Die Reinheit eines Diamanten: ein entscheidender Faktor für das Funkeln eines Steins ...
Obwohl der Schliff eines Diamanten in der Regel die wichtigste Eigenschaft ist, gibt es noch einen weiteren wichtigen Faktor für seine Brillanz, der manchmal übersehen wird. Die Reinheitsbewertung eines Diamanten ist ausschlaggebend alle Unvollkommenheiten innerhalb des Edelsteins, und das Erkennen dieser Mängel ist entscheidend für die Beurteilung des Glanzes eines Diamanten.
Für Erstkäufer mag die gute Reinheit eines Diamanten angesichts des begrenzten Budgets irrelevant erscheinen. Aber selbst mit einem bescheidenen Budget können Sie bei genauer Recherche immer noch Steine mit guter Klarheit und ohne sichtbare Mängel finden. In diesem Artikel erklären wir:
- Das Konzept der Diamantreinheit
- Wie es bewertet wird
- Tipps, wie Sie den Diamanten mit der besten Qualität für Ihr Budget finden.????
Was ist Diamantreinheit?
Gemmologen beurteilen die Reinheit eines Diamanten danach das Vorhandensein oder Fehlen von „Einschlüssen“ und „Makeln“. Mit anderen Worten: Sie untersuchen den Stein auf Fehler, die sowohl durch natürliche Vorkommnisse als auch durch von Menschenhand geschaffene Werkzeuge verursacht werden.
Es bilden sich Diamanten Über Millionen von Jahren entsteht in der heißen, unter Druck stehenden Erdkruste ein Stein, und dieser stressige Prozess verursacht winzige Unvollkommenheiten, bevor der Stein überhaupt poliert wird. Während des Poliervorgangs schleifen Edelsteinschleifer um diese Fehler herum, um die Qualität eines Diamanten zu erhöhen. Sie können jedoch bei der Bearbeitung auch Fehler auf dem unbehandelten Stein erzeugen.
Unabhängig von ihrer Herkunft gehören Einschlüsse und Schönheitsfehler dazu 99% der Diamanten auf dem Markt.
Welche Eigenschaften beeinflussen die Reinheit eines Diamanten?
Es gibt mehrere Faktoren, die die Reinheitsbewertung eines Diamanten beeinflussen, und jeder dieser Faktoren wirkt sich unterschiedlich auf den Stein aus. 👉🏻Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der inneren und äußeren Mängel und wie sie sich in und auf Diamanten manifestieren.
Was sind interne Klarheitsmerkmale?
„Einschlüsse“ oder innere Unvollkommenheiten können natürlicher oder künstlicher Natur sein. Die häufigsten Einschlüsse, die Sie in einem Diamantbewertungsbericht finden, sind unten aufgeführt:
- Cloud: Ein einzelner Punkt auf einem Diamanten kann unbenotet bleiben, aber eine Gruppe von Punkten, die nahe beieinander liegen und einen verschwommenen oder matten Fleck bilden, wird als Wolke bezeichnet. Ein Stein mit mehreren Wolkenabschnitten kann als „wolkiger Diamant“ bezeichnet werden.
- Feder: Eine Feder ist ein kleiner Riss oder Bruch, der weiß und etwas federleicht erscheint. Eine Feder kann mit bloßem Auge sichtbar sein oder auch nicht: Dies hängt vom Winkel des Risses und seiner Position ab. Wenn es sich in einem Bereich mit hohem Verkehrsaufkommen befindet, ist es möglicherweise besser sichtbar.
- Hohlraum: Wenn beim Polieren ein Kristall oder eine Feder von der Kante oder Oberfläche eines Diamanten abbricht, kann ein Hohlraum entstehen. Der Mineraleinschluss, aus dem dieser Hohlraum besteht, kann darauf hinweisen, wie sichtbar der Einschluss sein wird. Wenn die Mineralien des Kristalls farblos wären, wären sie viel weniger sichtbar als diejenigen, die durch einen farbigen Einschluss entstehen.
