Diamantform: Wählen Sie den richtigen Stein für Ihre Bedürfnisse ...
Neben dem strahlenden Glanz und Glanz eines Diamanten ist auch seine Form typisch das erste, was den Leuten an seinem Aussehen auffällt.🙂 Obwohl runde Diamanten eine lange Geschichte in der Schmuckherstellung haben, testen Edelsteinprofis immer wieder die Grenzen des Schleifens und Polierens aus, um aufregende neue Formen zu entwickeln, die ihre Träger verblüffen und den geliebten Edelsteinen ein neues Funkeln verleihen.
Tatsächlich gibt es heutzutage so viele Diamantformen zur Auswahl, dass es ein wenig schwindelerregend sein kann. Wie finden Sie die richtige Form für Ihren Stil und Ihr Budget?
👉🏻In diesem Artikel besprechen wir die verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Diamantformen, geben Tipps zur Auswahl der richtigen Form für Ihre Bedürfnisse und beantworten wichtige Fragen zu beliebten Optionen.
Was ist also die Diamantform und in welcher Beziehung steht sie zum Schliff? Obwohl viele Menschen den „Schliff“ eines Diamanten mit „Form“ beschreiben und umgekehrt, handelt es sich dabei um völlig unterschiedliche Eigenschaften.
Die Diamantform bezieht sich auf die tatsächliche Form oder den Umriss des Diamanten. Edelsteinschleifer können Diamanten in Ovale, Herzen, Quadrate und verschiedene andere Formen schneiden, um ein einzigartiges Aussehen und Funkeln zu erzeugen.
Im Gegensatz, Diamantschliff bezieht sich auf Die entscheidende Aufgabe des Edelsteinschleifers beim Facettieren eines Diamanten. Facetten erzeugen das helle Licht und die Regenbögen, die Träger gerne über die Oberfläche eines Diamanten tanzen sehen, und Edelsteinschleifer müssen Rohdiamanten sorgfältig in facettierte Steine formen. Der Diamantschliff gehört ebenfalls zu den 4Cs der Diamanten und misst Proportionen, Kalibergröße und Rundistedicke, Politur und Symmetrie.
Allerdings sind die beiden Begriffe nicht völlig getrennt und spielen beide eine wichtige Rolle beim Feuer eines Diamanten. Verschiedene Diamantformen können auf unterschiedliche Weise und in verschiedenen Stilen geschliffen werden. Beispielsweise umfasst ein sehr häufiger Schliff – der „Brillantschliff“ – 57–58 Facetten pro Diamant (je nachdem, ob die Kalette spitz oder facettiert ist). Dieser Schliff hat unabhängig von der Form eines Diamanten die gleiche Anzahl an Facetten. Daher bedeuten die beiden Begriffe sehr unterschiedliche Dinge. aber sie sind eng miteinander verbunden.
Manche Leute verwenden vielleicht beiläufig den Begriff „Schliff“, wenn es tatsächlich um die Diamantform geht. Dies kommt häufig vor, und obwohl die Begriffe sehr unterschiedliche Definitionen haben, werden die Wörter aus Gründen der Klarheit manchmal synonym verwendet.
Wenn ein Einzelhändler beispielsweise einen bestimmten Diamanten als „Rundschliff“ bezeichnet, spricht er tatsächlich von der Form. Sie beziehen sich auf die Tatsache dass ein Edelsteinschleifer den Rohdiamanten in eine runde Form schnitt.
Wenn in der Beschreibung eines Diamanten hingegen „runder Brillant“ erwähnt wird, ist dies tatsächlich eine Anspielung auf seinen Schliff. „Runder Brillant“ ist ein Schliffstil und bedeutet, dass es sich um einen Diamanten mit 57 oder 58 speziell geschliffenen Facetten in runder Form handelt.
Die Begriffe können sehr verwirrend sein, wenn man sie genauer unter die Lupe nimmt. Denken Sie jedoch daran, dass sich die Form auf den tatsächlichen Umriss eines Diamanten bezieht und der Schliff die vielen Facetten und stilistischen Nuancen des Diamanten abdeckt.
Was sind also die verschiedenen Arten von Diamantformen und wie unterscheiden sie sich? Bevor wir einige der beliebtesten Formen besprechen, wollen wir ihre verschiedenen Kategorien und eines ihrer wichtigsten Merkmale aufschlüsseln: das Verhältnis von Länge zu Breite.
