Diamantfarbe und ihre Auswirkung auf die Edelsteinqualität ...
Während sich die meisten Fachleute darin einig sind, dass der Schliff und die Reinheit eines Diamanten die wichtigsten Eigenschaften sind, sollten Sie sich bei der Auswahl eines neuen Steins dennoch über die Farbe des Diamanten informieren. Sogar ein Diamant mit einem idealen Schliff und makelloser Reinheit kann manchmal abplatzen, was an der Farbe des Edelsteins liegen kann.
Während Schnitt und Klarheit Brillanz und Glanz bestimmen, Die Farbe eines Diamanten kann seinen Gesamteindruck stark beeinflussen, um zu steuern, wie klar oder gelblich der Stein erscheinen kann. Wie finden Sie also die richtige Diamantfarbe für Ihre Bedürfnisse?
In diesem Artikel werden wir diskutieren:
- Was ist Diamantfarbe?
- Wie Gemmologen die Farbe von Diamanten bewerten
- Andere Faktoren, die die Diamantfarbe beeinflussen
- So wählen Sie die beste Diamantfarbe für Ihr Budget aus
Was ist „Diamantfarbe“?
Die Diamantfarbe ist ein wichtiges Merkmal der 4Cs, das die Farblosigkeit eines bestimmten Edelsteins misst. Diese Farbe kann den Glanz eines Diamanten beeinflussen und ist daher ein entscheidendes Element bei der Suche nach dem richtigen Diamanten für Ihr Budget.
Während farblose Diamanten am wertvollsten sind und den höchsten Preis pro Karat erzielen, haben handelsübliche Steine eine Farbskala aufgrund von Stickstoffverunreinigungen in natürlichen Diamanten.💎
Wenn ein Diamant nicht farblos ist, kann er einen Hauch von Gelb oder Braun aufweisen. Auch wenn diese Farben bei höheren Qualitäten von den Verbrauchern möglicherweise unbemerkt bleiben, sind die Änderungen doch erheblich wenn Sie sich auf der Skala nach unten bewegen. Tatsächlich kann sich sogar ein leichter Gelb- oder Braunton negativ auf den Preis eines Diamanten auswirken.
Farbige Diamanten
Obwohl die meisten Käufer nach weißen Diamanten suchen, gibt es diese Edelsteine in allen Farben des Regenbogens. Bekannt als "PhantasieBei Diamanten sind die beliebtesten Farbtöne Rosa, Blau, Orange, Lila, Grün und Rot. Am häufigsten werden jedoch gelbe und braune Fancy-Diamanten gewählt. Es gibt auch schwarze und graue Diamanten sowie „fancy“ Weißtöne, die einen opaleszierenden Glanz haben.
Wie bewerten Gemmologen die Farbe von Diamanten?
Die Farbskala des GIA bewertet Diamanten von D bis Z, wobei D-Qualitäten farblos erscheinen und Z mehr Farbe aufweist. 💡Außerdem gibt es keine Noten von A bis C: Die Skala beginnt mit D!
Um die Farbe eines Diamanten zu erkennen, benötigen Prüfer zunächst einen weißen Hintergrund, um die unterschiedlichen Farbtöne richtig erkennen zu können. Die Diamanten liegen verdeckt in einem weißen Sortiertablett, während die Farbe im Pavillon konzentriert ist. Als nächstes kommen die Bewerter Verwenden Sie UV-Licht um Tageslicht für eine geeignete Planierumgebung zu simulieren.
Dann verwenden sie Meistersteine um die Diamanten mit bekannten Farbvarianten zu vergleichen und ihren Farbton zu bestimmen. Diese Master-Steine machen es viel einfacher, die Unterschiede zwischen einzelnen Farben zu finden, da die meisten Menschen ab einem bestimmten Grad nicht einmal den Unterschied zwischen Diamantfarben erkennen können!
Um Diamanten so präzise wie möglich zu bewerten, lokalisieren die Prüfer die beiden Hauptsteine, zwischen denen die Farbe eines Diamanten liegen kann, und arbeiten von dort aus. Liegt der Diamant beispielsweise auf der Farbskala zwischen H und I, erhält er die Einstufung H. Diamanten erhalten immer die höhere Einstufung, wenn sie zwischen zwei Farben liegen, da die Meistersteine in jeder Einstufung die hellsten Exemplare sind.
