Die häufigsten Reinheitsbegriffe, auf die Sie beim Kauf eines Diamanten stoßen, sind Feder, Hohlraum, Wolke usw. Der bärtige Gürtel ist eines der weniger bekannten Reinheitsmerkmale eines Diamanten. Es möglicherweise keinen wesentlichen Einfluss Die Schönheit und der Wert eines Diamanten sind in vielen Fällen ebenso entscheidend wie andere Eigenschaften. Es spielt jedoch eine Rolle, ob es sich dabei um Diamanten bestimmter Spezifikationen und Fassungen bestimmter Stile handelt – oder ob Sie lediglich ein Perfektionist sind.
In diesem Artikel werden die Grundlagen eines bärtigen Gürtels, seine Auswirkungen auf einen Diamanten und sein Vergleich mit anderen Gürtelausführungen erläutert. Außerdem geben wir Ratschläge zum Kauf eines bärtigen Diamanten.
Was ist ein Bartgürtel und wie entsteht er?
Bartgürtel (Auch bekannt als: (Flockengürtel, Fransengürtel und Federgürtel) ist eine Art von Diamanteinschlüssen, die aus vielen Mikrofedern bestehen, die sich von der Gürteloberfläche in den Stein erstrecken.
📜Der bärtige Gürtel entsteht hauptsächlich während des Schleifprozesses, bei dem zwei Diamanten gegeneinander gedreht werden, wodurch eine Grundform entsteht und die Gürtelebene festgelegt wird – bevor sie zum Polierprozess verarbeitet werden. Dieser Einschluss entsteht, wenn ungenaue Manipulationen oder nicht idealer Druck durch den Fräser auf den Diamanten ausgeübt werden.
Obwohl heute zum präzisen Schneiden und Polieren von Diamanten fortschrittlichere und automatischere Geräte eingesetzt werden, kann es bei Diamanten normaler Qualität immer noch zu bärtigen Gürteln kommen. Darüber hinaus findet man sie auf Nachlassdiamanten, die früher geschliffen wurden.
Wie sieht ein Bartgürtel aus?
Wie der Name schon sagt, ähnelt die Oberfläche eines bärtigen Gürtels dem Bart eines Mannes.🎅🏻 Wenn der Gürtel leicht bärtig ist, sind eine kleine Anzahl winziger Federn um den Umfang des Diamanten verstreut. Im Vergleich dazu hat ein Gürtel mit starkem Bart viele Federn, die einen flauschigen grauen Rand rund um den Stein bilden würden.
Welchen Einfluss hat ein Bartgürtel auf die Schönheit und den Wert eines Diamanten?
Bei der Bestimmung des Reinheitsgrades eines Diamanten prüfen Gemmologen den Edelstein sowohl von oben als auch von unten und anhand verschiedener Ordnungen visuell unterteilter keilförmiger Bereiche auf dem Stein. Sie sollten auch die Größe, Art, Anzahl, Lage und das Relief der Klarheitsmerkmale sorgfältig berücksichtigen.
Obwohl der bärtige Gürtel spielt möglicherweise keine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des endgültigen Klarheitsgrads Da es sich nicht in der Nähe des Tisches befindet und im Allgemeinen nicht ins Auge fällt, wenn man es mit der Vorderseite nach oben oder unten betrachtet, kann es dennoch bis zu einem gewissen Grad die allgemeine Lichtleistung eines Diamanten beeinflussen. Das unscharfe Aussehen des bärtigen Gürtels würde nicht nur Ihren ersten Eindruck vom funkelnden Stein untergraben, sondern auch die Reflexion des Gürtels (von der Seite gefleckt) matten und deutlicher erscheinen lassen, wenn der Gürtel stark bärtig ist.
Noch wichtiger ist jedoch, dass ein bärtiger Gürtel die Haltbarkeit des Diamanten und damit den Wert verringern kann. Diamantschmuck mit Bartgürteln sollte besondere Pflege erfahren. Diese Steine müssen möglicherweise zeitaufwändig und professionell gereinigt werden, da die Rundiste dieser Art dazu neigt, Schmutz und Öle aufzunehmen.💡 Wenn die Rundiste nicht gut durch eine geeignete Schmuckfassung geschützt ist oder heftig gegen eine harte Oberfläche geschlagen wird, kann es zu Absplitterungen kommen induziert. Das heißt, einige Fassungen passen besser zu diesen Diamanten und Manchmal kann man etwas Geld sparen wenn diese Einstellungen Ihre Favoriten sind.