Erstens lassen sich alle Diamantformen in zwei Kategorien einteilen: standardmäßige runde Brillanten und „ausgefallene Formen“.. Wenn ein Edelstein kein runder Brillant ist, fällt er grundsätzlich unter die Bezeichnung „Fancy Diamond Shapes“. Diese Kategorie umfasst Standardformen wie Quadrat, Oval, Dreieck und Rechteck sowie einige wildere Formen wie Marquise-, Birnen- und Herzformen. Jede dieser Formen hat ihre eigene Persönlichkeit und es kann eine Herausforderung sein, die richtige für sich selbst oder einen geliebten Menschen auszuwählen!
Als nächstes fertigen Gemmologen diese Formen mit spezifischen Längen-Breiten-Verhältnissen, die für optimale Brillanz erforderlich sind.🏆 Das Verhältnis von Länge zu Breite einer Form bestimmt ihre Proportionen und wird als Länge der Raute dividiert durch die Breite ausgedrückt. Längen-Breiten-Verhältnisse gewährleisten außerdem eine ideale Symmetrie für jede Form, da die empfohlenen Abmessungen für jede Form den größten Glanz verleihen. Auch wenn es wie eine unwichtige Qualität erscheinen mag, sind Längen-Breiten-Verhältnisse ein guter Anhaltspunkt, um zu verstehen, wie ausgewogen ein bestimmter Diamant im Verhältnis zu einer idealen Form und einem idealen Schliff sein kann.
👉🏻Hier sind 7 der beliebtesten Diamantformen:
Edelsteinschleifer stellen seit dem 1700. Jahrhundert wunderschöne runde Diamanten her, aber der runde Brillantschliff, den wir heute kennen und lieben, wurde 1919 von Marcel Tolkowsky verfeinert. Die 57 oder 58 Facetten der Form betonen das Licht, das durch jeden Diamanten fließt, und erzeugen so unvergleichliche Brillanz, Feuer und Funkeln. Wer einen runden Diamanten kaufen möchte, sollte sich auf den Schliff konzentrieren, denn das ideale Länge-Breite-Verhältnis des Steins liegt bei 1.00 zu 1.03.
Die beliebteste Diamantform der Welt, Runde Diamanten machen auch etwa 50 % der Mittelsteine in Ringen mit Seitenmerkmalen aus. Elegant, zeitlos und unendlich ansprechend sind sie das perfekte Herzstück, wenn sie zwischen traditionelleren Seitensteinen – wie quadratischen, dreieckigen oder zusätzlichen runden Diamanten – oder kräftigen Steinen mit etwas Pepp, wie Birnen- oder Baguette-Edelsteinen, eingebettet sind.
Seit ihrer Einführung in den 1960er-Jahren sind quadratische Formen eine beliebte Option für Diamanten, da sie traditionell und gleichzeitig modern wirken. Die gebräuchlichsten Schliffe für quadratische Diamanten sind Prinzessin und Billiarde, und beide Schliffe sollten in einer Ring- oder Anhängerfassung gefasst sein schützt die empfindlichen, spitzen Ecken. Achten Sie auf Längen-Breiten-Verhältnisse zwischen 1.00 und 1.05 für perfekt quadratische Steine.
Der Verlobungsstein von Kate Bosworth und Jessica BielDie quadratischen Formen sind perfekt für lange Finger und raffinierten Geschmack. Für die umweltfreundliche Braut sind Diamanten im Quadratschliff auch die Antwort auf alle Abfallprobleme. Tatsächlich verwenden Edelsteinschleifer 80 % eines Rohdiamanten, um den quadratischen Schliff zu erzielen!
Ovale Steine, einer der ältesten bekannten Diamantschliffe, wurden erstmals im Jahr 1304 erwähnt, wenn es um das Blenden ging Koh-I-Noor. Allerdings erfreut sich der ovale Diamant in den letzten 10 Jahren zunehmender Beliebtheit. Bei einem Verhältnis von Länge zu Breite von 1.35 bis 1.50 erhalten Sie die klassische ovale Form, diese Diamanten können jedoch je nach persönlicher Vorliebe auch länger oder kürzer sein.
