Schnitt: das wichtigste der 4Cs...
Der Kauf von Diamanten erfordert umfangreiche Recherchen und die meisten Informationen drehen sich um die 4Cs. Die 4Cs sind die Kennzeichen, die die Gesamtqualität eines Diamanten bestimmen.
Aber welches der 4Cs ist das wichtigste und warum?
👉🏻Der Schliff eines Diamanten ist sein wichtigstes MerkmalUnd ein schlechter oder ausgezeichneter Schliff kann den Glanz eines Diamanten völlig verändern. Wenn wir uns einen Diamanten vorstellen, stellen wir uns strahlend weißes Feuer in seiner Oberfläche vor. Der Schliff ist für dieses Feuer von entscheidender Bedeutung, und es kann schwierig sein, einen Diamanten mit dem richtigen Schliff für Sie zu finden. Lassen Sie uns besprechen, wie Sie Diamantschliffe erkennen und entsprechend einkaufen.
Was ist „Diamantschliff“?
Die Menschen lieben Diamanten wegen ihres Funkelns, und ein Großteil dieses glitzernden Feuers entsteht durch die Art und Weise, wie Licht durch die Oberflächen des Edelsteins wandert. Cut bezieht sich darauf, wie diese Oberflächen oder „Facetten“ Licht reflektieren und brechen. Es ist eine mathematische Kombination mehrerer Faktoren, darunter Politur, Symmetrie, Proportionen und mehr!
Ein gut geschliffener Diamant sendet Licht durch den Stein und aus dem Tisch heraus. Im Gegensatz dazu kann ein schlechter Schliff dazu führen, dass Licht austritt und die Strahlen durch den Boden oder die Seiten des Diamanten gelenkt werden. In diesem Fall ist die Oberfläche des Diamanten dunkler, stumpfer und weniger ansprechend.
Wie oben erwähnt, ist der Schliff das wichtigste Merkmal eines Diamanten. Dies liegt daran, dass der Schliff die Bahnen des eigentlichen Funkelns eines Diamanten vorgibt: Licht. Ohne richtig gestreutes Licht, es gäbe keinen Glanz. 💡Der Schliff ist die Grundlage für einen Qualitätsdiamanten und sollte beim Einkaufen unbedingt berücksichtigt werden.
Diamantschliff vs. Diamantform: Was ist der Unterschied?
Das Finden des perfekten Schliffs hängt von mehreren Faktoren ab, darunter auch von der Form eines Diamanten. Obwohl die beiden Begriffe oft synonym verwendet werden, beziehen sie sich auf zwei sehr unterschiedliche Eigenschaften eines Diamanten.
Wie wir gerade besprochen haben, ist der Schliff eines Diamanten das Maß dafür, wie gut die Facetten eines Steins bearbeitet, angeordnet und poliert sind. Jedoch, die Form eines Diamanten ist der wörtliche Umriss des Steins. Die Form eines Diamanten kann variieren und einige beliebte Formen sind rund, quadratisch, smaragdgrün, oval, marquise usw.
Andererseits gibt es weniger Arten von Diamantschliffen, darunter Brillantschliff, Stufenschliff und Mischschliff. Im Folgenden erfahren Sie mehr über diese Arten von Diamantschliffen.
Welche Faktoren beeinflussen den Diamantschliff und wie?
Diamantschliff-Stile
Diamanten werden hauptsächlich auf drei verschiedene Arten geschliffen. Hier ist eine Aufschlüsselung von jedem:
Genialer Schnitt
Diamanten im Brillantschliff sind der beliebteste Schliffstil und bestehen aus 57 bis 58 dreieckigen und drachenförmigen Facetten. Wie viele Facetten der Diamant hat, hängt davon ab, ob die Kalette des Steins facettiert oder spitz ist. Dieser Schnitt ist optimiert für Szintillationund Licht wandert effizient durch die Facetten des Steins. Der runde Diamant im Brillantschliff ist das beliebteste Beispiel, erfinden fast 75% der verkauften Diamanten.📊 Sie finden jedoch auch Diamanten im Brillantschliff im Marquise-, Kissen-, Birnen-, Oval- und Herzschliff.
