Erstklassiges Funkeln mit einem Diamanten im Brillantschliff ...
Mit dem unverkennbarsten Funkeln aller Zeiten ist der Diamant im Brillantschliff eine klassische Wahl für Ihren Verlobungsring. Dieses stark facettierte Design Enthält viele der beliebtesten Diamantformen, wie rund, birnenförmig, oval, marquise und mehr. Experten schleifen brillante Diamanten, um aus jedem Stein die besten Eigenschaften herauszuholen. Maximierung von Feuer, Brillanz und Funkeln für jedes Mal unglaublichen Glanz. Was sollten Sie also über diesen wahnsinnig beliebten Diamantschliffstil wissen?
Werfen wir einen Blick auf:🧐
- Brillante Schnitt-Basics
- Arten von Diamanten im Brillantschliff
- Vergleich von brillanten Schnitten mit anderen beliebten Stilen
- Tipps zum Kauf des perfekten Diamanten im Brillantschliff
- Top-Einstellungen
- Vor-und Nachteile
Grundlagen: Was ist ein Diamant im Brillantschliff?
Eine Geschichte der Brillanz
Das Diamantschleifen selbst begann ungefähr im 15th Jahrhundert, und die Schliffe bestanden ursprünglich aus einem Stein mit nur wenigen Facetten. Der Tafelschliff, der Rosenschliff, der alte Minenschliff und der alte europäische Schliff sind Vorläufer des heutigen brillanten Diamanten und ebnen den Weg zu unserem Verständnis von „Glanz“ und was es bedeutet, diese Qualität bei Diamanten zu verbessern. Sie wurden von Hand bei Kerzenlicht geschliffen und bieten einen romantischen Glanz, der nicht ganz das brillante Funkeln ist, das wir von heutigen Diamanten erwarten.
Spulen wir vor ins Jahr 1919, als Marcel Tolkowsky die Herausforderung annahm Schaffung des „besten“ Diamantschliffs er könnte es möglicherweise. Seine Bemühungen führten zum ersten Diamanten im runden Brillantschliff: ein Stein mit 58 Facetten und ausgezeichnetem Feuer, Brillanz und Funkeln. Als Gemmologe UND a MathematikerTolkowsky verbrachte Jahre damit, die perfekten Proportionen für einen Diamanten zu finden, der den größten Glanz erzeugen würde. Daher entwarf er den Brillantschliff, um so viel Lichtspiel wie möglich zu ermöglichen, wobei er die Lichtleistung und präzise Schnittwinkel in den Vordergrund stellte, um etwas Faszinierendes zu schaffen.
Was macht einen Diamanten im Brillantschliff aus?
Wie sieht ein Diamant im Brillantschliff heute aus? Heutzutage formen Diamantschleifer diese Edelsteine nicht mehr von Hand, sondern schleifen Diamanten mit fortschrittliche Maschinen und Software, die das Erreichen der erforderlichen exakten Messungen erheblich erleichtert. In der Diamantenwelt werden immer noch die präzisen Maße und Facettenzahlen von Tolkowsky verwendet, wobei 58 Facetten die Norm für Diamanten mit rundem Brillantschliff sind (57, wenn es keine gibt). kulet!). Von diesen Facetten bilden 33 die Krone – alles oberhalb des Gürtels – und 25 sind Teil des Pavillons oder unterhalb des Gürtels.
Um als „ideal“ zu gelten, muss der Brillantschliff neben der Facettenzahl auch bestimmte Proportionen aufweisen. Für weitere Informationen darüber, wie Experten den Schliff eines Diamanten bewerten, empfehlen wir die Lektüre unserer Diamantschliffführung. In der Zwischenzeit finden Sie hier einige empfohlene Proportionen für einen idealen runden Brillanten. Beachten Sie jedoch, dass das, was Ihnen gefällt, geringfügig von diesen Maßen abweichen kann:✍🏻
- Tiefenprozentsatz: 59 - 62.6%
- Tabellenprozentsatz: 54 - 57%
- Gürtelstärke: Dünn bis leicht dick
- Kalette: Keine bis spitz
Neben dem runden Brillantschliff gibt es mehrere andere Diamantformen, die eine eigene Version des Brillantschliffs aufweisen. Wir werden sie in Kürze besprechen!
Was bedeutet „modifizierter“ Brillantschliff?
