Sind Diamanten der Farbe G eine gute Wahl? Eine Aufschlüsselung und Einkaufstipps

Diamanten in der Farbe G: Hochwertige Farbe zu mittleren Preisen ...

Vielen Käufern fällt es schwer, die richtige Balance zwischen den 4Cs zu finden. Die Farbe eines Diamanten ist wichtig für die Gesamtattraktivität eines Edelsteins, und es kann schwierig sein zu verstehen, ob Sie sich für eine hochwertige Farbe oder etwas weniger teures entscheiden sollten. Glücklicherweise sind Diamanten der Farbe G eine einigermaßen erschwingliche Möglichkeit, das Beste aus beiden Welten zu bekommen.❤ ️

Inspektion von Diamanten der Farbe G

Warum sind Diamanten der Farbe G angesichts der Qualität, die Sie erhalten, und des Preises, den Sie zahlen, ein gutes Angebot? Schauen wir uns Folgendes an:

  • Die Grundlagen von Diamanten der Farbe G
  • Vergleich der G-Farbbewertung mit benachbarten Farbtönen
  • Preise für Diamanten der Farbe G und vergleichbare Steine
  • Einkaufstipp für Diamanten der Farbe G

Grundlagen: Was ist ein Diamant der Farbe G?

Welchen Farbton haben Diamanten der Farbe G im Durchschnitt und wie unterscheiden Experten zwischen Diamanttönen?

Einstufung der Diamantfarbe

Experten für die GIA-Diamantfarbe auf einer Skala von D bis Z. Diese Grade entsprechen der Farblosigkeit jedes Diamanten. Die Diamantfarbskala ist wie folgt:

KlasseFarbe
D, E, FFarblos
G, H, I, JNahezu farblos
K, L, Mohnmächtig werden
N, O, P, Q, RSehr leicht
S, T, U, V, W, X, Y, ZLight

Wie entscheiden Experten also, wo ein Diamant auf dieser Farbskala liegt? Zunächst legen Gemmologen die Diamanten mit der Vorderseite nach unten auf ein weißes Bewertungstablett. Diese neutrale Oberfläche bietet den richtigen Hintergrund für eine genaue Farberkennung, da die Farbe eines Diamanten in seinem Pavillon am stärksten konzentriert ist.

Dann simulieren Gemmologen Tageslicht mit UV-Licht, da dies die beste Beleuchtung ist, um Farben hervorzuheben. Schließlich verwenden sie einen Satz Meistersteine, um die Farbe jedes Diamanten zu bestimmen. Indem sie den Diamanten zwischen die beiden Hauptsteine ​​legen, denen er am ähnlichsten ist, nutzen Gemmologen diesen Vergleich als Grundlage für die Einstufung.

Für jeden Grad auf der Farbskala gibt es einen Master-Stein, und jeder Diamant, der zwischen zwei Farben liegt, erhält den höheren Grad. Wenn der Farbton eines Diamanten beispielsweise zwischen E und F liegt, erhält er die Bewertung E. Dies liegt daran, dass Meistersteine ​​tatsächlich die weißeste Farbe haben, die für jeden Grad möglich ist. Wenn der Farbton also nicht übereinstimmt, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass der Diamant nicht von E-Qualität ist.

Wie sehen Diamanten der Farbe G aus?

Während Diamantfarben verdeckt bewertet werden können, Wir prüfen sie offen als Käufer.✅ Das bedeutet, dass es uns oft mehr darum geht, wie sich die Farbe eines Diamanten verhält! Was können Sie also erwarten, wenn Sie sich verschiedene Diamanten in der Farbe G ansehen?

Kurz gesagt: Wenn Sie nicht wüssten, dass es Diamanten höherer Qualität gibt, würden Sie denken, dass Edelsteine ​​der Farbe G eisweiß sind. G-Diamanten sind die Spitzenklasse der Near Colorless-Reihe und größtenteils farblos und können genauso weiß aussehen wie farblose Steine.