Stufenschnitt
Ausgefallene und dennoch elegante Diamanten im Stufenschliff erfreuen sich im letzten Jahrzehnt zunehmender Beliebtheit. Dieser Schliff erfordert trapezförmige Facetten, die parallel zur Rundiste verlaufen und zur Kalette hin immer kleiner werden. Daher ermöglicht dieser Schliff eine breite Diamanttafel, bei der Farbe und Klarheit wichtig sind. Normalerweise sieht man bei Smaragdformen einen Stufenschliff, aber Baguette und Asscher-Formen können auch einen Stufenschnittstil haben.
Gemischter Schnitt
Für Käufer, die das Beste aus beiden Welten suchen, sind Mischschnitte eine günstige Option. Mischschliffe kombinieren auf unterschiedliche Weise Elemente des Brillant- und Stufenschliffs. Die Oberseite des Steins kann brillante Facetten und die Unterseite Stufenschliffe haben, oder es kann das Gegenteil sein! Viele Schmuckhändler kreieren ihren eigenen gemischten Schnittstil, den sie an Kunden vermarkten, die etwas Einzigartigeres suchen.
Die Wahrnehmungsfaktoren des Diamantschliffs
Die perspektivischen Faktoren des Diamantschliffs sind Brillanz, Feuer und Funkeln, und sie wirken sich direkt auf den Grad eines Diamanten aus.
Wahrnehmungsfaktoren für den Diamantschliff
Faktor | Definition |
---|---|
Brillanz | Wie hell ein Diamant erscheint, hängt von der Menge des von ihm ausgehenden weißen Lichts ab |
Feuer | Zerstreuung des Lichts in mehrere Farben, sichtbar als Lichtblitze, die sich durch den Diamanten bewegen |
Scintillation | Helle Blitze aus Licht und Dunkelheit, die Funkeln erzeugen |
Wenn der Schliff eines Diamanten schlecht ist, interagiert das Licht nicht richtig mit den Facetten und alle drei Wahrnehmungsfaktoren können beeinträchtigt werden. Hier sind einige Beispiele:
Zu tief
Wenn der Schliff eines Diamanten zu tief ist, ist er leicht prallt ab eine Facette in einem steilen Winkel und dann die nächste Facette in einem sehr niedrigen Winkel. Dadurch wird das Licht durch die zweite Facette gebrochen und strahlt aus der Unterseite des Diamanten heraus. Da das Licht die Oberfläche des Edelsteins nicht erreicht, hat der Diamant einen „Nagelkopf“ oder einen großen, dunklen Fleck auf seiner Oberfläche.
Zu oberflächlich
Wenn der Schliff eines Diamanten zu flach ist, dringt Licht durch den Stein und bricht ab Der Pavillon ist in einem niedrigen Winkel facettiert und tritt durch die Unterseite des Diamanten aus. Da das Licht nicht die oberen Facetten des Steins erreicht, erleben Träger einen sogenannten „Fisheye“-Effekt, bei dem ein dunkler Heiligenschein die Tafel des Diamanten umgibt.
Genau richtig/ideal
Wenn ein Diamant einen Exzellent-Schliff hat, fällt Licht auf die Pavillonfacetten und wird durch den Tisch nach oben gebrochen in einem steilen Winkel, und unsere Augen nehmen dieses Licht wie das strahlende Feuer eines Diamanten auf.✨
Die technischen Faktoren des Diamantschliffs
Die technischen Faktoren bestimmen, wie stark wir Glanz, Feuer und Funkeln wahrnehmen. Die drei technischen Faktoren sind Proportionen, Symmetrie und Schliff und sie sind der entscheidende Code, nach dem Edelsteinschleifer Diamanten herstellen.
Proportionen
Die Proportionen der Teile eines Diamanten und ihre relativen Winkel beeinflussen den Glanz eines Diamanten. Ohne die richtigen Proportionen können die Facetten eines Diamanten das Licht nicht richtig durch seine Oberfläche reflektieren. Drei sehr wichtige Proportionen für jeden Diamanten sind die Breite/Durchmesser, Tiefe und Größe des Tisches.
👉🏻Anhand dieser Messungen werden dann wichtige Prozentsätze berechnet, die die Qualität eines Diamanten bestimmen. Beispiele hierfür sind das Verhältnis von Länge zu Breite, der Tiefenprozentsatz und der Tabellenprozentsatz.
