide Schnitte über abgeschrägte Ecken, um Absplitterungen und Rissen vorzubeugen. Beide Schliffe sind zudem recht selten, wobei Smaragdschliffe nur 3 % der Diamantenpopulation ausmachen!

Das ist jedoch schon fast alles, was diese beiden Diamantschliffe gemeinsam haben. Im Gegensatz zum recht modernen Strahlenschliff ist der Smaragdschliff selbst unglaublich alt: Die ersten dokumentierten Steine ​​im Smaragdschliff stammen aus dem 1500. Jahrhundert!

Auch in puncto Facettierung könnten die beiden Schliffe unterschiedlicher nicht sein. Ein strahlender Schliff weist 70 kleine Facetten auf, die die Brillanz maximieren und das Funkeln eines runden Diamanten imitieren. Im Gegensatz dazu hat ein Diamant im Smaragdschliff nur 58 Facetten, die viel größer sind und einen „Stufenschliff“ bilden.⚖️

Radiant Cut vs. Emerald Cut Facettierung

Beim Stufenschliff verlaufen die halbrechteckigen Facetten des Diamanten in langen, parallelen Linien um die Form des Steins. Sie steigen wie eine Treppe allmählich vom Gürtel ab und treffen sich am Fuß des Diamanten.

Während ein strahlender Schliff den Schwerpunkt auf ideales Lichtspiel und Funkeln legt, verfügt ein Smaragdschliff nicht über das nötige Muster für eine solche Leistung. Stattdessen wirken diese Diamanten als Spiegel und reflektieren das Licht in langen, strukturierten Linien nach außen, die einen warmen Glanz erzeugen.

Insgesamt können Diamanten im Strahlenschliff Einschlüsse viel besser verbergen als Diamanten im Smaragdschliff. Allerdings haben die länglichen Facetten des Smaragds einen verlängernden Effekt auf den Finger, den ein Strahlenschliff nicht zuverlässig reproduzieren kann.

Diamanten im Strahlenschliff vs. Diamanten im Prinzessschliff

Eine beliebte Wahl unter Käufern, der Prinzessinnenschnitt ist eine beliebte Diamantform für Verlobungsringe. Die Grundsilhouette des Prinzessschliffs ist der eines traditionellen Steins im Strahlenschliff sehr ähnlich, da er immer eine quadratische Form hat.

Radiant Cut vs. Princess Cut Facettierung

Allerdings haben Diamanten im Prinzessschliff scharfe, hervorstehende Ecken, die im Vergleich zu den abgeschrägten Kanten eines Diamanten im Strahlenschliff eine viel eckigere Ausstrahlung erzeugen. Diese spitzen Kanten sind weniger haltbar als der abgeschrägte Strahlenschnitt, was bedeutet, dass sie mit Zinken geschützt werden müssen, die entweder die Spitzen abdecken oder sich im 90°-Winkel um jede Ecke wickeln.

Was das Lichtspiel angeht, sind beide Diamantschliffe je nach Qualität ihres Gesamtschliffs eher brillant. Diamanten im Strahlenschliff glitzern in der Regel etwas mehr, aber eine gut geschliffene Prinzessin kann einen Edelstein im Strahlenschliff mit Sicherheit in den Schatten stellen!

Darüber hinaus können längliche Diamanten im Strahlenschliff auch größer erscheinen als Diamanten im Prinzessschliff mit ähnlichem Karatgewicht. Längere Steine ​​im Strahlenschliff können auch einen leichten Schlankheitseffekt bewirken, den ein quadratischer Diamant im Prinzessschliff nicht erreichen kann.

Bei der Maskierung von Einschlüssen leisten beide Formen hervorragende Arbeit. Einschlüsse sind bei Steinen im Prinzessschliff aufgrund der größeren Tabelle manchmal leichter zu erkennen, aber ein Bewertungsbericht kann Sie leicht auf einen Diamanten mit Brillanz hinweisen, der solche Unvollkommenheiten verbergen kann.