Schicke und trendige ovale Diamanten sind perfekt für den mutigen Träger, der mit seiner Modewahl gerne ein Statement setzen möchte. Während ovale Diamanten aufgrund ihrer fehlenden Ecken unglaublich langlebig sind, ist dies bei unsachgemäß geschliffenen Diamanten der Fall leiden unter dem „Fliegen“-Effekt. Das bedeutet, dass ein dunkleres Lichtband durch die Mitte des Steins verläuft. Das passiert nicht bei allen ovalen Diamanten, aber seien Sie vorsichtig, wenn Sie diesen Stil kaufen!
Marquise-Diamanten sind eine historische Form, die langsam wieder in Mode kommt. Sie wurden so hergestellt, dass sie dem Mund der Geliebten von König Ludwig XV. ähneln. Marquis-Formen liegen im idealsten Verhältnis von Länge zu Breite zwischen 1.85 und 2.00, wobei die meisten Steine 1.75 bis 2.25 messen.
Diamanten in Marquiseform sind wild, und das können sie auch lassen kleine Finger lang und schlank erscheinen. Aufgrund ihres königlichen Ursprungs wecken sie ein Gefühl der Raffinesse und sorgen für einen außergewöhnlichen, königlichen Look. Die Marquise-Form ist auch perfekt für diejenigen, die Halo-Fassungen bevorzugen, da ein kleinerer Marquise-Diamant mit einem brillanten Halo aus kleineren Steinen selbst die härtesten Kritiker blenden kann.
Die bekanntesten Schliffe in dieser Kategorie sind der Smaragdschliff und der Strahlenschliff. Obwohl sie ähnlich sind, weisen diese beiden Formen einige Unterschiede auf, wie unten beschrieben.
Im Art-Déco-Stil und einem großen, spiegelähnlichen Tisch, der glitzert, strahlen Diamanten im Smaragdschliff Luxus aus. Wenn Sie diesen Stil bevorzugen, sind Sie in guter Gesellschaft, denn Beyoncé und Jennifer Lopez tragen beide dekadente Diamanten im Smaragdschliff.
Das beliebteste Länge-zu-Breite-Verhältnis für einen achteckigen Diamanten ist 1.50, aber alles zwischen 1.30 und 1.60 würde großartig aussehen. Die glatten Ecken machen es auch zu einer großartigen Wahl für gewagte Umgebungen, und als Solitär sieht es fantastisch aus. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie einen Stein mit hoher Reinheit auswählen, da die große Tabelle die meisten Einschlüsse sichtbar macht.
Zusätzlich zu den rechteckigen Abmessungen des Smaragdschliffs kann der Strahlenschliff auch eine quadratische Form haben. Daher kann das ideale Verhältnis von Länge zu Breite zwischen perfekten 1.00 und 1.30 liegen, abhängig von der gewünschten Form. Die strahlende Form hat auch einen „Mischschliff“: eine Kreuzung zwischen dem Stufenschliff eines smaragdförmigen Diamanten und dem brillanten Stil runder Diamanten.
Strahlende Facetten sind ebenfalls dreieckig und nicht rechteckig, was ihn von den parallelen Facetten des Smaragdschliffs unterscheidet. Allerdings sind diese Facetten sorgfältig ausgearbeitet, um für zusätzliche Brillanz zu sorgen. Mit seiner einzigartigen Form und einem Glanz, der mit dem klassischen runden Diamanten mithalten kann, Es ist ideal für alle, die einen kantigen Schnitt mit hellem Feuer wünschen.😎
Eine weitere achteckige Form, die Sie möglicherweise finden, ist der Asscher-Schliff. Der 1902 eingeführte Asscher-Diamant erfreut sich im Laufe der zwei Jahrzehnte immer größerer Beliebtheit. Mit einem kleineren Tisch, abgeschnittenen Ecken und mehr Facetten im Schnitt ist dieser Stil robust und auffällig. Das ideale Längen-Breiten-Verhältnis für einen Asscher-Stein beträgt 1.00 zu 1.05. 💡Sie sind auch eine erschwingliche Option für alle Käufer mit kleinem Budget!
Als Verlobungsstein für Victoria Beckham, Sophie Turner und Jessica Simpson haben birnenförmige Diamanten in den letzten 20 Jahren wirklich an Bedeutung gewonnen. Mit zarten, abgerundeten Schultern und einer scharfen, direkten Spitze sind Birnenformen sowohl raffiniert als auch gewagt. Ihr ideales Verhältnis von Länge zu Breite liegt bei 1.45 bis 1.75 und sie können je nach persönlicher Vorliebe schlanker oder breiter sein.