Ideale Proportionen können je nach Diamantform variieren. Für einen Diamanten mit rundem Brillantschliff würden die folgenden Proportionen einen idealen Edelstein ergeben:
- Tiefenprozentsatz: 59 - 62.6%
- Tabellenprozentsatz: 54 - 57%
- Gürtelstärke: Dünn bis leicht dick
- Kalette: Keine bis spitz
- Verhältnis Länge zu Breite: 1.0 - 1.03
Symmetrie
Die Platzierung der Facetten erzeugt die Winkel, die für das Funkeln eines Diamanten erforderlich sind, und die Symmetrie misst die Größe und Präzision der Platzierung der Facetten. Facetten sowohl oberhalb als auch unterhalb der Rundiste eines Diamanten beeinflussen, wie das Licht durch den Stein reflektiert und gebrochen wird. Wenn ein Diamant zu viele Facetten, eine fehlende Facette oder unförmige Facetten hat, kann das auffallen!
Polnisch
Polieren misst den Glanz und den Oberflächenzustand der Facetten eines Diamanten. Die Facetten sollten glatt und klar sein um den besten Spiegel für reflektiertes Licht zu bieten, und eine stumpfe Facette kann dazu führen, dass Licht durch andere Bereiche des Steins dringt.
Obwohl Edelsteinrinnen ihr Bestes geben, um Diamanten mit präzisen Formen herzustellen, können sie Unvollkommenheiten nicht immer beseitigen. 💡Einige Unvollkommenheiten sind a Nebenprodukt Beim Diamantschleifen kann es zu Abschürfungen, Verbrennungen, Kerben, Kratzern und vielem mehr kommen. Diese Mängel können bei 10-facher Vergrößerung sichtbar sein. Überprüfen Sie Ihre Diamanten daher unbedingt genau!
Diamantschliff-Qualitätstabelle (mit Bildern)
Für Käufer kann es schwierig sein zu sagen, wie gut ein Diamant geschliffen ist, aber die GIA-Schliffbewertungsskala macht die Sache etwas einfacher. Die Bewertungsskala misst Diamantschliffe mit den Graden von Ausgezeichnet, sehr gut, gut, mittelmäßig und schlecht. Die Skala erkennt das Vorhandensein von dunklen Flecken, fehlendem Licht und anderen Anomalien im Glanz eines Diamanten, um zwischen den Qualitäten zu unterscheiden.
Hier ist eine Schnittgradtabelle, die die GIA-Skala erklärt:
Diamantschliffsorten
Klasse | Bild | Beschreibung |
---|---|---|
Ausgezeichnet | Artikelnummer*: 10189808 | Ein Diamant weist minimale Unvollkommenheiten auf und die Muster heller und dunkler Flecken sind gleichmäßig. Das Licht scheint richtig durch den Stein und es sind keine Fehler vorhanden, die sich auf die Qualität auswirken könnten. Anmerkungen: Diese Kategorie wird auf der AGS-Skala mit „Ideal“ gekennzeichnet. |
Sehr gut | Artikelnummer*: 8835385 | Das Funkeln, Feuer und die Brillanz eines Diamanten werden durch seinen Schliff leicht beeinflusst. Faktoren wie Gewicht und Proportionsverhältnisse sind nicht völlig falsch, aber ihre Wechselwirkung führt zu Veränderungen in der Art und Weise, wie Licht durch den Stein wandert. Gemmologen bemerken möglicherweise dunklere Flecken auf der Oberfläche des Diamanten oder sogar ein weniger wünschenswertes Muster innerhalb der Tabelle. |
Gutes | Artikelnummer*: 9825431 | Diese Diamanten sind sichtbar weniger hell und falsche Maße und Winkel beeinträchtigen das Funkeln und Feuer. Auf dem Tisch eines Diamanten sind größere dunkle Bereiche sichtbar, und es kann auch zu einem Mangel an Kontrast kommen, da das weiße Licht gedämpft wird. |
Fair | - | Steile oder flache Schliffe, schlechte Winkel oder unverhältnismäßige Gewichte zeichnen Diamanten dieser Kategorie aus. Sie haben lokal Dunkelheit auf ihrem Tisch, es mangelt ihnen an Kontrast und sie haben große Probleme wie Fischaugen. |
schlecht | - | Probleme mit minderwertigen Diamanten sind schwerwiegend, wie z. B. sehr steile Winkel, unglaublich dicke Ringe oder irreführende Karatgewichte aufgrund schlechter Schliffe. Diese Diamanten sind dunkel, und durch ihre Tafel dringt nur wenig Licht aus. |
Hinweis: *Diamanten in der Tabelle stammen von James Allen; Diese Diamanten haben die gleichen Karat-, Farb- und Reinheitsgrade: 1 Karat, G und VS1.