Schließlich Beide Schliffe sind in der Regel sehr günstig und können Ihnen eine Karat-Einsparung bescheren, da beim Schneidprozess nur sehr wenig Abfall entsteht. Daher handelt es sich bei beiden um tolle, preisgünstige Anschaffungen, die auch fantastisch aussehen in so ziemlich jeder Umgebung.

Diamanten im Strahlenschliff vs. Asscher-Schliff

Der Asscher-Schliff kommt der Silhouette des Diamanten im Radiant-Schliff wohl am nächsten und weist eine quadratische Form mit abgeschrägten Kanten auf. Allerdings gilt ein Diamant im Strahlenschliff als 4-seitig, während ein Edelstein im Asscher-Schliff 8-seitig ist mit eher achteckigem Design.

Radiant Cut vs. Asscher Cut Facettierung

Ähnlich dem Smaragdschliff, ein Diamant im Asscher-Schliff verfügt außerdem über einen Stufenschliff, der einen treppenartigen Effekt bis zur Basis des Diamanten erzeugt. Folglich funkelt es nicht so strahlend wie das „Crushed Ice“-Muster eines strahlend geschliffenen Steins.

Ein Stufenschliff bedeutet außerdem, dass Steine ​​im Asscher-Schliff im Vergleich zu Diamanten im Radiant-Schliff leichter Einschlüsse und Verfärbungen aufweisen. Achten Sie also auf sichtbare Unvollkommenheiten!

Mit weniger Facetten geht jedoch auch ein geringerer Preis einher: Diamanten im Asscher-Schliff sind in der Regel pro Karat günstiger als ihre Gegenstücke im Radiant-Schliff. Trotzdem sind beide Schliffe zu einem guten Preis erhältlich, es kommt also wirklich darauf an, ob Sie den Glanz eines Stufenschliffs oder das Glitzern eines Brillantschliffs bevorzugen.😊

Was Sie beim Kauf eines Diamanten im Strahlenschliff beachten sollten

Wie bei jedem anderen Diamantschliff sind die 4Cs der Schlüssel zur Suche nach einem hochwertigen Diamanten im Strahlenschliff. Nutzen Sie diese Tipps, wenn Sie die Diamantbewertungsberichte lesen, um sicherzustellen, dass Sie einen großartigen Diamanten erhalten, der jeden Cent wert ist:

Diamant im Strahlenschliff: Schliffqualität

Ein Radiant-Schnitt wird als „Fancy Cut“ klassifiziert, was bedeutet, dass er im Allgemeinen keinen traditionellen Schnittgrad erhält.🔔 Es gibt jedoch bestimmte Eigenschaften, auf die Sie in Bezug auf Länge, Symmetrie und Abmessungen achten sollten, die Ihnen bei der Auswahl eines attraktiveren Radiant-Schnitts helfen können Schnitt Stein.

Verhältnis von Länge zu Breite

Das erste Maß, auf das Sie achten sollten, ist das Verhältnis von Länge zu Breite, das angibt, wie proportional ein bestimmter Diamant zu seiner beabsichtigten Form und Umrisslinie ist. Bei Diamanten im Strahlenschliff sollten Sie nach einem Länge-zu-Breite-Verhältnis suchen, das das exquisite Facettenmuster des Diamanten für optimalen Glanz hervorhebt.

Aber, wie bereits erwähnt, Diamanten im Strahlenschliff kann quadratisch ODER rechteckig sein je nach Ihren Vorlieben. Es gibt also zwei verschiedene Bereiche für das ideale Verhältnis von Länge zu Breite, je nachdem, welche Form Sie suchen.