Nicht alle Diamanten der Farbe G haben genau den gleichen Farbton, aber diese Unterschiede sind mit bloßem Auge selten erkennbar. Dies liegt daran, dass die Farbe eines Diamanten von der Anzahl abhängt Stickstoffverunreinigungen innerhalb seiner Kohlenstoffstruktur, wodurch ein gelblicher Farbton entsteht.

Allerdings sind Diamanten der Farbe G „nahezu“ farblos, da sie den geringsten gelben Unterton haben. Trotzdem die gelblichen Töne sind selten wahrnehmbar, und sie verschwinden, sobald Sie keine helle Beleuchtung mehr haben.

G-Farbdiamanten im Vergleich zu benachbarten Farbstufen

Wenn ein G-Diamant fast farblos ist, wie schneidet er dann im Vergleich zu den umliegenden Qualitäten ab? Und was zeichnet es aus? Vergleichen wir als Referenz Diamanten der Farbe G mit Edelsteinen der Farben F und H:🔍

Diamanten der Farbe G vs. Diamanten der Farbe F

Der Farbunterschied zwischen Diamanten der Farben F und G ist so gering, dass er fast als psychologischer Unterschied angesehen werden kann. Da sie in Wirklichkeit nahezu identisch sind, besteht der Hauptkontrast im Mehrpreis, den Sie für die farblose F-Qualität bezahlen, da die Steine ​​der D- bis F-Reihe von vielen Käufern als „rein“ angesehen werden. Diamanten der Farbe F kosten normalerweise etwa 500 bis 1,000 US-Dollar mehr als ihre Gegenstücke der Farbe G.

1-Karat-Diamant im exzellenten Schliff G Farbe VS1 (James Allen)
G-Farbdiamant (1 Karat, exzellenter Schliff, Reinheit VS1) | James Allen Artikelnummer: 10627443

F-Farbdiamant (1 Karat ausgezeichneter Schliff VS1 Reinheit)
F-Farbdiamant (1 Karat, exzellenter Schliff, Reinheit VS1) | James Allen Artikelnummer: 11250449

Da diese Steine ​​einen Grad voneinander entfernt sind, ist die Farbveränderung für niemanden ohne professionelle Ausbildung nicht wahrnehmbar. Darüber hinaus geht die gelbe Farbe des G in seinem Glanz verloren, und die richtige Fassung kann jegliche Wärme entfernen, sodass beide Steine ​​gleich aussehen.🌟

Insgesamt der Unterschied zwischen diesen beiden Juwelen Es kommt darauf an, was Sie am meisten schätzen. Wenn Ihnen die Reinheit wichtiger ist als das Aussehen, kann es sich lohnen, mehr Geld für einen Diamanten der Farbe F auszugeben. Ein G-Farbstein erstrahlt jedoch zu einem geringeren Preis fast im gleichen hellen Weiß.

G-Farbdiamanten vs. H-Farbdiamanten

Auch Diamanten der Farben G und H sind nahezu identisch, da es sich bei beiden um hochwertige Diamanten im nahezu farblosen Bereich handelt. Daher sehen beide Edelsteine ​​im Vergleich weiß aus und werden durch die richtige Fassung nur noch heller.

1-Karat-Diamant im exzellenten Schliff G Farbe VS1 (James Allen)
G-Farbdiamant (1 Karat, exzellenter Schliff, Reinheit VS1) | James Allen Artikelnummer: 10627443

Im Gegensatz zu den erheblichen Preisunterschieden zwischen Diamanten der Farben G und F können Diamanten der Farbe H und G jedoch etwa gleich viel kosten abhängig von den anderen 3Cs. Tatsächlich beträgt der Preisunterschied normalerweise 500 $ oder weniger!

