Diamantkarat verstehen...
Wir alle haben den Satz „Größer ist besser“ gehört. Normalerweise trifft es auf jeden Luxusartikel im Leben zu: größere Häuser, teurere Autos, High Fashion usw. Daher streben viele danach, Diamanten mit dem höchsten Karatwert zu finden, den sie sich leisten können, während andere über den massiven, glitzernden Edelstein staunen. Es gibt nur ein Problem: Das Karat eines Diamanten bestimmt nicht seine Größe!
💡Entgegen der landläufigen Meinung hängen Karat und Größe eines Diamanten größtenteils nicht zusammen, aber ähnliche Faktoren beeinflussen die Messung jedes einzelnen. Diese Eigenschaften können jedoch den Preis und Wert eines Diamanten drastisch beeinflussen.
In diesem Artikel besprechen wir:
- Was ist ein Diamantkarat und wo kommt er her?
- Durchschnittliche Anteile runder Diamanten mit unterschiedlichem Karatgewicht.
- Wie wirkt sich Karat auf den Preis eines Diamanten aus?
- Tipps zum Kauf von Diamant-Karat.
Die Grundlagen: Was ist Diamantkarat?
Karat, auch Karatgewicht genannt, misst das Gesamtgewicht eines Diamanten. Ein „Karat“ entspricht 200 Milligramm und jedes Karat besteht aus 100 „Punkten“. Bei diesen Punkten handelt es sich um alle potenziellen Dezimalgewichte, auf die Sie beim Diamantenkauf stoßen können: 1.23, 4.79, 82 usw. Schließlich kürzen das GIA und Gemmologen das Karatgewicht oft auf „ct“ ab. zu Bewertungsberichten.
Ursprünge des Karat
Karat mag wie eine seltsame Maßeinheit für das Gewicht eines Diamanten erscheinen, aber es basiert tatsächlich auf a historische Einheit seit Jahrhunderten im Handel eingesetzt!
Tatsächlich leitet sich das Wort „Karat“ von ab Johannisbrotbaum, eine Art Heuschreckenbaum, der Samen produziert. Da es sich bei den Samen um ein Standardgewicht handelte, nutzten Händler sie zum Abmessen von Waren auf Routen und auf Märkten. Ein „Karat“ war das Gewicht eines Johannisbrotkerns.
Als sich die Verwendung des Karat jedoch auf andere Teile der Welt ausweitete, wurde die Messung ungenauer. Man verwendete Johannisbrotkerne verschiedener Robinienarten, was bedeutete, dass die Maße nicht mehr einheitlich waren und ein „Karat“ eher eine Gewichtsspanne als eine tatsächliche Zahl darstellte.
👉🏻Also das erforderliche Karat Standardisierung, und so wurde das Karat im 200. Jahrhundert international zur einheitlichen 20-Milligramm-Marketh zu sein.
Diamant-Karat-Größentabelle: Karatgewicht vs. Diamantgröße
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Karatgewicht und Diamantgröße?
Ja, aber es ist kompliziert. Weil Das Karatgewicht ist nicht dasselbe wie die Diamantgröße, zwei Edelsteine mit gleichem Karatgewicht können unterschiedliche Längen, Breiten usw. haben.
Die Bedeutung des Schliffs bei der Diskussion von Karatgewicht und -größe
Warum können also zwei Edelsteine das gleiche Diamantkaratgewicht und unterschiedliche Größen haben? ✅Die Antwort: ihr Schnitt! Die beim Diamantschleifprozess verwendete Technik kann je nach Edelsteinschleifer unterschiedlich sein, und Handwerker legen Wert auf gegensätzliche Eigenschaften von Diamanten und betonen diese.
