Während die meisten Einschlüsse während der natürlichen Entstehung von Diamanten entstehen, sind einige Nebenprodukte des Diamantschleifprozesses und andere wurden absichtlich für bestimmte Zwecke von Menschenhand geschaffen.🎯
Laserbohrlöcher sind eine große künstliche Einbeziehung. Sie werden sie nicht in Diamanten finden, die in den Reinheitsgrad VS und höher fallen. Wenn Sie sich jedoch für preisgünstige Steine entscheiden möchten, stoßen Sie möglicherweise auf diese.
Im Folgenden erklären wir im Detail, warum und wie diese Einschlüsse entstehen und wie sie sich auf den Diamantenwert auswirken.
Was sind Laserbohrlocheinschlüsse? Wie entstehen sie?
Bei Diamanten von geringerer Qualität können dunkel erscheinende Einschlüsse, vor allem in Form von Kristallen, vorhanden sein, die die Lichtleistung des Steins beeinträchtigen und die Aufmerksamkeit des Betrachters von der Brillanz, dem Feuer und dem Funkeln ablenken.
Laserbohren ist eine Art der Diamantbearbeitung das liegt mehr als 60 Jahre zurück. Bei der Behandlung wird mithilfe von Lasern ein winziger Tunnel (20–25 Mikrometer im Durchmesser und normalerweise in gerader Richtung) von der Diamantoberfläche bis zum dunklen oder farbigen Einschluss verdampft und dieser dabei verdampft.
Im Allgemeinen würden Behandler den gebohrten Stein in einer Säurelösung kochen, um die dunklen Einschlüsse weiter auszubleichen. In vielen Fällen führten die Behandler auch eine bruchfüllende Behandlung des Steins durch.
Laserbohrlöcher erkennen
👉🏻Kurz gesagt, Laserbohrlöcher sind das Ergebnis des Laserbohrens. Sie können in Diamanten vorkommen, die in niedrigere Reinheitskategorien wie SI fallen, und können mit einer Diamantlupe bei 10-facher Vergrößerung erkannt werden. Manchmal ist es sicherer, sie mit einem Mikroskop zu untersuchen, da einige unethische Behandler und Händler sie verschleiern würden, indem sie natürliche Eigenschaften nachahmen, indem sie Brüche und Ätzkanäle erzeugen.
Für durchschnittliche, ungeschulte Käufer, können Sie die Aufnahme anhand eines Bewertungsberichts des Anbieters erkennen. Laserbohrlocheinschlüsse werden mit dem Symbol eines roten Punktes dargestellt, der von einem grünen Ring umgeben ist.
Laserbohrlöcher vs. internes Laserbohren
Internes Laserbohren (ILD) ist eine neue Laserbohrbehandlung, über die erstmals vom GIA berichtet wurde im Jahr 2000 angegeben. Dabei werden gepulste Laser eingesetzt, um den oberflächennahen Einschluss zu fokussieren und ihn aufzuheizen. Dann dehnt sich der Einschluss aus und übt Spannung aus, um den verbundenen Bruch bis zur Diamantoberfläche auszudehnen. Dieser Prozess führt zwar nicht zu einem Loch, das bis zur Oberfläche reicht, wie es beim herkömmlichen Laserbohren und der direkten Verdampfung der Inneneigenschaften der Fall ist eröffnet den Zugang in Form von Frakturen Damit starke Säuren zum Bleichen an den dunklen Einschluss gelangen können.
Internes Laserbohren ist als traditionelle Methode nicht üblich, da es sich lediglich auf den Fall bezieht, dass sich der angestrebte dunkle Einschluss nahe der Steinoberfläche befindet. Andernfalls wird herkömmliches Laserbohren zum Verdampfen eines Tunnels verwendet.
Die Forschung der Diamantlabore zum internen Laserbohren ist im Gange. Wenn ein Diamant eine interne Laserbohrung erhält, finden Sie die Informationen möglicherweise nicht in der Diamantdarstellung; Stattdessen würden Sie im Abschnitt „Kommentare“ des Berichts eine Aussage sehen: „Interne Laserbohrungen werden nicht angezeigt.“
Laserbohren von Löchern und Bruchfüllung
Die Bruchfüllung ist die häufigste Diamantbehandlung. Es verbessert das optische Erscheinungsbild, indem geschmolzene glasartige Substanzen mit einem Brechungsindex nahe dem des Diamanten in die Brüche eingebracht werden.
Eine Frakturfüllung kann nur erreicht werden, wenn eine Öffnung vorhanden ist, die entweder natürlich oder künstlich sein kann.
Löcher per Laser bohren bieten eine künstliche Öffnung für glasartige Substanzen, um den Bruch zu füllen. Allerdings muss ein lasergebohrter Diamant nicht unbedingt eine Bruchfüllung erhalten; umgekehrt, Bruchfüllung nicht unbedingt erforderlich Laserbohren in einen Diamanten.
Welchen Einfluss haben Laserbohrlöcher auf die Schönheit und den Wert eines Diamanten?