Diamant-Farbkarte
Wenn es um die Farbe geht, fällt jeder Diamantgrad in einen breiteren Farb- oder Farblosigkeitsbereich. Hier ist eine Diamant-Farbskala, die Ihnen dabei hilft, den Rang Ihres ausgewählten Diamanten zu bestimmen:
Kategorie | Klasse | Bild | Beschreibung |
---|---|---|---|
Farblos | D | Artikelnummer*: 10217437 | Die beste Diamantfarbe, die Qualität D, ist so farblos wie möglich und erscheint für Käufer eisweiß. Sie sind viel teurer als andere Diamantqualitäten und die seltensten auf dem Markt. |
E | Artikelnummer*: 9377350 | E-Diamanten sind fast so weiß wie D-Diamanten, wobei für geschulte Juweliere die geringsten Unterschiede in der Körperfarbe sichtbar sind. Obwohl sie etwas weniger wertvoll sind als D-Qualitäten, erzielen sie dennoch einen hohen Preis. | |
F | Artikelnummer*: 9870881 | Immer noch sehr ähnlich zu Diamanten der Klassen D und E, sind die Sorten F nur etwas stärker getönt. Etwaige Unterschiede wären jedoch nur für einen erfahrenen Juwelier unter Vergrößerung und geeigneter Beleuchtung sichtbar. | |
Nahezu farblos | G | Artikelnummer*: 8171675 | „Fast farblos“-Typen sind mit bloßem Auge farblos, und die G-Typen sind in dieser Kategorie am farblosesten. Sie sind günstiger als die „farblose“ Reihe und passen in die meisten Budgets. |
H | Artikelnummer*: 10189968 | Obwohl Diamanten der Güteklasse H für gelegentliche Beobachter farblos sind, weisen sie doch einen leichten Gelbstich auf. Bei Diamanten mit einer großen Tafel ist dies die minimale Farbstufe, die erforderlich ist, um jeden sichtbaren Farbton zu vermeiden. | |
I | Artikelnummer*: 10193145 | Leicht gefärbte Diamanten der Güteklasse I sind kaum zu erkennen, es sei denn, sie werden neben Diamanten einer höheren Güteklasse platziert. Sie sind eine erschwingliche Option und die empfohlene Mindestfarbstufe für einen Diamanten im Prinzessschliff. | |
J | Artikelnummer*: 5619326 | Bei Diamanten der Güteklasse J wird die Farbe etwas deutlicher sichtbar, es wäre jedoch immer noch helles Licht oder eine Vergrößerung erforderlich, um sie zu erkennen. Wenn Sie nach einer preisgünstigen Option suchen, die immer noch weiß erscheint, ist J höchstwahrscheinlich der letzte Grad, bei dem Sie wenig Farbe in Ihrem Diamanten sehen werden. | |
ohnmächtig werden | K | Artikelnummer*: 9766711 | „Blasse“ Diamanten haben einen geringfügigen gelblichen Farbton, der für Käufer sichtbar sein kann, aber der K-Grad hat die geringste Farbe in dieser Kategorie. Diamanten der Güteklasse K sind viel günstiger und eignen sich perfekt für einen runden Diamanten im Brillantschliff, der Farbunterschiede kaschieren kann. |
L | Artikelnummer*: 10225707 | Diamanten der Güteklasse L haben einen gelben Farbton, der auch ohne Vergrößerung oder helles Licht sichtbar ist. Seien Sie daher bei der Auswahl dieser Diamantfarbe vorsichtig. Sie sind immer noch eine erschwingliche und schöne Wahl, wenn sie in der richtigen Form und mit der richtigen Einstellung gekauft werden. | |
M | Artikelnummer*: 10075579 | Typischerweise haben Diamanten der niedrigsten Qualität, die Sie im Einzelhandel oder online finden, einen sichtbaren gelben Farbton. Wenn Sie einen M-Grad wählen, stellen Sie sicher, dass Sie runde Diamantformen und gelbe Fassungen wählen, um zu vermeiden, dass der Stein in weißem Metall gelb erscheint. | |
Sehr leicht | NR | - | Obwohl NR-Qualitäten erschwinglich sind, werden sie für Schmuck nicht empfohlen. Sie haben einen deutlichen Gelb- oder Braunton und sind viel weniger ansprechend als die höheren Qualitäten. |
Light | SZ | - | Diamanten der Güteklasse SZ werden ebenfalls nicht für Schmuck empfohlen, da sie sichtbar gelb oder braun sind. |
Hinweis: *Diamanten in der Tabelle stammen von James Allen; Diese Diamanten haben die gleichen Karat-, Schliff- und Reinheitsgrade: 1 Karat, Ausgezeichnet (Ideal) und VS1.