Achten Sie nur auf die Spitze des Diamanten: Wie alle anderen Diamanten mit scharfen Enden neigen sie zum Absplittern, wenn sie nicht richtig gefasst sind. Das Setzen eines Tropfens in eine Halo-Fassung aus Roségold oder Gelbgold ist eine großartige Möglichkeit, die Spitze zu schützen und gleichzeitig einen einzigartigen Look zu schaffen. Und ähnlich wie beim ovalen Diamanten können auch Birnenformen unter dem Fliege-Effekt leiden. Überprüfen Sie daher vor dem Kauf sorgfältig den Diamanten Ihrer Wahl!
Bei rechteckigen Diamanten handelt es sich nicht nur um einen vierseitigen Stein, sondern der Begriff bezieht sich vielmehr auf eine Vielzahl wünschenswerter Diamantformen. Diese klassischen Edelsteine zeichnen sich durch parallele Seiten und gerade Ecken aus und verfügen über einige der größten verfügbaren Tische, um kleinere Steine viel größer erscheinen zu lassen. Wie bei allen Diamanten mit größeren Tafeln ist die Reinheit der Schlüssel, um sicherzustellen, dass Sie beim Tragen keine Einschlüsse sehen können.
Zu den gängigen rechteckigen Diamantformen und -schliffen gehören:
Die traditionelle Kissenform ist weich und zart wie ein Kissen und eignet sich perfekt für alle, die einen dezenteren Diamanten bevorzugen. Mit abgerundeten Ecken und 58 Facetten wird dieser Stein in jeder Umgebung glänzen. Es hat ein Längen-Breiten-Verhältnis von 1.15 zu 1.25.
Abgeleitet vom französischen Wort „baguette“, was „langer Stab“ bedeutet, werden diese Formen seit langem in vielen Umgebungen als Seitensteine verwendet. Mit 24 parallelen Facetten, der Möglichkeit zur Verjüngung und einem Längen-zu-Breiten-Verhältnis von 1.50 zu 2.40 sind sie perfekt für alle, die Art-Déco-Flair lieben. Sie können sogar in Eheringe für Männer eingefügt werden!
😃Zusätzlich gibt es hier 4 weitere lustige Formen für diejenigen, die einen einzigartigeren Stil bevorzugen:
Der herzförmige Diamant ist feminin, romantisch und eine mutige Modewahl und wird von Modefrauen wie Lady Gaga und Nicki Minaj geliebt. Diese Rautenform erfordert eine ausgewogene Symmetrie, obwohl die Breite und Schlankheit der Form selbst je nach Wunsch variieren kann. Das ideale Verhältnis von Länge zu Breite eines herzförmigen Diamanten beträgt 1.00, wobei niedrigere Verhältnisse zu volleren Herzen führen und höhere Verhältnisse länger erscheinen.
Die Bedeutung dieser Diamantform ist sofort ersichtlich, denn das Herz symbolisiert ewige Liebe und Hingabe. Herzförmige Diamanten sehen fantastisch aus, wenn sie als Solitäre in einer Krappen- oder Zargenfassung gefasst werden, aber auch in Halo-Fassungen oder auf Roségold sehen sie wunderbar aus.
Ein ungewöhnlicher, aber historischer Schliff, dreieckige Diamanten, tauchten erstmals im 1500. Jahrhundert auf. Dreieckige Diamanten werden in einem brillanten Stil geschliffen, der als „Trillion“ bekannt ist, und dieser besondere Schliff funkelt endlos. Es ist eine provokante Form, die man selten sieht, und das ideale Verhältnis von Länge zu Breite beträgt 1.10.
Meistens werden diese eckigen Formen als Seitensteine verwendet, um einen Kontrast zwischen unterschiedlich geformten Diamanten zu schaffen und für ein scharfes, elegantes Aussehen zu sorgen. Aufgrund ihrer drei hervorstehenden Punkte sollten Billionendiamanten immer in einer sicheren Umgebung aufbewahrt werden.
Trapezförmige Diamanten sind eine weitere ungewöhnliche Form und eine dekadente Option für Seitensteine. Eine berühmte Variante dieser Form ist der Cadillac-Schliff, ein fünfseitiger, stark facettierter Diamant, der an das Cadillac-Logo erinnert.