- Körnung: Eine weitere Ursache für verschwommene Diamanten ist die Körnung durch eine Reihe weißer oder farbiger Linien, Kurven oder Winkel innerhalb des Steins. Sie können mit bloßem Auge oder mit 10-facher Vergrößerung sichtbar sein und werden durch die natürlichen Unregelmäßigkeiten in der kristallinen Struktur eines Diamanten verursacht.
- Bartgürtel: Ein bärtiger Gürtel ist manchmal ein Nebenprodukt des Diamantschleifprozesses und weist winzige, federartige Verlängerungen vom Rand des Gürtels in den Diamanten auf.
Weitere Einschlüsse, die Sie möglicherweise in Ihrem Bericht sehen
- Druckstelle
- Pommes frites
- Crystals
- Getreidezentren
- Eingerückte Naturtöne
- Internes Laserbohren
- Unter der Sonne
- Laserbohrungen
- Nadeln
- Genauigkeiten
- Zwillingsfetzen
Was sind äußere Klarheitsmerkmale?
„Makel“ oder äußere Unvollkommenheiten auf der Oberfläche eines Diamanten sind in der Regel vom Menschen verursacht, einige kommen jedoch auch auf natürliche Weise vor. Hier finden Sie eine Erklärung der häufigsten Schönheitsfehler, die in einem Diamantbewertungsbericht aufgeführt sind:
- Polnische Linien: Polierlinien sind ein Produkt der beim Polieren verwendeten Werkzeuge und klare oder weiße Rillen, die in einer parallelen Struktur verlaufen. Sie können auf jeder Facette eines Diamanten erscheinen, aber sie kreuzen keine Kreuzungen oder Ecken.
- Kratzen: Kratzer, die auf der Oberfläche der Facetten eines Diamanten erscheinen, sind dünne und stumpfe Linien, die weiß aussehen. Bei 10-facher Vergrößerung zeigen sie keine Tiefe und erscheinen als flache Markierungen auf der Oberfläche.
- Nick: Die Kerben befinden sich normalerweise an den Kanten der Kalette oder der Rundiste und sind kleine, fehlende Diamantkerben an einer Facettenverbindung. Bei 10-facher Vergrößerung zeigen sie keine Tiefe.
- Grube: Wenn Sie kleine, weiße Punkte auf Ihrem Diamanten sehen, handelt es sich möglicherweise um Vertiefungen. Es handelt sich um winzige Öffnungen in der Oberfläche des Diamanten.
- Zusätzliche Facette: Zusätzliche Facetten befinden sich oft in der Nähe der Rundiste eines Diamanten und sind zusätzliche Schliffe, die von einem Edelsteinschleifer vorgenommen werden und der Symmetrie eines Diamanten nicht zugute kommen. Sie sind nicht Teil des Schliffstils des Diamanten und haben keinen positiven Nutzen.
Andere Schönheitsfehler, die Ihnen möglicherweise in Ihrem Diamantenbericht auffallen
- Abrasion
- Eidechsenhaut
- Naturals
- Brandflecken
- Rauer Gürtel
- Oberflächennarbung
Wie wird die Reinheit eines Diamanten bewertet?
Ausgebildete Fachkräfte bewerten die Reinheit von Diamanten in einem Labor, wo sie sie verwenden High-Tech-Ausrüstung Diamanten bewerten. Die GIA hat ihre Klarheitsbewertungsskala entwickelt als Juweliere verwirrende Begriffe verwendeten, um die Einschlüsse oder Fehler eines Steins zu interpretieren. Sie verwendeten Titel wie „Lupe sauber“ oder „Piqué“, aber diese Beschreibungen waren zu vage und ließen Einschlüsse und Schönheitsfehler nicht richtig erkennen.
Heutzutage verwenden Bewertungslabore eine klare, definierte Skala und fachmännisch geschulte Fachkräfte Stellen Sie sicher, dass die Reinheitsbewertung von Diamanten präzise und fair ist.⚖️ Um die Reinheit zu bewerten, betrachten Experten einen Diamanten mit 10-facher Vergrößerung –mit der Vorderseite nach oben und in mehreren Winkeln– um etwaige Schönheitsfehler an der Außenseite des Edelsteins zu beurteilen. Die 10-fache Vergrößerung ist die typische Vergrößerung einer Juwelierlupe.