Ausgefallene Diamantbewertung
Für Diamanten in ausgefallenen Farben gelten nicht die gleichen Bewertungskriterien wie für weiße Diamanten. Tatsächlich basieren ihre Noten nicht auf bestimmten Buchstaben, sondern auf deren Kategorien Beschreiben Sie ihre Sättigung.
Hier sind die ausgefallenen Farbstufen von Diamanten:
- ohnmächtig werden
- Sehr leicht
- Light
- Ausgefallenes Licht
- Schick
- Lustig intensiv
- Fancy Deep, Fancy Dark und Fancy Vivid
Diese Noten Beschreiben Sie die Intensität der Farbe eines Fancy-Diamanten, von getöntem Stein bis hin zu solchen mit einem lebendigen, drastischen Farbton. Obwohl Fancy Deep, Dark und Vivid eine gemeinsame Kategorie haben, unterscheiden sie sich doch deutlich. Fancy Vivids haben eine helle, leuchtende Farbe, die auffälliger ist als Fancy Deep oder Dark. Insgesamt sind die Steine Fancy Intense und Fancy Vivid am begehrtesten, da sie den gefragtesten Farbsättigungsbereich aufweisen.
Diamantfarbstufen und Preisunterschiede
Während Unterschiede in der Farbqualität mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar sind, sind die Preisunterschiede auf jeden Fall erkennbar. Es gibt einige Bereiche, in denen die Preise erheblich steigen, und es ist wichtig zu erkennen, wo Sie bei der Farbe eines Diamanten Geld sparen können.👇🏻
Während beispielsweise die Diamanten D, E und F nahezu identisch sind, ist der Preissprung zwischen den Qualitäten D und E einer der größten Unterschiede in der gesamten Skala. Ebenso ist der zweitgrößte Anstieg zwischen F- und G-Diamanten zu verzeichnen. Obwohl diese Qualitäten technisch gesehen in verschiedene Kategorien fallen, sind die Farbänderungen so unbedeutend, dass eine Abstufung der Farbqualität eine perfekte Möglichkeit ist Holen Sie sich einen Qualitätsdiamanten für weniger Geld.
Der „Sweet Spot“ in Bezug auf Erschwinglichkeit und Qualität sind in der Regel Diamanten der Güteklasse G und H. Diese beiden Qualitäten sind nur etwas stärker getönt als Diamanten der Klasse F, was bedeutet, dass sie in ungezwungenen Umgebungen strahlend weiß erscheinen. Diese erschwinglichen Qualitäten sind die vielseitigsten Optionen für diejenigen, die Qualität ohne hohe Preise wünschen.
Ausgefallene Steine sind ein weiterer Bereich, in dem Sie vielleicht Interesse daran haben könnten Preisschilder ansehen, da die leuchtenden Farben von Fancy-Diamanten ihre Preise in die Höhe schnellen lassen. Wenn Sie einen farbigen Diamanten wünschen, aber nicht über das Budget für Fancy Vivid-Steine verfügen, sollten Sie etwas in der mittleren Qualitätsklasse in Betracht ziehen oder es mit gelben und braunen Diamanten versuchen, da diese tendenziell günstiger sind.
Faktoren, die unsere Wahrnehmung der Farbe eines Diamanten beeinflussen
Je höher der Farbgrad, desto weißer ist der Diamant.
Während der Farbgrad jedoch darauf hinweisen kann, wie farblos ein Diamant ist, sind Elemente wie Fassung, Metallfarbe usw. kann die Wahrnehmung Ihres Diamanten beeinflussen.