Wenn Geld eine Rolle spielt, ist ein Diamant der Farbe H möglicherweise die bessere Wahl, da er fast den gleichen Weißgrad wie ein Edelstein der Farbe G aufweist. Wenn man jedoch bedenkt, dass der Preisunterschied vernachlässigbar sein kann, ist der G-Farbdiamant möglicherweise das bessere Angebot, wenn seine anderen 3Cs besser sind als die eines H-Farbsteins.📝

Preisunterschiede zwischen G-Farbe und Diamanten anderer Farben

Die Preise für Diamanten schwanken stark, da sich die Eigenschaften der einzelnen Edelsteine ​​unterscheiden und auch der Ort, an dem Sie einkaufen. Diamanten der Farbe G mit ausgezeichnetem Schliff und hoher Reinheit kosten zwischen etwa 5,000 und 10,000 US-Dollar. Einige Steine ​​in der Farbe G kosten jedoch aufgrund der „perfekten“ abgerundeten Karatgröße und anderer wünschenswerter Eigenschaften mehr oder weniger.

Im Allgemeinen müssen Sie damit rechnen, für farblose Diamanten etwa 10–25 % mehr zu bezahlen, wenn alle anderen Qualitäten ähnlich sind. Es liegt an Ihnen, ob sich dieser Preisunterschied lohnt, aber realistischerweise könnten Sie am Ende deutlich mehr für einen Diamanten bezahlen, der keine sichtbaren Unterschiede zu einem Diamanten in der Farbe G aufweist!

Wir haben uns die Freiheit genommen, einige zusammenzustellen 1-Karat-Runddiamanten im exzellenten Schliff VS2 mit unterschiedlichen Farbabstufungen von vier namhaften Marken. Während die Preise bei den einzelnen Einzelhändlern variieren, können Sie Ihre Suche beginnen, indem Sie einen Blick auf die Kostenunterschiede für diese Diamanten werfen:

Aktualisiert: Mai 7, 2021
Gesamtstatistik
Berechnete MengeDurchschnittspreisBerechnete MengeDurchschnittspreisBerechnete MengeDurchschnittspreisBerechnete MengeDurchschnittspreisBerechnete MengeDurchschnittspreisDifferenz (USD)Unterschied (%)
D Farbe1067897.261348084.1529242.00288173.212708028.5900.00%
E-Farbe757526.001157627.4926657.00267831.152187607.96-420.63-5.24%
F-Farbe717174.791207501.7616862.00347522.652267399.35-629.24-7.84%
G-Farbe856656.35867024.2336694.00307615.002046952.97-1075.62-13.40%
H-Farbe505950.60506450.9214998.00226600.911236262.55-1766.04-22.00%
Ich färbe564888.04425458.40--255404.801235187.83-2840.76-35.38%
J Farbe544002.04384444.9714654.00114390.911044211.28-3817.31-47.55%

Warum können die Farben von G-Diamanten unterschiedlich aussehen? (5 Gründe erklärt)

Wie bereits erwähnt, haben nicht alle Diamanten der Farbe G den gleichen Farbton. Anstatt sich beim Einkaufen auf den genauen Farbgrad eines Diamanten zu konzentrieren, Es ist ratsam, sich umzuschauen und die anderen Faktoren zu berücksichtigen, die sich darauf auswirken können, wie ein Diamant in einem Ring aussieht.🕵🏻‍♂️

Hier sind 5 Faktoren, die die wahrgenommene Farbe eines Diamanten der Farbe G beeinflussen können:

Diamantform und -schliff

Das Funkeln eines Diamanten ist entscheidend für die Maskierung etwaiger gelber Untertöne. Daher können ein guter Schliff und die richtige Form jeden Diamanten weißer erscheinen lassen.  

Ein hochwertiger Schnitt bedeutet mehr Glanz wenn Licht auf die Facetten des Diamanten trifft, um die Strahlen durch seinen Tisch zu brechen. Achten Sie daher immer auf ausgezeichnete oder ideale Schliffe, da diese Edelsteine ​​möglicherweise weißer erscheinen als Diamanten mit minderwertigem Schliff.