Sobald sie das Äußere untersucht haben, greifen die Beurteiler zu leistungsstärkeren Werkzeugen wie Mikroskopen über, um alle inneren Merkmale zu betrachten, die sich auf die Reinheitsstufe auswirken könnten. Anstatt jede noch so kleine Unvollkommenheit zu notieren, notieren Profis nur „Einschlüsse in der Feinfassung“, die das äußere Erscheinungsbild, das Funkeln oder den Wert des Diamanten beeinträchtigen können. Zu Referenzzwecken können jedoch auch kleinere Einschlüsse im Gutachten eines Diamanten vermerkt sein.
📝Schließlich markieren Gutachter alle Einschlüsse und Fehler auf einem Diamantgrundstück, damit Käufer eine bessere Vorstellung davon haben, wo genau die Unvollkommenheiten im Stein sitzen.
Bewerter nutzen fünf Faktoren, um die Reinheitsbewertung eines Diamanten zu bestimmen:
Größe
Die Größe eines Einschlusses bestimmt seine Rolle bei der Reinheitsbewertung. Größere Einschlüsse sind bei geringerer Vergrößerung oder mit bloßem Auge sichtbar und beeinträchtigen die Attraktivität des Diamanten.
Natur
Wie bereits erwähnt, gibt es viele Arten von Einschlüssen und Schönheitsfehlern. Die Kategorie „Natur“ gibt an, ob jede Unvollkommenheit innerlich (Einschluss) oder äußerlich (Makel) ist und ob jede einzelne eine Gefahr für die Integrität des Diamanten darstellt. Beispielsweise können Federn, Knoten, Kristalle und Spaltungen dazu führen, dass ein Diamant in Zukunft zerbricht.
Nummer
Die Menge der sichtbaren Einschlüsse beeinflusst auch die Reinheitsbewertung eines Steins. Typischerweise ist der Reinheitsgrad des Diamanten umso niedriger, je größer die Anzahl der sichtbaren Einschlüsse ist.
Location
Der Standort verfolgt die physische Position von Einschlüssen innerhalb eines Diamanten. Einschlüsse, die näher an der Tabellenmitte liegen sind mit bloßem Auge besser sichtbarDaher wirken sie sich stark auf die Klarheitsbewertung aus. Ein weiteres Problem entsteht, wenn sich Einschlüsse in der Nähe von Tisch- und Pavillonfacetten befinden: Diese Einschlüsse werden als „Reflektoren“ bezeichnet, da sie tatsächlich die Lichtstreuung innerhalb des Steins beeinflussen und dessen Wert verringern. Einschlüsse näher an der Rundiste oder unter den Kronenfacetten haben jedoch weniger Einfluss auf die „Augenreinheit“ der Oberfläche eines Diamanten, obwohl sie von den Seiten aus sichtbar sein können.
Hilfe
Die „Erleichterung“ einer Inklusion bezieht sich auf seine Farbe oder Sichtbarkeit im Verhältnis zum Diamanten. Wenn ein Einschluss farbig oder deutlich sichtbar ist, verringert sich die Gesamtreinheit des Diamanten. Einschlüsse mit höherem Relief lassen einen Diamanten tendenziell dunkler erscheinen, mit Ausnahme von schwarzen, nadelförmigen Einschlüssen, die nicht so sichtbar sind wie weiße, nadelförmige Einschlüsse.
Diamantreinheitstabelle: Welche unterschiedlichen Reinheitsgrade gibt es für Diamanten? (Mit Bildern)
Die Diamant-Reinheitsskala umfasst Reinheitsstufen, die die oben genannten fünf Faktoren berücksichtigen. Durch die Reinheitsbewertung von Diamanten ordnen Gemmologen Diamanten in leicht verständliche Kategorien ein, die für das Verständnis der Öffentlichkeit geeignet sind.
