Schachbrettschnitt: Eigenschaften und Vorteile (im Vergleich zu anderen Schnittstilen)

Die Wahl eines Diamanten im Schachbrettschliff...

Käufer neigen dazu, sich bei der Auswahl eines neuen Steins auf einige wichtige Diamantmerkmale zu konzentrieren. Die 4Cs, Größe und Form sind alle wichtig, aber wussten Sie, dass Sie es tatsächlich können? Wählen Sie einen anderen Schnittstil für Ihren Diamanten? Sowohl antike als auch moderne Diamanten weisen häufig einzigartige Schliffmethoden auf eine andere Art von Glanz erzeugen, und eine lustige, geometrische Option ist der Schachbrettschnitt.

Ein Schachbrettschliff erzeugt nicht das gleiche Feuer, die gleiche Brillanz und das gleiche Funkeln, wie man es von einem Diamanten im Brillantschliff erwartet, aber er erzeugt einen auffälligen Effekt, der auf fast jede Diamantform angewendet werden kann. Schauen wir uns Folgendes an:

  • Die Grundlagen eines Diamanten im Schachbrettschliff
  • Schachbrettschliff im Vergleich zu anderen Diamantschliffstilen
  • Verwendungsmöglichkeiten des Schachbrettschliffs bei Diamanten und Farbedelsteinen👨🏻‍🏫
Amethyst-Cocktailring im Schachbrettschliff (1stDibs)
Amethyst-Cocktailring im Schachbrettschliff | Bild: 1. Dibs

Wie sieht ein Stein im Schachbrettmuster aus?

Edelsteinschleifer stellen unterschiedliche Facettenformen her, um das Funkeln eines Diamanten zu manipulieren. Für einen Diamanten im Schachbrettschliff verwenden Kunsthandwerker quadratische oder drachenförmige Facetten, um einen herzustellen definiertes Muster ähnlich wie auf einem Schachbrett oder Schachbrett (daher der Name!).

Stellen Sie sich vor, Sie drehen das Spielbrett im Uhrzeigersinn und überlegen, wie es aussehen würde. Aufgrund der Verschiebung sehen die Quadrate auf dem Brett eher wie Rauten aus, mit Ecken, wo normalerweise die flachen Kanten des Quadrats wären; Dies ist identisch mit dem Muster auf einem Stein im Schachbrettmuster.

Besonders lebendig kommen die Effekte des Schachbrettschnitts zur Geltung farbige Steine, obwohl manchmal fast weiße, durchscheinende Edelsteine ​​verwendet werden, um zusätzlich zum Regenbogenlichtspiel einen warmen Glanz zu erzielen.

Die gitterförmige Krone eines Diamanten im Schachbrettschliff hat keine Tafel, was die Aufmerksamkeit des Trägers vom Inneren des Steins weglenkt und seinen Blick auf die Farbe und das kräftige Funkeln lenkt, die das Muster erzeugt. Durch diesen Effekt werden Einschlüsse minimiert und Schaulustige mit grellen Farbblitzen angelockt.

Der Pavillon aus einem Stein im Schachbrettschliff kann in jedem Stil geschliffen werden, z. B. im Brillant- oder Stufenschliff, um ein einzigartigeres Aussehen zu erzielen. Das Schliffmuster kann auch für jede Art von Edelstein sowie jede Diamantform verwendet werden, einschließlich rund, kissenförmig, herzförmig und mehr.😊

Schachbrettschnitt vs. andere Schnittstile

Wie schneidet ein Schachbrettschliff im Vergleich zu anderen beliebten Diamantschleifmethoden ab? Vergleichen wir Diamanten im Schachbrettschliff mit drei anderen wichtigen Diamantschliffen, die heute in Schmuck verwendet werden:

Schachbrettschnitt vs. Rosenschnitt

A Rosenschnitt ist ähnlich wie die Alte Mine und Alte europäische Schnitte von der 16th Jahrhundert, was die Schnitttechnik betrifft; und das Design ist etwas einfacher als bei modernen Stilen. Rosenschliffe sind aufgrund ihres Facettenmusters weniger auffällig als andere Designs, bieten aber einen sanften Glanz, der perfekt für Vintage- oder minimalistische Umgebungen ist.

Was den Glanz betrifft, erzeugen Diamanten im Schachbrettschliff mehr Feuer, Brillanz und Funkeln als Edelsteine ​​im Rosenschliff. Steine ​​im Rosenschliff haben sehr wenige Facetten und eine flache Form, was bedeutet, dass sie nicht den Glanz haben, den man von dem tieferen, stark facettierten Schachbrettstil erwarten würde.

Beiden Diamantschliffen fehlt außerdem die übliche Tafelfacette, die man bei modernen Schliffen erwarten würde. Anstelle flacher Oberflächen verfügen sie über gewölbte Kronen, die die Wirkung ihrer einzigartig facettierten Formen maximieren.