  • Wenn Sie einen klassischen, quadratischen Diamanten im Strahlenschliff bevorzugen, versuchen Sie, Diamanten mit einem Längen-zu-Breiten-Verhältnis von 1.0 bis 1.05 zu finden. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Seiten nahezu identisch sind und eine möglichst präzise quadratische Silhouette entsteht.
  • Wer einen länglichen Diamanten im Strahlenschliff bevorzugt, sollte ein Längen-Breiten-Verhältnis im Bereich von 1.15 bis 1.35 anstreben. Probieren Sie verschiedene Zahlen in diesem Bereich aus, um die richtige Form für Sie zu finden, da Diamantsilhouetten sehr unterschiedlich sein können!

Symmetrie und Polnisch

Die 70 Facetten eines Diamanten im Strahlenschliff machen ihn zu einem viel komplizierteren Schliff als andere Stile. Infolge, Die mathematische Symmetrie ist ein entscheidender Faktor der optischen Symmetrie, das eine ausgewogene Schönheit und Glanz erzeugt.

Polieren ist ebenfalls wichtig, da es die Verfeinerung des Schliffs und der Endbearbeitung jeder Facette bezeichnet. Beispielsweise können asymmetrische Facetten, raue Rundungen und andere Politurfehler den Gesamtglanz beeinträchtigen, indem sie die Art und Weise beeinflussen, wie Licht in den Diamanten ein- und austritt.

Versuchen Sie sowohl für Symmetrie als auch für Polnisch, Steine ​​mit zu finden Sehr gut bis ausgezeichnet Noten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Facetten des Diamanten mit größter Sorgfalt und Präzision geschliffen wurden und die Brillanz Ihres Steins – oder das Fehlen davon – Sie nicht enttäuschen wird.

Strahlender Diamantstein

Tabelle und Tiefe

Beim Kauf eines Diamanten im Radiant-Schliff ist es wichtig, sich auch über verschiedene Tabellen- und Tiefenprozentsätze zu informieren. Diese Messungen bestimmen, wie sichtbare Merkmale wie Farbe oder Einschlüsse sein werden, und sie wirken sich auch auf Brillanz, Feuer und Funkeln aus.

Der ideale Tabellen-Prozentbereich für einen Diamanten im Strahlenschliff liegt zwischen 61 % und 69 %, und der beste Bereich für den Tiefenprozentsatz liegt zwischen 61 % und 67 %.

Dennoch können auch Diamanten außerhalb dieser Bereiche eine einwandfreie Leistung erbringen Sparen Sie etwas Geld! Erweitern Sie Ihre Bereiche auf 58 % bis 72 % für die Tabelle und 59 % bis 70 % für die Tiefe, um Ihre Diamantensuche zu erweitern.

Nachfolgend haben wir auch alle unsere empfohlenen Parameter für einen Diamanten im Radiant-Schliff zusammengestellt:

AusgezeichnetSehr gutGutes
Tisch %61%-69%58 %–60 % oder 70 %–72 %54 %–57 % oder 73 %–74 %
Tiefe %61%-67%59 %–60.9 % oder 70 %–74 %54 %–58.9 % oder 74.1 %–79 %
GürtelSehr dünn – etwas dickSehr dünn – dickSehr dünn – sehr dick
CuletteAndereSehr kleinKlein
Polnisch/SymmetrieAusgezeichnet – Sehr gutGutes

Form-Appeal

Obwohl es sich nicht um eine offizielle Schliffkategorie handelt, achten Sie beim Kauf von Diamanten im Strahlenschliff auf die ansprechende Form. Vermeiden Sie zu schmale oder breite Ecken, da diese die Symmetrie beeinträchtigen und die Festigkeit und Integrität der Form beeinträchtigen können.

Halten Sie außerdem Ausschau nach Fliege-Effekt, was manchmal in Diamanten mit länglichen Silhouetten sichtbar ist. Sie können eine Fliege erkennen, indem Sie in der Mitte des Steins nach einem horizontalen dunklen Fleck suchen.