Schauen Sie sich diese Diamant-Reinheitstabelle an, um besser zu verstehen, was jede Kategorie beinhaltet:👇🏻
Diamant-Reinheitsskala
Klasse | Beispiel | Beschreibung |
---|---|---|
FL | Artikelnummer*: 10041868 | Makellos Sie zeichnen sich durch die beste Reinheit der Diamanten aus, weisen bei 10-facher Vergrößerung keine Einschlüsse auf und weisen eine perfekte Reinheitsbewertung auf. Wenn es sich bei Diamanten um FL- oder IF-Diamanten handelt, hängt ihr Unterscheidungsmerkmal von der Politur ab. |
IF | Artikelnummer*: 9880092 | Intern einwandfrei Ähnlich wie ein FL-Diamant weist dieser Diamant keine inneren Einschlüsse auf, die mit bloßem Auge sichtbar sind. Es können jedoch kleinere Schönheitsfehler auf der Oberfläche vorhanden sein. |
VVS1 | Artikelnummer*: 9082554 | Sehr, sehr leicht enthalten (1) Einschlüsse dieser Qualität sind so klein, dass es selbst erfahrenen Fachleuten schwerfällt, sie bei 10-facher Vergrößerung zu finden. |
VVS2 | Artikelnummer*: 6959995 | Sehr, sehr leicht enthalten (2) VVS2-Diamanten haben ebenso wie VVS1-Steine nahezu unsichtbare Einschlüsse. Wenn die Einschlüsse jedoch von der Pavillonseite aus sichtbar sind, handelt es sich bei dem Edelstein um einen VVS1. Wenn Einschlüsse von oben erkennbar sind, handelt es sich um ein VVS2, da diese Einschlüsse stärker auffallen. |
VS1 | Artikelnummer*: 9749294 | Sehr leicht enthalten (1) Erschwinglich und augenrein: VS1s gehören zu den besten Angeboten auf dem Diamantenmarkt! Einschlüsse sind winzig klein und man bräuchte eine 10-fache Vergrößerung und ein geschultes Auge, um sie zu erkennen. |
VS2 | Artikelnummer*: 10171203 | Sehr leicht enthalten (2) Im Gegensatz zu VS1-Diamanten weisen VS2-Steine Einschlüsse auf, die für jeden Bewerter bei 10-facher Vergrößerung sichtbar sind. Allerdings sind diese Einschlüsse immer noch winzig und hinterlassen ein sauberes Steinauge, sodass es sich um einen erschwinglichen und qualitativ hochwertigen Edelstein handelt. |
SI1 | Artikelnummer*: 10171242 | Leicht enthalten (1) SI1-Diamanten können je nach Art der Einschlüsse, die sie enthalten, augenrein sein oder nicht. Unabhängig davon, ob sie als augenrein eingestuft werden oder nicht, sind die Einschlüsse bei 10-facher Vergrößerung immer sichtbar. |
SI2 | Artikelnummer*: 9749466 | Leicht enthalten (2) Einschlüsse in SI2-Edelsteinen sind größer und besser sichtbar als die in SI1-Diamanten und können auch die Farbe beeinflussen. Es gibt zwar augenreine SI2, aber Sie müssen sich umsehen, um sie zu finden. |
I1 | Artikelnummer*: 9883508 | Im Lieferumfang enthalten (1) I1-Steine KÖNNEN in seltenen Fällen augenrein sein, weisen jedoch häufig erhebliche Mängel auf. Diese Einschlüsse neigen dazu, den Glanz und die Transparenz zu beeinträchtigen, wodurch der Diamant seinen charakteristischen Glanz verliert. |
I2-I3 | Die meisten Juweliere verkaufen keine Diamanten mit einem Reinheitsgrad in diesem Bereich. | Inbegriffen (2 & 3) Der Kauf der enthaltenen 2 und 3 Diamanten wird nicht empfohlen, da sie niemals augenrein sind. |
Hinweis: *Diamanten in der Tabelle stammen von James Allen; Diese Diamanten haben die gleichen Karat-, Schliff- und Farbabstufungen: 1 Karat, Ausgezeichnet (Ideal) und G.