Wenn Sie Ihren eigenen Diamanten kaufen, stoßen Sie möglicherweise auf den Begriff „modifizierter“ Brillantschliff. Ein modifizierter Schliff ist genauso, wie es sich anhört: Es handelt sich um einen Diamanten mit einem Schliff, der die meisten Merkmale eines Brillantschliffs aufweist, es aber ist irgendwie modifiziert. Es könnte bedeuten, dass der Schliff mehr Facetten oder ein etwas anderes Facettenmuster aufweist, aber es besteht kein Grund zur Sorge, wenn der Diamant immer noch über einen hervorragenden Glanz verfügt! Modifizierte Brillantschliffe werden häufig bei unterschiedlich geformten Diamanten verwendet, um dieser bestimmten Silhouette das gleiche funkelnde Aussehen wie ein runder Brillant zu verleihen. Wenn Sie also die Spezifikationen überprüfen, können Sie loslegen!
Arten von Diamanten im Brillantschliff
Es gibt so viele Diamantformen zur Auswahl. Welche davon sind eigentlich Brillantschliffe? Viele der beliebtesten Formen sind Diamanten im Brillantschliff, wobei der runde Brillant am klassischsten ist. Hier sind 6 Diamantformen im Brillantschliff, die Ihnen bestimmt gefallen werden:
rund
👉🏻Ikonisch, bezaubernd und mit Abstand die funkelndste Diamantform, die es gibt, der runde Diamant im Brillantschliff ist die Quintessenz dieses Schnitts. Wie wir oben erwähnt haben, hat ein Diamant mit rundem Brillant 57 oder 58 sorgfältig geschliffene Facetten, die im wahrsten Sinne des Wortes darauf ausgelegt sind, ihn so viel wie möglich zum Funkeln zu bringen. Die intensive Lichtrückgabe dieser Form sorgt für reichlich Feuer, Brillanz und Funkeln, und ihre runde Silhouette macht sie zu einem großartigen neutralen Schmuckstück für einfache Solitäre sowie komplexe Fassungen mit mehreren Diamantformen. Es ist auch ideal für Akzente und verleiht jedem Mittelstein einen subtilen zusätzlichen Glanz. Der runde Brillant ist auch die teuerste Diamantform und erfreut sich über die gesamte Lebensdauer hinweg großer Beliebtheit.📈
Spaßtatsache: Runde Brillanten machen etwa zwei Drittel aller weltweit verkauften Diamanten aus!
Oval
Mit dem gleichen Feuer und der gleichen Brillanz wie der Rundschliff, der ovale Diamant im Brillantschliff Es sieht so aus, als hätte ein Edelsteinschneider die Ober- und Unterseite eines runden Brillanten genommen und ihn gedehnt, bis er ungefähr die doppelte Länge erreicht hat! Diese längliche Silhouette lässt die Finger länger und schlanker erscheinen und wirkt schmeichelhaft an jeder Hand. Der Ovalschliff hat immer noch 58 Facetten, und das ist eine Form, die so sein muss auf eine Fliege überprüft vor dem Kauf. Die Fliege verläuft durch die Mitte des Steins, ist aber bei manchen Diamanten viel deutlicher sichtbar als bei anderen. Das Oval ist eine vielseitige Form, die in allen Fassungen großartig aussieht, aber wir sind ein Fan von einem klassischen ovalen Solitär, einer Pavé-Fassung oder sogar einem Drei-Stein- oder Seitenstein-Design mit zarten kleineren Edelsteinen rund um den Mittelstein. Ovale eignen sich auch ideal für versteckte Heiligenscheine, da sie den Blick auf die zusätzlichen Diamanten unter dem Ringkorb freigeben.
Prinzessin
Nur Zweiter in der Beliebtheit zum runden Brillant, der Prinzessinnenschnitt ist eine quadratische Variante des klassischen Brillantschliffs. Obwohl es rechteckige Versionen gibt, ist der quadratische Prinzessschnitt am weitesten verbreitet und sieht aus wie eine umgekehrte Pyramide. Prinzessschliffe können 50–58 Facetten haben, sodass die Gesamtattraktivität der Steine variieren kann. Allerdings verfügen sie alle über ein erhöhtes Feuer und einen stärkeren Glanz, wodurch sie sich perfekt für Solitärfassungen eignen, bei denen der Stein von selbst leuchten kann. Da Edelsteinschleifer in der Lage sind, eine rauere Form aus dieser Form zu erhalten, sind sie auch viel günstiger als Diamanten mit rundem Brillantschliff!