Schauen Sie sich diese 5 Faktoren an, die die Diamantfarbe beeinflussen können.
Metall Farbe
Achten Sie darauf, die Farbe Ihres gewählten Diamanten mit der Metallfarbe der Fassung abzustimmen. Metallringe, -ketten und -krappen können einen großen Einfluss darauf haben, wie hell ein Diamant für Käufer erscheint.
Beispielsweise sehen die Diamanten der Güteklassen D bis H am besten in Weißmetallen aus Weißes Gold, Platin und Palladium. Ihre eisigen Töne verstärken die farblose Natur höherwertiger Diamanten. Im Gegensatz dazu nehmen Gelb und Gelb zu, wenn die Farbe bei Grad I und darunter zunimmt Roségold Möglicherweise gibt es bessere Optionen als Einstellungen. Diese Metalle lassen gelbliche Diamanten durch ihre sonnige Farbe weißer erscheinen.
Viele Juweliere werden das auch tun Metalle mischen für Stücke mit Diamanten verschiedener Farbgrade. Beispielsweise finden Sie möglicherweise einen in Gelbgold gefassten gelben Diamanten mit einem Kranz aus weißen Diamanten, die in Weißgold gefasst sind.
Rahmen
Neben dem Metall, das für den Körper und die Krappen verwendet wird, kann auch die Art und Weise, wie ein Diamant in seiner Fassung sitzt, beeinflussen, wie stark er funkeln wird.
Einige Fassungen sollen einem Diamanten ein möglichst brillantes Aussehen verleihen. Krappen-, Spannungs-, Kathedral- und Drei-Steine-Fassung sowie die berühmte Tiffany-Fassung bieten mehr Raum für die Lichtreflexion durch einen Diamanten und verstärken so seinen weißen Glanz.🙂
Allerdings gibt es auch einige Einstellungen, die eine nicht gewünschte Farbe verbergen. Lünette, Kanal, Cluster und einige antike Einstellungen ermöglichen es Käufern, einen minderwertigen Diamanten oder kleinere Steine mit weniger gewünschter Farbe zu kaufen, ohne auf die Schönheit des Stücks zu verzichten.
Einige Fassungen enthalten Seitensteine oder andere Akzentdiamanten, die ihren eigenen GIA-Grad haben. Wenn Sie eine Fassung mit seitlichen Diamanten wählen, stellen Sie sicher, dass diese innerhalb einer Farbstufe Ihres Mittelsteins liegen. Kaufen Sie etwas, das mehr als eine Farbstufe von Ihrem Mittelstein entfernt ist kann das Teil sieht unpassend aus!
Form und Schnitt
Während Form und Schliff wichtige Faktoren für die Brillanz eines Diamanten sind, können sie sich auch darauf auswirken, wie viel vom gelben Farbton eines Edelsteins Sie sehen, wenn Sie tief in den Stein blicken. 💡Obwohl Diamanten zur korrekten Messung mit der Vorderseite nach unten farblich sortiert sind, sind die Tabellen, durch die das Licht hindurchscheint, das Erste, was Sie sehen, wenn Sie sie betrachten!
Diamantschliffe und Formen, die nicht brillant geschliffen sind, haben normalerweise eine größere Tiefe, was sich darauf auswirkt, wie die Farbe durchscheint. Daher spiegeln größere Formen und Stufenschliffe wie Asscher, Smaragd und andere die gelblichen Farbtöne eines Diamanten wider, wenn Sie einen Stein von geringerer Qualität kaufen. Diese Tiefe ist jedoch ideal für gesättigte, ausgefallene farbige Diamanten. Erwägen Sie daher eine Form mit einer größeren Tabelle für farbige Diamanten.
Für einige Schliffe gibt es sogar empfohlene Farbbereiche für Diamanten.
Wenn Sie beispielsweise einen Diamanten im Prinzessschliff kaufen, wird empfohlen, einen Edelstein mit der Güteklasse I oder höher zu kaufen, um einen Gelbstich zu vermeiden. Insgesamt runde Diamanten im Brillantschliff eignen sich hervorragend, um weniger wünschenswerte Farben zu verbergenWählen Sie also einen runden Diamanten, wenn Sie über ein kleineres Budget verfügen.
