Diamanten mit Wolkeneinschlüssen kaufen: Was ist zu beachten?

Auf den ersten Blick sind Einschlüsse von Wolkendiamanten möglicherweise nicht so auffällig wie dunkle oder farbige Kristalleinschlüsse. Allerdings können sie manchmal die Transparenz verringern und die Lichtleistung beeinträchtigen, insbesondere wenn sie sich über eine große Fläche erstrecken oder an bestimmten Stellen im Diamanten vorhanden sind und wenn mehrere Wolken gleichzeitig auftauchen.

Wir verwenden reale Bilder und Animationen, um zu veranschaulichen, was genau die Cloud-Einbindung ist. Sie erhalten ein klares Verständnis dafür, wie sie mit dem Reinheitsgrad und damit der optischen Schönheit und Lichtleistung des Diamanten zusammenhängen. Dann können Sie mit einem sinnvollen Kauf fortfahren.

Diamond Cloud-Inklusion

Grundlagen: Was ist eine Cloud-Inklusion?

Um die Cloud-Inklusion zu definieren, sollten Sie zunächst wissen, was eine punktuelle Inklusion ist. Ein Pinpoint ist ein sehr kleiner Kristall in einem Diamanten, der wie ein mikroskopisch kleiner Punkt aussieht. Im Allgemeinen kann man es erst bei 10-facher Vergrößerung oder sogar darüber erkennen. Das heißt, sie sind zu klein, um die Aufmerksamkeit des Beobachters zu erregen, wenn sie nur existieren. 👉🏻Aber wenn Viele Punkte erscheinen in einer Gruppe oder einem Cluster dicht beieinander, können Sie ihre Existenz leichter erkennen. In diesem Fall wird diesen Gruppen oder Clustern als Ganzes der Name „Wolken“ zugewiesen.☁️

Gemmologen nennen sie „Wolken“, weil diese Einschlüsse möglicherweise ein verschwommenes Aussehen haben oder wie hauchdünne weiße oder graue Flecken aussehen, anstatt den hervorragenden Glanz, das Feuer und das Funkeln, die Sie sich wünschen.

Wolkeneinschlüsse und wolkige Diamanten: Der Unterschied

Bei der Erforschung von Wolkeneinschlüssen stößt man möglicherweise auf den Begriff „trübe Diamanten“. Wolke ist einfach eine Einheit und eine Art Diamanteinschluss, während „trüb“ ein Adjektiv ist und verwendet wird, um das Aussehen entweder eines einzelnen Einschlusses oder des gesamten Diamanten zu beschreiben.⚖️

Um sie klar zu unterscheiden, sind im Folgenden zwei Punkte aufgeführt, die hilfreich sein könnten:

  1. Nur weil ein Diamant einen Wolkeneinschluss aufweist, heißt das nicht unbedingt, dass er „trüb“ ist; wie der Einschlussbereich sein mag groß oder klein und die Verteilung der Punkte könnte sein dicht oder spärlich.
  2. Der Wolkeneinschluss ist nicht die einzige Ursache für einen trüben Diamanten. Andere Einschlüsse, darunter Federn, innere Körnung und Zwillingsfetzen, könnten ebenfalls zu einem trüben Diamanten führen. Darüber hinaus, Diamantfluoreszenz Auch die Ansammlung von Schmutz und Öl auf der Oberfläche kann zu diesem Phänomen führen.

Cloud-Einschlüsse im Vergleich zu ähnlichen Einschlüssen

Wir haben Ihnen bereits dabei geholfen, zwischen Wolken und Punkten zu unterscheiden. In diesem Abschnitt besprechen wir zwei typische Einschlüsse, die Wolken ähneln können.

Cloud-Inklusion vs. Twinning-Wisp

Kurz gesagt, der Zwillingseinschluss kann Wolken enthalten. Es bezieht sich auf eine Reihe von Punkten, Wolken oder Kristallen, die sich in einem bilden verdrehte Kristallebene innerhalb eines Diamanten, die durch Kristallverzerrungen während des Wachstums entstehen. Zwillingssträhne erscheinen im Allgemeinen flach und ähneln mehreren Bändern, die strahlenförmig nach außen verlaufen. Wenn sie weiß sind und über eine ausgedehnte Fläche in einem Diamanten verteilt sind, sind sie mit dem bloßen Auge eher erkennbar und machen den Stein normalerweise trüb.

Im Gegensatz dazu neigen Wolkeneinschlüsse weniger dazu, Flecken zu bilden, und verursachen selten eine Trübung.

Wolkeneinschluss vs. Feder

Der Federeinschluss ist ein Begriff für alle Arten von Rissen und Brüchen in einem Diamanten. Um den obigen Punkt noch einmal zusammenzufassen: Die Verteilung von Punktpunkten innerhalb einer Wolke kann entweder dicht oder spärlich sein. Bei Federn ist die Verteilungsdichte der winzigen Rissfäden, aus denen sie bestehen, viel höher, was vergleichsweise leichter zu einem verschwommenen Aussehen führt. In manchen Fällen weisen die Federn zu viele winzige Rissfäden auf, die eng sichtbar sind und dem problematischen Bereich eine klarere Silhouette verleihen können, was bei Betrachtung aus bestimmten Winkeln zu einem blinkenden weißen Fleck führt.