Marquise
Wenn Sie einen ovalen Diamanten nehmen, ihn etwas weiter dehnen und die Enden in Spitzen zusammendrücken, erhalten Sie einen Marquise-Diamanten!😃 Der Marquise-Diamant hat einen länglichen Körper mit weichen, abgerundeten Seiten und zwei Spitzen – eine an jedem Ende des Steins. Das Ergebnis ist eine markante Form mit 58 Facetten, obwohl einige Variationen des Marquise-Stils mit 71 Facetten auch so viele haben können. Der Marquise-Diamant hat eine lange Geschichte, die bis zu König Ludwig XIV. zurückreicht. wer beauftragt hat Die Form soll die Krümmung der Lippen seiner Frau nachahmen. Heutzutage wird die Marquise für ihre verlängernde Wirkung auf alle Hände und Finger geschätzt, und das ist sie auch auch eine beliebte Nebensteinform Denn damit lassen sich verlockende Cluster bilden und eventuelle Lücken schließen. Wir lieben das Aussehen eines Marquise-Solitärsteins, aber dieser Stein sieht oft am besten aus, wenn er mit einem individuellen Ehering oder einem individuellen Ehering besetzt ist Ringverstärker Dadurch sieht der Stein aus, als hätte er einen Heiligenschein oder einen Kragen aus Diamanten!
Pear
Der Birnenschliff ist eine Form, die das Beste aus beiden Welten bietet und einen abgerundeten Boden mit einer einzelnen Spitze aufweist, die einer Träne ähnelt. Es verfügt über 58 Facetten, die eine fraktale Darstellung des Glitzerns erzeugen Symmetrie ist ein wichtiger Teil, um die ideale Birnenform zu erhalten. Wenn die Spitze außermittig ist oder die abgerundete Kante uneben ist, kann dies den Gesamteindruck der Birne erheblich beeinträchtigen! Birnenförmige Diamanten sind zeitlos und sie sind ein beliebte Wahl derzeit bei verlobten Paaren.😘 Beim Tragen sollte die Spitze der Birne nach oben zeigen, um ein Hängenbleiben oder Beschädigen zu vermeiden, und eine geschützte Fassung wie eine Lünette oder ein Heiligenschein ist eine gute Möglichkeit, diese Spitze zu sichern. Ansonsten sehen Birnen wunderbar mit kleinen Pavé-Fassungen und auf weniger bekannten Fassungen wie Roségold oder von der Natur inspirierten Stücken aus.
👉🏻Stellen Sie einfach sicher, dass Sie jeden birnenförmigen Diamanten, an dem Sie interessiert sind, inspizieren, da diese Form oft dem zuvor erwähnten Fliege-Effekt zum Opfer fällt!
Kissen
Wenn Sie einen runden Schliff und einen quadratischen Schliff kombinieren würden, würde er wahrscheinlich in etwa wie der brillante Diamant im Kissenschliff aussehen. Mit 58 makellosen Facetten, die Form ähnelt in gewisser Weise einem Kissen oder Kissen – daher der Name – mit quadratischem oder rechteckigem Körper und weichen, abgerundeten Ecken. Der Kissenschliff erzeugt dank der Art und Weise, wie das Licht im Stein gebrochen und verteilt wird, außerdem ein intensives Feuer, sodass Sie dabei ein leicht farbenfrohes Funkeln erhalten. Diese Hybridform hat außerdem den Vorteil, dass sie zu jedem Einrichtungsstil passt, von antik bis modern. In einer schlichten Drei-Steine- oder Pavé-Fassung sieht es großartig aus, kann aber auch in einem Stück mit filigraner oder aufwendiger Perlenarbeit umwerfend aussehen.