Erkennen der Unterschiede zwischen den Reinheitsgraden von Diamanten
Nachdem Sie nun die Qualität von Diamanten verstanden haben, wie können Sie deren Unterschiede in Echtzeit erkennen? Möglicherweise kaufen Sie einen Diamanten lieber online statt in einem Geschäft, oder Sie besuchen lieber einen Ausstellungsraum, um sich Ihre Optionen persönlich anzusehen.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie sicherstellen können, dass Sie Ihren Diamanten in beiden Fällen gründlich untersuchen:
Studieren Sie den Diamantenplot
Achten Sie genau auf den Diamantplot, auch Klarheitsplot genannt. Wie bereits erwähnt, legen Prüfer großen Wert darauf, alle Einschlüsse und Fehler eines Diamanten auf einem Diagramm in Form eines Diamanten aufzuzeichnen. Dieses Diagramm gibt Käufern eine besseres Verständnis dafür, wo sich Fehler im Stein befinden.
Jeder Diamant ist einzigartig und daher ist die Reinheitskurve zu Identifikationszwecken an einen bestimmten Diamanten gebunden – so wie wir an unsere Fingerabdrücke gebunden sind.
Gemmologen kartieren Schönheitsfehler und Einschlüsse in verschiedenen Farben auf Diagrammen der Diamantreinheit. Die Prüfer verwenden Rot, um Einschlüsse zu identifizieren, und Grün, um Fehler anzuzeigen. Es gibt auch einen Schlüssel, der Ihnen hilft, die dargestellten Fehler zu erkennen. Zu den gängigen Optionen gehören Wolken, Naturtöne, Federn und Kristalle.
Durch das Lesen des Reinheitsdiagramms erhalten Sie ein besseres Verständnis dafür, worauf Sie bei der Untersuchung eines Diamanten achten sollten. Viele Online-Händler bieten 360-Grad-Videos und hochauflösende Bilder an, sodass Sie die Darstellung der Klarheit untersuchen und dem Video folgen können, um zu sehen, wie erkennbar die aufgezeichneten Einschlüsse und Schönheitsfehler sind.
Sie können Klarheitsdiagramme online einsehen über renommierte Juweliere wie James Allen und Blue Nile, und sie sind in GIA- oder AGS-Berichten enthalten. Wenn Sie in einem Geschäft sind, können Sie vor dem Kauf auch die Unterlagen zu einem Diamanten überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihre Fragen beantwortet werden.
Wenden Sie sich an einen Experten
Viele Juweliere sind ausgebildete Gemmologen, die Sie durch eine Diamantenparzelle, die Unterschiede zwischen den festgestellten Einschlüssen und Preisschwankungen führen können.
Während einige vielleicht denken, dass Juweliere eine unzuverlässige Informationsquelle sind, weil sie versuchen, einen Verkauf zu tätigen, verfügen sie in der Regel über jahrelange, umfassende Ausbildung und möchten Ihnen die Fakten liefern. Sie möchten Ihnen helfen, die bestmögliche Entscheidung zu treffen, und es ist ein großer Teil ihrer Aufgabe, Ihnen die notwendigen Informationen zu geben, um den richtigen Diamanten zu finden. Stellen Sie sicher, dass Sie ein wenig recherchieren, um einen Juwelier zu finden, dem Sie vertrauen.
Während die meisten Juweliere, mit denen Sie zusammenarbeiten, lediglich versuchen werden, Ihnen dabei zu helfen, die richtige Option für Ihre Bedürfnisse zu finden, sollten Sie darüber nachdenken, eine Juwelierlupe zu verwenden, um den Diamanten selbst mit 10-facher Vergrößerung zu betrachten. Oder, Bringen Sie Ihre eigene Lupe mit um die Sache etwas einfacher zu machen.
Sie können sich beim Online-Einkauf sogar an einen Experten wenden! Bestimmte Online-Händler – wie z James Allen, Blauer Nil und Ritani– bieten Echtzeitinspektionen an mit nicht beauftragten Diamantenfachleuten während Sie einkaufen. Diese Experten können Sie durch die Spezifikationen eines Diamanten führen, auf alles Interessante hinweisen und alle Ihre Fragen beantworten.
Wie wirkt sich die Reinheit eines Diamanten auf den Preis aus?
