Diamanthohlräume: Beeinträchtigen oder beeinträchtigen sie die Klarheit des Diamanten?
Einige Diamanteinschlüsse sind deutlicher zu erkennen als andere. Hohlräume in Diamanten bilden da keine Ausnahme und können sowohl ein Schandfleck als auch eine Gefahr für die Haltbarkeit eines Steins sein. Wie andere Einschlüsse können Hohlräume den Reinheitsgrad eines Diamanten bestimmen, und es ist wichtig zu wissen, wann es sich bei einem bestimmten Hohlraum nur um eine geringfügige Unvollkommenheit oder ein den Grad festlegendes Merkmal handelt.⚖️
Aber was genau sind Hohlräume? Im Folgenden erläutern wir Ihnen alles, was Sie über Diamantkavitäten wissen müssen, darunter:
- Grundlagen der Diamantkavität
- Wie sich Hohlräume in Diamanten bilden
- Der mögliche Einfluss einer Kavität auf einen Diamanten
- Welchen Zusammenhang haben Diamanthohlräume mit Reinheit?
- Hohlräume vs. ähnliche Einschlüsse
- Behandlung von Diamantkavitäten
Grundlagen: Was ist ein Hohlraum in einem Diamanten?
Eine Diamantkavität ähnelt einem Hohlraum in Ihrem Zahn: Es handelt sich um ein Loch in der Grundstruktur des Diamanten. Im Gegensatz zu Karies, die Karies im Zahn verursacht, ist dies jedoch bei einem Hohlraum in einem Diamant der Fall das Ergebnis von ein herausbrechender Federeinschluss oder ein Oberflächenkristall, der entweder auf natürliche Weise oder durch den Herstellungsprozess aus dem Stein herausfällt.
Diamanthohlräume bilden Spalten in der Oberfläche des Edelsteins, aber wie wichtig sie für die Gesamtschönheit des Steins sind, hängt von ihrer Größe ab. Hohlräume können mikroskopisch klein oder groß genug sein, um sie mit bloßem Auge zu erkennen, und sie können überall auf der Oberfläche eines Diamanten gefunden werden.🔍
Darüber hinaus hängt der Einfluss eines Hohlraums auf die Haltbarkeit eines Diamanten von seiner Lage, Größe und Position im Verhältnis zum Rest des Steins ab. Auf die Haltbarkeitsrisiken durch Hohlräume gehen wir später ein.
Es gibt zwei häufige Arten, wie Diamanthohlräume entstehen
Bei der Bearbeitung eines Diamanten kann es auf natürliche Weise zu Hohlräumen im Diamanten kommen Entstehungsprozess, Aber sie kommen oft vor als Handwerker den Stein schneiden, bearbeiten und polieren. Während des letztgenannten Prozesses entscheiden Diamantschleifer manchmal, ob sie den Hohlraum belassen oder entfernen, abgesehen von der versehentlichen Bildung, abhängig davon, ob die Entfernung zu einem erheblichen Gewichtsverlust des gesamten Edelsteins führen würde. In beiden Fällen gibt es zwei Hauptursachen für die Entstehung von Diamanthohlräumen:📋
- Erstens ein Federeinschluss kann die Oberfläche eines Diamanten durchbrechen und sich lösen, wodurch ein Hohlraum im Stein entsteht. Dies kann während des Poliervorgangs passieren, wenn schwere Maschinen und starker Druck auf die Feder einwirken und zu einem Loch führen können.
- Zweitens ein Kristalleinschluss (bekannt als Knoten) können sich von einem Diamanten lösen und eine Lücke hinterlassen. Das Herausdrücken von Kristallen aus Diamanten kann auf natürliche Weise während des intensiven Diamantbildungsprozesses passieren, aber es kann auch passieren, wenn Diamantschleifer aus Gründen der Gesamtklarheit große, dunkle Einschlüsse aus Edelsteinen entfernen.
In beiden Fällen können Diamanthohlräume in einigen Fällen kaum oder gar keine Gefahr für das Wohlbefinden eines Diamanten darstellen. Es gibt jedoch Situationen, in denen ein Hohlraum eine große Gefahr darstellen kann. Im Folgenden besprechen wir die Auswirkungen, die ein Hohlraum auf das Aussehen und die Struktur eines Diamanten haben kann.
Welchen Einfluss haben Diamanthohlräume auf die Schönheit, Haltbarkeit und den Wert eines Diamanten?