Schlecht geschliffene Diamanten weisen in der Mitte einen dunklen Fleck in Form einer Fliege auf. Wenn Sie dieses Merkmal also nicht reizend finden – und manche tun es, was völlig in Ordnung ist! –, sollten Sie unbedingt nach Diamanten ohne Fliege Ausschau halten.

Farbe

Diamanten im Strahlenschliff sind zwar hervorragend darin, Einschlüsse und Schönheitsfehler zu verbergen, sie sind jedoch nicht die besten, wenn es darum geht, unerwünschte Farben zu überdecken. Das liegt daran, dass ihre ausgefallene Form einen tiefen Pavillon und flache Ecken aufweist, wodurch die Farbe leichter durchscheinen kann.

Um zu verhindern, dass sich Verfärbungen zeigen, empfehlen wir einen Diamanten im Strahlenschliff mit einem Farbgrad von H oder höher. Dadurch wird verhindert, dass gelbliche Farbtöne durchscheinen, und der Diamant sieht auf weißen Metallen genauso fantastisch aus wie auf Gelb- und Roségoldfassungen.

Apropos Gelb- und Roségold: Die Wahl einer Fassung in diesen Farben bedeutet, dass Sie möglicherweise eine Farbe wählen können, die ein paar Stufen niedriger ist. Diese Metalle werden Maske" Jedes Gelb in Ihrem Diamanten, so können Sie Geld sparen und Ihr Stein wird immer noch eisweiß aussehen!

Clarity

Das Crushed-Ice-Facettenmuster aus Diamanten im Strahlenschliff hilft ihnen, Einschlüsse zu verbergen Nun ja, Sie können also etwas Geld bei der Reinheit sparen, indem Sie jeden Diamanten sorgfältig prüfen. Wir empfehlen, einen Edelstein im Strahlenschliff mit einem Reinheitsgrad von VS2 oder höher zu finden, um ein fast garantiert augenreines Aussehen zu erzielen.

Schauen Sie sich jedoch gerne um und schauen Sie sich Diamanten mit geringerem Reinheitsgrad an! Es ist möglich, strahlend geschliffene Diamanten mit der Reinheit SI1 oder SI2 zu finden, die dank der optischen Effekte, die durch eine Kombination aus Schliffqualität, Länge-zu-Breite-Verhältnis und Karatgewicht erzeugt werden, völlig augenrein sind.

Karat Gewicht

Das Karatgewicht Ihres zukünftigen Diamanten im Radiant-Schliff hängt wirklich davon ab, wonach Sie suchen. Glücklicherweise weisen Steine ​​im Strahlenschliff lange, diagonale Linien auf, die ihre Tafeln größer erscheinen lassen als die von runden Diamanten im Brillantschliff gleicher Größe.

Daher können Sie einen scheinbar größeren Diamanten für weniger Geld bekommen, wenn Sie sich für einen Diamanten im Strahlenschliff anstelle des traditionellen, teuren runden Brillanten entscheiden!😃

Insgesamt a 1 Karat Ein Diamant im Strahlenschliff ist immer eine sichere Wahl und sieht an jedem Finger gut aus, aber das hängt auch von Ihrem Budget ab. Längliche, strahlende Schliffe erscheinen größer als quadratische Steine. Sie können sich also für eine längere Silhouette entscheiden, um einen scheinbar größeren Diamanten für weniger Geld zu erhalten.

Wie sieht es mit den Preisen für Diamanten im Radiant-Schliff aus?

Diamanten im Strahlenschliff sind im Vergleich zu anderen Formen kostengünstig. Kurz gesagt, die Diamantform erzeugt beim Schleifprozess sehr wenig Abfall, und weniger Abfall bedeutet mehr Diamant pro Karat!

Insgesamt strahlend geschliffene Diamanten kosten etwa 25-30 % weniger pro Karat als runde Brillantsteine. Rechnen Sie damit, für einen Diamanten im Strahlenschliff etwa 2,000 bis 8,500 US-Dollar zu zahlen, wobei Edelsteine ​​mittlerer bis höchster Qualität am sehr hohen Ende dieser Spanne liegen.