Alle 4Cs spielen beim Preis eines Diamanten eine Rolle, aber die Klarheit spielt eine wichtige Rolle bei der Festlegung des Preises eines Diamanten.
Der Preissprung von einem Diamant-Reinheitsgrad zum nächsten kann in manchen Fällen beunruhigend sein. Beispielsweise wird sich der Wechsel von SI auf VS nicht stark auf den Preis auswirken, aber ein Wechsel von VVS auf IF könnte Sie Tausende kosten. 💡Aber VVS-Einschlüsse sind normalerweise nicht mit bloßem Auge erkennbar, daher steigt der Preis erscheint unnötig wenn Sie Ihren Stein nicht täglich unter 10-facher Vergrößerung genau untersuchen.
Manchmal können die Preise sogar innerhalb derselben Reinheitsklasse variieren. Während der Übeltäter normalerweise auf geringfügige Schnittunterschiede zurückzuführen ist, kann es sich auch um Einschlüsse handeln, die größer oder ausgeprägter als andere sein können.
Wenn Klarheit Ihr entscheidender Faktor ist, könnten Sie möglicherweise Tausende mehr für F- und IF-Steine ausgeben, die sich nur geringfügig von denen unterscheiden, die in der VVS-Kategorie eine Stufe tiefer liegen. Versuchen Sie, die Balance zwischen Ihren Anforderungen an Augenreinheit und Schnitt, Farbe und Karatgewicht zu finden.
Verbesserung der Diamantreinheit
Es ist möglich, Diamanten von geringerer Qualität so zu verbessern, dass sie nahezu perfekt aussehen. Die Verbesserung der Diamantreinheit beinhaltet Laserbohren or BruchfüllungDabei werden Fehler entweder aus dem Stein ausgebrannt oder mit einer kristallähnlichen Substanz gefüllt, um ein glatteres, gleichmäßigeres Aussehen zu erzielen.
Die Verbesserung der Diamantreinheit mag wie „der große Ausgleich“ erscheinen, da sie billigere SI- und I-Diamanten nahezu makellos erscheinen lässt, aber es gibt einige schwerwiegende Konsequenzen. Der größte Nachteil besteht darin Diese Änderungen sind nicht dauerhaft, und sie können sich im Laufe der Lebensdauer eines Diamanten abnutzen. 📝Wenn das passiert, werden Sie im Laufe der Zeit noch mehr Geld für die Reparatur des Diamanten ausgeben, was Ihre Investition erhöht.
Der Kauf von veredelten Diamanten wird nicht empfohlen, aber die Wahl liegt bei Ihnen. Wenn Sie bereit sind, im Laufe der Zeit mehr Geld in Ihren Diamanten zu investieren, stehen Ihnen zahlreiche veredelte Edelsteine zur Auswahl.
Mit Klarheit interagieren: Tipps zur Auswahl des richtigen Klarheitsgrads und zur Erzielung des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses
Angesichts all dieser wichtigen Fakten zur Reinheit von Diamanten kann es schwierig sein, sicherzustellen, dass Sie den Stein mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten und gleichzeitig die 4Cs in Einklang bringen.
Hier sind einige hilfreiche Tipps, die Ihnen bei der Suche nach dem perfekten Diamanten für Ihr Budget helfen sollen:
Unterschiede zwischen benachbarten Klassen
Schauen Sie sich um und wählen Sie aus mehreren potenziellen Diamanten aus, um herauszufinden, ob Sie einen Qualitätsdiamanten zu einem günstigeren Preis erhalten können. Wenn Sie nur auf der Suche nach einem augenreinen Stein sind, dann sind VS1 und VS2-Diamanten wird für einen Bruchteil des Preises makellos erscheinen. 👉🏻Tatsächlich ist das so das beliebteste Sortiment für Diamantreinheit, wobei VVS1 und VVS2 die zweitbeliebtesten Bereiche sind. Allerdings, wenn Sie bereit sind, etwas Zeit und Recherche zu investieren in Ihre Reise zum Diamantenkauf einSchauen Sie sich SI-Steine an, um zu sehen, ob Sie einen finden können, der augenrein ist und Ihren Bedürfnissen entspricht.