Einzigartige Schnittsortierungsskalen führender Einzelhändler
Einige Diamantenhändler haben maßgeschneiderte „Premium-Schliffe“, die sie für ihre Kollektionen verwenden. Hier sind zwei beliebte Einzelhändler, James Allen und Blue Nile, die ihre eigenen, hochwertigen Schnitte haben:
James Allen
James Allen trägt einen Kollektion „True Hearts“. das sich auf einige romantische Merkmale des Glanzes eines Diamanten konzentriert: Herzen und Pfeile. 💃🏻
Diese Kollektion umfasst Steine im Rund-, Kissen- und Prinzessschliff, die auf präzise Weise gefertigt wurden und ein Muster aus Herzen und Pfeilen enthalten. 🔍Wenn Sie den Diamanten von oben betrachten, können Sie scharfe Pfeile erkennen. Wenn Sie dagegen denselben Stein von unten betrachten, sehen Sie schlanke, spitze Herzen. Ein wahres Herz-Pfeil-Muster Auf einem Diamanten ist eine exquisite optische Symmetrie erforderlich, und das Design sorgt für eine hervorragende Lichtrückführung, die Feuer, Brillanz und Funkeln verbessert.
Während die Idee eines Herz- und Pfeildiamanten zumindest einen Diamanten mit exzellentem Schliff vermuten lässt, wird Käufern empfohlen, die Steine selbst zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie von guter Qualität sind. Da es schwierig ist, jedes Herz und jeden Pfeil mit den anderen identisch zu machen, gibt es manchmal kleinere Unvollkommenheiten in den Mustern einiger Steine.
Blauer Nil
Blue Nile rühmt sich ihre Astor-Kollektion als Auswahl an Diamanten mit außergewöhnlichen Standards. Laut ihrer Website ist der für diese Diamanten verwendete Rohstein von ausgezeichneter Qualität und weist nur wenige Einschlüsse oder Mängel auf. Anschließend werden die Steine nach genauen Vorgaben geschliffen, um die Lichtreflexion zu verstärken und ein überragendes Feuer, Brillanz und Funkeln zu fördern.
Unabhängig davon, ob diese Diamanten besser sind als Steine im Exzellent-Schliff, gibt Ihnen Blue Nile die Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie Ihre eigenen Entscheidungen treffen können. Astor-Diamanten werden vom GIA bewertet und von GemEx zertifiziert. Darüber hinaus bietet Blue Nile 360°-Ansichten aller Diamanten und Nahaufnahmen, damit Sie Ihre Edelsteine inspizieren können. Blue Nile bietet außerdem rund um die Uhr professionelle Beratung, sodass Sie immer nur einen Online-Chat oder einen Anruf von der Meinung eines ausgebildeten Gemmologen entfernt sind.
Bewertungsskalen für Symmetrie und Glanz
Symmetrie und Poliergrade werden normalerweise als „zusätzliche Bewertungsinformationen“ in einem GIA-Diamantbewertungsbericht aufgeführt und sind Teil des Gesamtbildes der Diamantschliffqualität.
Diese Grade wirken sich auch auf den Gesamtschliffgrad des GIA aus und werden bei der Entscheidung, wo ein Diamant auf der Skala liegt, berücksichtigt. Es kann jedoch hilfreich sein, diese einzelnen Symmetrie- und Poliergrade zu kennen für eine genauere Inspektion Ihres Diamanten. Auf diese Weise können Sie eventuelle Mängel erkennen und sicherstellen, dass Sie für Ihr Budget ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.
Symmetrie
Gemmologen messen die Diamantsymmetrie auf einer Skala von Ausgezeichnet bis Schlecht. Diese Einstufungen basieren auf einer sorgfältigen Prüfung der Proportionen und Facetten des Steins. Häufige Unvollkommenheiten können Schwankungen des Scheitelwinkels, außermittige Hohlkehlen, zusätzliche Facetten, Schwankungen der Rundistdicke, unebene Ecken/Kanten und mehr sein.