Vergleich von Diamanten im Brillantschliff mit anderen beliebten Schliffen
Wie schneiden Diamanten im Brillantschliff im Vergleich zu anderen Schliffen ab, etwa dem beliebten Stufenschliff oder dem selteneren Mischschliff? Lassen Sie uns die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser sehr unterschiedlichen Schnitte aufschlüsseln:⚖️
Stufenschnitte
Die Stufenschnittkategorie verfügt über einige unglaublich glamouröse Formen, wie die Smaragd-, Baguette- und Asscher-Schliffe. Im Gegensatz zu den 58 Facetten des Brillantschliffs haben Diamanten im Stufenschliff typischerweise weniger Facetten ein gedämpfterer Glanz. Ihre Facetten haben kein fraktales Muster wie der Brillantschliff, sondern sie verlaufen parallel zueinander in langen Linien, die die quadratische oder rechteckige Form ergeben. Diese Facetten scheinen fast über sich selbst zu reflektieren und sorgen für einen spiegelähnlichen Glanz, der mit dem endlosen Funkeln des Brillantschliffs konkurriert.
Allerdings können Stufenschliffe aufgrund ihres sehr offenen Designs Farbe und Einschlüsse sowie Diamanten im Brillantschliff nicht verdecken. Ihre breiten Facetten lassen oft leicht Unvollkommenheiten oder Verfärbungen erkennen, was bedeutet, dass Sie höhere Farb- und Reinheitsgrade benötigen, um das gleiche Aussehen wie ein Stein mittlerer Qualität im Brillantschliff zu erzielen. Allerdings erscheinen Diamanten im Stufenschliff am Finger tendenziell größer und wirken aufgrund ihres Längen-Breite-Verhältnisses schlanker, was nicht bei jedem Brillantschliff-Stil der Fall ist. Auch wenn sie vielleicht nicht so funkeln wie Diamanten im Brillantschliff, bieten Steine im Stufenschliff ihren ganz eigenen Luxus-Appeal, der sich ideal für klare, schlichte Fassungen eignet.
Gemischte Schnitte
Auch bekannt als Diamanten im Hybrid- und Mischschliff Typischerweise haben sie einen Schnitt, der den Brillant- und den Stufenstil kombiniert. Ein strahlender Diamant ist ein gutes Beispiel für einen Mischschliff, der eine längere Silhouette wie ein Stufenschliff mit einem „Crushed Ice“-Glanz hat, ähnlich einem Brillantschliff für ein lebendigeres Aussehen. Durch die Kombination dieser Schliffe können Edelsteinschleifer etwas völlig Neues schaffen, das am besten zu dem Rohschliff passt, mit dem sie arbeiten, und viele Paare lieben den einzigartigen Reiz von Diamanten im Hybridschliff.
Tipps zum Kauf des perfekten Diamanten im Brillantschliff
Sicherzustellen, dass Sie einen hochwertigen Diamanten im Brillantschliff kaufen, kann eine entmutigende Aufgabe sein, aber keine Sorge! Wir haben einige einfache Tipps zusammengestellt, die Ihnen auf Ihrer Reise helfen. Hier sind 4 hilfreiche Tipps für die Auswahl des perfekten Diamanten im Brillantschliff:
Hervorragende Symmetrie und Politur
Symmetrie und Glanz sind der letzte Schliff eines gut geschliffenen Diamanten, und wir empfehlen, einen Stein mit „Ausgezeichnet” Noten in beiden Kategorien. Symmetrie misst, wie proportional und genau Winkel, Facetten und Kanten relativ zueinander sind. Darüber hinaus sorgt die Politur für die Präzision des Schnitts und berücksichtigt dabei eventuelle leichte Fehler, die während des Schneidvorgangs entstehen. Beide Qualitäten sind unglaublich wichtig für die Gesamtattraktivität eines Diamanten. Achten Sie also darauf, bei beiden nach hohen Qualitäten zu suchen und verwenden Sie die zuvor empfohlenen Proportionen als Hilfe!
Eine andere Möglichkeit, die Symmetrie eines Diamanten zu betrachten, besteht darin, seine Herzen und Pfeile zu untersuchen. Herzen und Pfeile sind ein Muster, das durch die Facettenanordnung einiger Diamanten im Brillantschliff entsteht. Bei einem Stein mit guter Symmetrie sollten symmetrische Herzen und Pfeile sichtbar sein. Auch wenn Herzen und Pfeile nicht immer eine Garantie sind, können sie ein hilfreicher Leitfaden für den Anfang sein, und ein Juwelier kann Ihnen bei der Beurteilung der Muster jedes Diamanten helfen.