Was die Form betrifft, ist der runde Brillantschliff am besten geeignet, um unerwünschte Farben zu maskieren. Die Facettenmuster und die Lichtreflexion des runden Brillantschliffs sorgen für zusätzlichen Glanz, der einen gelblichen Farbton verbergen kann.

Bei ausgefallenen Formen ist es schwieriger, die Farbe zu verbergen, weshalb sie nicht immer ideal für einen Diamanten in der Farbe G sind. Diamanten im Smaragd-, Radiant-, Asscher- und Kissenschliff haben größere Tafeln, sodass die Farbe Ihres Steins stärker hervortritt. Smaragd- und Asscher-Formen haben auch Stufenschliffe und die längeren, breiteren Facetten reflektieren das Licht auf eine Weise, die mehr Gelb und weniger Weiß zeigt.

Ebenso können Formen mit spitzen Ecken problematisch sein, wenn es um gelbe Untertöne geht. Gelbe Verfärbungen sammeln sich in den Ecken und machen Prinzess-, Birnen-, Marquise- und Herzformen zu einem Problem für Diamanten mit Farbe.

Karat und Größe des Diamanten

Auch die Karatgröße eines Diamanten kann Einfluss darauf haben, wie gelb er erscheint. Generell gilt: Je größer der Diamant, desto auffälliger ist seine Farbe!

Im Durchschnitt bevorzugen Amerikaner den Kauf von 1-Karat-Diamanten. Ein unbewusster Grund, warum sie sich für diese Größe entscheiden, ist die Fähigkeit, Farben zu verbergen. Der 1-Karat-Diamant ist ideal, um am Finger groß auszusehen und gleichzeitig gelbe Untertöne zu überdecken, daher ist er ideal für Diamanten der Farbe G

Bei Größen über 1 Karat haben Diamanten viel größere Tafeln, die als Fenster zu den Fehlern des Steins dienen können. Dazu gehört auch die Farbe, die durch eine größere Oberfläche verstärkt wird.

Metall Farbe

Die Farbe Welches Edelmetall Sie für Ihre Fassung wählen, hat Einfluss darauf, wie weiß Ihr Diamant für den Betrachter aussieht.  

Diamanten mit hochwertiger Farbe sehen in Weißmetallen am besten aus. Platin und Weißgold sind ausgezeichnete Optionen, da sie den Weißgrad von farblosen Edelsteinen sowie Edelsteinen der Güteklasse G und H verstärken.

Gold-Ehering mit gelblichem Diamant

Im Gegensatz dazu bringen Gelb- und Roségold die sonnigeren Untertöne eines Diamanten in der Farbe G hervor, und manche Menschen bevorzugen ehrlich gesagt das Aussehen eines warmen Diamanten!

Stil einstellen

Diamanten in der Farbe G sehen fantastisch aus in allen Ringeinstellungen, aber es gibt bestimmte Stile, die die besten Qualitäten dieser besonderen Edelsteine ​​wirklich zur Geltung bringen können. Einstellungen, die mehr Licht liefern, um die Brechung zu erhöhen, oder zusätzliche Diamanten, um den Glanz zu verstärken, eignen sich am besten, um nahezu farblose Diamanten weißer aussehen zu lassen.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Fassung mit zusätzlichen Diamanten sind, sehen Steine ​​in der Farbe G in Pavé-, Three-Stone- und Halo-Fassung fantastisch aus. Das Glitzern der Akzent- und Seitensteine ​​verstärkt den Weißgrad und das Glitzern des Mittelsteins, und mit einem Edelstein der Farbe G können Sie den gleichen Glanz wie bei einem Diamanten der Größen D bis F erzielen.

AG-Farbdiamanten sehen auch in einer Solitärfassung fantastisch aus. Solitär-, Kathedralen- und Spannungsstile heben den Diamanten aus dem Ring und leiten mehr Licht auf den Diamanten. Diese Stile erhöhen die Brillanz, das Feuer und das Funkeln und überdecken jegliches Gelb im G-Farbdiamanten.