GIA-Symmetrie-Bewertungsskala
Klasse | Beschreibung |
---|---|
Ausgezeichnet | Es gibt keine Fehler oder winzige Fehler, die bei 10-facher Vergrößerung nicht sichtbar sind und das Aussehen eines Diamanten nicht beeinträchtigen. |
Sehr gut | Kleinere Mängel sind bei 10-facher Vergrößerung sichtbar, beeinträchtigen jedoch nicht das Aussehen eines Diamanten. |
Gutes | Fehler sind bei 10-facher Vergrößerung erkennbar und einige davon können die optische Attraktivität eines Diamanten beeinträchtigen. |
Fair | Der Diamant weist offensichtliche Symmetriefehler auf, die sein Aussehen beeinträchtigen. |
schlecht | Die Mängel an einem Diamanten sind ohne Vergrößerung offensichtlich und wirken sich stark auf seine optische Attraktivität aus. |
Polnisch
✅Fast alle Diamanten weisen irgendeine Form von Polierfehlern auf, wie z. B. Markierungen auf der Oberfläche eines Edelsteins Nebenwirkungen von Hand geschnitten zu werden. Allerdings sind die meisten Polierfehler ohne Vergrößerung nicht sichtbar und der wichtigste Faktor ist, ob sie tiefer in einen Diamanten eindringen oder nicht. Sogar Diamanten mit hervorragender Politur können geringfügige Politurfehler aufweisen, die zulässig sind, solange sie den Glanz des Edelsteins nicht beeinträchtigen.
GIA Polnische Bewertungsskala
Klasse | Beschreibung |
---|---|
Ausgezeichnet | Keine Mängel oder keine, die die Lichtrückgabe beeinträchtigen. Bei 10-facher Vergrößerung sind sie kaum zu erkennen. |
Sehr gut | Bei 10-facher Vergrößerung können kleine Fehler sichtbar sein, wenn der Diamant nach oben zeigt. |
Gutes | Es gibt erkennbare Mängel, die bei 10-facher Vergrößerung sichtbar sind und den Glanz beeinträchtigen können. |
Fair | Bei 10-facher Vergrößerung sind Fehler leicht zu erkennen und der Glanz eines Diamanten wird beeinträchtigt. |
schlecht | Fehler sind ohne Vergrößerung erkennbar und beeinträchtigen den Glanz erheblich. |
Unter Berücksichtigung des Diamantschliffs, der anderen 3Cs und weiterer Faktoren
Wie sollte also der Diamantschliff berücksichtigt werden? Ihre Kaufentscheidungen? Hier sind einige Möglichkeiten, wie sich die Kürzung auf andere Bereiche Ihres Kaufs auswirkt:
Preis
Diamanten höherer Qualität sind in der Regel teurer und Proportionen, Symmetrie und Schliff spielen alle eine Rolle bei der Wertsteigerung eines Diamanten. Tatsächlich ist der Preis umso höher, je perfekter der Diamant ist!
Da der Schnitt einen direkten Einfluss auf die Lichtrückführung hat, ist ein hochwertiger Schnitt entscheidend für ideales Feuer, Brillanz und Funkeln. Es ist das wichtigste der 4Cs bei der Suche nach einem Diamanten, also planen Sie Ihr Budget entsprechend!
Farbe und Klarheit
Bei Diamanten sind Farbe und Reinheit entscheidend weniger wichtig als ein Qualitätsschnitt. Dies liegt daran, dass ein exzellenter Schliff einen Stein mit einem gelblichen Farbton oder einer nicht idealen Reinheit tatsächlich verbessern kann.
Ein sehr guter oder ausgezeichneter Schliff kann Einschlüsse maskieren und die Farbe der Oberfläche eines Diamanten verbessern. Im Gegensatz dazu sieht ein Diamant mit schlechtem Schliff und ausgezeichneter Farbe und Reinheit immer noch matt aus, da das Licht nicht richtig durch den Edelstein dringt. ⚠️Achten Sie beim Kauf Ihres Diamanten unbedingt auf den Schliff!
Karat
Mit steigendem Karatgewicht eines Diamanten steigt auch der Preis. Dies gilt auch für die Schliffqualität, und beide Faktoren können den Wert eines Diamanten drastisch beeinflussen. Es ist jedoch wichtig, die beiden Eigenschaften in Einklang zu bringen, um den richtigen Stein für Sie zu finden.
Häufig opfern Edelsteinschleifer einen hervorragenden Schliff, um einen Diamanten mit einem höheren Karatgewicht herzustellen, da viele Käufer einfach den größten Stein kaufen, den sie sich leisten können. Daher ist es beim Einkaufen mit kleinem Budget in der Regel eine bessere Idee, sich für einen kleineren Diamanten mit ausgezeichnetem Schliff zu entscheiden, als einen größeren Stein von geringerer Qualität zu kaufen. Während Letzteres größer sein kann, glänzt Ersteres in der richtigen Einstellung mehr.