Wie genau wirken sich Hohlräume auf Diamanten aus? Werfen wir einen Blick auf einige Faktoren im Zusammenhang mit den Auswirkungen von Karies und den Faktoren, die zu tieferen Problemen führen:
Optik
Hohlräume können die Lichtleistung eines Diamanten beeinträchtigen und sein charakteristisches Funkeln beeinträchtigen.✨ Je nach Größe und Lage kann ein Hohlraum die Art und Weise verändern, wie Licht in einen Diamanten eindringt und aus ihm austritt, und sich somit direkt auf die Brillanz auswirken.
Der Standort ist hier entscheidend, da Hohlräume unter dem Tisch des Diamanten oder in der Nähe des Pavillons ein größeres Risiko für die Lichtleistung darstellen. Im Gegensatz dazu können Hohlräume in der Nähe der Gürtel- oder Scheitelpartie das Lichtspiel immer noch beeinträchtigen, allerdings in geringerem Maße.
Darüber hinaus können Karies dazu führen, dass Schmutz, Dreck und überschüssiges Öl von Ihrer Haut abfließen sammeln sich in ihren Spalten. Die entstehenden Rückstände lassen sich nur schwer entfernen, was bedeutet, dass Ihr Diamant an der Stelle, an der sich der Hohlraum befindet, einen dunklen Fleck hinterlassen könnte.
Der beste Weg, um festzustellen, ob ein Hohlraum ein Problem für die Lichtleistung und das Aussehen eines Diamanten darstellt, besteht darin, die im Bewertungsbericht des Steins enthaltene Diamantkurve zu studieren und sie selbst zu prüfen. Der Bewertungsbericht kann Ihnen dabei helfen, alle Hohlräume im Diamanten zu lokalisieren und deren Lage zu bestimmen, während die Inspektion des Diamanten Ihnen eine Vorstellung davon geben kann, ob der Hohlraum mit bloßem Auge erkennbar ist oder ob der Diamant als augenrein gilt.📝
Langlebigkeit
Diamanten sind zäh, aber Hohlräume können das Risiko erhöhen, dass die Kanten Ihres Steins abplatzen, wenn sie sich in der Nähe der Kante befinden. Darüber hinaus kann die Form eines Diamanten beeinflussen, wie stark sich eine bestimmte Kavität auf ihn auswirkt.
Hohlräume in der Mitte oder am Boden eines Steins stellen ein geringeres Risiko dar, aber diese Nahe Ecken und Kanten stellen eher eine Bedrohung dar. Beispielsweise, ein Diamant im Prinzessschliff an den vier Ecken oder Kanten Hohlräume aufweisen und die Gefahr besteht, dass das Gerät absplittert. Das Gleiche gilt für jede Form mit Punkten – Marquise, Radiant, Asscher usw. – sowie für jede Form mit Kanten … also für alle!
Eine Möglichkeit, einen Hohlraum an einer schlechten Stelle zu bekämpfen, ist: Auswahl einer Schutzfassung für Ihren Diamanten. Da es beim Auftreffen des Diamanten auf eine harte Oberfläche zu stärkeren Absplitterungen kommt, kann die Wahl einer stärkeren, umfassenderen Fassung, wie z. B. einer Zargenfassung, die Kanten Ihres Diamanten vor weiteren Schäden schützen. Krappenfassungen eignen sich auch hervorragend zum Abdecken von Hohlräumen an den Ecken Ihres Diamanten, und Sie können sich für eine noch bessere Abdeckung sogar für eine Doppelkrappenfassung entscheiden.
Wert
Je größer der Hohlraum ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass er sich auf den Preis des Diamanten auswirkt. Dies gilt jedoch für die meisten Unvollkommenheiten, da größere oder auffälligere Einschlüsse und Schönheitsfehler zu niedrigeren Reinheitsgraden führen. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Einschluss die Haltbarkeit des Steins beeinträchtigt.
Die Preise für Diamanten sinken, wenn die Reinheitsgrade sinken, und bei Diamanten mit Reinheitsgraden unter IF können Hohlräume gefunden werden. Auch wenn der Hohlraum allein für einen niedrigeren Preis verantwortlich sein kann oder auch nicht, bestimmt das Vorhandensein sichtbarer Hohlräume und Einschlüsse den Wert des Steins. Tatsächlich schwanken die Preise typischerweise um 8–20 %, wenn der Reinheitsgrad sinkt.