In Wahrheit können Sie drei 1-Karat-Diamanten mit rundem Brillantschliff haben, die in Größe und Glanz unterschiedlich aussehen. Der Schliff eines Diamanten kann zu flach oder zu tief sein, oder es kann Probleme wie eine dicke Rundfassung geben. Um das Karatgewicht zu erhalten, verarbeiten einige Edelsteinschleifer ihre Diamanten unverhältnismäßig. Allerdings können sie dadurch das Feuer, das Funkeln und die Brillanz des Diamanten beeinträchtigen.
Es gibt jedoch typische Größenbereiche für abgerundete Karat-Diamanten, anhand derer Sie erkennen können, ob ein Stein möglicherweise einen schlechten Schliff hat. Um den Kauf eines unverhältnismäßigen Diamanten zu vermeiden, GIA-Bewertungsberichte und die Unterstützung Ihres Juweliers kann hilfreich sein, um die typischen Maße eines Diamanten in dem von Ihnen gewählten Karatgewicht zu verstehen. Es ist wichtig, den Schliff eines Diamanten selbst zu prüfen, um sicherzustellen, dass Sie einen Qualitätsstein kaufen!
Ausgefallene Formen und Karatgewicht
Während der runde Brillantdiamant seit Jahrzehnten die beliebteste Option bei Käufern ist, kaufen viele Menschen heute Diamanten mit ausgefallenen Formen, um sich von anderen abzuheben. Diese Formen, wie z.B. die Birne, Marquise, Oval, Herzusw. wirken sich darauf aus, wie groß ein Stein erscheint, unabhängig vom Karatgewicht des Diamanten.
Einige ausgefallene Formen wie Oval, Birne und Marquise haben längliche Tische, die einem Diamanten mehr Länge verleihen. Daher erscheinen diese Edelsteine bei ihrem jeweiligen Karatgewicht größer als erwartet. Ein weiteres gutes Beispiel für diesen Effekt ist das Diamant im Smaragdschliff, der über eine breite, lange Tafel verfügt, die viel größer aussieht als andere geschliffene Steine mit dem gleichen Gewicht. Darüber hinaus machen diese ausgefallen geformten Steine einen tollen Eindruck schlanke Finger Schauen Sie noch länger!
Wie vorab erwähnt, jede Rautenform verfügt über ein eigenes Sortiment an Durchschnittsgrößen. Längen, Breiten und Prozentsätze können leicht variieren, aber insgesamt gibt es für jede Form einen idealen Bereich.
Wie groß ist ein Diamant mit 1 Karat?
Hier ist eine Tabelle mit den durchschnittlichen Größen der runder Brillantdiamant als Referenz:
0.25 ct 4.0 mm | 0.5 ct 5.1 mm | 0.75 ct 5.8 mm | 1.0 ct 6.4 mm |
1.25 ct 6.9 mm | 1.5 ct 7.3 mm | 1.75 ct 7.7 mm | 2.0 ct 8.1 mm |
2.25 ct 8.5 mm | 2.5 ct 8.9 mm | 2.75 ct 9.1 mm | 3.0 ct 9.3 mm |
3.25 ct 9.5 mm | 3.5 ct 9.75 mm | 3.75 ct 9.9 mm | 4.0 ct 10.1 mm |
Wie wirkt sich das Diamantkarat auf den Preis aus?
Das Karatgewicht eines Diamanten hat einen direkten Einfluss auf den Preis eines Edelsteins. Allerdings spielt auch die Qualität eine große Rolle beim Wert, und die beiden Faktoren beeinflussen den Preis vergleichbarer Diamanten erheblich.