Ecken und Punkte ausmalen
Da Spitzen und Ecken eine konzentrierte Farbe mit sich bringen, ist es wichtig, jeden Diamanten auf etwaige Farbansammlungen zu untersuchen. Während dies bei Diamanten mit hohen Farbgraden normalerweise kein Problem darstellt, kann es bei Diamanten im mittleren bis niedrigen Bereich der Farbskala zu hellgelben Farbansammlungen in der Nähe von Ecken oder Spitzen kommen. Das liegt daran, dass diese Bereiche des Diamanten aufgrund ihrer Facetten und des schmalen Designs eine konzentriertere Farbe tragen Achten Sie auf Verfärbungen in diesen Bereichen oder entscheiden Sie sich für eine hohe Farbstufe, um dies zu vermeiden.
Zu den Formen mit brillanten Schliffen, bei denen es zu Farbverschmelzungen kommen kann, gehören Prinzessin, Marquise, Birne und Oval.
Überlegungen zur Form
Achten Sie bei der Auswahl eines Diamanten unbedingt darauf Überprüfen Sie alle Seiten visuell und stellen Sie sicher, dass die Silhouette symmetrisch ist. Einige Formen, wie Birne, Oval und Marquise, weisen mehrere anatomische Teile auf sollten wie Spiegelbilder sein voneinander, wie Flügel, Schultern und mehr. Um sicherzustellen, dass Sie einen symmetrischen Diamanten haben, der nicht schief oder uneben aussieht, werfen Sie einen Blick auf die Diamantproportionen in Ihrem Diamantbewertungsbericht und prüfen Sie jeden Stein mit einem Juwelier, um die Symmetrie zu überprüfen.
Größe, Klarheit, Farbe und Preis
Viele Paare wünschen sich den größten Diamanten, den sie sich leisten können, aber oft wirkt sich die größere Größe auf andere teure Bereiche der Diamantenbewertung aus. Das Vergrößern Ihres Diamanten ist teuer genug, aber dadurch wird auch die Fläche Ihres Steins größer, wodurch Farb- und Reinheitsfehler mehr Raum haben, sich zu bemerkbar zu machen. Wenn Sie also die Größe Ihres Diamanten erhöhen, müssen Sie möglicherweise auch die Farb- und Reinheitsgrade erhöhen, um den augenreinen Look beizubehalten.💡
Topfassungen für Diamanten im Brillantschliff
Nachdem Sie nun Ihren idealen Diamanten im Brillantschliff ausgewählt haben, stellt sich die Frage, welche Fassung die richtige für Sie ist? Der Fassungsstil hängt wirklich vom persönlichen Geschmack ab und davon, welche Fassung für die von Ihnen gewählte Diamantform am besten geeignet ist, da einige in bestimmten Fassungen besser aussehen als andere. Darüber hinaus gelingen Formen mit Spitzen und Ecken – wie Birne, Marquise und Prinzessin – oft besser in einer geschützten Umgebung, die ihre schwächeren Ecken schützen kann. Hier sind 5 ausgezeichnete Fassungsmöglichkeiten für Diamanten im Brillantschliff:
Solitär und Kathedrale
Passend zum ikonischen Funkeln eines Diamanten im Brillantschliff passen viele Paare dazu Entscheiden Sie sich für ein klassisches Solitär-Setting. Dieser Stil hebt den Diamanten vom Band ab, wodurch er größer aussieht und viel Licht aus allen Richtungen ein- und austreten kann, was für noch mehr Glanz sorgt! Darüber hinaus sieht ein Solitär in jeder Umgebung großartig aus und passt zu jeder Brillantdiamantenform, aber der runde Brillant ist natürlich der bekannteste Mittelstein für Solitäre. Darüber hinaus können Sie das Aussehen Ihres Solitärs völlig verändern, indem Sie die Farbe Ihres Bandes ändern! Vergleichen Sie diesen Solitär aus Weißgold mit dieser Gelbgoldring: Die beiden bieten völlig unterschiedliche Sichtweisen auf einen Verlobungsring. Oder entscheiden Sie sich für etwas Detaillierteres wie ein geflochtenes Band für mehr Intrigen.
Wenn Sie kein Interesse an einer einfachen Band haben und etwas Gewagteres wollen, eine Kathedralenkulisse ist ein Solitärstil hebt den Diamanten noch weiter weg aus der Umgebung und platziert es auf geschwungenen Bögen, die Ihrem Design einen Hauch von Flair verleihen. Runde Brillanten sind ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl für Kathedralenfassungen, aber auch Oval-, Kissen- und Prinzessschliffe sehen in diesem Stil fantastisch aus.