Strahlend geschliffene Steine ​​machen jedoch nur etwa 2 % des Diamantenumsatzes aus, was bedeutet, dass Einzelhändler oft weniger davon führen. Dies kann bei der Suche nach einem hochwertigen Stein ein großes Problem sein, da aufgrund der geringen Nachfrage weniger Edelsteine ​​mit hoher Qualität geschliffen werden.

Lassen Sie sich von diesen 5 beliebten Styling-Styles für strahlende Schnitte inspirieren

Welche Fassung wählen Sie also für Ihren strahlend geschliffenen Stein? Hier sind unsere Top 5 der absolut beliebtesten Fassungen für Verlobungsringe mit Diamanten im Radiant-Schliff:

Solitaire-Stifteinstellungen

Vier-Krappen-Diamantring im Strahlenschliff
Brilliant Earth (Stil: BE150-18KW)

Ein Solitär-Setting mit offener Krappenanordnung ist ideal, um das Lichtspiel in einem Diamanten im Strahlenschliff zu maximieren. Das Design mit vier Zinken bietet gerade genug Schutz für die abgeschrägten Kanten des Steins, und dieser Stil sieht in weißen, gelben oder rosafarbenen Metallen großartig aus.

Eine unterhaltsame Möglichkeit, eine Solitärfassung zu personalisieren, besteht jedoch darin, andere Zinken anstelle des Standardperlenstils auszuwählen. Sie können sich für flache Laschenzinken für einen sichereren Halt entscheiden oder Krallen- oder sogar Doppelzinken für eine schicke, moderne Interpretation des Solitärstils ausprobieren.😎

Auch eine antike oder Vintage-inspirierte Solitärfassung kann Ihren strahlenden Diamanten eher zum Leuchten als zum Funkeln bringen und dieser modernen Form einen Old-Hollywood-Appeal verleihen. Für besondere Anlässe können Sie Ihren Ring sogar mit Diamantohrringen im Strahlenschliff betonen.

Drei-Stein-Stile

Drei-Stein-Diamant-Verlobungsring im Radiant-Schliff aus Gelbgold

Für einen dekadenten Verlobungsring gibt es nichts Besseres als einen Drei-Steine-Fassung mit Diamanten im Strahlenschliff. Aufgrund seines brillanten Designs kann ein strahlend geschliffener Mittelstein zu nahezu jeder gewünschten Seitensteinform passen. Aber auch Steine ​​im Rund-, Birnen-, Marquise- und Prinzessschliff eignen sich hervorragend dafür verstärken Sie den Glanz!

Für einen moderneren Touch ergänzen seitliche Steine ​​mit spiegelähnlichen Facetten den eleganten Look eines strahlend geschliffenen Diamanten in der Mitte. Suchen Sie nach Einstellungen mit Trapez oder konisches Baguette Seitliche Steine ​​verleihen Ihrem Ring eine luftige Helligkeit.

Halo-Ringe

Halo Radiant-Verlobungsring mit geteilter Krappe (18 Karat Weißgold)
Brilliant Earth (Stil: BE1D1816-18KW)

Nichts funkelt so sehr wie ein strahlend geschliffener Diamant mit Halo-Fassung! Strahlende Diamanten werden von schimmernden Akzentsteinen umgeben und ein Heiligenschein kann Ihren Mittelstein größer erscheinen lassen.

Aufgrund seiner einzigartigen Form wirkt der Heiligenschein auf einem Diamanten im Strahlenschliff kann tatsächlich in mehreren Silhouetten kommen. Der Heiligenschein kann abgerundete Kanten haben, um ihm ein weicheres Aussehen zu verleihen, oder er kann Ecken haben, die Ihren strahlend geschliffenen Stein quadratischer aussehen lassen. Es gibt sogar achteckige Lichthöfe, die einen kantigen Reiz erzeugen, und blasenförmige Diamantlichthöfe für eine verspielte Ästhetik. Was auch immer Ihr Stil sein mag, ein individuelles Halo-Design kann Ihren Bedürfnissen in Bezug auf strahlende Diamanten entsprechen!