Die Auswirkungen des Karatgewichts auf den Diamantenpreis
Erstens steigt mit steigendem Karatgewicht auch der Preis. Also Wie viel kostet ein 1-Karat-Diamant?? Der Diamantpreis pro Karat beginnt normalerweise bei etwa 2,000 bis 2,500 US-Dollar, steigt aber schnell an. Tatsächlich steigen die Preise für Diamanten eher exponentiell als linear, da größere Edelsteine schwer zu bekommen sind. 📈
Große, schwere Diamanten von ordentlicher Qualität sind selten und sogar der Preisunterschied zwischen 5-Karat- und 1.0-Karat-Diamanten kann astronomisch sein. Wenn Sie sich 1-Karat-Diamanten ansehen und sich fragen, ob Sie sich für größere Steine entscheiden sollten, denken Sie daran, dass ein Diamant, der doppelt so schwer ist wie Ihr aktueller Diamant, wahrscheinlich etwa viermal so viel kostet!
Während diese Regel für alle Diamantformen gilt, kosten ausgefallen geformte Steine weniger als runde, brillante Edelsteine. Da ihre längeren Tafeln auch dazu neigen, Diamanten größer erscheinen zu lassen, sind ausgefallene Formen ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die sich schwerere Diamanten nicht leisten können.
Die anderen 3Cs und Diamanten haben das gleiche Karatgewicht
Obwohl das Karatgewicht der größte Faktor beim Diamantenpreis ist, spielen Schliff, Farbe und Reinheit auch eine Rolle für den Wert von Diamanten.
Wenn Sie drei verschiedene Diamanten vergleichen, die alle 1 Karat wiegen, stellen Sie möglicherweise fest, dass der Preis stark variiert. Diese Diamanten sind wahrscheinlich von sehr unterschiedlicher Qualität und wie raffiniert die anderen Eigenschaften eines Diamanten sind, bestimmt, wie hell Ihr Edelstein funkeln wird.🌟
1-Karat-Diamanten wurden für 2,391 $ (L) und 7,173 $ (R) verkauft | Bilder: Blauer Nil
Schauen Sie sich zum Beispiel an dieser Diamant und dieser Diamant. Sie haben genau das gleiche Karatgewicht, aber der zweite Diamant ist 5,000 $ teurer als der erste! Das liegt daran, dass Schliff, Farbe und Reinheit des zweiten Diamanten erstklassig sind, während der erste Stein einige geringere Qualitäten aufweist. Für einen vernünftigen Kauf ist es entscheidend zu verstehen, wie sich die anderen 3Cs auf die Diamantensuche auswirken.
Preislich richtig: „Magische Größen“ vs. „Untergrößen“
Käufer fühlen sich von Diamanten mit „Magie“ oder perfekter Größe angezogen. Abgerundete, Viertel- oder Halbkarat-Diamanten verkaufen sich hervorragend, und der Reiz des 1-Karat-Diamanten lockt immer wieder Erstkäufer an. Aufgrund der Nachfrage nach diesen Größen sind sie tendenziell teurer als andere Diamanten, sodass die Möglichkeit besteht, dass Sie Geld sparen können, indem Sie knapp unter Ihrer gewünschten Größe kaufen.
Es ist jedoch wichtig, dass Sie dieses Preisspiel sorgfältig spielen. Normalerweise können Sie Geld sparen, indem Sie einen Diamanten mit knapp einem ganzen oder halben Karat kaufen, was einer Ersparnis von bis zu 25 % entspricht. Doch je mehr die Menschen diesen Trend bemerken und diese „untergroßen“ Diamanten kaufen, desto mehr steigen die Preise!
Tipps zum Kauf von Diamant-Karat
Obwohl in der Werbung die vermeintliche Bedeutung des Diamantkarats hervorgehoben wird, ist er immer noch der wichtigste Ziel Charakteristisch für die 4Cs. Viele bringen es mit der wahrgenommenen Größe eines Diamanten in Verbindung und fühlen sich zu größeren Edelsteinen hingezogen, die scheinbar ihren Status, Reichtum oder grenzenlose Liebe repräsentieren.
Aber ist es wirklich der wichtigste Faktor beim Diamantenkauf?
Diamantkarat und Diamantschliff: Was sollten Sie priorisieren?
