Bei einem gut geschliffenen Diamanten sollten alle vollständig geformten Facetten ihre vorgeschriebenen Stellen erreichen oder vollständig fertiggestellt sein. Andernfalls führen umgekehrte Umstände dazu, dass benachbarte Facetten sich nicht an genauen Punkten treffen.
In der Rautensymmetrie nennen wir diese Abweichungen Nicht-Zeigen (Ptg). Im Allgemeinen können sie in zwei große Unterabweichungen eingeteilt werden:
- Kurze Facette: Facetten, die ihre vorgeschriebenen Positionen nicht erreichen
- Facette öffnen: Facetten, die unvollständig fertiggestellt sind
In verschiedenen Facetten eines Diamanten können Nichtspitzabweichungen auftreten. Abhängig von den Facetten, die sie betreffen, identifiziert das GIA vier spezifische Abweichungen bei der Beurteilung der Symmetriequalität während des Bewertungsprozesses des Schliffs eines Diamanten mit rundem Brillantschliff.
- Kurze Lünette (SB): Die nach außen gerichtete Spitze der Lünette trifft früher und erreicht nicht die Rundistekante. Diese Abweichung führt auch zu angrenzenden, unförmigen Facetten des oberen Gürtels.
- Offene Lünette (OB): Der untere Teil der Lünette ist noch nicht ganz fertig, es fehlt ein Punkt, der auf den Gürtel treffen oder ihn überlappen sollte. Dadurch nimmt diese Lünette eine fünfeckige Form an, wodurch das Gleichgewicht der angrenzenden Facetten des oberen Rundrings gestört wird.
- Kurzes Main (SM): Ähnlich wie bei der kurzen Lünette trifft die nach oben gerichtete Spitze der Hauptfacette (auch Pavillonfacette genannt) vorzeitig auf und erreicht nicht die Rundistekante. Diese Abweichung ist häufig mit einer Variation der unteren Hälfte (LHV) verbunden, was zu einem Ungleichgewicht der angrenzenden unteren Hälften führt.
- Open Main (OM): Die beiden Linien einer Hauptfacette, die an die unteren Rundistefacetten angrenzen, schneiden sich nicht. Stattdessen liegt ihr hypothetischer Schnittpunkt außerhalb des Gürtels.
Alle diese Symmetrievariationen können die Wege der Lichtreflexion und -brechung auf/in einem Diamanten verändern. Wenn Sie sich von der Romantik eines Diamanten angezogen fühlen Muster „Herzen und Pfeile“.,🏹❤️ Sie sollten diesen nicht-zeigenden Abweichungen mehr Aufmerksamkeit schenken, da relevante Facetten, insbesondere die Hauptfacetten und die zugehörigen unteren Hälften, eine entscheidende Rolle bei der Schaffung und Definition dieses charakteristischen Musters spielen. Alle geringfügigen Variationen können viele Aspekte verzerren, was zu seltsamen, asymmetrischen Herzen und Pfeilen führt.
Beim Online-Kauf eines Diamanten bieten viele Anbieter die Möglichkeit, Steine mit einem bestimmten Symmetriegrad zu filtern. Aber wenn Sie keinen großen Stein kaufen und nicht sehr viel Wert auf ein genaues Aussehen oder Muster legen, besteht kein Grund, sich mit dem Aufkleben eines Steins zu befassen Ausgezeichnet Symmetrie. Stattdessen das Generikum 4Cs-Standardeinschließlich die Gesamtschnittnote, reichen aus, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen. In Verbindung mit der Beurteilung der visuellen Lichtschönheit mit bloßem Auge können Sie Ihren Traumstein für Ihr Budget finden.