Sind Sie offen für Ovale?
Wenn Sie runde Diamanten einfach nicht so mögen, aber deren weiche Ausstrahlung lieben, könnte ein ovaler Diamant genau das Richtige für Sie sein! Diamanten im Ovalschliff haben alle Kurven eines runden Steins mit einer länglichen Silhouette, was sie zu einer perfekten Wahl macht, da längere Diamantformen immer beliebter werden.😚
Aber was unterscheidet den ovalen Diamanten von anderen Schliffen und wie können Sie ein hochwertiges Oval auswählen, das Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht? Werfen wir einen Blick auf die Besonderheiten von ovalen Diamanten, einschließlich der Grundlagen der Form, der wichtigsten Faktoren, die beim Einkaufen zu berücksichtigen sind, des Preises, der Fassung, der Vor- und Nachteile und mehr!
Grundlagen: Was ist ein Diamant im Ovalschliff?
Der ovale Schliff ist eine neuere Ergänzung des Repertoires an Diamantformen und tauchte Mitte des 1900. Jahrhunderts auf. Dieser besondere Schnitt entstand im Kopf von Lazare Kaplan, ein russischer Edelsteinschleifer, der dafür bekannt war, mit beschädigtem Rohdiamant zu arbeiten und aus den unwahrscheinlichsten Diamantstücken funkelnde Edelsteine zu erschaffen. Der ovale Schnitt ist das Ergebnis seiner Arbeit und produziert sogar weniger Abfall als sein runder Cousin!
Ovaler vs. runder Diamant: Was ist der Unterschied?
Obwohl er wie eine gestreckte Version des runden Brillanten aussieht, wird der ovale Schliff tatsächlich als a angesehen Kombination der Rund- und Birnenschnitte. Wie traditionelle runde Diamanten verfügt er über einen Brillantschliff mit 58 Facetten, was bedeutet, dass er wahnsinnig viel Funkeln und Feuer besitzt. 🌟 Darüber hinaus wirkt er aufgrund seines längeren Umrisses tendenziell größer als ein runder Brillant, wenn er in einen Ring gefasst wird.
Viele Träger bevorzugen Diamanten im Ovalschliff aufgrund ihrer länglichen Form gegenüber runden Brillanten. Diese gestreckte Silhouette optisch verlängert deine Finger und Hände und mache sie wirken schlanker. Das bedeutet vielleicht nicht viel, wenn Sie bereits lange Finger haben, aber für Träger mit kleinen Händen oder kurzen Fingern kann es alles bedeuten!💃🏻
Ovale sind vielleicht eine neuere Ergänzung zu Diamantschliffen, aber sie erfreuen sich sicherlich nicht einer Beliebtheit! Tatsächlich sind Ovale heutzutage eine der gefragtesten Formen, also werfen wir einen Blick darauf, warum Käufer gerade so verrückt nach Ovalen sind und wie Sie Ihre eigene finden!
Welche Faktoren sind bei der Auswahl eines Diamanten im Ovalschliff am wichtigsten?
Wenn es um die 4Cs der ovalen Diamanten geht, sollten Sie in jeder Kategorie auf Folgendes achten:
Schneiden
Wie bei anderen länglichen Diamantformen erhalten ovale Steine keinen traditionellen Schliffgrad. Stattdessen werden sie nur nach Symmetrie und Schliff bewertet, aber anhand des Längen-zu-Breiten-Verhältnisses und der Tiefen- und Tabellenprozentsätze können Sie viel über einen ovalen Diamanten sagen!👩🏻🏫 Diese Zahlen können Ihnen weitere Einblicke in die Qualität geben vom Schliff des Steins und wie er sich zur „idealen“ ovalen Silhouette zusammenfügt.
Symmetrie und Polnisch
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir für ovale Diamanten Symmetrie- und Poliergrade von „Ausgezeichnet“ oder „Sehr gut“. Beide Qualitäten sind für das endlose Funkeln eines Diamanten erforderlich. Daher kann ein hoher Grad in jeder Kategorie dazu beitragen, dass Ihr ovaler Diamant brillant glänzt und seine klassische ovale Form beibehält.
Wenn Sie eine imaginäre Linie durch Ihren ovalen Stein zeichnen würden, möchten Sie, dass beide Seiten wie Spiegelbilder zueinander perfekt zusammenpassen. Daher ist Symmetrie besonders wichtig, um ungleichmäßige Flügel oder andere Körperprobleme zu vermeiden, und ein hoher Grad bezeichnet einen ovalen Diamanten proportional.