Größe
Die Größe kann Einfluss darauf haben, wie auffällig die Farbe eines Diamanten erscheint. Daher ist es wichtig, den richtigen Karatwert zu finden, um die Farbe Ihres Edelsteins hervorzuheben.
Wenn ein Diamant ein Karat oder mehr hat, sollten Sie in der Regel bei der Farbskala H oder höher bleiben, um sicherzustellen, dass Ihr Diamant so weiß wie möglich ist. Wenn Sie dagegen einen Diamanten mit weniger als einem Karat erwerben, können Sie mit einem I-, J- oder K-Farbstein davonkommen, ohne dass zu viel Gelb durchscheint.
Das Hinzufügen eines Heiligenscheins zu Ihrem Stück ist eine großartige Möglichkeit, einen kleineren Diamanten größer erscheinen zu lassen. Indem Sie mehrere kleinere Diamanten um Ihren Mittelstein herum hinzufügen, erhöhen Sie die Anzahl der Diamanten wahrgenommene Größe. Auf diese Weise können Sie einen höherwertigen Stein kaufen, indem Sie ein wenig Karatgewicht einsparen!
Fluoreszenz
Diamantlaborberichte enthalten Informationen zu ob ein Diamant fluoresziert oder nicht. Gemmologen-Qualität Fluoreszenz auf der folgenden Skala: Keine, Schwach, Mittel, Stark und Sehr stark. Mittlere bis sehr starke Qualitäten weisen ebenfalls eine bestimmte Farbe auf, da Diamanten blau, gelb oder sogar orange fluoreszieren können.
Fluoreszenz kann einige positive Auswirkungen auf Diamanten geringerer Qualität haben. Einige Experten glauben, dass blaue Fluoreszenz die weiße Farbe von Diamanten der Güteklasse I bis M unter UV- und natürlichem Licht verbessern kann.
Bei Diamanten der Klassen D bis H kann es jedoch zu negativen Auswirkungen kommen, wenn sie fluoreszieren. Blaue Fluoreszenz wird bei weißen Diamanten als weniger wünschenswert angesehen, und einige glauben, dass eine starke blaue Fluoreszenz dazu führen kann, dass Diamanten höherer Qualität ölig oder trüb erscheinen.
Um beim Kauf die richtige Entscheidung zu treffen, ist es wichtig zu verstehen, wie sich Fluoreszenz auf die Farbe Ihres Diamanten auswirkt!
So wählen Sie die beste Diamantfarbe aus (mit Empfehlungen)
Normalerweise möchten Käufer weniger ausgeben und dennoch einen Diamanten von guter Qualität kaufen. Insgesamt sind die besten Diamanten nicht immer diejenigen mit dem höchsten Farbgrad, und das sollten wir auch tun mehrere Überlegungen anstellen beim Kauf eines neuen Schmuckstücks.
Tatsächlich kommt es bei der Suche nach einem guten Diamanten oft darauf an, ihn zu verstehen richtige Balance der 4Cs und andere Elemente für Ihre Bedürfnisse.👇🏻
Beginnen Sie mit der Form/Schliffform eines Diamanten und konzentrieren Sie sich darauf
Insgesamt sind Form und Schliff die wichtigsten zu berücksichtigenden Merkmale, da sie bestimmen, wie sich jedes der 4Cs in dem von Ihnen gewählten Diamanten manifestiert. Daher bestimmen die Form und der Schliff Ihres Diamanten die Farbe und Reinheit, die Ihr Stein benötigt.
Wenn Sie sich für einen Stein im Brillantschliff mit einer kleineren Tabelle entscheiden, können Sie mit mehr Unvollkommenheiten wie Einschlüssen oder einem gelblichen Farbton Ihres Diamanten davonkommen. Allerdings werden Sie bei Diamanten im Stufenschliff mit größeren Tafeln, wie zum Beispiel Steinen im Smaragdschliff, jedes Mal, wenn Sie ihn betrachten, auf alle Probleme Ihres Edelsteins starren.
Bedenken Sie bei Ihrer Suche, wie sich Form und Schnitt auf Ihr Budget auswirken. Wer sich Sorgen um die Farbe macht, sollte nach Diamanten in Rund-, Prinzess-, Strahlen-, Oval-, Herz- oder Birnenform suchen. Wenn Sie ein kleineres Budget haben, kaschieren diese Formen Probleme und sehen trotzdem fantastisch aus!