Rahmen
Bedenken Sie beim Einkaufen welche Art von Einstellung was Sie sich für Ihren Diamanten wünschen, da es seine optische Attraktivität beeinflusst.
Wenn Sie beispielsweise eine Solitärfassung wünschen, stellen Sie sicher, dass Sie einen Diamanten mit einem sehr guten oder ausgezeichneten Schliff erhalten. Ihr Diamant wird in Ihrer Fassung im Mittelpunkt stehen, daher müssen Sie sicherstellen, dass er brillant funkelt. Wenn Sie sich dagegen für eine Halo-Einstellung entscheiden, ist dies möglich opfern bei Bedarf ein bisschen Qualität. Da Ihr Diamant von anderen umgeben sein wird, ist es weniger wichtig, sicherzustellen, dass Ihr Diamant alleine stehen kann, da er den hilfreichen Glanz kleinerer Steine hat.
Sie sollten auch die Farbe des Metalls berücksichtigen, das Sie für Ihre Umgebung auswählen. Weiße Metalle wie Platin, Weißgold und Palladium verstärken den Glanz jedes Diamanten, sehen aber mit hochwertigen Steinen besonders gut aus. Wenn Sie einen stärkeren Glanz wünschen oder einen Diamanten mit einem niedrigeren Farbgrad haben, gelbes Gold oder Roségold sind großartige Optionen, um einem Diamanten ein strahlenderes Aussehen zu verleihen.
Empfohlene Schnittsorte
Welchen Schliffgrad empfehlen wir also, damit Ihr Diamant so hell wie möglich glänzt?
- Für runde Diamanten empfehlen wir einen Exzellent-Schliff mit exzellenter Politur und Symmetrie, da die Investition den endlosen Glanz eines perfekten Diamanten wert ist.
- Entscheiden Sie sich für ausgefallene Formen immer noch für einen Excellent-Schliff, aber eine sehr gute Politur und Symmetrie reichen aus, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Der wichtigste Schritt bei der Auswahl eines Diamanten und der Schliffqualität, die für Sie geeignet sind, besteht darin, die Diamanten selbst zu prüfen. Wenn Sie es planen einen Juwelier besuchenStellen Sie sicher, dass Sie die Möglichkeit haben, den Diamanten unter verschiedenen Beleuchtungsarten und Vergrößerungen zu untersuchen. Wenn Sie online einkaufen, wählen Sie Einzelhändler wie James Allen und Blue Nile, die das anbieten Panoramablick des Diamanten unter hellem Licht, damit Sie ihn gründlich untersuchen können.
Ein Schnitt über dem Rest
Der Diamantschliff ist ein nuancierter Faktor, den es zu berücksichtigen gilt beim Kauf eines neuen Diamanten. Mit ein wenig Recherche können Sie jedoch intelligent einkaufen.
✅Der Schliff kann so viele Facetten des Glanzes eines Diamanten beeinflussen, und er ist wirklich das wichtigste C, das man berücksichtigen sollte, wenn man sich einen atemberaubenden Stein wünscht.
Während der Schliff hinsichtlich des Funkelns das wichtigste C ist, spielen die anderen drei Cs ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Gesamtattraktivität eines Diamanten. Schauen Sie sich unsere Artikel zum Thema an Clarity, Farbe und Karat Gewicht um Ihren bevorzugten Glanz zu bestimmen.
.ct-inner-content .clear{clear:both} .postid-5950 .ct-inner-content .jt-note-block-content{font-size:1em} .tablepress{margin:1.6em auto} .tablepress caption{display:none} .tablepress th, .tablepress td{text-align:center;vertical-align:middle!important} .tablepress td.column-1{font-weight:bold} #tablepress-31 td.column-2, #tablepress-32 td.column-3, #tablepress-33 td.column-2, #tablepress-34 td.column-2{text-align:left} #tablepress-32 img{width:auto;max-width:250px} #tablepress-32 p{margin:5px auto;font-size:0.9em} #tablepress-32 td.column-2, #tablepress-32 td.column-3{vertical-align:top!important} #tablepress-32 tr.row-5 td.column-2, #tablepress-32 tr.row-6 td.column-2{vertical-align:middle!important} @media (max-width:767px){ #tablepress-32{display:block;overflow-x:auto} #tablepress-32 th.column-3{min-width:250px} } @media (max-width:599px){ #tablepress-32 img{max-width:200px} }