Diamant-Fluoreszenz

Eine weniger beachtete Qualität von Diamanten, Fluoreszenz ist die Fähigkeit eines Steins, unter ultraviolettem Licht zu leuchten. Etwa 25–35 % aller Diamanten weisen ein gewisses Maß an Fluoreszenz auf, und diese kann sich darauf auswirken, wie gelb ein Diamant unter bestimmten Lichtverhältnissen aussieht.

Von den 35 % der fluoreszierenden Diamanten erfahren etwa 10 % eine Intensität, die ihr normales Aussehen beeinträchtigt. Blaue Fluoreszenz kann den Weißton eines Diamanten verbessern und den Gelbtönen entgegenwirken. Daher kann ein Diamant der Farbe G mit mittlerer bis starker Fluoreszenz tatsächlich weißer aussehen!

Allerdings bedeutet eine stärkere Fluoreszenz auch ein erhöhtes Risiko für milchige oder trübe Flecken innerhalb Ihres Diamanten. Darüber hinaus haben fluoreszierende Diamanten in der Regel einen geringeren Wiederverkaufswert. Kaufen Sie also mit Bedacht ein, wenn Sie sich fluoreszierende Diamanten in der Farbe G ansehen.

Ist G eine gute Farbwahl für Ihre Diamanten? Unsere Einkaufsberatung

Überlegen Sie immer noch, ob ein Diamant in der Farbe G das Richtige für Sie ist? Sehen wir uns unsere Einkaufstipps an, um Ihnen einen Vorteil zu verschaffen, wenn Sie sich für den Kauf eines Diamanten in der Farbe G entscheiden:👇🏻

Gehen Sie beim Schnitt keine Kompromisse ein

Denken Sie immer an das Mantra des Diamantenkäufers: Der Schliff ist König! Der Schliff eines Diamanten kann den Unterschied zwischen einem matten Stein und einem funkelnden Stein ausmachen, also geben Sie ihm immer Vorrang vor den anderen 3Cs.

Insgesamt sollten Sie sich immer für Diamanten im Exzellent- oder Idealschliff entscheiden, da diese Gelbtöne überdecken können, ohne dass die Farbe Ihres gewählten Diamanten aufgewertet werden muss.

Der runde Brillantschliff ist die empfohlene Diamantform für alle, die einen Diamanten in der Farbe G mit wenig bis gar keinem Gelbstich wünschen. Ein Diamant in der Farbe H reicht ebenfalls aus, da die Facetten und die Brillanz des runden Brillantschliffs jede Farbe überdecken.

Steine ​​im Stufenschliff lassen ihre Farbe leichter erkennen. Wenn Sie nach Edelsteinen im Smaragd- oder Asscher-Schliff suchen, kann es daher erforderlich sein, einen höherwertigen Stein als die Farbe G zu kaufen.

Die Form eines Diamanten kann die Attraktivität Ihres Steins verändern

Wählen Sie die richtige Diamantform für die Farbe, die Sie aus Ihrem G-Farbdiamanten hervorrufen möchten. Es gibt verschiedene Formen, um die weißeren oder sonnigeren Töne eines Edelsteins hervorzuheben. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die richtige Form für Ihre Bedürfnisse wählen.

Wie oben erwähnt, eignen sich runde Brillantformen hervorragend für Diamanten der Farben G und H und können unerwünschte gelbliche Farbtöne überdecken.  

Ausgefallene Formen eignen sich nicht ideal zum Maskieren von Farben Smaragd, Asscher-, Kissen- und strahlende Formen wirken dunkler. Sie sind ideal für farblose Steine, bei Diamanten der Farbe G können sie jedoch einen gelblichen Glanz abgeben.  