Diese Formen eignen sich ideal als Nebensteine für Diamanten mit größeren Tafeln, wie etwa Smaragd-, Asscher- oder Kissenschliff-Edelsteine. Aufgrund ihrer länglichen Oberfläche ist Klarheit der Schlüssel zur Wahl des richtigen Modells.
Irgendwo zwischen dem Trapez und dem Dreieck liegt die Schulterklappenform. Obwohl es sich technisch gesehen eher um einen Schnitt als um eine Form handelt, ist diese einzigartige Form erwähnenswert. Es handelt sich im Wesentlichen um ein fünfseitiges Dreieck mit einem Stufen- oder Brillantschliff, und sie ergeben außergewöhnliche Seitensteine, die jeden Diamanten in der Mitte wunderschön betonen können.
Sie sind sich immer noch nicht sicher, welche Diamantform die richtige für Sie ist? Schauen Sie sich diese häufig gestellten Fragen an helfen Ihnen bei der Entscheidung, welche Form am besten zu Ihrem Budget, Ihrer Größe und Ihren persönlichen Stilanforderungen passt.
Runde Diamanten sind mit Abstand die beliebteste Diamantform. Mit seiner langen Geschichte ist der runde Diamant im Brillantschliff zum „Go-To“ für Eleganz geworden Solitär-Verlobungsringe, Halsketten, Ohrringe und mehr. Quadratische Formen, insbesondere die Prinzess- und Quadrillion-Schliffe, sind ebenfalls eine beliebte Wahl, da sie die perfekt funkelnden Mittelstücke für Verlobungsschmuck sind.
Die Rautenform mit der längsten Geschichte ist jedoch die ovale Form. Diese Form wurde erstmals im Jahr 1304 erwähnt und in den 1960er Jahren populär gemacht und hat in jüngster Zeit eine Renaissance erfahren Komm zurück und ist beliebt bei einzigartigen Verlobungsstücken in zunehmend trendigem Gelb- oder Roségold. Auch Smaragd- und Kissenschliffe sind beliebte Optionen für Träger, die einen Diamanten mit größerer Tafel bevorzugen.
Andere Diamantformen erfreuen sich wieder wachsender Beliebtheit, darunter Marquise- und Birnensteine. Neue Modetrends haben diesen einzigartig geformten Diamanten neues Leben eingehaucht, und sie sehen sowohl als Solitär als auch in Halo-Fassung umwerfend aus.
Auch wenn sie immer noch von vielen geliebt werden, gehören Dreiecke, Herzen und strahlende Diamanten zu den am wenigsten beliebten Diamantformen. Obwohl sie in Nischenstücken oder als Nebensteine verwendet werden können, sind diese Diamanten als Hauptsteine in einer Fassung weniger beliebt.
Während alle Diamantformen wunderschön funkeln, bietet der runde Diamant das meiste Feuer, Funkeln und die meiste Brillanz.🥇 Aufgrund des runden Brillantschliffs und seiner 58 Facetten wurde diese Form speziell darauf ausgelegt, möglichst viel Licht zu reflektieren.
Obwohl der runde Brillant am hellsten leuchtet, gibt es mehrere andere Formen und Schliffe, die ebenso wunderschöne Lichtspiele erzeugen. Ein Diamant im Strahlenschliff hat 70 Facetten und funkelt daher aus den meisten Blickwinkeln. Es gibt auch den Kissenschliff-Diamanten, eine Mischung aus dem runden Brillantschliff und einem nicht mehr verwendeten Old-World-Schliff. Diamanten im Kissenschliff kosten in der Regel weniger als runde Brillanten ähnlicher Qualität, sodass Sie für weniger Geld genauso viel Glanz erhalten!
Ovale und Marquise-Diamanten sorgen außerdem für mehr Funkeln als die anderen. Ovale Diamanten imitieren in vielerlei Hinsicht runde Brillanten, das heißt, sie sind facettiert, um das größtmögliche Licht zu reflektieren. Ähnlich wie die runden Brillanten verfügen auch Marquise-Diamanten über 58 Facetten, die für eine optimale Lichtreflexion ausgelegt sind.
Als Faustregel gilt: Je länger die Tabelle einer Diamantform ist, desto größer erscheint der Diamant. Jede Form mit einem länglichen Profil sieht tendenziell viel größer aus als runde oder quadratische Gegenstücke mit gleichem Karat.