Verhältnis von Länge zu Breite
Ovale sind keine Einheitsform, die für alle passt, und es gibt tatsächlich mehrere Variationen, die Sie mit dem ovalen Schnitt erzielen können. Es kommt auf das Länge-zu-Breite-Verhältnis des Steins an, das den Wert der Länge des Diamanten (von oben nach unten) dividiert durch seine Breite (von links nach rechts über die Mitte oder den „Bauch“) misst.
Ein „ideales“ Verhältnis von Länge zu Breite liegt normalerweise bei etwa 1.35 bis 1.50, und diese Zahlen ergeben eine klassische, ausgewogene ovale Form.🧮 Ein Verhältnis von etwa 1.30 oder weniger führt jedoch zu einem breiteren Stein, was eine bessere Option sein kann für Träger, die eine größere Oberfläche an ihrem Finger abdecken möchten. Denken Sie daran: Je niedriger die Zahl, desto mehr erscheint Ihr Diamant!
Für eine schmale Silhouette ist ein Verhältnis über 1.55 am besten. Diese ovalen Diamanten bedecken nicht so viel von Ihrem Finger, erzeugen aber eine sehr lange, schlanke Form, die den verlängernden Effekt ovaler Diamanten verstärken kann. Beachten Sie, dass Ihr Diamant, ähnlich wie bei den breiteren Formen, umso schmaler ist, je länger er ist. Beide Varianten können sich auch auf das Glitzern auswirken. Daher ist es wichtig herauszufinden, welches Verhältnis von Länge zu Breite das richtige Maß an Brillanz und Feuer für Ihre Bedürfnisse erzeugt.
Tiefen- und Tabellenprozentsätze
Tiefen- und Tabellenprozentsätze beziehen sich auf Werte, die messen, wie tief und breit der Stein im Verhältnis zu seinen Abmessungen erscheint. Da ovale Diamanten keinen echten Schliffgrad erhalten, gibt es für keinen der beiden Werte „ideale“ Parameter. Beide Prozentsätze sind subjektiv und die Proportionen für einen Diamanten müssen nicht zwangsläufig auch für einen anderen ovalen Stein stimmen. Bedenken Sie daher, dass es sich bei den nachstehenden Zahlen nur um Vorschläge für ideale Ovalschnittparameter handelt und Ihre Laufleistung variieren kann:
- Table: 53% bis 63%
- Tiefe: 57% bis 62%
Sie können diese Zahlen auch etwas erweitern, da Ihnen vielleicht ein Diamant mit einem Tischprozentsatz von 52 % oder einem Tiefenprozentsatz von 64–65 % gefallen würde. Wir empfehlen außerdem, bei oval geschliffenen Steinen auf eine Kalette zu verzichten und eine sehr dünne bis leicht dicke Rundiste zu verwenden, um die beste Balance aus Glanz und Sicherheit zu erzielen.
Farbe
Auf der Diamantfarbskala von D bis Z empfehlen wir für oval geschliffene Steine die Note H oder besser. Die Farbe sammelt sich tendenziell an den Enden eines Diamanten im Ovalschliff an. Wenn Sie also einen höheren Farbgrad wählen, können Sie dieses Problem ganz vermeiden. Mit der Farbe H oder höher sieht Ihr Diamant in einer Platin- oder Weißgoldfassung weiß aus und weist keine größeren Verfärbungen auf.
Wenn Sie eine Fassung aus Gelb- oder Roségold für Ihren ovalen Diamant-Verlobungsring in Betracht ziehen, können Sie sogar Diamanten in den Farben H bis K kaufen und erhalten trotzdem einen sichtbar weißen Stein! Diese wärmeren Metalle neutralisieren Jeder Gelbton ist möglich, sodass Sie für einen Bruchteil Ihres Budgets einen eisweißen Schimmer erhalten, wenn Sie sich für ein gelbes oder roségoldenes Band entscheiden!😊
💡Dennoch sollten Sie unbedingt jeden Diamanten, den Sie in Betracht ziehen, inspizieren und unbedingt einen Juwelier oder Diamantenexperten bitten, sich jeden Stein anzusehen und sicherzustellen, dass keine schwerwiegenden Probleme wie Farbpooling vorliegen.