Formen und Reinheitsgrade
Die Rautenform kann einen erheblichen Einfluss darauf haben, ob die Einschlüsse eines Diamanten für den Träger sichtbar sind oder nicht. Diamanten mit größeren Tafeln – wie Smaragd-, Asscher- und Baguette-Schliff – erfordern höhere Reinheitsgrade, um etwaige Unvollkommenheiten zu verbergen, und Sie sollten einen VS2 oder höher kaufen. Im Gegensatz dazu verbergen Prinzessinnen-, Strahlen-, Oval-, Marquise- und Birnensteine Einschlüsse viel leichter, und so sorgt die SI-Klarheit dafür, dass die Steine augenrein bleiben. Auch runde und herzförmige Diamanten können bei SI-Reinheit in der Regel augenrein bleiben. Wenn Sie auf der Suche nach einem Diamanten mit ausgefallener Form sind, sollten Sie Ihr Budget anpassen, um einen höherwertigen Stein zu berücksichtigen.
Farb- und Reinheitsgrade
Auch bei der Investition in einen Diamanten ist es immer eine gute Idee, Farbe und Reinheit in Einklang zu bringen. Wenn Sie sich Diamanten im GI-Farbbereich ansehen, können Sie mit SI-Reinheit viel einfacher davonkommen. Allerdings benötigen Diamanten höherer Qualität im DF-Farbbereich einen Reinheitsgrad VS2 oder höher, um so hell zu leuchten. Aber wenn Sie letztendlich die Farbe eines Steins bevorzugen, der diese Anforderungen nicht erfüllt, dann kaufen Sie den Diamanten, der Sie glücklich macht!
Karatgewicht und Reinheitsgrade
Ähnlich wie bei der Form gilt: Je größer der Diamant, desto deutlicher sind die Einschlüsse sichtbar. Wenn Sie also einen Diamanten mit 2 Karat oder mehr in Betracht ziehen, denken Sie darüber nach, etwas mehr für einen Stein mit einem hohen Reinheitsgrad auszugeben. Für diese größeren Steine wäre ein VS2 oder höher am besten geeignet, während alles SI1 oder höher funktionieren kann für einen 1-Karat-Diamanten. Bei Steinen unter 1 Karat ist die Reinheit nicht so deutlich erkennbar und daher nicht so entscheidend.
Informieren Sie sich über die Reinheitsgrade, bevor Sie einen Diamanten kaufen
Die Reinheit von Diamanten ist ein komplexes Bewertungssystem, das selbst hochqualifizierte Fachleute ausgiebig studieren müssen, um es zu beherrschen. Dies sollte Sie jedoch nicht davon abhalten, so viel wie möglich über dieses entscheidende Merkmal für den Gesamtwert eines Diamanten zu erfahren.
👉🏻Reinheit kann den Unterschied zwischen einem funkelnden Diamanten und einem matten, glanzlosen Stein ausmachen. Wenn Sie so viel für Diamanten bezahlen, möchten Sie sicherstellen, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.
Wenn Sie daran interessiert sind Erfahren Sie mehr über die 4Cs von Diamanten, empfehlen wir Ihnen, unseren Artikel darüber zu lesen. Um den Einkauf zu erleichtern, werden die wichtigen Punkte der Diamantbewertungsmerkmale sorgfältig umrissen.
.jt-list-block-image-round img{ -webkit-border-radius: 50%; -moz-border-radius: 50%; border-radius: 50%; } .jt-note-block-content{font-size:1em!important} #tablepress-29{margin:1.6em auto} #tablepress-29 caption{display:none} #tablepress-29 th, #tablepress-29 td{text-align:center} #tablepress-29 td{vertical-align:middle} #tablepress-29 td.column-3{text-align:left;vertical-align:top;min-width:340px} #tablepress-29 img{width:auto;max-width:250px} #tablepress-29 p{margin:5px auto;font-size:0.9em} @media (max-width:767px){ #tablepress-29{display:block;overflow-x:auto} } @media (max-width:599px){ #tablepress-29 img{max-width:200px} }