Daher müssen Sie möglicherweise die Farbe Ihres Diamanten aufwerten, wenn Sie eine ausgefallene Form wünschen. Aber berücksichtigen Sie Ihr Budget und die anderen 3Cs.🐬

Jede Rautenform mit Ecken wirkt sich auch auf die Farbe aus. Birnen-, Prinzess-, Marquise- und herzförmige Diamanten können in den Ecken eine ungleichmäßige Farbe aufweisen. Wenn Ihr Budget es zulässt, entscheiden Sie sich daher für Steine ​​der Farbe mindestens F für diese Formen.

Berücksichtigen Sie bei der Betrachtung von Diamanten die Karatgröße

Während die durchschnittliche Diamantgröße weltweit 1 Karat beträgt, gibt es Menschen, die das Gefühl haben, dass sie einen größeren Edelstein benötigen. Dies liegt ganz bei Ihnen, aber überlegen Sie, ob es wirklich eine lohnende Investition ist, die anderen 3Cs für die Karatgröße zu opfern.

Wenn Sie sich für einen Diamanten in der Farbe G entscheiden, sollten Sie sich normalerweise auch für einen 1-Karat-Stein entscheiden. Es wird nicht empfohlen, einen Stein mit mehr als zu kaufen 2 Karat mit G-Farbe, da seine größere Größe jeden gelblichen Farbton verstärken kann. Allerdings kann ein Stein im Bereich von 1 bis 2 Karat je nach Form des Diamanten immer noch weiß aussehen, und die runde Form eignet sich am besten, um die Farbe zu verbergen.

HINWEIS
Für einige Formen und Einstellungen ist die Farbe H genauso gut geeignet und kann Ihnen möglicherweise etwas Geld sparen. Wenn Sie sich den Stein in der Farbe G leisten können, sollten Sie dies unbedingt tun, aber fühlen Sie sich nicht unter Druck gesetzt, wenn Sie einen ebenso weißen Diamanten in der Farbe H für weniger Geld kaufen können!

Bestimmte Fassungsstile können die Farbe Ihres Diamanten verstärken

Die Fassung ist die Bühne für Ihren Diamanten und spielt eine große Rolle für den Glanz Ihres Diamanten. Darüber hinaus sollte Ihr Ambiente Ihren persönlichen Stil widerspiegeln!

Entscheiden Sie sich für die richtige Ringfassung, um die Schönheit von G-Diamanten hervorzuheben

Die besten Einstellungen für Licht und Szintillation sind Solitärstift, Dom und Spannungseinstellungen. Diese Einstellungen sind eine hervorragende Möglichkeit, den Fokus auf Ihr wunderschönes G-Farbjuwel zu richten und es weißer erscheinen zu lassen. Sie sind außerdem klassisch mit einem Hauch von Glamour, was perfekt für Menschen ist, die einen dezenten Look bevorzugen.

Für diejenigen mit einem Gespür für Dramatik können Halo-, Pavé- und Three-Stone-Fassungen Ihren Diamanten eisweiß erscheinen lassen und ihm gleichzeitig zusätzlichen Glanz verleihen. Jeder um Sie herum wird mit Sicherheit von Ihrem Bling angezogen sein!

Das richtige Metall für weiße und warme Diamanten wählen

Das richtige Metall auswählen Denn Ihre Fassung kann den Unterschied zwischen einem weißen und einem sonnigen Diamanten ausmachen.

Wenn Sie möchten, dass Ihr Diamant in der Farbe G so weiß wie möglich erscheint, wählen Sie Weißgold oder Platin. Diese Metalle verstärken das Weiß Ihres Edelsteins und machen ihn genauso funkelnd wie farblose Diamanten.

Wenn Sie jedoch Gelbgold oder Roségold für Ihre Fassung wünschen, sich aber nicht um den Weißgrad Ihres Diamanten kümmern, entscheiden Sie sich für eine niedrigere Farbqualität wie I. Sie können etwas Geld sparen und Ihr Diamant wird bei diesem sonnigen Tag immer noch schön aussehen Einstellung.