Obwohl es sich um einen Einschluss an sich handelt, werden Laserbohrlöcher mit dem Ziel erstellt, den dunklen oder farbigen Kristalleinschluss zu entfernen oder aufzuhellen. Das heißt, die ursprünglichen, unbehandelten Kristalle haben theoretisch einen stärkeren Einfluss auf die Schönheit eines Diamanten als die Laserbohrlöcher.📚
Da die meisten Menschen einen Diamanten mit der Vorderseite nach oben betrachten, werden die Behandler ihr Bestes tun, um den Lasertunnel in eine bestimmte Richtung zu erzeugen senkrecht zur Tischfacette. Auf diese Weise erscheinen die Laserbohrlocheinschlüsse bei Betrachtung von oben typischerweise als winzige Öffnung.
Das Laserbohren trägt dazu bei, das optische Erscheinungsbild eines Diamanten zu verbessern und gleichzeitig das Erscheinungsbild des Diamanten zu heben Clarity um eine oder zwei Klassen. Allerdings führt das Laserbohren möglicherweise zu Haltbarkeitsproblemen, insbesondere wenn der Diamant im Vergleich zum Tunnel klein ist und mehrere Löcher gleichzeitig vorhanden sind. Darüber hinaus können sich Öl und Schmutz im Tunnel festsetzen, ihn verdunkeln und den Stein weniger attraktiv machen. Ein lasergebohrter Diamant kann Bruchfüllungen enthalten, was neben der Haltbarkeit zu weiteren Problemen führt.
Aufgrund der Auswirkungen auf Diamanten und der Bevorzugung unbehandelter Steine durch die meisten Kunden werden lasergebohrte Diamanten verkauft mit einem niedrigeren Preis als unbehandelte Diamanten ähnlicher Qualität. Einige könnten sogar 50-60 % günstiger sein.
Werden im Labor gezüchtete Diamanten lasergebohrt?
Im Labor gezüchtete Diamanten werden unter kontrollierter Hitze und Druck hergestellt. Sie weisen ein einzigartiges Merkmal auf, das sie von ihren natürlichen Gegenstücken unterscheidet: Ihnen fehlen die Einschlüsse und Fehler, die normalerweise in abgebauten Steinen vorkommen, was diese Edelsteine außergewöhnlich rein macht. Daher ist bei im Labor gezüchteten Diamanten in den meisten Fällen kein Laserbohren erforderlich.
Bei HPHT-gezüchteten Diamanten kann es vorkommen, dass das zum Züchten des Diamanten verwendete Metallflussmittel im Stein verbleibt und bei Betrachtung aus verschiedenen Winkeln metallischen Glanz und scharfe Reflexionen zeigt. Wenn der metallische Einschluss zu offensichtlich ist, kann der Behandler das Laserbohren des Diamanten in Betracht ziehen. Dies gilt umso mehr, wenn der Diamant ein höheres Karatgewicht hat oder ein farbiger Stein mit außergewöhnlicher Farbe ist. GIAs Carlsbad-Labor kürzlich gefunden Laserbohren in einen 2.02-Karat-Diamanten im Fancy-Gelb im Kissenschliff.
Lohnen sich lasergebohrte Diamanten?
Lasergebohrte Diamanten sind eine erschwingliche Option für Käufer, die einen größeren Stein mit ansprechender Optik anstreben, aber an ein begrenztes Budget gebunden sind. Dies ist absolut eine gute Wahl, wenn dem Träger das behandelte Eigentum egal ist.
Sie sollten jedoch das Risiko der Schmutzansammlung und der Haltbarkeit eines lasergebohrten Diamanten in Kauf nehmen und sich um die anschließende Wartung kümmern, wenn er auch bruchgefüllt ist.💡
Rat?
Die Federal Trade Commission (FTC) verlangt von den Anbietern die Offenlegung jeglicher Laserbohrungen und anderer Behandlungen von Diamanten. Es wird immer empfohlen, die Fakten beim Verkäufer noch einmal zu überprüfen und bestätigen zu lassen, insbesondere wenn der Stein gute Eigenschaften aufweist, aber zu einem niedrigen Preis erhältlich ist. Einige Behandlungen können Sie mithilfe von Diamantbewertungsberichten selbst bestätigen. Wenn der Verkäufer jedoch keinen Bericht vorlegen kann, ist der Stein wahrscheinlich auch einer Bruchfüllung unterzogen worden, die vergänglich ist; dann verdient der Diamant keinen hohen Preis.
Wenn Sie einen lasergebohrten Diamanten für Ihren Schmuck auswählen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Pflege des Steins verstehen. Es empfiehlt sich auch, beim Anbieter nachzufragen, ob eine ergänzende Pflegedienstleistung angeboten wird.
Abhängig von der Position des Lochs können Sie die Öffnung mit bestimmten Einstellungen verbergen, wenn sie sich in der Nähe der Rundiste befindet, wie z. B. Zinken- und Zargeneinstellungen. Wenn das Budget es zulässt, kann eine Verbesserung des Schliffgrades dem Stein mehr Glanz verleihen. hilft dabei, die Aufmerksamkeit auf das Bohrloch zu lenken und den Stein auch aufhellen.
Wie bereits erwähnt, kann man auch nehmen im Labor gezüchtete Diamanten in Ihre Überlegungen einbeziehen. Sie sind eine großartige Alternative zu natürlich geförderten Diamanten. Sie weisen kaum schwerwiegende Probleme mit der Klarheit auf und sind erschwinglich.
.postid-11902 .ct-inner-content .jt-note-block-content{font-size:1em}