Clarity
Wenn es um die Reinheit geht, können ovale Diamanten Einschlüsse recht gut überdecken. Daher empfehlen wir für ovale Steine einen Reinheitsgrad von SI1 oder besser, obwohl sich dieser mit zunehmendem Karatgewicht ändert.
Größere Steine haben breitere Tafeln, was bedeutet, dass es wahrscheinlicher ist, dass Einschlüsse oder Schönheitsfehler in diesem bestimmten Bereich des Diamanten auftreten, wodurch sie deutlicher sichtbar werden. Wenn Sie sich also Diamanten mit 2.00 Karat und mehr ansehen, sollten Sie sich an die Güteklasse VS2 oder höher halten, um sichtbare Mängel zu vermeiden.
Insgesamt hat die Reinheit SI1 oder höher keinen Einfluss auf die Schönheit Ihres Steins und kann Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, sodass Sie mehr von Ihrem Budget in Schliff und Karatgewicht stecken können.
Karat Gewicht
Das Karatgewicht eines Diamanten beeinflusst seine wahrgenommene Größe und kann oft beeinflussen, wie viel Farbe und wie viele Einschlüsse Sie in Ihrem Diamanten sehen können. Obwohl es schön ist, einen größeren Stein zu haben, bedeutet die Vergrößerung eines Diamanten oft, dass Sie die Farbe und den Reinheitsgrad des Edelsteins erhöhen müssen, um sichtbare Mängel zu vermeiden. Daher sollten Sie Ihrem Budget und den anderen 3Cs Vorrang vor der Auswahl des größten Diamanten geben, den Sie sich leisten können.
Wir empfehlen jedoch, bei oval geschliffenen Steinen zwischen 0.50 und 2.00 Karat zu bleiben, da dieser Größenbereich bei jeder Handgröße und Fingerform besonders schön aussieht.🤩 Da oval geschliffene Diamanten bereits größer als die meisten Formen sind, haben Sie sie trotzdem ein sichtbar großer Stein, der bei jedem Karatgewicht in diesem Bereich größer aussieht, als er sollte.
Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie groß jeder Diamant in diesem Karatbereich ist, haben wir die folgende Tabelle beigefügt. Sie können ein Lineal zücken und anhand dieser Messungen herausfinden, wie die durchschnittliche Diamantgröße an Ihrer Hand aussehen würde, um besser zu verstehen, welches Karatgewicht Sie kaufen sollten:
Diamantgrößen im Ovalschliff (nach Karatgewicht und durchschnittlichem Verhältnis von Länge zu Breite)
Karatgewicht (ct) | Durchschnittliche Größe (mm)* |
---|---|
0.25 ct | 5 x 3.5mm |
0.50 ct | 6 x 4mm |
0.75 ct | 7 x 5mm |
1.00 ct | 7.7 x 5.7mm |
1.25 ct | 8 x 6mm |
1.50 ct | 8.5 x 6.5mm |
2.00 ct | 9 x 7mm |
Weitere Überlegungen zur Form
Ein weiterer Faktor, den Sie beim Kauf von ovalen Diamanten berücksichtigen sollten, ist der Fliege-Effekt. Hierbei handelt es sich um ein Schliffproblem, bei dem Licht nicht wie beabsichtigt mit schlecht geschliffenen Facetten interagiert und das Ergebnis ein dunkler Streifen auf der Innenseite des Steins ist. Dieses dunkle Band hat oft die Form einer Fliege, daher der „Fliegeneffekt“.
Manche Träger bevorzugen tatsächlich Diamanten mit Fliege-Effekt und genießen das einzigartige Aussehen des Schliffs und die edle Natur seiner Form. Sie sollten sich jedoch unbedingt Diamanten mit und ohne Fliege ansehen, um zu sehen, ob sie Ihnen auch gefallen, da es sich um ein wichtiges Schliffmerkmal handelt, das jedem auffällt, der Ihren Diamanten später funkeln sieht.
Wie viel kostet ein Diamant im Ovalschliff?
Wenn es um den Preis geht, liegen ovale Diamanten im Vergleich zu anderen Formen ziemlich genau im Mittelpunkt. Da bei ovalen Diamanten beim Schleifvorgang viel weniger Abfall entsteht, müssen Sie nicht so viel ausgeben wie bei einem runden Brillanten. Außerdem ist dieser Diamant noch kostengünstiger als andere längliche Formen!