Smaragddiamanten sind das beste Beispiel für diesen Größenunterschied. So viel vom Gewicht und der Masse eines Smaragddiamanten ist in seiner gut sichtbaren Tafel vorhanden, was ihn viel länger und größer erscheinen lässt. Diamanten im Billionenschliff haben auch größere Tische, die größer erscheinen.
Da Oval-, Tropfen- und Marquise-Diamanten ein längeres Profil haben, sehen sie tendenziell auch größer aus. Von diesen Optionen wirkt die Marquise-Form im Allgemeinen am längsten, da die zarten Spitzen an beiden Enden sowohl den Stein selbst als auch den Finger, auf dem er sitzt, optisch verlängern und strecken. Tatsächlich kann ihre längere Länge sogar dazu führen, dass die Finger länger und schlanker aussehen!🤚🏻
Zu den Rautenformen mit den kleinsten Profilen gehören Prinzessin, Kissen und Asscher. Diese Formen leiden unter einem kleinen Durchmesser und einer kleinen Oberfläche aufgrund ihrer ähnlichen Längen-Breiten-Verhältnisse. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie nicht gleichermaßen schön sind!
Die teuerste Diamantform ist typischerweise der runde Brillant. Runde Brillanten, die etwa 75 % der verkauften Diamanten ausmachen, sind zu jeder Zeit sehr gefragt und für den ultimativen Glanz konzipiert. Daher rechtfertigen diese Steine tendenziell einen höheren Preis.
Marquise-, ovale und herzförmige Diamanten können ebenfalls im höherpreisigen Bereich liegen. Da es sich hierbei ebenfalls um Spezialschliffe handelt, die auf möglichst viel Funkeln ausgelegt sind, sind sie auch etwas teurer. Auch Marquise- und Ovalformen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, was ihren Preis deutlich in die Höhe treiben kann.📈
Ein Großteil der Diamantkosten hängt auch davon ab, wie viel des ursprünglichen Rohdiamanten im endgültigen Design noch vorhanden ist. Bei runden Brillantsteinen erreichen nur etwa 40 % des Originaldiamanten den Schliff. Diamantformen, bei denen der größte Teil des ursprünglichen Diamanten erhalten bleibt, werden tendenziell zu niedrigeren Preisen verkauft, da sie weniger Diamantabfall erfordern. Zu diesen günstigeren Formen gehören Diamanten im Smaragd-, Asscher-, Kissen-, Radiant- und Prinzessschliff.
Diamanten gibt es in allen Formen und Größen und es ist wichtig, einen zu wählen, der zu Ihrem persönlichen Stil passt. Vom kantigen, kühnen Look herz-, birnen- oder marquiseförmiger Steine bis hin zur zeitlosen Schönheit smaragdgrüner, quadratischer und runder Diamanten – Die wahre Schönheit eines Diamanten offenbart sich, wenn er von der richtigen Person getragen wird.
Vergessen Sie nicht, Ihren Stein mit Accessoires zu versehen, um sein Feuer so weit wie möglich zum Vorschein zu bringen.
Erwägen Sie, das Metall der Fassung Ihres Stückes zu ändern, oder versuchen Sie es mit seitlichen Steinen oder einer Halo-Fassung, um noch mehr Glamour zu verleihen. Auch farbige Steine sind immer eine tolle Option, da sie dem weißen Glanz von Diamanten mehr Tiefe verleihen können.
Wie bereits erwähnt, sind Form und Schliff völlig unterschiedliche Eigenschaften eines Diamanten, die beide zu seinem Glanz beitragen. Erwägen Sie das Lesen Unser Artikel zum Thema Diamantschliff um ein besseres Verständnis dafür zu erlangen, wie diese beiden entscheidenden Faktoren zusammenkommen, um einen Diamanten zum Funkeln zu bringen.
.postid-4701 .ct-inner-content{max-width:800px;margin:0 auto} #jt-diamonds-shapes-nav{font-size:0;text-align:center;} #jt-diamonds-shapes -nav div{width:33%;display:inline-block;padding:10px;} #jt-diamonds-shapes-nav div span{display:block;font-size:18px!important;text-align:center;margin :10px 0;} #jt-diamonds-shapes-nav div:hover{border:1px solid #bbb;} @media (max-width:767px){ #jt-diamonds-shapes-nav div:hover{border:0 !important;} #jt-diamonds-shapes-nav div{width:50%} } .clear{clear:both}