Halo
Wer einen geschützteren Rahmen und etwas mehr Glanz sucht, wird sich in das Halo-Design verlieben. Indem der Mittelstein von einem Ring aus kleineren Diamanten umgeben wird, bietet die Halo-Fassung zusätzlichen Schutz vor Beulen und Kratzern und verstärkt gleichzeitig das Funkeln sowohl Ihres Mittelsteins als auch der Fassung insgesamt. Halos gibt es in allen Formen und Größen, sodass Sie einen finden können, der zu Ihrer idealen Diamantform im Brillantschliff passt. Zum Beispiel, dieser klassische runde Heiligenschein sieht nicht nach dem romantischen Design von aus dieser oval geschliffene Diamantring!
Ein weiterer beliebter Stil für Paare, die Heiligenscheine mögen, aber keinen zusätzlichen Schutz benötigen, ist ein versteckter Heiligenschein. Eigentlich diese Heiligenscheine Setzen Sie sich unter den Mittelstein, bietet einen Hauch von Glitzer von oben und eine ganze Menge zusätzlicher Brillanz, wenn man es im Profil betrachtet. Versteckte Heiligenscheine sind eine ausgezeichnete Wahl für Oval-, Birnen- und Marquise-Steine, da die schlanken Silhouetten dieser Formen mit nur einem Hauch von zusätzlichem Glanz an den Rändern wunderschön aussehen. ❤️ Sie sind fast wie ein süßes Geheimnis zwischen Ihnen und Ihrem Partner. und Sie können zwei Stile – einen Solitär und einen Halo – zum Preis einer Fassung erhalten!
Seitliche Steinfassungen
Was verstärkt das Funkeln und Feuer eines Diamanten im Brillantschliff? Natürlich noch MEHR Diamanten im Brillantschliff! Fassungen mit seitlichen Steinen eignen sich hervorragend für Paare, die sich mehr Glanz wünschen und sich nicht ganz für eine brillante Schliffform entscheiden können.😆 Sie können Formen kombinieren – rund und Marquise, Birne und Oval oder sogar drei bis fünf Formen gleichzeitig – um etwas ganz Eigenes zu kreieren und die Personalisierung Ihres Rings noch weiter zu verstärken. Seitensteine können etwas kleiner als der Mittelstein oder viel kleiner und reichlich vorhanden sein, um einen größeren Teil des Bandes auszufüllen. Schau dir das an größere Seitensteinfassung und Vergleichen Sie es mit diesem Cluster-Stil seitliches Steindesign. Sie bieten völlig unterschiedliche Looks, die dem persönlichen Geschmack der Trägerin entsprechen!
Farbige Edelsteinfassungen
Das sanfte, endlose Funkeln eines Diamanten im Brillantschliff sieht in Kombination mit Farbe fantastisch aus. Scheuen Sie sich also nicht, Ihrer Fassung auch einige farbige Edelsteine hinzuzufügen! Ganz gleich, ob Sie einen farbigen Mittelstein oder farbige Akzente wünschen: Das Hinzufügen von Edelsteinen wie Saphir, Rubin, Smaragd, Morganit, Amethyst, Citrin, Alexandrit und mehr kann Ihrem Ring einen Hauch von Farbe verleihen. Darüber hinaus können Sie für eine persönliche Note farbige Edelsteine wählen, die Ihnen und Ihrer Verlobten etwas bedeuten, z GLÜCKSSTEIN, Jubiläumssteine, die Geburtssteine Ihrer Kinder usw.
Es gibt keine Diamantform im Brillantschliff, die mit farbigen Edelsteinen großartig aussieht (das tun sie alle!). Fühlen Sie sich also in der Lage, Formen und Größen zu kombinieren, um ein Design zu kreieren, das ganz Ihren Vorstellungen entspricht.
Lünette
Um Ihren Diamanten bestmöglich zu schützen, können Sie mit einer Zargenfassung nichts falsch machen. Ideal für Paare, die nicht einmal einen einzigen Kratzer oder eine Kerbe bei der Einstellung der Lünette riskieren möchten alle Seiten und Kanten umschließen Ihres Diamanten in einem Metallring, der normalerweise zur Fassung passt. Dieser zusätzliche Ring schützt die empfindlicheren Stellen und Ecken Ihres Steins vor Beschädigungen, sodass Sie Ihren Stein sorgenfrei tragen können. Diese Fassung ist ideal für längere Silhouetten und alle mit vielen Ecken, wie zum Beispiel einen Diamanten im Prinzess-, Birnen- oder Marquise-Schliff.