Wählen Sie die richtige Einstellung
Ein Diamant sollte im Verhältnis zu seiner Fassung immer so weiß wie möglich aussehen. Wählen Sie daher eine Fassung, die die besten Eigenschaften Ihres Steins hervorhebt.
Da Metall eine stärkere Farbe hat als die meisten farblosen Edelsteine, spiegelt sich die Fassung eines Diamanten durch seine weiße Oberfläche. Daher eignen sich Gelb- und Roségold perfekt zum Verbergen eines Diamanten geringeren Grades, wohingegen sich Weißmetalle perfekt für Diamanten höherer Qualität eignen, da sie deren weißen Glanz verstärken. Die Menge des in der Fassung verwendeten Metalls hat auch Einfluss darauf, wie viel von der Farbe der Fassung durch Ihren Diamanten hindurchscheint.
Denken Sie daran, Ihre Seitensteine auf Ihren mittleren Diamanten abzustimmen! Jeder Diamant innerhalb einer Farbstufe Ihres Mittelsteins sollte funktionieren.
Berücksichtigen Sie das Karatgewicht des Diamanten
Jeder hofft, den größten Diamanten zu kaufen, der für sein Budget möglich ist, aber bedenken Sie, wie viel Qualität Sie möglicherweise für einen größeren Stein opfern müssen. Je größer der Stein, desto mehr werden Sie Farb- und Klarheitsprobleme sehen!
Berücksichtigen Sie das Karatgewicht, wenn Sie nach der richtigen Größe und Form eines Diamanten suchen Bestimmte Formen können größer erscheinen, als sie sind. Runde Diamanten eignen sich beispielsweise hervorragend, um Farb- oder Reinheitsprobleme zu verbergen, und sie können größer erscheinen, ohne dass Sie viel Geld für einen Stein mit einem höheren Karatgewicht ausgeben müssen.
🙌🏻Dies sind alles allgemeine Empfehlungen und die richtige Diamantfarbe wird oft von Fall zu Fall ausgewählt. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Faktoren Ihrer persönlichen Situation berücksichtigen, bevor Sie eine endgültige Entscheidung für einen Diamanten treffen!
Die knifflige Natur der Diamantfarbe
Die Farbe wird zwar nicht so streng geprüft wie der Schliff und die Reinheit eines Diamanten, kann aber den Unterschied zwischen einem strahlend weißen Diamanten und einem gelblichen Farbton ausmachen. Es ist wichtig, dass Sie recherchieren und verstehen, welche Qualitäten Ihren Anforderungen entsprechen, ohne dabei Ihr Budget zu sprengen.😄
Wenn Diamanten mit höheren Qualitäten nicht in Ihrem Budget enthalten sind, sollten Sie erwägen, mit der richtigen Metallfarbe oder Steinform die Illusion eines weißeren Diamanten zu erzeugen. Oder entscheiden Sie sich für etwas Extravagantes und wählen Sie stattdessen einen farbenfrohen, ausgefallenen Diamanten!
Obwohl Diamanten in allen Farben wunderschön sind, funkeln einige heller als andere. Schauen Sie sich unseren Artikel an Diamant Klarheit um die Faktoren zu verstehen, die das Funkeln eines Diamanten beeinflussen.
.jt-note-block-content{font-size:1em!important} #tablepress-30{margin:1.6em auto} #tablepress-30 caption{display:none} #tablepress-30 th, #tablepress-30 td{ text-align:center;vertical-align:middle} #tablepress-30 td.column-1{font-weight:bold} #tablepress-30 td.column-3{vertical-align:top} #tablepress-30 tr. row-12 td.column-3, #tablepress-30 tr.row-13 td.column-3{vertical-align:middle} #tablepress-30 td.column-4{vertical-align:top;text-align: left} #tablepress-30 img{width:auto;max-width:250px} @media (max-width:767px){ #tablepress-30 th.column-4{min-width:250px} #tablepress-30{display :block;overflow-x:auto} } @media (max-width:599px){ #tablepress-30 img{max-width:200px} }