Der beste Weg, umzusteigen ein Halo-Ring ist das Hinzufügen von Designelementen, die zu Ihrer Persönlichkeit passen. Sie können beispielsweise einen Vintage-Ring mit einem modernen Diamanten im Strahlenschliff kreieren, indem Sie eine Halo-Fassung mit Milgrain-, Filigran- und anderen Metallarbeiten wählen. Darüber hinaus kann ein Hauch von Farbe durch leuchtende Edelsteine ​​in Ihrem Heiligenschein einen auffälligen Reiz erzeugen, der mit Sicherheit viel Aufmerksamkeit erregen wird.

Pavé-Einstellungen

Pavé-Diamanten Kann zu jedem Verlobungsringstil hinzugefügt werden, um Ihrem strahlend geschliffenen Mittelstein zusätzlichen Glanz zu verleihen. Diese kleinen Akzentdiamanten sind kostengünstig und reichlich vorhanden und verleihen einem länglichen Diamantring im Strahlenschliff eine ganz besondere Wirkung.

Die meisten Designer fügen passende weiße Diamanten direkt zum Metallring eines Verlobungsrings hinzu, aber es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Look für noch mehr Glanz zu personalisieren. Ein beliebter Bandstil, die Messerschneide, ermöglicht es Ihnen, zwei Reihen Pavé-Diamanten um Ihren Stein herum anzubringen – manchmal mit Milgrain- und Metallarbeiten für zusätzlichen Reiz!

Strahlender Ring mit Akzentdiamant und Saphirband

Eine weitere unterhaltsame Möglichkeit, einen Pavé-Look zu verändern, sind farbige Edelsteine ​​wie Saphire. Diese versteckte Reihe von Saphiren weiter ein Pavé-Band ist ein wunderschönes Überraschungselement, das die Leute aus den Socken hauen wird, wenn sie es endlich sehen!🤪

Lünettenstile

Strahlender Diamantring in Ost-West-Halbrahmenfassung
Brillante Erde

Für Träger, die zusätzlichen Schutz benötigen, ist eine Fassung mit Fassung möglicherweise die beste Option. Eine Zargenfassung umschließt Ihren strahlend geschliffenen Mittelstein mit einem Metallband und bietet zusätzlichen Schutz vor Absplitterungen oder Rissen.

Wenn Sie einen Diamanten im Strahlenschliff mit einer längeren Silhouette besitzen, möchten Sie vielleicht sogar eine Ost-West-Fassung ausprobieren, um dem Stil eine moderne Interpretation zu verleihen. Außerdem sind Rahmeneinstellungen dafür bekannt, dass sie das Licht blockieren und so zu einem nicht optimalen Lichtspiel führen. Daher kann eine Fassung mit Halbrahmen dazu beitragen, mehr Licht auf Ihren Diamanten im Strahlenschliff zu bringen und ihn ideal zum Funkeln zu bringen.

Zusammenfassend: Die Vor- und Nachteile von Diamanten im Strahlenschliff

Das Gleiche gilt für einen Diamanten im Strahlenschliff es ist es wert? Fassen wir die guten und weniger guten Aspekte dieses einzigartigen Schnitts zusammen, indem wir die Vor- und Nachteile zusammenfassen:📝