Abgesehen vom Fehlen einer Tabelle sehen beide Diamanten jedoch von oben betrachtet recht unterschiedlich aus. Dies ist auf die unterschiedlichen Facettenformen zurückzuführen: Der Stein im Schachbrettschliff sieht wie eine Diamantschraffur aus, während der Rosenschliff weichere, dreieckige Facetten und einen spitzen Kopf aufweist, der für einen sanfteren Glanz sorgt.

Im Gegensatz zu Schachbrettschnitten haben die meisten Rosenschnitte einen flachen Boden und keinen Pavillonboden. Das flachere Design des Rosenschliffs bedeutet, dass er ein niedrigeres Profil hat und fast bündig in einer Fassung sitzt. Im Gegensatz dazu benötigen Diamanten im Schachbrettschliff mehr Platz in der Fassung, damit sie in ihre Pavillonbasis passen, und die abgerundete Krone des Schliffs bedeutet, dass sie tiefer sitzen können als einige Steine.

Schachbrettschliff vs. Brillantschliff

Der Brillantschliff ist wohl der bekannteste und beliebteste Schliff im modernen Schmuck. Er wurde entwickelt, um die Brillanz eines Steins zu maximieren und seine besten Eigenschaften hervorzuheben. Mit 57-58 sorgfältig platzierten Facetten können brillante Schliffe die meisten Schliffstile in jeder Umgebung in den Schatten stellen.

Während sowohl Schachbrett- als auch Brillantschliffsteine ​​Pavillons haben, sind ihre oberen Teile recht unterschiedlich. Brillant geschliffene Steine ​​verfügen über präzise geschliffene Tafeln, die dem Betrachter einen Einblick in das Innere des Edelsteins ermöglichen und ein zusätzliches Fenster für Licht bieten. Bei Schachbrettschliffen gibt es diese Facettentafel nicht, dafür aber jede Menge quadratische Facetten und eine abgerundete Krone.

Durch dieses komplexe Raster aus quadratischen Facetten eignet sich der Schachbrettschliff perfekt zum Kaschieren unerwünschter Einschlüsse. Brillantschliffe kaschieren dank ihres unglaublich leichten Spiels auch hervorragend Einschlüsse, am besten eignen sich jedoch Schachbrettschliffe.⚖️

Für Diamanten und Farbedelsteine ​​können sowohl Brillantschliffe als auch Schachbrettschliffe verwendet werden, die Wirkung jedes Schliffs ist jedoch unterschiedlich. Ein Brillantschliff konzentriert sich auf weiße Lichtblitze, was ideal für Diamanten ist. Bei einem Schachbrettschliff hingegen fehlt eine Tafel, sodass der Blick des Trägers auf den Stein gerichtet ist Farbe und Sättigung. Tatsächlich kann dieser Schliff die Farbtiefe eines Edelsteins verstärken und gleichzeitig für ein paar brillante Lichtblitze sorgen.🪐

Daher haben Farbedelsteine ​​im Schachbrettschliff eine kräftigere Brillanz und ein stärkeres Funkeln als Diamanten im Brillantschliff, aber nichts ist vergleichbar mit dem Feuer, das ein Diamant im Brillantschliff ausstrahlt.

Fun Fact
Ein Diamant im Schachbrettschliff kann einen brillantgeschliffenen Boden haben, daher nutzen einige Edelsteinschleifer die lichtverstärkende Wirkung des Brillantschliffs, um einen schillernderen Schachbrettstein zu schaffen!

Schachbrettschnitt vs. Stufenschnitt

Ein weiterer beliebter Schliffstil ist der Stufenschliff, der am häufigsten bei Diamanten in Smaragd- oder Baguetteform zu finden ist. Klassisch schön mit einem modernen Touch: Stufenschnitte opfern Glanz für einen strahlenden Glanz, der zu fast jeder Ästhetik passt.

Wenn es um die Hauptmerkmale geht, ähneln sich diese beiden Schnitte kaum. Schachbrettschliffe weisen auf der Oberseite unzählige schillernde Facetten auf, wohingegen die meisten Facettenarbeiten unter der Oberfläche eines Stufenschliffsteins stattfinden. Ein Stufenschliff weist lange, rechteckige Pavillonfacetten auf, die parallel zueinander verlaufen und so ein stufenartiges Muster innerhalb der flachen Tafel des Steins erzeugen.

Im Gegensatz zu der „direkten“ Brillanz und dem Funkeln der Schachbrettfacettierung zeichnen sich Steine ​​im Stufenschliff durch einen wunderschönen, gedämpften Glanz aus. Dies liegt an den langen Facetten, die einen „Spiegelsaal“-Effekt erzeugen und es ist, als könnte man immer tiefer in den Stein blicken.