Der einzige Nachteil, den wir bei der Einstellung des Rahmens erwähnen möchten, ist das leicht gedämpfte Funkeln. Der zusätzliche Metallring um Ihren Diamanten bedeutet, dass weniger Licht in den Stein ein- und austreten kann, was wiederum zu einem insgesamt geringeren Funkeln führt. Diamanten im Brillantschliff sollen jedoch glänzen, sodass wir uns über einen matten Diamanten in einer Fassung keine allzu großen Sorgen machen würden, da die Änderungen wahrscheinlich unbedeutend wären.
Zusammenfassend: Die Vor- und Nachteile von Diamanten im Brillantschliff
Fühlen Sie sich nach der Lektüre unseres Ratgebers wie ein Profi, wenn es um Diamanten im Brillantschliff geht? Falls nicht, haben wir einige wichtige Punkte zusammengefasst, damit Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen können, welcher Diamant der richtige für Sie ist. Hier sind die Vor- und Nachteile der Wahl eines Diamanten im Brillantschliff:
Vorteile
- Sie bieten an erstklassiger Glanz Das ist wirklich unschlagbar, daher werden Liebhaber der klassischen Diamantbrillanz nichts Besseres finden.🌟✅
- Der Brillantschliff ist ikonisch und leicht erkennbar, besonders der runde Brillant. Niemand wird in Frage stellen, dass Ihr runder Brillant-Solitärring ein wunderschöner Verlobungsring und nicht nur ein Statement-Stück ist!
- Das fraktale, energiereiche Funkeln von Diamanten im Brillantschliff maskiert Einschlüsse besser als andere Schnitte. Das bedeutet, dass Sie einen Diamanten mit einem etwas geringeren Reinheitsgrad wählen können, der dennoch augenrein ist.
- Ähnlich wie Klarheit kann das geschäftige Funkeln brillanter Schliffe sein Maske schlechte Farbe sowie. Sie können einen niedrigeren Farbgrad wählen, ohne dass es zu größeren Gelbverfärbungen kommt.
Nachteile
- Brillante Schnitte sind teurer als andere Stile und produzieren den meisten Abfall. Daher müssen Sie möglicherweise die Größe verkleinern und die Erwartungen neu anpassen, damit bestimmte Formen zu Ihrem Budget passen (rund, birnenförmig, oval usw.).
- Obwohl Diamanten im Brillantschliff die Farbe überdecken können, gilt dies auch Verfärbungen können sich auch an vielen Stellen und Ecken ansammeln. Ein runder Brillant ist normalerweise vor diesem Effekt sicher, aber spitzere Formen wie Marquise, Birne und Prinzessin haben nicht so viel Glück.
- Bei unsachgemäßer Pflege können die Spitzen und Ecken Ihres Diamanten im Brillantschliff beschädigt werden kann anfällig für Brüche oder Risse sein. Wählen Sie unbedingt eine geschützte Einstellung, wenn Sie befürchten, dass es mit der Zeit zu Schäden kommt.
Ist ein Diamant im Brillantschliff das Richtige für Sie?
Viele Paare entscheiden sich für einen Diamanten im Brillantschliff, weil sie der Meinung sind, dass dieser das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Und obwohl diese Diamanten sicherlich über alle Maßen funkeln, trifft dieses Gefühl nur zu, wenn Sie die traditionelle Brillanz von Diamanten lieben. Tatsächlich bevorzugen viele Paare stattdessen den raffinierten Reiz eines Stufenschliffsteins, der für einen eleganten, spiegelähnlichen Glanz sorgt, statt diesen eisigen, fraktalen Look. Oder Sie mögen gemischte Schnitte oder sogar Schnitte im älteren Stil mit weniger Facetten, die eine wärmere Interpretation des klassischen Glanzes bieten. Was auch immer Ihr Geschmack ist, wir haben für jeden einen Ratgeber, der Ihnen dabei hilft, die richtige Entscheidung für Ihren Verlobungsring zu treffen! Schauen Sie sich unseren Stufenschnitt an, gemischter Schnitt und antiker Schliff Diamantführungen.
.postid-11963 .ct-inner-content .jt-note-block-content{font-size:1em}