Wenn also der Karatwert eines Diamanten für viele Käufer so wichtig ist, sollte er dann Vorrang vor dem Diamantschliff haben? Diamantschliff ist der wichtigstes Merkmal damit Ihr Schmuckstück strahlend funkelt. Wenn Ihnen die Größe Ihres Diamanten am meisten am Herzen liegt, entscheiden Sie sich für ein höheres Karatgewicht und eine geringere Schliffqualität. Aber Sie werden es vielleicht bereuen, wenn Sie sehen, dass Ihr Diamant im Vergleich zu kleineren Steinen mit besserem Schliff glänzt!
Der Schliff bestimmt, wie das Licht durch Ihren Diamanten dringt, und ist der Katalysator für Feuer, Brillanz und Funkeln. Wenn Sie einen Qualitätsdiamanten wünschen, ist es am besten, dem Schliff Vorrang vor anderen Faktoren zu geben.⚖️ Dann finden Sie eine gesunde Mischung aus Farbe und Reinheit, gefolgt von Karat.
Geld sparen bei Diamantkarat
Wenn Sie einen größeren Diamanten wünschen, müssen Sie einfach mehr bezahlen. Das ist eine Tatsache in der Schmuckindustrie, und es kommt häufig vor, dass man für einen hochwertig geschliffenen, schwereren Stein Farbe und Reinheit opfert.
Wenn Sie sich dennoch an ein begrenztes Budget halten möchten, finden Sie hier einige Möglichkeiten, Diamantkarat zu sparen:👇🏻
Bleiben Sie bei brillanten Schnitten und spezifischen Einstellungen
Achten Sie darauf, Schliffe zu kaufen, die die Brillanz Ihres Diamanten hervorheben. Diamanten im Brillantschliff funkeln am meisten. Wenn Sie also befürchten, dass Ihr Diamant stumpf aussieht, sind sie eine gute Möglichkeit, Probleme zu verbergen.
Darüber hinaus verändert die Fassung eines Diamanten dessen Größe. Wählen Sie eine Halo-Fassung, um kleinere Diamanten größer erscheinen zu lassen. Von Akzentsteinen umgebene Diamanten wirken sehr üppig, sodass Sie das Gefühl haben, insgesamt mehr ausgegeben zu haben!
Eine weitere tolle Fassung für kleinere Diamanten ist die Solitär-Einstellung. Finden Sie eine, die den Diamanten innerhalb der Fassung hervorhebt, mit eingeklemmtem Metall oder einem dünnen Band. Dünneres Metall rund um Ihren Diamanten lässt ihn größer erscheinen.
„Untergröße“ Ihres Diamanten
Entscheiden Sie sich für einen Diamanten direkt unter den „magischen Zahlen“. Ein Diamant mit 9 Karat kann genauso aussehen wie ein 1-Karat-Stein. Dies ist also eine einfache Möglichkeit, Geld zu sparen, ohne die Attraktivität Ihres Edelsteins zu beeinträchtigen.
Da jedoch immer mehr Käufer dieses Verfahren nutzen, steigt die Nachfrage nach Diamanten direkt außerhalb der „magischen Größe“ und es könnte schwierig sein, ein gutes Geschäft zu machen. Achten Sie auf die Preise pro Karat!
Wählen Sie ausgefallene Formen
Zarte, lange, ausgefallene Formen machen den Kauf eines kleineren Diamanten zum Kinderspiel!
Ignorieren Sie den teuren runden Brillanten und entscheiden Sie sich für einen Marquise-, Smaragd- oder sogar herzförmigen Diamanten. Dadurch sparen Sie etwas Geld, aber Sie erhalten einen Diamanten, der aufgrund seiner einzigartigen Silhouette größer erscheint als sein Karatgewicht.