Laut IGS können Sie damit rechnen, etwa 5,362 US-Dollar für einen 1-Karat-Diamanten im Ovalschliff mit G-Farbe und VS2-Qualität zu bezahlen. Das ist weit entfernt von dem durchschnittlichen Preis von 7,291 US-Dollar für einen runden Brillanten, daher ist es definitiv ein besseres Angebot, wenn Sie eine Diamantform mit der gleichen runden Ausstrahlung wünschen.
Dieser Preis macht den ovalen Diamanten auch günstiger als andere längliche Formen und übertrifft 1-Karat-Diamanten im Birnenformat gleicher Qualität um etwa 500 US-Dollar und ähnliche Marquise-Steine um 200 US-Dollar.
Wenn dies jedoch immer noch außerhalb Ihrer Preisspanne liegt, desto breiter Kissenschnitt könnte eine tolle Option für Sie sein. Es hat immer noch runde Kanten, ist in mehreren Formvarianten erhältlich und kostet im Durchschnitt 1,000 US-Dollar weniger pro Karat!
Die Vor- und Nachteile von Diamanten im Ovalschliff
Wenn Sie keine Zeit haben, unseren vollständigen Ratgeber zu ovalen Diamanten zu lesen, finden Sie hier eine kurze Zusammenfassung der Vor- und Nachteile dieser schillernden Form:
Vorteile
- Ovale Diamanten haben erstaunliches Funkeln und Feuer dank ihres brillanten Schliffs. Tatsächlich ist es so eine der brillantesten Formen, die es gibt
- Ovale Diamanten zeichnen sich durch ihre längliche Form aus optisch größer erscheinen als ihr tatsächliches Karatgewicht.
- Die längliche Silhouette der ovalen Diamantdose Lassen Sie Hände und Finger länger/schlanker erscheinen.
- Diese moderne Form zeichnet sich aus den gleichen Reiz wie Diamanten im runden Brillantschliff (aber sie sehen größer aus und kosten weniger!).
- sie sind preisgünstig, und Sie bekommen mehr für Ihr Geld als ovale Diamanten weniger Abfall produzieren während des Schneidvorgangs.
- Ovale Diamanten sehen in jeder Umgebung fantastisch ausSie sehen in Vintage-Stücken genauso schön aus wie in modernen Stilen.
- Keine Punkte oder Ecken Mittel Kein Hängenbleiben oder Hängenbleiben auf Stoffen.
Nachteile
- Achten Sie auf der Fliege-Effekt, erkennbar an einem dunklen Band auf der Bauchseite des ovalen Steins.
- A Ein höherer Klarheitsgrad ist erforderlich für ovale Diamanten bei höheren Karatgewichten da ihre großen Tische leicht Einschlüsse erkennen lassen.
- A Eine höhere Farbstufe ist erforderlich mit ovalen Diamanten bei höheren Karatgewichten um sichtbare Gelbtöne zu vermeiden.
Ovaler oder runder Brillant: Was soll ich wählen?
Da es sich bei dem ovalen Diamanten eigentlich nur um einen längeren runden Stein handelt, kann es durchaus zu Verwirrung kommen, welche Form Sie wählen sollten. Das eine ist frisch und modern, das andere zeitlos und dafür bekannt, DIE Diamantsilhouette zu sein. Wenn Sie in der Mitte zwischen diesen beiden Rautenformen stecken, sollten Sie Folgendes beachten:🙌🏻
Preis
Es versteht sich von selbst, dass der runde Brillant der König der Diamantformen und daher die teuerste Variante ist. Diese stets begehrte Form hat über die Jahre hinweg ihren Wert behalten, und die große Menge an Rohmaterial, die bei der Herstellung des runden Brillanten verschwendet wird, treibt seinen Preis in die Höhe.
Im Vergleich dazu sind ovale Diamanten preisgünstiger, da beim Schleifen viel Rohdiamant verwendet wird. Laut IGS können Sie damit rechnen, für einen ovalen Diamanten etwa 2,000 US-Dollar weniger zu zahlen als für einen runden Brillanten gleicher Qualität. Auch hier spielen der persönliche Geschmack und das Budget eine Rolle, aber wenn der Preis für Sie ein Faktor ist, dann ist der ovale Diamant der klare Gewinner.