Im Vergleich zu Wolkeneinschlüssen stellen Federn auch ein Problem für die Haltbarkeit des Diamanten dar. Wenn sie aus bestimmten Winkeln heftig getroffen werden, können sie zu Splittern führen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wolkeneinschlüsse hinsichtlich des wolkigen Aussehens mehr Spielraum haben als einige andere Einschlüsse.

Kauf eines Diamanten mit Wolkeneinschlüssen

Die Menschen sind besessen von der brillanten, feurigen und dynamischen Wirkung von Diamanten. Ein trüber Diamant könnte Ihre Verlobte oder Ihren Lebensgefährten frustrieren und beide in eine peinliche Situation bringen. Bevor wir uns mit den Hinweisen zur Bewertung dieser Steine ​​befassen, beginnen wir mit der Suche nach Einschlüssen in einem Diamanten.

Wolkeneinschlüsse in Diamantenberichten und -bildern

Wolkeneinschlüsse sind im Reinheitsdiagramm der Diamantbewertungsberichte mit gepunkteten roten Kreisen gekennzeichnet. Das Diagramm unten zeigt, dass sich eine mittlere Wolke befindet unter diesem Diamanten's Tisch. Die hochauflösenden 360-Grad-Bilder deuten darauf hin, dass diese Wolke etwas dicht ist und einem verschwommenen grauen Fleck ähnelt, der das Lichtspiel dieses Gebiets behindert.🙁

Wolkeneinbindung in das Plotdiagramm (GIA #2397049470)
GIA-Bericht Nr. 2397049470

💡Bitte beachten Sie, dass nicht alle Einschlüsse im Diagramm dargestellt werden. Das Feld „Kommentare“ in der linken Spalte von dieser DiamantIm GIA-Bericht heißt es: „Zusätzliche Wolken werden nicht angezeigt.“ Dies bedeutet, dass diese Wolken möglicherweise nicht so offensichtlich sind oder dass sie bei anderen Diamanten tendenziell größere Flächen umfassen. 

Kommentarfeld des GIA-Berichts Nr. 2397049470

Aber was bedeutet es, wenn in den Kommentaren steht: „Der Klarheitsgrad basiert auf Wolken, die nicht angezeigt werden.“? Nehmen Sie diesen Diamanten als Beispiel; Dieser Hinweis bedeutet, dass sich diese Wolken mit größerer Wahrscheinlichkeit über größere Bereiche innerhalb des Diamanten ausbreiten und den primären Gehalt bestimmenden Einschluss darstellen, wodurch die Lichtleistung beeinträchtigt wird. Aus diesem Grund sieht dieser Diamant stumpf und trüb aus, obwohl er den Schliffgrad Excellent besitzt.

Kommentarfeld des GIA Diamond Report #7446197329

Wolken und Klarheitsgrad

Mit Hilfe von Plotdiagrammen und hochauflösenden Bildern können wir bis zu einem gewissen Grad verstehen, wie Wolken die Schönheit eines Diamanten beeinflussen. In vielen Fällen ist die Bestätigung ihrer Existenz und Wirkung jedoch nicht so einfach, insbesondere wenn andere „trübe“ Einschlüsse und andere Arten von Einschlüssen vorliegen.

Aufgrund der Erfahrung von Diamantenprüfern können wir die Auswirkungen von Wolken mit bestimmten Reinheitsgraden in Zusammenhang bringen. Für Diamanten, die bei a fallen Klarheitsgrad Innerhalb der VVS- und VS-Kategorien ist es weniger wahrscheinlich, dass Wolkeneinschlüsse einen nennenswerten Einfluss auf die Lichtleistung haben, da sie im Allgemeinen nicht das bewertungsbestimmende Merkmal sind. Aber Wolken in den Diamanten mit einem Grad in der Kategorie SI oder darunter könnten groß und dicht genug sein, um die ideale Lichtreflexion und -brechung zu beeinträchtigen, wodurch möglicherweise die Transparenz des Diamanten verringert wird und der Stein trüb/trüb wird.

Unser Rat

Die Schönheit eines Diamanten wird nicht durch einen einzigen Faktor eingeschränkt, oder? Kommen wir zurück zum Gesamtbild 4Cs-System. Jedes C interagiert physikalisch und chemisch miteinander und trägt so zur ultimativen Schönheit eines Diamanten bei. Die Schliffqualität ist für das Aussehen und die Lichtleistung eines Diamanten immens wichtig. Ein gut geschliffener Diamant erhöht seine Brillanz, sein Feuer und sein Funkeln und gleicht gleichzeitig die trübe Wirkung von Wolken in gewissem Maße aus. Ein solcher Diamant kann ansprechender sein als einer, der nicht gut geschliffen ist, jedoch keine Wolken aufweist oder makellos ist.

Wenn jedoch ein Upgrade des Schnittgrades nicht möglich ist, kehren Sie zur Diskussion über Wolken zurück. Versuchen Sie, Diamanten mit Wolken in der Umgebung zu überqueren wo Lichtstrahlen konzentriert sind– in der Mitte des Diamanten, hinunter zur Kalette. Dann haben sie eine geringere Tendenz, eine deutliche Trübung des Diamanten hervorzurufen.

Hinterlasse einen KommentarFehler melden
=
Hinterlasse einen Kommentar▾

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

linkedin Facebook pinterest Youtube rss Twitter instagram Facebook-Leerzeichen rss-blank linkedin-blanko pinterest Youtube Twitter instagram