Wenn Sie Gelbgold wirklich mögen, obwohl Sie einen nahezu farblosen Diamanten gekauft haben, versuchen Sie es mit einer Fassung mit Platinkrappen. Diese Fassungen verstärken den weißen Glanz Ihres Steins, ohne auf die Attraktivität von Gelbgold zu verzichten.

Diamanten in der Farbe G: Der Mittelpunkt oder Neben-/Akzentsteine?

Ganz gleich, ob Sie Ihren Diamanten in der Farbe G alleine stehen lassen oder ihn mit schönen Seiten umgeben Akzentsteine, Ihr Schmuckstück wird garantiert funkeln!

Akzentsteine ​​sorgen für mehr Brillanz und schwächen die wahrgenommene gelbe Farbe eines Mittelsteins ab, sodass ein Diamant in der Farbe G oder H nicht dunkel aussieht, wenn er in einen Heiligenschein gefasst oder von kleinen Pavé-Steinen innerhalb eines Bandes umgeben ist.

Aber wenn das Geld knapp ist, können Sie problemlos mit einem Diamanten in der Farbe I davonkommen. Diamanten der Farbe G können mit Akzent- und Seitensteinen hervorragend aussehen, aber ein Edelstein der Farbe I sieht manchmal genauso schön aus und sein gelblicher Farbton wird unauffällig oder geht im Gesamtglanz Ihres Rings verloren.

Finden Sie Ihren Qualitätsdiamanten: Abschließende Gedanken

Es ist leicht zu verstehen, warum Diamanten in der Farbe G so beliebt sind. Mit dem gleichen weißen Glanz wie farblose Diamanten zum Preis eines nahezu farblosen SteinsDiamanten in der Farbe G sind eine großartige Möglichkeit, Geld zu sparen, ohne auf die entscheidende Qualität zu verzichten.🧐

Wenn Sie Diamanten zu einem guten Preis kaufen möchten, sollten Sie immer Geschäfte besuchen, die sich darauf konzentrieren, ihren Kunden sowohl Qualitätsprodukte als auch außergewöhnlichen Kundenservice zu bieten. Darüber hinaus bieten die besten Online-Händler eine 10-fache oder größere Vergrößerung für alle Diamantbilder sowie eine 360°-Ansicht an, um Ihren Edelstein aus allen Blickwinkeln zu betrachten.

Obwohl es viele tolle Online-Shops für den Diamantenkauf gibt, empfehlen wir diese seriösen Marken:

Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel zum Thema 4Cs Diamanten oder unsere ausführlichen Erläuterungen zu den einzelnen Bewertungsmerkmalen: Ausschneiden, Farbe, Clarity und Karat.

.postid-8318 .ct-inner-content .jt-note-block-content{font-size:1em!important} .postid-8318 .jt-custom-row figure{text-align:center} .postid-8318 #tablepress-61{margin:1.6em auto} .postid-8318 #tablepress-60{margin:3.2em auto} .postid-8318 .tablepress caption{display:none} #tablepress-61 td, #tablepress-61 td{text-align:center} #tablepress-60 td{padding:4px;text-align:center;vertical-align:middle} #tablepress-60 .row-1 .column-1{text-align:left} #tablepress-60 .column-1{min-width:74px} #tablepress-60 .row-7{background:#eaeaea} #tablepress-60 .row-2 .column-10{font-weight:bold;background:#eaeaea} #tablepress-60 .column-10, #tablepress-60 .column-11, #tablepress-60 .column-12, #tablepress-60 .column-13{background:#eaeaea} #tablepress-60 .logo img{max-width:150px} .postid-8318 .jt-table-scrollable{display:block!important;overflow-x:auto!important;}
Fehler melden
=
linkedin Facebook pinterest Youtube rss Twitter instagram Facebook-Leerzeichen rss-blank linkedin-blanko pinterest Youtube Twitter instagram