Hohlraumeinschlüsse und Reinheitsgrad des Diamanten (Plus-Beratung)
Welchen Einfluss haben Diamanthohlräume auf die Reinheit von Diamanten und wie können Sie sie vermeiden? einen Stein kaufen mit weniger als wünschenswerten Einschlüssen? Nachfolgend haben wir einige Ratschläge zusammengestellt, die Sie auf Ihrem Einkaufsbummel unterstützen:😚
Reinheitsgrade, in denen sich Hohlräume befinden
Wie oben erwähnt, sind die Reinheitsgrade mit Hohlräumen VVS bis I; Sie finden sie jedoch hauptsächlich im SI-I-Bereich. Wie sichtbar diese Hohlräume sind – wenn überhaupt welche vorhanden sind – hängt von den fünf Reinheitsfaktoren (Größe, Art, Lage, Anzahl und Relief) sowie vom Schliff und der Farbqualität des Diamanten ab.✅
Wenn Schliff, Farbe und Karateigenschaften gleich sind, kann die Sichtbarkeit eines Hohlraums darüber entscheiden, welchen Reinheitsgrad der gesamte Diamant erhält. Daher ist es wichtig, einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen, um einen Diamanten und das Zusammenspiel seiner verschiedenen Qualitätsgrade zu untersuchen.
Vermeiden Sie große Hohlräume
Wenn Sie können, versuchen Sie es Vermeiden Sie Diamanten mit großen, tiefen Hohlräumen während Ihrer Suche. Größere Hohlräume ziehen Schmutz und Dreck an, und sogar das Öl Ihrer Haut kann sich in diesen Brüchen ansammeln und dazu führen, dass Ihr Diamant dunkler erscheint. Dies ist umso wichtiger, wenn sich der große Hohlraum im Pavillon des Steins befindet, da er nach dem Einsetzen des Diamanten schwerer zu erreichen ist und dunkle Flecken unter Ihrem Ring hinterlassen kann, die ein Juwelier nicht einfach reinigen kann.
Standort, Standort, Standort
Wie bereits erwähnt, ist die Lage einer Kavität entscheidend. Hohlräume in der Nähe des Pavillons oder Tisches stellen das größte Risiko für das Aussehen des Steins dar, während Hohlräume in der Nähe des Gürtels oder der Krone eher nachsichtig sind.
Hohlräume in Diamanten im Stufenschliff können ebenfalls schwierig sein, da der spiegelnde Glanz dieser Schliffe Einschlüsse tatsächlich deutlicher hervorheben kann. Dies gilt insbesondere dann, wenn sich in diesen Bereichen Schmutz oder Öle ansammeln.
Diamanthohlräume im Vergleich zu anderen damit verbundenen Einschlüssen
Es gibt viele verschiedene Einschlüsse, auf die Sie stoßen können, wenn Sie den Bewertungsbericht eines Diamanten lesen. Hier sind einige häufige Einschlüsse und wie sie mit Diamanthohlräumen verglichen werden:
Hohlräume vs. Federn
Eine Feder ist ein kleiner Bruch oder Riss in einem Diamanten, der innerlich oder äußerlich sein kann. Diese Brüche sehen oft wie Federn aus, da die winzigen Risse, die vom Hauptriss ausgehen, ihm ein federartiges Aussehen verleihen.
Im Gegensatz zu Hohlräumen können Federn weiß oder dunkel gefärbt sein und befinden sich im Inneren von Diamanten und nicht nur auf der Oberfläche. Allerdings können Federn, ähnlich wie Hohlräume, mikroskopisch klein oder groß genug sein, um mit bloßem Auge sichtbar zu sein. Je nachdem, wo sie sich auf oder innerhalb des Diamanten befinden, können sie auch zu Haltbarkeitsproblemen führen.
Hohlräume vs. Knoten
Wenn Sie in Ihrem Diamantbewertungsbericht einen Knoten bemerken, handelt es sich um einen kleinen Kristall, der an der Oberfläche Ihres Diamanten durchbricht. Beim Endbearbeitungs- und Poliervorgang entstehen Äste, die weiß oder transparent sein können.
Während Hohlräume eher wie aus Ihrem Diamanten entfernte Steinbrocken aussehen, sehen Knoten manchmal wie erhabene Bereiche auf der Oberfläche Ihres Edelsteins aus. Wenn sich der Kristall also auf irgendeine Weise lösen würde, wäre das entstandene Loch ein Hohlraum diese beiden Einschlüsse hängen zusammen!🔗
Hohlräume vs. eingekerbte Naturkörper
Eingerückte Naturtöne sind Teile des Rohdiamanten, die während des Poliervorgangs unberührt bleiben. Diese unpolierten Abschnitte tauchen unter die polierte Oberfläche des Steins ein, fast wie ein kleines, unvollendetes Loch im Diamanten.