Bärtige vs. polierte vs. unpolierte vs. facettierte Hüfthalter
Wir haben Bartgürtel bereits erklärt, aber was sind polierte, unpolierte und facettierte Gürtel?
Das Polieren ist ein Prozess direkt nach dem Polieren. Wenn die gesamte Außenkante eines Diamanten zu einer einzigen, glatten und klaren Facette poliert wird, entsteht daraus eine polierte Rundiste. Es gibt keine weiteren Facetten oder deutliche Anzeichen von Rauheit, sondern nur einen glatten Streifen, der um den Umfang des Diamanten verläuft.
Im Gegensatz dazu bedeutet ein unpolierter Gürtel zumindest, dass der Gürtel nach dem Formen des Steins nicht poliert wurde. In diesem Fall könnten möglicherweise auch winzige Bärte vorhanden sein. Am wahrscheinlichsten sind unpolierte Gürtel antike Diamantschliffe oder früher, als die Schnitttechniken noch nicht ausgereift waren. Da die „Bärte“ ein Nebenprodukt des Schleifprozesses sind, sind sie auf ungeschliffenen Diamanten nicht immer vorhanden.
Dank der Fortschritte in der Technik und der Hilfe von automatischen Maschinen und Software sind facettierte Rundistinnen schließlich nach und nach zur Norm für moderne Diamanten geworden, insbesondere für Diamanten im Brillantschliff. Alle winzigen Federn werden entfernt und eine Reihe gut proportionierter vertikaler Facetten wird entlang des gesamten Umfangs des Steins geschnitten und poliert. Auch wenn es schwierig ist, die kleinen Facetten zu erkennen, verleihen sie dem Diamanten ein saubereres und ansprechenderes Aussehen, was zu einer besseren Lichtreflexion und mehr Brillanz führt.
Beratung zum Kauf eines bärtigen Diamanten
Diamanten mit Bartgürtel bedeuten nicht zwangsläufig einen direkten Preisnachlass. Stattdessen bedeutet es, dass Sie besser zu bestimmten Einstellungen wechseln sollten, um den Edelstein zu sichern.
Zinkeneinstellungen sind klassisch und dennoch elegant und können die Unvollkommenheiten der Federn am Gürtel verbergen. Bei starker äußerer Krafteinwirkung beim täglichen Tragen neigen die Zinken jedoch dazu, den Gürtel abzusplittern, wenn er stark bärtig ist. Spannungseinstellungen sind dafür bekannt, dass sie maximales Licht in den Diamanten eindringen lassen und so ein hervorragendes Lichtspiel ermöglichen. Für eine sichere Befestigung wird der Diamant jedoch von beiden Innenseiten des geteilten Schafts stark unter Druck gesetzt, wodurch auch die Gefahr besteht, dass die Rundiste bricht.
Platzieren eines bärtigen Diamanten in einem Lünetten- oder Halblünettenfassung ist die sicherste Art, den Stein zu schützen. Während der Edelstein möglicherweise einen leichten Glanz verliert, kann Sie der warme Glanz, den er von der Fassung ausstrahlt, verzaubern. 😘 Darüber hinaus trägt die Kombination einer Fassung aus Gelbgold mit einem bärtigen Diamanten mit etwas geringerem Farbgrad dazu bei, den Stein aufzuhellen, und spart Ihnen gleichzeitig Geld!
Sollte man einen Diamanten mit Bartgürtel kaufen?
👉🏻Der bärtige Gürtel ist nicht der entscheidende Faktor für den Reinheitsgrad des Diamanten. Dennoch könnte es die Schönheit eines Diamanten beeinträchtigen; In den meisten Fällen gibt es keinen großen Unterschied, wenn der Edelstein neben einem Edelstein mit polierter oder facettierter Rundiste platziert wird und wenn er mit bloßem Auge erkannt wird. Besonders hervorzuheben ist, dass dadurch Risiken hinsichtlich der Haltbarkeit entstehen können. Es wird immer empfohlen, diesen Aspekt bei der Auswahl einer Fassung für den Stein im Hinterkopf zu behalten.