Vorteile

  • Diamanten im Strahlenschliff sind günstiger als die meisten Diamantschliffe, sodass Sie relativ problemlos im Budget bleiben können.
  • Dieser einzigartige Schnitt bietet die besten Eigenschaften mehrerer Schnitte: ein quadratischer oder rechteckiger Stein mit dem Feuer, der Brillanz und dem Funkeln eines runden Diamanten im Brillantschliff.
  • Die diagonalen Ecken eines strahlend geschliffenen Steins können es schaffen erscheinen größer als ein runder, brillanter Diamant mit gleichem Gewicht.
  • Abgeschrägte Kanten sorgen für einen strahlend geschliffenen Diamanten haltbarer als die meisten quadratischen Rautenformen, wie zum Beispiel Steine ​​im Prinzessschliff.
  • Das Crushed-Ice-Muster der Facetten eines strahlenden Schliffs kann Einschlüsse meisterhaft maskieren, sodass selbst ein Stein mit einem niedrigeren Reinheitsgrad augenrein sein kann.

Nachteile

  • Diamanten im Strahlenschliff maskieren die Farbe nicht sehr gut aufgrund ihrer größeren Tiefe und flachen Ecken. Erwägen Sie Steine ​​mit mindestens der Farbsorte H, um Verfärbungen zu vermeiden.
  • Denn Diamanten im Strahlenschliff machen nur etwa 2 % des Diamantenumsatzes aus, da ist ein kleiner Bestand von Diamanten mit dieser besonderen Form. Daher müssen Sie möglicherweise eine Weile suchen, wenn Sie nach einem strahlenden Schnitt suchen, der Ihren spezifischen Kriterien entspricht.
  • Aufgrund seiner ausgefallenen Form, GIA bewertet nicht den Gesamtschliff eines Diamanten im Strahlenschliff. Daher kann es schwierig sein, ohne Rücksprache mit einem Gemmologen oder Juwelier festzustellen, ob Sie einen Qualitätsedelstein kaufen.
  • Wegen ihrer zerstoßenen Eisfacettierung, strahlend geschliffenen Diamanten kann asymmetrisch aussehen und erfordern strenge Maße, um ihre quadratische oder rechteckige Form zu erreichen.

Suche nach Diamanten im Strahlenschliff

Ein Diamant im Strahlenschliff kann sein eine ausgezeichnete Wahl für jemanden, der das Beste aus beiden Welten möchte.💯 Obwohl diese Diamantform eine quadratische Silhouette hat, hat sie auch das wunderschöne Feuer eines runden, brillanten Steins. Diamanten im Strahlenschliff sind außerdem preisgünstig und bei den meisten seriösen Einzelhändlern leicht zu finden.

Überlegen Sie jedoch lange, ob dieser Hybrid-Diamantschliff das Richtige für Sie ist!

Für eine klassische, leicht zu findende Form, die vor Absplitterungen schützt und in jeder Umgebung gut aussieht, entscheiden Sie sich für einen runden Brillantstein. Oder, wenn Sie die verlängernde Wirkung und den subtilen Glanz eines längeren Steins bevorzugen, versuchen Sie es stattdessen mit einem Diamanten im Smaragdschliff. Erfahren Sie mehr über Diamanten mit rundem Brillantschliff hier, und wir haben auch jede Menge Informationen über Diamanten im Smaragdschliff hier.

.postid-10413 .ct-inner-content .jt-note-block-content{font-size:1em} .postid-10413 .ct-inner-content .tablepress{margin:2em auto} .postid-10413 .ct- inner-content .tablepress caption{display:none} .postid-10413 .ct-inner-content #tablepress-105 th, .postid-10413 .ct-inner-content #tablepress-105 td{text-align:center;vertical -align:middle} .postid-10413 .ct-inner-content #tablepress-105 td{font-size:0.9em} .postid-10413 .ct-inner-content #tablepress-105 td.column-1{font- Größe:1em}
Hinterlasse einen KommentarFehler melden
=
Hinterlasse einen Kommentar▾

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

linkedin Facebook pinterest Youtube rss Twitter instagram Facebook-Leerzeichen rss-blank linkedin-blanko pinterest Youtube Twitter instagram