Es kann schwierig sein, zwischen diesen beiden Einschlüssen zu unterscheiden! Hohlräume und eingekerbte Natursteine können ähnlich aussehen, aber eingekerbte Natursteine sind normalerweise auf der Rundiste eines Diamanten zu finden. Im Gegensatz dazu können Hohlräume auf nahezu jeder Oberfläche eines Diamanten gefunden werden. Eingedrückte Naturtöne sind nicht auch das Ergebnis eines entfernten Kristalls oder einer Feder, sondern lediglich eine unpolierte Oberfläche, die vom Diamantschleifer in Ruhe gelassen wurde.
Hohlräume vs. Späne
Kleine, flache Öffnungen auf der Oberfläche eines Diamanten, Absplitterungen werden typischerweise durch Schäden am Stein verursacht. Verschleiß im Laufe der Zeit oder versehentlicher grober Kontakt Wenn Sie nicht aufpassen, können sich Späne bilden, die sich in der Nähe der Hohlkehlen-, Rundiste- und Facettenverbindungen befinden.
Späne und Hohlräume können beide vom Menschen verursacht sein, aber Hohlräume sind die einzigen Bestandteile dieser beiden, die tatsächlich auf natürliche Weise entstehen können. Diese beiden Einschlüsse bilden sich auch in ähnlichen Bereichen, obwohl Hohlräume überall auf der Oberfläche eines Diamanten zu finden sind. Ein Absplittern kann sogar NACH dem Kauf Ihres Diamanten auftreten, denn wenn Sie Ihren Ring nicht pflegen oder Ihren Diamanten genau im richtigen Winkel auf eine harte Oberfläche schlagen, kann dies zu Absplitterungen führen.
Können Diamantkavitäten behandelt werden? Zwei Methoden erklärt
Können Karies behandelt werden? Hauptsächlich! Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Experten Karies behandeln, um ihren Schweregrad zu verringern oder sie ganz zu füllen. Hier sind die beiden häufigsten Methoden zur Behandlung von Diamantkavitäten:
Frakturfüllung
Ähnlich wie bei Federn und anderen kleinen Einschlüssen können Hohlräume entstehen gefüllt mit einem glasartigen Harz um ihre Auswirkungen abzuschwächen. Das Harz füllt auch die kleinen Risse rund um den Hohlraum, um ein gleichmäßigeres Erscheinungsbild zu erzielen. Sobald jedoch ein Hohlraum gefüllt ist, kann der Diamant nicht mehr als „natürlich“ betrachtet werden, da er eine vorübergehende Veredelung erfahren hat, die seinen Wert im Vergleich zu unberührten Natursteinen mindert.
Tiefkochend
Das einzige von der GIA anerkannte und zugelassene Verfahren, das Tiefkochen, besteht darin, einen Diamanten mit Hohlräumen in eine saure Lösung zu tauchen und den Stein einem starken Druck auszusetzen. Während dieses Vorgangs löst sich der in den Hohlräumen angesammelte Schmutz auf, sodass die Hohlräume weniger sichtbar sind. Es ist jedoch zu beachten, dass dieser Vorgang vorhandene Hohlräume nicht beseitigt.
Diamantkavitäten sind eine persönliche Entscheidung
Auch wenn nicht alle Diamantenliebhaber aus Angst, dass der Einschluss Probleme verursachen könnte, selbst mit dem kleinsten Hohlraum zufrieden sind, sind viele Käufer weniger eingeschüchtert. Für manche ist der Hohlraum kein Grund zur Sorge, solange er nicht riesig ist oder keine strukturellen Probleme verursacht. Wie alle anderen Einschlüsse sind Diamanthohlräume eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Bereitschaft, einige Hohlräume in Kauf zu nehmen kann Ihnen vielleicht Geld sparen wenn Sie einen Diamanten kaufen.
Wie oben erwähnt, ist eine der Ursachen für Hohlräume bei Diamanten das Entfernen oder Absplittern von Federn, einem weiteren häufigen Einschluss. Erfahren Sie mehr über Diamantfedern Hier erfahren Sie mehr über Diamanteinschlüsse, wie sie entstehen und wie man sie erkennt.
.postid-11205 .ct-inner-content .jt-note-block-content{font-size:1em}