Glitzernde Intensität
Sowohl ovale als auch runde Diamanten haben einen Brillantschliff, der wohl der glitzerndste Schliffstil ist. Außerdem verfügen beide über 58 Facetten für maximale Lichtbrechung, was bedeutet, dass jede Form sorgfältig entworfen wurde, um so viel wie möglich zu funkeln.
Trotz ihrer Ähnlichkeiten funkelt ein Diamant mit rundem Brillant strahlender als ein Diamant mit ovalem Schliff (vorausgesetzt, die Qualitätsfaktoren sind gleich!). Es ist ein subtiler Unterschied – den Sie vielleicht nicht einmal bemerken, wenn Sie Diamanten im Ovalschliff so sehr lieben –, aber es ist etwas, das Sie bedenken sollten.🙂
Bedenken Sie außerdem, dass ovale Diamanten anfällig für den Bow-Tie-Effekt sind, runde Diamanten hingegen nicht. Für einige Träger, die das ausgefallene Aussehen der Fliege mögen, mag das ein positiver Faktor sein oder auch nicht, aber jeder, der es vermeiden möchte, sollte vielleicht den sichereren runden Brillanten wählen oder jeden potenziellen Diamanten genau auf die berüchtigte dunkle Schattierung untersuchen.
Wahrgenommene Größe
Ein runder Diamant wirkt optisch tendenziell größer als seine tatsächliche Karatgröße, ein ovaler Diamant mit gleichem Karatgewicht wirkt jedoch aufgrund seiner länglichen Form größer als ein runder Stein. Diese zusätzliche Länge trägt erheblich dazu bei, die wahrgenommene Größe ovaler Diamanten zu erhöhen. Wenn es also auf die Größe ankommt, sind sie möglicherweise die bessere Option für Sie.
Darüber hinaus kann diese längere Form dazu beitragen, dass kleinere Hände und Finger länger und schlanker erscheinen, ein runder Diamant hat jedoch nicht immer die gleiche Wirkung. Während ein runder Diamant immer noch an jeder Hand wunderbar aussieht, hat er nicht den zusätzlichen Vorteil, dass er die optische Attraktivität der Finger tatsächlich verbessert.
Formvariation
Wenn Sie für Ihren Ring ein gewisses Maß an Einzigartigkeit wünschen, können Formvariationen bei Ihrer Entscheidung eine Rolle spielen. Runde Diamanten sind immer: rund. Es gibt nur sehr geringe Unterschiede im Verhältnis von Länge zu Breite, sodass es sich immer um perfekte oder nahezu perfekte Kreise handelt.
Im Gegensatz dazu gibt es bei der ovalen Diamantsilhouette tatsächlich einige Variationen, was sie zu einer besseren Wahl für Träger macht, die ihren Verlobungsring personalisieren möchten. Ovale gibt es in verschiedenen Größenverhältnissen, die ihre Form kurz und breit oder lang und dünn machen können, um für alle Handtypen zu passen.🎠 Außerdem können Sie Ihren ovalen Diamanten sogar auf die Seite drehen, um einen Ost-West-Stil zu erzielen, oder in einen Winkel für einen gewagten, moderne Interpretation der ovalen Form.🤡
Wenn es um klassische Schönheit ohne Schnörkel geht, ist der runde Diamant der klare Gewinner. Wenn Sie jedoch Lust auf ein bisschen Intrige haben, ist der ovale Diamant vielleicht das Richtige für Sie.
BONUS: Beliebte Fassungsstile für Diamanten im Ovalschliff
Die längere Silhouette eines ovalen Diamanten bedeutet, dass er in jeder Umgebung wunderbar aussieht, aber es gibt einige Optionen, die scheinbar über den anderen glänzen. Hier sind einige Fassungsdesigns, die mit einem Diamanten im Ovalschliff in der Mitte unglaublich aussehen:
Solitär
Die Solitärfassung soll jeden Diamanten strahlend funkeln lassen, und der oval geschliffene Stein ist da keine Ausnahme und sieht auf einem schlichten oder schlichten Diamanten fabelhaft aus Pavé-Band. Zu den typischen Solitär-Einstellungen gehören: vier Zinken, aber ein ovaler Diamant ist perfekt für sechs Zinkenvarianten die auch etwas mehr Sicherheit bieten. Doppelte Krallenzinken Sehen Sie auch wild und kantig aus, wenn Sie die zarten runden Kurven eines Ovals erfassen!