Beide Schliffe können für praktisch jeden Stein verwendet werden, Stufenschliffe eignen sich jedoch normalerweise am besten für Edelsteine, die in langen Kristallformationen wachsen. Zu diesen Steinen gehören Aquamarin, Smaragd und Turmalin. Diese Schnitte eignen sich auch hervorragend für Verbesserung der Farbsättigung, denn die tiefen Kanten des Stufenschliffs verstärken die Farbe ebenso wie die stark facettierte Krone des Schachbrettschliffs.

Genau wie der Brillantschliff kann auch ein Stufenschliff am Pavillon eines Schachbrettdiamanten verwendet werden, um einen einzigartigen Effekt zu erzielen. Ob ein Edelsteinschleifer für einen Edelstein im Schachbrettschliff einen Brillantschliff oder einen Stufenschliff verwendet, hängt auch von der beabsichtigten Form des Edelsteins ab, da längere oder kürzere Silhouetten möglicherweise einen anderen Pavillonschliff erfordern.

Die Verwendung des Schachbrettschliffs bei Diamanten und farbigen Edelsteinen

Die meisten Diamantenkäufer suchen nach einem weißen Stein, der unvergleichliches Feuer, Brillanz und Funkeln erzeugt. Käufer, die etwas Einzigartiges mit einem Hauch von Persönlichkeit suchen, lieben jedoch den antiken Glanz von Diamanten im Schachbrettschliff. Sie können schwer zu finden sein, aber ihre leuchtenden Farben sind eine zusätzliche Suche wert.

Wie bereits erwähnt, ist der Schachbrettschliff nicht nur Diamanten vorbehalten. Edelsteinschleifer verwenden Schachbrettschliffe bei farbigen Edelsteinen, um deren Farbe und Oberflächenglanz zu verbessern und dem Stein mehr Dimension zu verleihen. Sie können diesen Schliff bei bestimmten Stücken von Aquamarin, Rauchquarz, Granat, Morganit, Topas und anderen Edelsteinen finden, die einen tiefen oder hellen Farbton haben, da der Schachbrettschliff die besten Farbeigenschaften des Steins hervorbringt.🙌🏻

Bei Diamanten erzeugt der Schachbrettschliff ein erstaunliches Lichtspiel konkurriert mit dem typischen Glitzer eines Diamanten im Brillantschliff. Diamanten im Schachbrettschliff sind nicht so brillant wie der durchschnittliche Stein, aber die quadratische Facettierung erzeugt ein „Farbspiel“, das dem von Diamanten ähnelt Opale. Der Vintage-Glanz und die Lichtfragmente, die an die Nordlichter erinnern, die in Steinen im Schachbrettschliff zu finden sind, sind bei diesem Schliff völlig einzigartig und er ist ein Favorit von Liebhabern antiker Diamanten und Käufern, die nach weniger traditionellem Verlobungsschmuck suchen.😇

Rote Labradorit-Ohrstecker im Schachbrettschliff
Rote Labradorit-Ohrstecker im Schachbrettschliff | Bild: JTV

Neben Verlobungsstücken gibt es auch Schmuck im Schachbrettmuster in allen Formen und Größen. Die vielseitigen Formen von Edelsteinen im Schachbrettschliff machen sie zu einer großartigen Wahl sowohl für besondere Anlässe als auch für den täglichen Gebrauch. Schauen Sie sich diese erstaunlichen an Ohrringe im Schachbrettschliff oder so Halskette um Ihrem Outfit einen Hauch von Glanz zu verleihen. Edelsteinringe im Schachbrettschliff sind auch hervorragende Accessoires, die je nach Bedarf mit anderen Stilen kombiniert werden können.

Unsere letzten Gedanken zu Diamanten im Schachbrettschliff

Auch wenn er vielleicht nicht den Mainstream anspricht, ist das klobige Funkeln eines Diamanten im Schachbrettschliff perfekt für Sammler von Einzelstücken oder zukünftige Bräute, die sich für ihren Verlobungsring etwas anderes wünschen. Diamanten im Schachbrettschliff können schwierig zu finden sein, aber die Suche auf Websites für antike Diamanten ist wie 1. Dibs kann Ihnen dabei helfen, Vintage-Schachbrettdiamanten für Ihre Sammlung zu finden. Oder probieren Sie die kleinen Geschäfte von Etsy, wo Kunsthandwerker moderne Schachbrettmuster kreieren oder antike Stücke weiterverkaufen.

Der Diamantschliff ist ein entscheidender Faktor für Feuer, Brillanz und Funkeln. Um mehr darüber zu erfahren, wie sich die Schnittqualität auf den Glanz auswirkt, lesen Sie unsere Diamantschliffführung sowie unsere Leitfaden zu den 4Cs.

.postid-11291 .ct-inner-content .jt-note-block-content{font-size:1em}
Hinterlasse einen KommentarFehler melden
=
Hinterlasse einen Kommentar▾

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

linkedin Facebook pinterest Youtube rss Twitter instagram Facebook-Leerzeichen rss-blank linkedin-blanko pinterest Youtube Twitter instagram