Gesamtkaratgewicht vs. Karatgewicht
Seien Sie vorsichtig bei Stücken, auf denen das „Gesamtkaratgewicht“ des Diamanten und nicht sein Karatgewicht angegeben ist! Gesamtkaratgewicht (ctw, tcw oder CTTW) ist das Gewicht aller Diamanten in einer Fassung. Wenn Sie mehr als einen Diamanten in einer Fassung haben, beispielsweise als Seiten- oder Akzentstein, bedeutet dies, dass diese in dieser Anzahl enthalten sind.
Im Gegensatz dazu ist das Karatgewicht das Gewicht von nur einem Stein. 🧐Wenn Sie mehr als einen Diamanten in Ihrer Fassung haben, stellen Sie sicher, dass Sie sowohl das Karatgewicht Ihres Hauptsteins als auch das Karat-Gesamtgewicht des gesamten Stücks kennen. Beide Zahlen sind wichtig, um zu verstehen, wie viel Wert Sie erhalten.
Denken Sie an den Träger
Welchen Diamanten Sie auch kaufen, er sollte zum Träger passen, und Personen mit kleineren Händen können tatsächlich kleinere Diamanten tragen. Aufgrund ihrer kleineren Zeiger sehen Diamanten mit geringerem Karatgewicht an ihren Fingern tatsächlich größer aus!
Wie bereits erwähnt, wirken ausgefallene Formen mit längeren Silhouetten auf schlanken Fingern länger, also stellen Sie sicher, dass Sie dies tun Geben Sie nicht mehr aus als nötig für einen großen Diamanten.
Karat zu zählen ist nicht immer klug
Ist größer also wirklich besser, wenn es um Diamanten geht?
Beim Diamantenkauf ist es wichtig zu bedenken, dass Qualität wichtiger ist als Größe. Obwohl das Karatgewicht und die Größe eines Diamanten nicht gleich sind, setzen die Menschen beide gleich und kaufen den Diamanten mit dem höchsten Karatwert innerhalb ihres Budgets. Wenn sie jedoch Schliff, Farbe und Reinheit ignorieren, können sie am Ende einen Diamanten von geringerer Qualität kaufen, der nicht wie vorgesehen funkelt!😲
Das Karatgewicht eines Diamanten ist ein Merkmal, das Sie beim Einkaufen berücksichtigen sollten, aber ein 5-Karat-Diamant kann Sie genauso glücklich machen wie ein 5-Karat-Stein, wenn er das Feuer, die Brillanz und das Funkeln mit sich bringt, die sich die Menschen wünschen.
Wenn Sie dennoch einen hochkarätigen Stein kaufen möchten, stellen Sie einfach sicher, dass Sie ihn selbst inspizieren und einen Edelstein mit einem GIA-Bewertungsbericht finden, damit Sie die Einzelheiten kennen. Schauen Sie sich unsere Artikel zum Thema an Ausschneiden, Clarity und Farbe Weitere Informationen dazu Kaufen Sie einen Diamanten mit Bedacht.
.jt-custom-column figure{margin:0} body{touch-action: manipulation;} #tablepress-35{margin:1.6em auto} #tablepress-35 caption{display:none} #tablepress-35 td{text-align:center;padding:5px;font-size:0.9em} .calibration-img{display:block;margin:0 auto;font-size:0;text-align:center} .calibration-img-single{border-top:1px solid #ddd;border-bottom:1px solid #ddd} .calibration-img-single:first-of-type{border:0!important} .calibration-img-caption{text-align:center;font-size:0.9em;padding:8px} #z-out{margin-right:5px} #z-in{margin-left:5px} .calibration-zoom-btn{ width:calc(50% - 5px);font-size:2.5em; -webkit-border-radius: 4px; -moz-border-radius: 4px; border-radius: 4px; background:#efefef; border:1px solid #767676; cursor:pointer; padding:5px } .postid-6020 .ct-inner-content .jt-note-block-content{font-size:1em} @media (max-width:767px){ .jt-custom-row-column-2 .jt-custom-column{width:50%!important} }