Wenn ein Solitär etwas zu schlicht erscheint, Ziehen Sie einen ovalen Diamant-Ehering in Betracht um etwas Glanz zu verleihen und ein ovales Brautset zu kreieren!😋
Halo
Ovale Diamanten sind praktisch wie geschaffen Lichthöfe, und der zusätzliche Ring aus Akzentdiamanten um Ihren Mittelstein sorgt für eine sanfte, strahlende Schönheit. Während ein traditioneller Heiligenschein himmlisch ist, können Sie auch mit der Platzierung von Zinken und Steinen experimentieren, um etwas Lustiges oder Kokettes zu kreieren Dieser ovale Diamantring im Vintage-Stil das sieht nach purem Sonnenschein aus. Für etwas Moderneres, Halo mit fallender Kante or versteckter Heiligenschein Variationen können die Aufmerksamkeit der Betrachter wirklich auf sich ziehen und auf elegante, unaufdringliche Weise für zusätzlichen Glanz sorgen!
Drei-Stein
Ovale Diamanten passen auch gut zu fast jeder anderen Steinform. Versuchen Sie es also mit einer Fassung aus drei Steinen, wenn Sie mehr Brillanz und Feuer wünschen. Birnenförmige und runde Diamanten sind tolle Ergänzungen zur ovalen Silhouette, aber mutige Bräute möchten vielleicht etwas Abwechslung schaffen und sich für etwas Unerwartetes entscheiden stattdessen wie Diamanten im Smaragdschliff.
Ost-West
Es hat etwas so Einfaches und doch so Befreiendes, sich über veraltete Standards für Verlobungsringe hinwegzusetzen und eine längliche Steinform in eine Ost-West-Fassung zu verwandeln! Der Stil ist so zeitgenössisch und luxuriös, und wir lieben es, wenn Paare es wirklich aufmischen und sich für gewagte Umgebungen entscheiden wie dieser Verlobungsring mit halbgefasster Fassung mit gedrehtem Oval. Aber haben Sie keine Angst, auch traditionellere Akzente zu wählen. wie diese wunderschöne Ost-West-Halo-Kulisse.
Lünette
Wussten Sie, dass Ovale zu den ganz wenigen Diamantformen gehören, die in einer Fassung ebenso brillant funkeln wie in einer Solitärfassung? Insgesamt sind die Rahmeneinstellungen sicher, elegant und perfekt für die moderne Braut! Blenden können sogar zu komplexeren Einstellungen hinzugefügt werden, z drei Steinstile, für ein Plus an Sicherheit rundum.
Rose Gold
Besonders gut gefallen uns Fassungen aus Roségold für Diamanten im Ovalschliff, da die warmen Töne des Metalls die eisige Farbe aller Diamanten hervorheben und dabei helfen, Einschlüsse zu maskieren.👯 Dieser Solitär aus Roségold ist ein Traum, während dies Die Fassung mit verstecktem Heiligenschein aus Roségold ist einfach göttlich! Roségold und ovale Diamanten scheinen eine himmlische Kombination zu sein, da der blasse Roséton die weichen, femininen Kanten des ovalen Steins ergänzt.
Sollten Sie sich für einen Diamanten im Ovalschliff entscheiden?
Ovale Diamanten erfreuen sich bei Verlobten zweifellos großer Beliebtheit, und es ist leicht zu verstehen, warum sie sich zu dieser Form hingezogen fühlen. Mit fast der ganzen Brillanz und dem Feuer eines runden Diamanten und einer länglichen Silhouette, die jede Hand bereit für den roten Teppich aussehen lässt, haben ovale Steine so viel zu bieten!
Diamanten im Ovalschliff kosten auch nicht Ihr Budget und Sie können beim Einkauf sogar Geld bei Farbe und Reinheit sparen. Insgesamt sind ovale Diamanten eine kluge Wahl für alle, die einen länglichen Diamantschliff suchen, wir empfehlen jedoch, sich mit den Besonderheiten auseinanderzusetzen rund, Marquise und birnenförmige Steine um herauszufinden, welches wirklich das Richtige für Sie ist, bevor Sie die letzten Entscheidungen treffen.
.postid-11532 .ct-inner-content .tablepress caption{display:none} .postid-11532 .ct-inner-content #tablepress-136 td, .postid-11532 .ct-inner-content #tablepress-136 th{ text-align:center;vertical-align:middle} .postid-11532 .ct-inner-content #tablepress-136-description{font-size:0.9em}